Ebay, Kripo und was noch???
Moderator: Numis-Student
-
- Beiträge: 1683
- Registriert: Mi 15.06.05 17:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Schön langsam wirds mir übel, wenn ich das alles hier lese ... irgendwie kommt mir das wie ein Willkürsakt der Behörden vor, abgesehen von den gestohlenen Münzen ... haben die nichts wichtigeres zu tun, als kleine Sammler zu kriminalisieren und zu belästigen???
Man kann gar nicht so viel fressen, wie man kotzen möchte!
Tschuldigen, aber weils wahr ist.
Ein nachdenklicher
taurisker
Man kann gar nicht so viel fressen, wie man kotzen möchte!
Tschuldigen, aber weils wahr ist.
Ein nachdenklicher
taurisker
zur "Umkehr der Beweislast"
Stellungnahme eines Archäologen aus dem Römisch-Germanischen Zentralmuseum in Mainz (27.September 2006)
http://www.uni-marburg.de/fb06/vfg/kultur/stellung (Seite 15)
Zitat: ...Solche Dinge, können in aller Regel nur aus Raubgrabungen stammen, denn Funde aus legalen, ordnungsgemäß dokumentierten Grabungen kommen in ein Museum des Herkunftslandes, nicht aber in den Handel.
Stellungnahme eines Archäologen aus dem Römisch-Germanischen Zentralmuseum in Mainz (27.September 2006)
http://www.uni-marburg.de/fb06/vfg/kultur/stellung (Seite 15)
Zitat: ...Solche Dinge, können in aller Regel nur aus Raubgrabungen stammen, denn Funde aus legalen, ordnungsgemäß dokumentierten Grabungen kommen in ein Museum des Herkunftslandes, nicht aber in den Handel.
Gruß,
Karsten
<...>
Karsten
<...>
- antoninus1
- Beiträge: 5487
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 264 Mal
- Danksagung erhalten: 1099 Mal
Und das stimmt einfach nicht. Mich regt diese unverfrorene Vereinfachen und Lügen dieser Leute auf.
Es gibt einen Unterschied zwischen Raubgrabungen und Suchen per Sonde.
Und Münzen, die z.B. in England oder hier in Bayern gefunden werden, kommen nicht ins Museum, sondern zuim Finder oder Grundstückseigentümer, und zwar legal.
Es gibt einen Unterschied zwischen Raubgrabungen und Suchen per Sonde.
Und Münzen, die z.B. in England oder hier in Bayern gefunden werden, kommen nicht ins Museum, sondern zuim Finder oder Grundstückseigentümer, und zwar legal.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12142
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 1801 Mal
- klausklage
- Beiträge: 2166
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 621 Mal
Na super, jetzt liegt eine Handvoll wertloser Spätrömer statt in einer Sammlung in der polizeilichen Asservatenkammer. Und wo kommen die dann hin? Versteigern die nicht auch gelegentlich die Sachen, die sie nicht mehr brauchen? Dann könntest Du sie Dir zurückkaufen!
Bis jetzt hatte ich weder Zeit noch Lust, mir die neue Gesetzeslage mal anzusehen. Allein mein gesamter juristischer Sachverstand weigert sich zu glauben, dass dies nun geltendes Recht sein soll. Was ist denn mit den Stücken, die schon seit Jahrzehnten/Jahrhunderten von Sammlung zu Sammlung wandern? Oder Erbstücken? Die dürften doch wohl kaum darunter fallen. Oder Stücke aus Ländern, die keine Denkmalschutzbestimmungen haben? Welches Amt sollte bei einer in Viminacium gefundenen Münze denn für die Erstellung des Zertifikats zuständig sein? Und wie erkläre ich denen, dass ich für einen verrosteten Reitersturz, den ich beim Umgraben gefunden habe, eine amtliche Bescheinigung brauche, ohne dass die mich auslachen oder rausschmeißen? Schließlich, was mache ich mit meinen bislang erworbenen Münzen (alles nichts besonderes, meist Denare mit einem Wert um 30 €)? Freiwillig bei der Polizei abgeben? Wenn ich sie nie wieder verkaufen darf, kommt das einer Wertenziehung gleich. Das kann schon unter Verfassungsgesichtspunkten so gar nicht sein (und ich bin keiner, der immer sofort auf die Verfassung springt).
Ich wäre für weitere Postings Eurer persönlichen Erfahrungen dankbar.
Gruß,
Olaf

Bis jetzt hatte ich weder Zeit noch Lust, mir die neue Gesetzeslage mal anzusehen. Allein mein gesamter juristischer Sachverstand weigert sich zu glauben, dass dies nun geltendes Recht sein soll. Was ist denn mit den Stücken, die schon seit Jahrzehnten/Jahrhunderten von Sammlung zu Sammlung wandern? Oder Erbstücken? Die dürften doch wohl kaum darunter fallen. Oder Stücke aus Ländern, die keine Denkmalschutzbestimmungen haben? Welches Amt sollte bei einer in Viminacium gefundenen Münze denn für die Erstellung des Zertifikats zuständig sein? Und wie erkläre ich denen, dass ich für einen verrosteten Reitersturz, den ich beim Umgraben gefunden habe, eine amtliche Bescheinigung brauche, ohne dass die mich auslachen oder rausschmeißen? Schließlich, was mache ich mit meinen bislang erworbenen Münzen (alles nichts besonderes, meist Denare mit einem Wert um 30 €)? Freiwillig bei der Polizei abgeben? Wenn ich sie nie wieder verkaufen darf, kommt das einer Wertenziehung gleich. Das kann schon unter Verfassungsgesichtspunkten so gar nicht sein (und ich bin keiner, der immer sofort auf die Verfassung springt).
Ich wäre für weitere Postings Eurer persönlichen Erfahrungen dankbar.
Gruß,
Olaf
squid pro quo
- Peter43
- Beiträge: 13405
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 360 Mal
- Danksagung erhalten: 2457 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Olaf!
Du schreibst:
Mit freundlichem Gruß
Du schreibst:
Aber an unerlaubterweise erworbenen Münzen kannst Du doch kein Eigentum erwerben. Also ist es auch keine Wertentziehung, wenn man sie Dir wieder wegnimmt!klausklage hat geschrieben:Schließlich, was mache ich mit meinen bislang erworbenen Münzen

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12142
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 1801 Mal
- Peter43
- Beiträge: 13405
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 360 Mal
- Danksagung erhalten: 2457 Mal
- Kontaktdaten:
Ok, dann bist Du aus dem Schneider! Aber es ist doch blöd, immer dann, wenn Du Deine Münzen mal sehen willst, nachts mit 'ner Taschenlampe und 'nem Spaten in den Garten zu schleichen. Und dann ist noch immer das Risiko vorhanden, daß Dich ein mißgünstiger Nachbar dabei beobachtet.
Mit freundlichem Gruß
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 3601 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 17 Antworten
- 8602 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 0 Antworten
- 2278 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 19 Antworten
- 10359 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reinhard Wien
-
- 4 Antworten
- 1991 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder