Wenn halt kein Kürass, dann eben ein paar andere Waffen die neben der Trauernden Dacia stehen
Sestertius
OV: Laureate bust right, drapery on left shoulder.
Leg: IMP CAES NERVAE TRAIANO AVG GER DAC P M TR P COS V P P
Rev: Dacia seated left in attitude of mourning on shield and arms befor her a trophy.
Leg: S P Q R OPTIMO PRINCIPI
Ex: SC
Rome
RIC 564
Ich habe diesen kürassierten Trajan (RIC 354 var.) zwar schon einmal im Schaukasten vorgestellt, aber jetzt interessiert mich natürlich, was der Woytek dazu schreibt...
Eine Münze kann ich noch beisteuern, die ich unbedingt einmal haben wollte: ein Stück mit der Traianssäule.
Stilistisch nicht so toll, aber mir kam´s hier eben auf die Rückseite an.
Av.: IMP CAES NER TRAIANO OPTIMO AVG GER DAC
Rv.: PM TR P COS VI PP SPQR Traianssäule
RIC 356 Seaby 284
nummis durensis hat geschrieben:Ich habe diesen kürassierten Trajan (RIC 354 var.) zwar schon einmal im Schaukasten vorgestellt, aber jetzt interessiert mich natürlich, was der Woytek dazu schreibt...
Hallo Rainer,
das Woytek - Zitat für deinen wunderschönen Denar lautet : 524, h [24 Stk.] von insg. 163 Stk.
Prägezeitraum Winter 114 bis Anfang 116.
Frank hat Münzen, da wird man soooowas von neidisch - die würde ich zur Not auch allesamt auf Postkarte gedruckt kaufen zum anschauen und träumen!
Machst du mal eine Kartenserie von deinen Münzen? Vor allem die immer wieder vorgestellten Bronzen finde ich persönlich sensationell!
Dann mal wieder eine Provinzialprägung, diesmal aus Tyros. Melquart auf der Rs. hat wieder etwas Ähnlichkeit mit Trajan. Prieur 1517, geprägt RY IZ (= 111/112).
Ein besonders sehenswertes Portrait des Trajan verbirgt sich in meiner Sammlung unter der nüchternen Bezeichnung RIC (alt) 131; C. 77 bzw. St. 126, wenn auch mit dieser Euch schon bekannten Strukturstörung am Rande. Wenn auch die Rückseite aus einem Stempel mit wenigen Schwächen geschlagen wurde, war mir das doch die 77 DM wert, die ich dafür Ende der 90er bei Herrn Grunow ließ:
drake
Dateianhänge
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
Das sollte ich insofern ergänzen, daß es wirklich nur dieses bestechende Portrait gewesen ist, was ich unbedingt haben wollte (mußte), denn der gleiche Münztyp, allerdings mit wesentlich besserer Rückseite lag schon auf einem meiner Bretter:
drake
Dateianhänge
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
Kann mir jemand weiterhelfen mit einem Hinweis unter welcher Provinz oder Stadt ich diese Münze suchen kann? Sie ist leider ziemlich korrodiert, aber...
Letzter Beitrag
Den halte ich auch eher für einen Trajan. Auf den Münzen des Hadrian steht das ΑΔΡΙΑΝΟC nämlich eher auf der rechten Seite der Münze, aber nicht...