Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Kulturgutschutzgesetz

Moderator: Numis-Student

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von emieg1 » Sa 11.07.15 22:26

Katja hat geschrieben:Und damit die anderen verstehen, worum es geht:
Herr Blaeser hat sich über diesen meinen Satz so echauffiert:
Was beweist, dass du nix verstanden hast.

PS. Damit es auch alle 'verstehen', solltest du es noch auf facebook posten :D

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13405
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 360 Mal
Danksagung erhalten: 2457 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von Peter43 » Sa 11.07.15 22:37

Sind Männer und Frauen doch so verschieden? Was ist denn mit gender mainstream?

jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.

justus
Beiträge: 6326
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 266 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von justus » Sa 11.07.15 22:41

@ Katja & Rainer

Bitte schläft mal eine Nacht darüber oder auch zwei bzw. drei ! :wink: Ich fände es einfach schade, wenn einer von euch beiden durch diesen "Streit" dermaßen Schaden nimmt, dass er sich hier im Forum auf Dauer verabschiedet. Ich zumindest würde dann nicht nur eure interessanten und meist hoch qualifizierten Beiträge vermissen !
:cry:
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von emieg1 » Sa 11.07.15 22:44

Peter43 hat geschrieben:Sind Männer und Frauen doch so verschieden?
Nein. Man benennt es bloss unterschiedlich. Was bei Kerlen als Beleidigung definiert wird, ist beim Weibsvolk halt nur 'Zickerei'.

Man(n) kann gar nicht so viel fressen wie man kotzen möchte.

Benutzeravatar
Redditor Lucis
Beiträge: 520
Registriert: Fr 14.02.14 21:00
Wohnort: nahe Colonia Ulpia Traiana
Hat sich bedankt: 107 Mal
Danksagung erhalten: 255 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von Redditor Lucis » Sa 11.07.15 22:49

What the heck is going on here?

Jetzt bleibt doch mal sachlich und werdet nicht persönlich!
Unruhe stiften und damit die (Sammler-)Gemeinschaft aufzuwiegeln und bestenfalls gegeneinander auszuspielen ist doch genau das, was sich diese Personen erhoffen.
Sätze wie "nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird" oder "Abwarten und Tee trinken" sind für mich leere Phrasen, die darauf vertrauen, dass die "da oben" schon wissen was zu tun ist.
Mir ist Deutschland zu unpolitisch und gleichgültig geworden. Verdrossenheit ja, aber Streik oder Protest? Nein, ist ja zu unbequem...
Nicht rebellieren, nicht auffallen. Parteisoldatentum, immer der Meinung des Vorgesetzten folgen! Alles andere wäre ja der persönlichen Weiterentwicklung hinderlich, gelle?

Die (auch jüngere) Vergangenheit und Gegenwart zeigt doch, dass die derzeitige Politik latent und auch offensichtlich mit Situationen überfordert ist und Problematiken völlig falsch einschätzt (Grexit, IS-Terror, Zeitarbeit, unkontrollierte Flüchtlingsströme, rechtsfreie Zonen, Parallelgesellschaften, 1000 weitere Themen).
Ich sage klipp und klar: Die derzeitige Regierung ist die unfähigste, die ich je gesehen habe und ZU JEDER Schandtat bereit.
Merkel ist dann noch die Beste, weil sie wenigstens bodenständig erscheint und von Kameras begleitet im Supermarkt in Mecklenburg einkaufen geht? Zig Ministerposten und lange Jahre als Kanzlerin machen keine aktuell gute Bundeskanzlerin.
Schäuble ist das schwäbische Cleverle? Wer hatte denn seit Einführung des EURO als erste Nation die Stabilitätskriterien gebrochen? Deutschland und Frankreich. Und wo sind die Unterschiede zwischen Arm und Reich in den letzten 10 Jahren nochmals so auseinander gegangen?
Die Leute, die Gesetze ins Leben rufen, haben von der Realität keinen Schimmer (Maut, die so natürlich scheitern musste). Wer am lautesten schreit und lospoltert wird erst belächelt, findet dann doch Gehör und setzt sich durch (Stromtrassen in Bayern, unterirdische Kabel).
Wer ein Kind vor einem Kampfhund beschützt und den Hund dabei tötet, muss sich wenn er Pech hat für die Tötung eines Wirbeltieres vor Gericht verantworten.

Und Münzen gehören natürlich nicht in private Hand, man sollte die Händler und Sammler enteignen und die Münzen in Museumskellern nass lagernd vermodern lassen.
Nach 10 Jahren mal eine Inventur, das war´s.
Ausgestellt werden sowieso vorrangig Goldstücke, da diese so schön glänzen.

Ich habe das für meinen Wahlkreis zuständige MdB zur Sache angeschrieben, warte jedoch auf eine Antwort und werde vermutlich wie bei meinen Briefen an Frau Merkel und Herrn Jäger (NRW-Innenminister), die ich zu anderen Themen kontaktiert hatte, ebenfalls vergeblich warten.

In Deutschland ist jedenfalls nichts unmöglich!

Sorry wegen viel off-topic und möglicherweise Polemik!


Viele Grüße

Stefan

Benutzeravatar
Locnar
Administrator
Beiträge: 4482
Registriert: Do 25.04.02 17:10
Wohnort: Halle/Westfalen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von Locnar » Sa 11.07.15 22:59

ich habe den Thread erstmal geschlossen !
Gruß
Locnar

Benutzeravatar
Locnar
Administrator
Beiträge: 4482
Registriert: Do 25.04.02 17:10
Wohnort: Halle/Westfalen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von Locnar » So 12.07.15 11:56

Ich hoffe Ihr habt mal drüber geschlafen !
Darum wieder offen.
Gruß
Locnar

raeticus
Beiträge: 729
Registriert: So 15.06.03 09:07
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von raeticus » So 12.07.15 12:12

Ganz emotionslos:

Wichtig ist es eine Lösung zu finden, die
1) das Sammeln von Münzen, auch Antiken Münzen weiter legal zulässt, ohne Bürokratische Hürden und ohne Aufheben von Grundrechten
2) die Jahrhunderte währende Tradition der guten Zusammenarbeit in der Numismatik zwischen Sammlern und Wissenschaft weiter ermöglicht, aber
3) die Zerstörung von archäologischen Stätten be/verhindert

1) und 2) werden mE nur möglich sein wenn das sich abzeichnende KGSG Münzen ausnimmt, die als Massenobjekte die schon von ihrer Aufgabe her - des breiten Geldumlaufes - weder nationales Kulturgut sind noch - besonders bei römischen Münzen - ein definiertes Ursprungsland haben.

Der Schlüssel zu 3) liegt im Ursprungsland, dem direkten Schutz der archäologischen Stätten, durch Bewachung, Information der Bevölkerung, und vor allem Schaffung besserer Lebensumstände. Es ist naiv zu meinen ein Gesetz in Deutschland könne auch nur eine archäologische Stätte schützen. Man muß im Land der archäologischen Stätte investieren. Aber das ist ja dann mit öffentlichem Geld verbunden, was die Bundesregierung ebensowenig will wie zB in Syrien oder Irak vor Ort tätig zu werden.

Wenn wir unser Anliegen aber nicht dringlichst in die politische Diskussion einbringen, dann wird die Numismatik unter die Räder kommen.

Andechser
Beiträge: 1692
Registriert: Sa 17.09.11 16:07
Hat sich bedankt: 342 Mal
Danksagung erhalten: 609 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von Andechser » So 12.07.15 13:02

Ich kann raeticus da nur zustimmen. Historische Münzen sind nur im Kontext eines nachweisbaren Fundzusammenhangs ein schützenswertes Kulturgut, aber dieser Fundzusammenhang ist einfach bei schätzungsweise 99% der im Handel umlaufenden antiken Münzen aus diversen Gründen nicht gegeben, weswegen sie kein schützenswertes Kulturgut im Sinne des KGSG sein können.
Es ist jetzt von größter Wichtigkeit, dass sich auch die Sammlerschaft politisch zu Wort meldet. Die Händler haben das bereits getan und auch die Vertreter der wissenschaftlichen Numismatik haben sich bereits kritisch zu dem Gesetzentwurf geäußert und auf die Gefahren eines solch überzogenen Gesetzes hingewiesen.
Sobald der Gesetzentwurf in der kommenden Woche veröffentlich ist, müsste er eigentlich bei den Numismatischen Gesellschaften und Sammlervereinen auf der Tagesordnung stehen. Als ernsthafter Sammler sollte man sich unbedingt damit befassen und auch seine/n Bundestagsabgeordnete/n anschreiben und auf die Problematik hinweisen.

Viele Grüße
Andechser

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von beachcomber » So 12.07.15 13:20

raeticus hat geschrieben:Ganz emotionslos:

Wichtig ist es eine Lösung zu finden, die
1) das Sammeln von Münzen, auch Antiken Münzen weiter legal zulässt, ohne Bürokratische Hürden und ohne Aufheben von Grundrechten
2) die Jahrhunderte währende Tradition der guten Zusammenarbeit in der Numismatik zwischen Sammlern und Wissenschaft weiter ermöglicht, aber
3) die Zerstörung von archäologischen Stätten be/verhindert

1) und 2) werden mE nur möglich sein wenn das sich abzeichnende KGSG Münzen ausnimmt, die als Massenobjekte die schon von ihrer Aufgabe her - des breiten Geldumlaufes - weder nationales Kulturgut sind noch - besonders bei römischen Münzen - ein definiertes Ursprungsland haben.

Der Schlüssel zu 3) liegt im Ursprungsland, dem direkten Schutz der archäologischen Stätten, durch Bewachung, Information der Bevölkerung, und vor allem Schaffung besserer Lebensumstände. Es ist naiv zu meinen ein Gesetz in Deutschland könne auch nur eine archäologische Stätte schützen. Man muß im Land der archäologischen Stätte investieren. Aber das ist ja dann mit öffentlichem Geld verbunden, was die Bundesregierung ebensowenig will wie zB in Syrien oder Irak vor Ort tätig zu werden.

Wenn wir unser Anliegen aber nicht dringlichst in die politische Diskussion einbringen, dann wird die Numismatik unter die Räder kommen.
dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen, raeticus hat in allen punkten recht!
grüsse
frank

Benutzeravatar
McXXL
Beiträge: 169
Registriert: So 05.01.14 13:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von McXXL » So 12.07.15 14:02

Andechser hat geschrieben:Historische Münzen sind nur im Kontext eines nachweisbaren Fundzusammenhangs ein schützenswertes Kulturgut, aber dieser Fundzusammenhang ist einfach bei schätzungsweise 99% der im Handel umlaufenden antiken Münzen aus diversen Gründen nicht gegeben, weswegen sie kein schützenswertes Kulturgut im Sinne des KGSG sein können.
Diesen Punkt sollte man mal drigend ansprechen. Verwunderlich, dass bei den großen Auktionen - z.B. die in der Schweiz - kaum ein Stück mit "richtigem Pedigree" angeboten wird. Ein "richtiger Pedigree" ist für mich ein Herkunftsnachweis, bei dem klipp und klar der Fundort und das ungefähre Funddatum genannt werden. Diese Art von Information scheint bei praktisch allen antiken Münzen auf fahrlässigste Art und Weise unwiderruflich verloren gegangen zu sein. Und eigentlich müsste es doch da einen Riesenaufschrei unter uns Sammlern geben. Was uns da oft als Pedigree verkauft wird z. B. mit "ex European Collection" ist einfach eine einmalige Dreistigkeit, die wir uns nicht gefallen lassen sollten!

WIR WOLLEN PEDIGREES - ABER BITTE RICHTIGE!

"ex European Collection" :drinking:
Zuletzt geändert von McXXL am So 12.07.15 15:18, insgesamt 1-mal geändert.

raeticus
Beiträge: 729
Registriert: So 15.06.03 09:07
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von raeticus » So 12.07.15 15:17


j-u.thormann
Beiträge: 175
Registriert: Mi 08.11.06 18:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von j-u.thormann » So 12.07.15 15:47

McXXL hat geschrieben:
Andechser hat geschrieben:Ein "richtiger Pedigree" ist für mich ein Herkunftsnachweis, bei dem klipp und klar der Fundort und das ungefähre Funddatum genannt werden. Diese Art von Information scheint bei praktisch allen antiken Münzen auf fahrlässigste Art und Weise unwiderruflich verloren gegangen zu sein. Und eigentlich müsste es doch da einen Riesenaufschrei unter uns Sammlern geben. Was uns da oft als Pedigree verkauft wird z. B. mit "ex European Collection" ist einfach eine einmalige Dreistigkeit, die wir uns nicht gefallen lassen sollten!

WIR WOLLEN PEDIGREES - ABER BITTE RICHTIGE!
Und wo soll der Handel diese Infos bitte hernehmen?
Zuletzt geändert von j-u.thormann am So 12.07.15 16:24, insgesamt 1-mal geändert.
Petition für den Erhalt des privaten Sammelns: https://www.openpetition.de/petition/on ... n-sammelns

raeticus
Beiträge: 729
Registriert: So 15.06.03 09:07
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von raeticus » So 12.07.15 15:56


Lemur
Beiträge: 472
Registriert: Mi 11.05.05 22:26
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von Lemur » So 12.07.15 17:44

Gehen wir mal davon aus daß also alle Antiken ohne "Pedigree" (also 99,x%)sich nicht in Privatbesitz befinden dürfen.

Lagert Übervater Staat dann die Zigmillionen zu beschlagnahmenden Stücke auch wieder in den schicken blauen 120 Liter Kunststofftonnen?
...das ganze Mee`volle`´öme`.

Gesperrt
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder