Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 75
- Registriert: Sa 06.01.24 16:45
- Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 74 Mal
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Lässt du Sie so oder entfernst du den Sand?
Mir gefällt sie so sehr gut, gibt ja aber auch immer wieder der Dreck muss weg Verfechter.
Mir gefällt sie so sehr gut, gibt ja aber auch immer wieder der Dreck muss weg Verfechter.
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Ich gehöre zwar zu den "der Dreck muss weg" Verfechtern,
mache aber gelegentlich Ausnahmen.
Diese Fausta wird zu den Ausnahmen gehören.
Martin
mache aber gelegentlich Ausnahmen.
Diese Fausta wird zu den Ausnahmen gehören.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
-
- Beiträge: 7255
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8512 Mal
- Danksagung erhalten: 4479 Mal
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Nicht mehr so schön, aber dafür seltener (natürlich nicht das Motiv an sich):
Follis, Antiochia, 329-330 n.Chr., Constantin I. (307-337)
AV: CONSTAN-TINVS AVG - belorbeerter Kopf n.r.
RV: PROVIDEN-TIAE AVGG - Lagertor ohne Tor mit zwei Türmen, dazwischen Stern
Ex: SMANTΓ
RIC VII 63 (R1); ca. 18-19,5mm; 2,60g
Gruß Chippi
Follis, Antiochia, 329-330 n.Chr., Constantin I. (307-337)
AV: CONSTAN-TINVS AVG - belorbeerter Kopf n.r.
RV: PROVIDEN-TIAE AVGG - Lagertor ohne Tor mit zwei Türmen, dazwischen Stern
Ex: SMANTΓ
RIC VII 63 (R1); ca. 18-19,5mm; 2,60g
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Lackland (Di 03.09.24 14:50) • Arthur Schopenhauer (Di 03.09.24 16:34)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Ich hätte noch was aus Trier...
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
-
- Beiträge: 7255
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8512 Mal
- Danksagung erhalten: 4479 Mal
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Da ist reinigungstechnisch nicht mehr viel rauszuholen.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Da möchte ich nicht widersprechen.
Aber ich werde trotzdem versuchen, wieviel da noch zu machen ist.
Ich mach dann in den "Reinigungsübungen" weiter.
Es kann ja auch schiefgehen.
Martin
Aber ich werde trotzdem versuchen, wieviel da noch zu machen ist.
Ich mach dann in den "Reinigungsübungen" weiter.
Es kann ja auch schiefgehen.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
-
- Beiträge: 606
- Registriert: Fr 11.08.17 18:09
- Wohnort: Im Südwesten
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 170 Mal
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Die Angaben über den Seltenheitswert von Münzen im RIC, insbesondere im RIC VII, sind heutzutage ohne jeden Wert. Was im Jahre 1966 noch als „selten“ (R1 = 11-15 Ex. bekannt) galt, ist fast 60 Jahre später und vor allem nach Öffnung des „Eisernen Vorhangs“ nicht mehr der Fall.Chippi hat geschrieben: ↑Di 03.09.24 14:41Nicht mehr so schön, aber dafür seltener (natürlich nicht das Motiv an sich):
Follis, Antiochia, 329-330 n.Chr., Constantin I. (307-337)
AV: CONSTAN-TINVS AVG - belorbeerter Kopf n.r.
RV: PROVIDEN-TIAE AVGG - Lagertor ohne Tor mit zwei Türmen, dazwischen Stern
Ex: SMANTΓ
RIC VII 63 (R1); ca. 18-19,5mm; 2,60g
Gruß Chippi
RIC VII (1966)
Bruun, P.M. The Roman Imperial Coinage, Vol VII, Constantine and Licinius A.D. 313 - 337. (London, 1966).
R1: [Rare] 11-15 coins known [to the writers when the book was written]
Vgl. RIC VII 63 auf acsearch: https://www.acsearch.info/search.html?t ... sd&order=0
„Es hört doch jeder nur, was er versteht.“ (Johann Wolfgang von Goethe)
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12037
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Generell ist natürlich in den fast 60 Jahren seit RIC VI&VII sehr viel aufgetaucht.
Zwei wichtige Einflußfaktoren:
1. Natürlich kam enorm viel vor allem aus dem Osten. Eine Münze aus Londinium oder Lugdunum, die im RIC selten ist, wird auch heute nicht sehr häufig sein. Eine Münze aus Cyzicus oder Antiochia, die im RIC selten ist, kann uns heute in jeder Grabbelkiste begegnen.
2. Sammeldruck ("collecting bias"), Beispiel: Den Münztyp mit Feldzeichen und Christogramm auf Schlange aus Constantinopel wollte schon damals jeder haben (großer Sammeldruck). Wenn der mit "r4" im RIC steht, ist er richtig selten. Ein gleichzeitiger Lagertorfollis, der aus einer Offizin auch als "r4"-selten im RIC steht, ist in Wirklichkeit viel häufiger, weil keiner richtig gesucht hat (kein Sammeldruck).
Homer
Zwei wichtige Einflußfaktoren:
1. Natürlich kam enorm viel vor allem aus dem Osten. Eine Münze aus Londinium oder Lugdunum, die im RIC selten ist, wird auch heute nicht sehr häufig sein. Eine Münze aus Cyzicus oder Antiochia, die im RIC selten ist, kann uns heute in jeder Grabbelkiste begegnen.
2. Sammeldruck ("collecting bias"), Beispiel: Den Münztyp mit Feldzeichen und Christogramm auf Schlange aus Constantinopel wollte schon damals jeder haben (großer Sammeldruck). Wenn der mit "r4" im RIC steht, ist er richtig selten. Ein gleichzeitiger Lagertorfollis, der aus einer Offizin auch als "r4"-selten im RIC steht, ist in Wirklichkeit viel häufiger, weil keiner richtig gesucht hat (kein Sammeldruck).
Homer
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Numis-Student (Di 10.09.24 14:33) • rosmoe (Di 10.09.24 18:52)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 7255
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8512 Mal
- Danksagung erhalten: 4479 Mal
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Hier mal eine Gedenkprägung auf die Stadt Konstantinopel aus der Lebenszeit von Constantin I. Kein Prachtexemplar, aber bestimmbar.
AE3, Alexandria, 335-337 n.Chr.
AV: CONSTAN-TINOPOLIS - Büste der Constantinopolis n.l. mit belorbeerten Helm und Mantel, umgedrehter Speer über linker Schulter
RV: - Victoria n.l. auf Prora stehend, hält Schild und Speer
Ex: SMALΓ
RIC VII 71; ca. 15-16mm; 1,99g
Möglich wäre noch RIC VII 64 (333-335), aber diese Stücke sind größer (ca. 18mm).
Gruß Chippi
AE3, Alexandria, 335-337 n.Chr.
AV: CONSTAN-TINOPOLIS - Büste der Constantinopolis n.l. mit belorbeerten Helm und Mantel, umgedrehter Speer über linker Schulter
RV: - Victoria n.l. auf Prora stehend, hält Schild und Speer
Ex: SMALΓ
RIC VII 71; ca. 15-16mm; 1,99g
Möglich wäre noch RIC VII 64 (333-335), aber diese Stücke sind größer (ca. 18mm).
Gruß Chippi
Zuletzt geändert von Chippi am Mi 13.11.24 20:12, insgesamt 1-mal geändert.
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7255
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8512 Mal
- Danksagung erhalten: 4479 Mal
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Eine neue Divus-Prägung (sehr häufig) ist mir auch in die Sammlung gekommen.
AE3, Nikomedia, 337-340 n.Chr., Divus Constantin I. (307-337)
AV: DV CONSTANTI-NVS PT AVGG - verschleierter Kopf n.r.
RV: - Konstantin fährt in Quadriga in den Himmel auf und reckt Rechte der Hand Gottes entgegen
Ex: SMNS
RIC VIII 18; ca. 15mm; 1,44g
Gruß Chippi
AE3, Nikomedia, 337-340 n.Chr., Divus Constantin I. (307-337)
AV: DV CONSTANTI-NVS PT AVGG - verschleierter Kopf n.r.
RV: - Konstantin fährt in Quadriga in den Himmel auf und reckt Rechte der Hand Gottes entgegen
Ex: SMNS
RIC VIII 18; ca. 15mm; 1,44g
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7255
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8512 Mal
- Danksagung erhalten: 4479 Mal
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Im Schrottlot mit Römern war auch dieser Constantin dabei.
Follis, Konstantinopel, 8.Offizin, 335-337 n.Chr., Constantin I. (307-337)
AV: CONSTANTI-NVS MAX AVG - drapierte und kürassierte Büste mit Rosettendiadem n.r.
RV: GLOR-IA EXERC-ITVS - zwei Standarten zwischen zwei Soldaten, die Speer und Schild halte
Ex: CONSH•
RIC VII 73; ca. 18-19,5mm; 2,02g
Gruß Chippi
Follis, Konstantinopel, 8.Offizin, 335-337 n.Chr., Constantin I. (307-337)
AV: CONSTANTI-NVS MAX AVG - drapierte und kürassierte Büste mit Rosettendiadem n.r.
RV: GLOR-IA EXERC-ITVS - zwei Standarten zwischen zwei Soldaten, die Speer und Schild halte
Ex: CONSH•
RIC VII 73; ca. 18-19,5mm; 2,02g
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12037
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Ich habe diese Woche diesen Constantin-Follis bekommen (wie bei mir üblich nicht toll erhalten, aber selten):
Vs. IMP CONSTA - NTINUS PF AUG
Belorb. Kopf re.
Rs. CONSTANTINI AUG
VOT / XX im Feld ohne Münzzeichen
RIC VII Thessalonica 84
20 mm, 2,06 g, Stempelachse 6 Uhr
RIC VII teilt diese seltene Vota-Emission der Mzst. Thessalonica zu; ich glaube aber nicht, daß dies noch Stand der Wissenschaft ist, der Stil scheint mir nicht dorthin zu gehören.
Homer
Vs. IMP CONSTA - NTINUS PF AUG
Belorb. Kopf re.
Rs. CONSTANTINI AUG
VOT / XX im Feld ohne Münzzeichen
RIC VII Thessalonica 84
20 mm, 2,06 g, Stempelachse 6 Uhr
RIC VII teilt diese seltene Vota-Emission der Mzst. Thessalonica zu; ich glaube aber nicht, daß dies noch Stand der Wissenschaft ist, der Stil scheint mir nicht dorthin zu gehören.
Homer
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Chippi (Sa 30.11.24 10:44) • mike h (Sa 30.11.24 13:19) • aquensis (Sa 30.11.24 15:12) • Amenoteph (So 01.12.24 18:43) • Laurentius (Mi 04.12.24 14:53)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 21
- Registriert: So 05.03.17 16:55
- Wohnort: Im Osten, wo zwar das Licht herkommt, doch die Römer niemals da waren...
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Liebe Freunde des Kaisers Constantin,
nun möchte auch ich meine Neuerwerbung zeigen, da sie vom Typ her nicht ganz gewöhnlich ist und darüber hinaus nicht in RIC verzeichnet sein soll, bzw. eine Variante des Typus RIC VII 52 sein soll: Die Sol-Münze mit einem Gefangenen.
Nun versuche ich mich an der Bestimmung der Münze:
Av: IMP CONSTANTINVS PF AVG, belorbeerte, drapierte und kürassierte Büste des Kaisers nach rechts
Rv: SOLI INV-I-CTO COMITI, Sol stehend nach links, mit Globus in einer Hand, die andere erhoben, zu seinen Füßen links ein Gefangener ohne Kopfbedeckung (?)
Münzstätte: RS (Rom)
Es gab hier in Forum eine Interessante Diskussion zu dem noch selteneren Typus mit zwei Gefangenen. Falls jemand Lektüreempfehlungen zu diesem Typus hat, würde ich mich freuen.
Nach mehreren Versuchen habe ich doch das Bild des Verkäufers verwendet. Ich hoffe, dass er mir das nicht übel nimmt.
Viele Grüße!
Annia
Ps. Noch eine Frage eines Neulings an die Spezialisten: Wie bestimmt man korrekt die Richtungen der Figuren auf einer Münze? Schaue ich von mir aus, oder von der Figur aus? Beides kommt in den Beschreibungen vor.
nun möchte auch ich meine Neuerwerbung zeigen, da sie vom Typ her nicht ganz gewöhnlich ist und darüber hinaus nicht in RIC verzeichnet sein soll, bzw. eine Variante des Typus RIC VII 52 sein soll: Die Sol-Münze mit einem Gefangenen.
Nun versuche ich mich an der Bestimmung der Münze:
Av: IMP CONSTANTINVS PF AVG, belorbeerte, drapierte und kürassierte Büste des Kaisers nach rechts
Rv: SOLI INV-I-CTO COMITI, Sol stehend nach links, mit Globus in einer Hand, die andere erhoben, zu seinen Füßen links ein Gefangener ohne Kopfbedeckung (?)
Münzstätte: RS (Rom)
Es gab hier in Forum eine Interessante Diskussion zu dem noch selteneren Typus mit zwei Gefangenen. Falls jemand Lektüreempfehlungen zu diesem Typus hat, würde ich mich freuen.
Nach mehreren Versuchen habe ich doch das Bild des Verkäufers verwendet. Ich hoffe, dass er mir das nicht übel nimmt.

Viele Grüße!
Annia
Ps. Noch eine Frage eines Neulings an die Spezialisten: Wie bestimmt man korrekt die Richtungen der Figuren auf einer Münze? Schaue ich von mir aus, oder von der Figur aus? Beides kommt in den Beschreibungen vor.
- Lackland
- Beiträge: 3143
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4831 Mal
- Danksagung erhalten: 4607 Mal
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Hallo Annia,
sehr hübsches Stück!
Hier noch zwei sehr ähnliche Stücke aus dem Handel:
https://www.acsearch.info/search.html?id=12009243
https://www.acsearch.info/search.html?id=12009247
Viele Grüße
Lackland
sehr hübsches Stück!
Hier noch zwei sehr ähnliche Stücke aus dem Handel:
https://www.acsearch.info/search.html?id=12009243
https://www.acsearch.info/search.html?id=12009247
Viele Grüße
Lackland
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
-
- Beiträge: 7255
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8512 Mal
- Danksagung erhalten: 4479 Mal
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Hallo Annia,
schönes Stück, nicht so häufig, aber Helvetica listet für Sol mit Gefangenen (RIC VII 51-55) 252 verschiedene Varianten (Legende/ntrennung, Offizine, Aussehen des Gefangenen etc.) auf.
Gruß Chippi
schönes Stück, nicht so häufig, aber Helvetica listet für Sol mit Gefangenen (RIC VII 51-55) 252 verschiedene Varianten (Legende/ntrennung, Offizine, Aussehen des Gefangenen etc.) auf.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 1396 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rosmoe
-
- 3 Antworten
- 2320 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thomi1228
-
- 20 Antworten
- 12764 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
-
- 5 Antworten
- 1082 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von plutoanna66
-
- 0 Antworten
- 2085 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder