Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016
Moderator: Numis-Student
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12043
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 334 Mal
- Danksagung erhalten: 1686 Mal
Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016
Ja, mir fehlen angesichts dieser Ereignisse derzeit etwas die Worte, weil mir einfach die Vorstellungskraft fehlt. Als ich ein Kind war, war die DDR ein finsterer Ort weit weg; so weit weg, daß unser Onkel Helmuth, obwohl er nur zwei Autostunden weit weg wohnte, uns nie besuchen kommen konnte, weil ihn seine eigenen Leute nicht rausließen, und wenn er's einfach versucht hätte, hätten ihn seine eigenen Leute erschossen. Ich habe mich wirklich über die deutsche Wiedervereinigung gefreut, und 25 Jahre später zeichnet sich nun ab, daß in Wirklichkeit die BRD der DDR beigetreten ist, was Rechtssicherheit und die Allmutterrolle des (Überwachungs-) Staates betrifft. Als ich ein Kind war, haben mir meine Eltern eingeschärft: Erzähl das nur niemandem, daß du so alte Münzen sammelst, sonst kommen mal Einbrecher und nehmen alles mit. Daß ich jetzt mit 50 größere Angst vor meinem eigenen Staat als vor Einbrechern haben muß, beschämt mich zutiefst. Ich hatte mich noch nie geschämt, Deutscher zu sein - stolz war ich natürlich auch nicht, da das ja kein Verdienst ist, aber das war irgendwie schon okay. Aber daß ich in meinem eigenen Land fürchten muß, meinen nicht monetär, aber emotional wertvollsten materiellen Besitz vom Staat unter hanebüchenen Vorhaltungen weggenommen zu kriegen - das sehe ich nicht nur als Bedrohung für mich, sondern auch als Schande für mich und mein Land an.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- jot-ka
- Beiträge: 1032
- Registriert: Fr 22.08.08 11:47
- Wohnort: Altmark
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 1433 Mal
Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016
Heute hatte ich ein Rundschreiben von Deutschlands ältester Münzhandlung im Briefkasten,
DR. BUSSO PEUS NACHF.,
mit dem Link.
Danke!
Das sollten alle Münz-, Briefmarken-, Antiquitäten-, Porzellan-, Bücher-, Autographen-, historisches Spielzeug-, Grafik- und Bilderhandlungen machen.
Diejenigen, die in der kurzen Auflistung fehlen, bitte ich um Verzeihung. Es gab so viel, was man sammeln konnte.
Schöne Grüße aus dem Havelland, jot-ka
DR. BUSSO PEUS NACHF.,
mit dem Link.
Danke!
Das sollten alle Münz-, Briefmarken-, Antiquitäten-, Porzellan-, Bücher-, Autographen-, historisches Spielzeug-, Grafik- und Bilderhandlungen machen.
Diejenigen, die in der kurzen Auflistung fehlen, bitte ich um Verzeihung. Es gab so viel, was man sammeln konnte.
Schöne Grüße aus dem Havelland, jot-ka
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016
Jeder von uns sollte jetzt bei abgeordnetenwatch.de öffentlich einen Politiker befragen. Dann stehen dort mehrere Hundert öffentliche Befragungungen und das Thema nimmt dann hoffentlich Fahrt auf.
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016
Ich habe eben selbst den Anfang gemacht. Zuvor hatte ich mich via Kontaktformular an Monika Grütters gewendet.
Da ich in Marzahn wohne , habe ich mich an Herrn Dr. Gregor Gysi bei abgeordnetenwatch.de gwendet. Da die Frage zwar weitergeleitet, aber noch nicht freigeschaltet ist, sichere ich hier den Text im Fourm. die Petition soll 120 Tausennd Unterzeichner aus Deutschland haben. Für abgeordnetenwatch.de ist meine Wunschzielvorgabe 500 Politikerbefragungen. Also 499 Mitforenten mögen sich bitte bewegen, danke. Bei den in Hamburg für Hamburg tätigen Politikern, die man/frau befragen kann, sind übrigens zwei Personen aus einer Familie (Mutter und Sohn) in den Münzenhandel involviert.
Guten Tag Herr Dr. Gysi,
als Sammler und Kleinsthändler (ebay-Name stampsdealer) schreibe ich Ihnen.
Gesetzesentwurf zum Kulturgutschutzgesetz von Monika Grütters in der Fassung vom 15.07.2015 bei bei der Pressekonferenz verteilt
Dieser Entwurf sorgt auch bei kleinen Sammlern (vom Bierkrugsammler bis zum Münzensammler) für große Besorgnis, auch wenn das nur ein Entwurf ist, so ist das überaus befremdliche Verhalten von Frau Monika Grütters, einerseits zu sagen sie suche mit allen Beteiligten das Gespräch, sich dann aber teilweise abzuschotten. Ein Münzhändlerverband hatte bei der Anhörung drei Minuten Redezeit. Frau Grütters hatte vorzeitig die Anhörung verlassen und den weiteren Verlauf ihren Mitarbeitern überlassen. Insbesondere sind Münzen, in den meisten Fällen ein serielles Massenprodukt, nicht ausgenommen. Diese werden seit der Renaissance gesammelt und gehandelt. In den meisten Fällen ist die Erbringung eines Herkunftsnachweises vollkomen unmöglich. Also hier wird die Beweislast umgekehrt und hier wird das Rückwirkungsverbot außer Acht gelassen. Und wenn ich beim Händler originale römische Münzen aus der Wühhlkiste für Stück 2 Euro erworben habe und diese ab 2016 wieder verkaufen möchte.....
Ich will das Problem jetzt nicht viele Seiten lang ausführen, zumal dieses Frau Dr. Kampmann wesentlich eleganter und Kenntnisreicher erledigt hat. Daher verlinke ich zu dem Text ihrer diesbezüglichen Petition:
https://www.openpetition.de/petition/on ... n-sammelns
Auch verlinke ich zu einem interessanten Thread im Numismatikforum:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 88&t=52977
Gerne höre ich Ihre Einschätzung als Jurist, ob die Sammler berechtigt in großer Sorge sind.
Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit.
Mit besten Grüßen
Jürgen Schmidt 12679 Berlin Marzahn
Da ich in Marzahn wohne , habe ich mich an Herrn Dr. Gregor Gysi bei abgeordnetenwatch.de gwendet. Da die Frage zwar weitergeleitet, aber noch nicht freigeschaltet ist, sichere ich hier den Text im Fourm. die Petition soll 120 Tausennd Unterzeichner aus Deutschland haben. Für abgeordnetenwatch.de ist meine Wunschzielvorgabe 500 Politikerbefragungen. Also 499 Mitforenten mögen sich bitte bewegen, danke. Bei den in Hamburg für Hamburg tätigen Politikern, die man/frau befragen kann, sind übrigens zwei Personen aus einer Familie (Mutter und Sohn) in den Münzenhandel involviert.
Guten Tag Herr Dr. Gysi,
als Sammler und Kleinsthändler (ebay-Name stampsdealer) schreibe ich Ihnen.
Gesetzesentwurf zum Kulturgutschutzgesetz von Monika Grütters in der Fassung vom 15.07.2015 bei bei der Pressekonferenz verteilt
Dieser Entwurf sorgt auch bei kleinen Sammlern (vom Bierkrugsammler bis zum Münzensammler) für große Besorgnis, auch wenn das nur ein Entwurf ist, so ist das überaus befremdliche Verhalten von Frau Monika Grütters, einerseits zu sagen sie suche mit allen Beteiligten das Gespräch, sich dann aber teilweise abzuschotten. Ein Münzhändlerverband hatte bei der Anhörung drei Minuten Redezeit. Frau Grütters hatte vorzeitig die Anhörung verlassen und den weiteren Verlauf ihren Mitarbeitern überlassen. Insbesondere sind Münzen, in den meisten Fällen ein serielles Massenprodukt, nicht ausgenommen. Diese werden seit der Renaissance gesammelt und gehandelt. In den meisten Fällen ist die Erbringung eines Herkunftsnachweises vollkomen unmöglich. Also hier wird die Beweislast umgekehrt und hier wird das Rückwirkungsverbot außer Acht gelassen. Und wenn ich beim Händler originale römische Münzen aus der Wühhlkiste für Stück 2 Euro erworben habe und diese ab 2016 wieder verkaufen möchte.....
Ich will das Problem jetzt nicht viele Seiten lang ausführen, zumal dieses Frau Dr. Kampmann wesentlich eleganter und Kenntnisreicher erledigt hat. Daher verlinke ich zu dem Text ihrer diesbezüglichen Petition:
https://www.openpetition.de/petition/on ... n-sammelns
Auch verlinke ich zu einem interessanten Thread im Numismatikforum:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 88&t=52977
Gerne höre ich Ihre Einschätzung als Jurist, ob die Sammler berechtigt in großer Sorge sind.
Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit.
Mit besten Grüßen
Jürgen Schmidt 12679 Berlin Marzahn
Zuletzt geändert von stampsdealer am Fr 24.07.15 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1077
- Registriert: Mo 27.06.11 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016
@chandragupta: Kleiner Nachtrag aus meinem Erfahrungshorizont der 70er Jahre als regelmäßiger DDR- Besucher aufgrund starker verwandtschaftlicher Bande in Halle und Stendal.
Mein Onkel war NVA- Offizier. Trotz offiz. Verbote wurden die Memorabilien des III. Reiches in den Kasernen (!) eifrig gesammelt und getauscht. Insbesondere die Briefmarkensätze "Wehrmacht I und II" von 1943/ 44 waren dort immer sehr gesucht. Natürlich wußte man genau, mit wem man derartige "Geschäfte" machen konnte und mit wem nicht.
Um 1975 fuhren mein Vater und meine Wenigkeit mit einem Daimler 350 SLC zu Besuch nach Halle. Der Wagen hatte bereits elektrische Fensterheber, und mein Offiziersonkel war entsprechend begeistert. Nach langen Überredungen fuhren Vater und Onkel gemeinsam in die Kaserne, um das Fahrzeug des Klassenfeindes den "Kameraden" vorzustellen.
Mein Kommentar: den sehen wir nicht wieder. Stunden später klopfte es, ein Uniformierter stand in der Tür. Es war mein alter Herr in NVA- Offiziersuniform, die ihm spaßeshalber als "Kompensation" ausgeliehen wurde. Alle Betroffenen fanden den Vorgang wahnsinnig komisch, nur mir als damals 17- jährigem war ein wenig mulmig zumute.
Auch so konnte die Lebensrealität in der DDR totz aller Unzulänglichkeiten sein.
Mein Onkel war NVA- Offizier. Trotz offiz. Verbote wurden die Memorabilien des III. Reiches in den Kasernen (!) eifrig gesammelt und getauscht. Insbesondere die Briefmarkensätze "Wehrmacht I und II" von 1943/ 44 waren dort immer sehr gesucht. Natürlich wußte man genau, mit wem man derartige "Geschäfte" machen konnte und mit wem nicht.
Um 1975 fuhren mein Vater und meine Wenigkeit mit einem Daimler 350 SLC zu Besuch nach Halle. Der Wagen hatte bereits elektrische Fensterheber, und mein Offiziersonkel war entsprechend begeistert. Nach langen Überredungen fuhren Vater und Onkel gemeinsam in die Kaserne, um das Fahrzeug des Klassenfeindes den "Kameraden" vorzustellen.
Mein Kommentar: den sehen wir nicht wieder. Stunden später klopfte es, ein Uniformierter stand in der Tür. Es war mein alter Herr in NVA- Offiziersuniform, die ihm spaßeshalber als "Kompensation" ausgeliehen wurde. Alle Betroffenen fanden den Vorgang wahnsinnig komisch, nur mir als damals 17- jährigem war ein wenig mulmig zumute.
Auch so konnte die Lebensrealität in der DDR totz aller Unzulänglichkeiten sein.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12043
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 334 Mal
- Danksagung erhalten: 1686 Mal
Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016
Tja, das ist schon toll. Es menschelt eben überall.
Du hast etwas in diesem Zusammenhang sehr Wichtiges schon erwähnt: Man muß eben wissen, mit wem man was machen kann, und mit wem nicht. Ist ja heute schon so, wenn ich einen Witz über einen dunkelhäutigen Mitbürger mache.
Nur: Bisher war hier in (West-) Deutschland immer ein Ort ziemlicher Rechtssicherheit. Ich möchte nächstes Jahr nicht mit dem Gefühl leben: "Ich sammle Münzen, das ist zwar illegal, aber bisher haben sie noch keinen hoppsgenommen", sondern mit dem Gefühl "Ich sammle Münzen und darf das!"
Homer
Du hast etwas in diesem Zusammenhang sehr Wichtiges schon erwähnt: Man muß eben wissen, mit wem man was machen kann, und mit wem nicht. Ist ja heute schon so, wenn ich einen Witz über einen dunkelhäutigen Mitbürger mache.
Nur: Bisher war hier in (West-) Deutschland immer ein Ort ziemlicher Rechtssicherheit. Ich möchte nächstes Jahr nicht mit dem Gefühl leben: "Ich sammle Münzen, das ist zwar illegal, aber bisher haben sie noch keinen hoppsgenommen", sondern mit dem Gefühl "Ich sammle Münzen und darf das!"
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Priscus
- Beiträge: 990
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 224 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016
Wo finde ich den die aktuelle Novelle zum Gesetzentwurf im Netz ?
Gruß Priscus
P.s ein Link würde helfen
Gruß Priscus
P.s ein Link würde helfen

-
- Beiträge: 175
- Registriert: Mi 08.11.06 18:40
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016
Die Frage solltest Du direkt an Monika Grütters richten...Priscus hat geschrieben:Wo finde ich den die aktuelle Novelle zum Gesetzentwurf im Netz ?
Aussage am 10. Juli: "Um Transparenz herzustellen, soll er in der kommenden Woche auf der Homepage der Kulturstaatsministerin veröffentlicht werden."
http://www.bundesregierung.de/Content/D ... _welt.html
Aussage am 15. Juli: "Sie kündigte an in der kommenden Woche den autorisierten Referenten-Entwurf im Internet zu veröffentlichen(...)"
http://www.mdr.de/gruetters-kulturgutsc ... ef9dd.html
Da versucht offensichtlich jemand, den Entwurf vor den Betroffenen zu verbergen, damit sich der Gegenwind in Grenzen hält und man den Gesetzesentwurf nach der Sommerpause schnell durchpauken kann...
Petition für den Erhalt des privaten Sammelns: https://www.openpetition.de/petition/on ... n-sammelns
- Peter43
- Beiträge: 13299
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2343 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016
Ein alter Trick. Und dann heißt es: Jetzt ist es zu spät!
Wo gibt es eigentlich rote Karten für Politiker?
Jochen
Wo gibt es eigentlich rote Karten für Politiker?
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
- Beiträge: 175
- Registriert: Mi 08.11.06 18:40
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016
Wenn der Entwurf am Montag um 00:01 nicht online ist, werde ich Monika Grütters fragen, wo der Entwurf ist.
Und ich würde allen Lesern dieses Threads raten, dann auch direkt bei ihr nachzufragen:
http://www.monika-gruetters.de/1_kontak ... t-auf.html
Das Motto ist: Druck machen!
Und ich würde allen Lesern dieses Threads raten, dann auch direkt bei ihr nachzufragen:
http://www.monika-gruetters.de/1_kontak ... t-auf.html
Das Motto ist: Druck machen!
Petition für den Erhalt des privaten Sammelns: https://www.openpetition.de/petition/on ... n-sammelns
- Mynter
- Beiträge: 3159
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1386 Mal
- Danksagung erhalten: 1608 Mal
Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016
Sehr schön. Wer bitte sind die beiden Münzenhändler aus HAmburg ? Die sollten nicht nur besonders viel Post erhalten, sondern man sollte den anderen Abgeordnetn auch verklickern dass sie sich mit ihren Kollegen aus HH mal unterhalten sollen.stampsdealer hat geschrieben:Ich habe eben selbst den Anfang gemacht. Zuvor hatte ich mich via Kontaktformular an Monika Grütters gewendet.
Da ich in Marzahn wohne , habe ich mich an Herrn Dr. Gregor Gysi bei abgeordnetenwatch.de gwendet. Da die Frage zwar weitergeleitet, aber noch nicht freigeschaltet ist, sichere ich hier den Text im Fourm. die Petition soll 120 Tausennd Unterzeichner aus Deutschland haben. Für abgeordnetenwatch.de ist meine Wunschzielvorgabe 500 Politikerbefragungen. Also 499 Mitforenten mögen sich bitte bewegen, danke. Bei den in Hamburg für Hamburg tätigen Politikern, die man/frau befragen kann, sind übrigens zwei Personen aus einer Familie (Mutter und Sohn) in den Münzenhandel involviert.
Guten Tag Herr Dr. Gysi,
als Sammler und Kleinsthändler (ebay-Name stampsdealer) schreibe ich Ihnen.
Gesetzesentwurf zum Kulturgutschutzgesetz von Monika Grütters in der Fassung vom 15.07.2015 bei bei der Pressekonferenz verteilt
Dieser Entwurf sorgt auch bei kleinen Sammlern (vom Bierkrugsammler bis zum Münzensammler) für große Besorgnis, auch wenn das nur ein Entwurf ist, so ist das überaus befremdliche Verhalten von Frau Monika Grütters, einerseits zu sagen sie suche mit allen Beteiligten das Gespräch, sich dann aber teilweise abzuschotten. Ein Münzhändlerverband hatte bei der Anhörung drei Minuten Redezeit. Frau Grütters hatte vorzeitig die Anhörung verlassen und den weiteren Verlauf ihren Mitarbeitern überlassen. Insbesondere sind Münzen, in den meisten Fällen ein serielles Massenprodukt, nicht ausgenommen. Diese werden seit der Renaissance gesammelt und gehandelt. In den meisten Fällen ist die Erbringung eines Herkunftsnachweises vollkomen unmöglich. Also hier wird die Beweislast umgekehrt und hier wird das Rückwirkungsverbot außer Acht gelassen. Und wenn ich beim Händler originale römische Münzen aus der Wühhlkiste für Stück 2 Euro erworben habe und diese ab 2016 wieder verkaufen möchte.....
Ich will das Problem jetzt nicht viele Seiten lang ausführen, zumal dieses Frau Dr. Kampmann wesentlich eleganter und Kenntnisreicher erledigt hat. Daher verlinke ich zu dem Text ihrer diesbezüglichen Petition:
https://www.openpetition.de/petition/on ... n-sammelns
Auch verlinke ich zu einem interessanten Thread im Numismatikforum:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 88&t=52977
Gerne höre ich Ihre Einschätzung als Jurist, ob die Sammler berechtigt in großer Sorge sind.
Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit.
Mit besten Grüßen
Jürgen Schmidt 12679 Berlin Marzahn
Noch etwas Munition:
Ich habe auf die Petition in unserem norwegischen forum ingewiesen, unsere Stimmen dienen zwar nur dem guten Eindruck, aber immerhinque, wenn ich sehe wer schon unterzeichnet hat, sind viele Sammler- und Händlerveteranen dabei.
Ein Anwalt gab folgende Anregung:
Lasst folgende Momente in Eure Briefe einfliessen.
Das geplante Gesetz verstösst möglicherweise gege die europäische Menschenrechtskonvention, da es den von der Konvention erklärten Schutz des Privateigentums angreift. Auf dieser Grundlage war vom Europäischen Gerichtshof vor ein paar Jahren eine Änderung des norwegischen Erbpachtgesetzes gekippt worden, es gibt also ein Musterurteil, das belegt, dass ein Eingriff in die Privatsphäre verhindert werden konnte.
Zuletzt geändert von Mynter am Sa 25.07.15 08:27, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse, Mynter
- Mynter
- Beiträge: 3159
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1386 Mal
- Danksagung erhalten: 1608 Mal
Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016
Ein Interview zur Petition mit Frau Dr. Kampmann im Deutschlandfunk : http://www.deutschlandfunk.de/online-pe ... _id=326299
Grüsse, Mynter
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
-
- Beiträge: 1185
- Registriert: Fr 12.12.08 23:31
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016
Stampsdealer: bei beiden Links steht nichts drin ausser "Frageseite geschlossen".
- antoninus1
- Beiträge: 5459
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016
Mit Frau Tietjen habe ich erst vor 3 Wochen telefoniert. Wenn ich gewusst hätte, dass sie auch Politikerin ist
Aber indiacoins hat recht, man kann nix lesen.

Aber indiacoins hat recht, man kann nix lesen.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 4795 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 1 Antworten
- 2402 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 2234 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 1822 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder