Ebay, Kripo und was noch???

Kulturgutschutzgesetz

Moderator: Numis-Student

taurisker
Beiträge: 1683
Registriert: Mi 15.06.05 17:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von taurisker » Sa 23.08.08 17:48

Also, die ganze Sache stinkt doch zum Himmel!!
Welche Denkmalschutzbehörde oder Museum oder Großhändler etc. hier ohne "Schuld" ist, werfe den ersten Stein :evil:
Miese Polemik und natürlich der schnöde Mammon stecken hier dahinter.

Und noch-ein-mal: man kann gar nicht so viel fressen, wie man kotzen möchte.

Benutzeravatar
harald
Beiträge: 1368
Registriert: Sa 08.03.08 19:09
Wohnort: pannonia superior
Hat sich bedankt: 298 Mal
Danksagung erhalten: 236 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von harald » Sa 23.08.08 18:14

quisquam hat geschrieben: Museen stehen auch untereinander in Konkurrenz. Kein Wunder, dass sie zum Teil in der Vergangenheit wie mancher Sammler auch beim Ankauf dubioser Objekte wenig Skrupel hatten. Aber hier hat in jüngerer Zeit ein Umdenken stattgefunden. Bei aller Begeisterung für die Antike im allgemeinen und antike Münzen im speziellen: Es ist sicher nicht verkehrt, das eigene Handeln zu hinterfragen. Bekannte Privatsammler aufzuzählen klingt für mich ein wenig so, als wolle man ein Gewohnheitsrecht geltend machen. Ein Argument für oder gegen den Antikenhandel sehe ich darin nicht.
Grüße, Stefan
In den mir bekannten Museen hat überhaupt kein Umdenken stattgefunden, sondern man putzt sich mit so manchem geliehenem(!) Objekt einer Privatsammlung nach wie vor laufende Sonderausstellungen auf.

Mit meinen Beispielen wollte ich kein Gewohnheitsrecht geltend machen, es waren lediglich Beispiele wie früher damit umgegangen wurde.

Beim eigenen Handeln gibt es nur wenig Alternative, denn wenn Du zukünftig nur Münzen mit gesicherter Herkunft erwerben willst, wirst Du wohl mangels Angebot ein anderes Hobby in Auge fassen müssen.

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von quisquam » Sa 23.08.08 18:22

Da hast Du wohl recht, man kann aber schon ein wenig schauen was und von wem man kauft.
Schon richtig: Man kann nicht immer nach den höchsten moralischen Ansprüchen leben - sonst wäre ich längst Vegetarier.

Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

Benutzeravatar
Xanthos
Beiträge: 1618
Registriert: Do 12.02.04 21:30
Hat sich bedankt: 333 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Beitrag von Xanthos » Sa 23.08.08 18:37

Warum nur Vegetarier und nicht gleich Veganer? ;)

Benutzeravatar
harald
Beiträge: 1368
Registriert: Sa 08.03.08 19:09
Wohnort: pannonia superior
Hat sich bedankt: 298 Mal
Danksagung erhalten: 236 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von harald » Sa 23.08.08 19:28

Stefan, da haben wir wirklich einiges gemeinsam.
Im Ernst, auch ich habe beim Genuss von Fleisch permanent ein schlechtes Gewissen, bin Gegner der Jagd und schaffe es nicht, mich so wie mein Sohn vegetarisch zu ernähren.
Das zu den hohen moralischen Ansprüchen.

Übrigens, deinen Leitspruch finde ich großartig!
Auch ich freue mich mehr über neu erworbenes numismatisches Wissen, als über jede Münze.

Grüße
Harald

taurisker
Beiträge: 1683
Registriert: Mi 15.06.05 17:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von taurisker » Sa 23.08.08 21:38

harald hat geschrieben:Im Ernst, auch ich habe beim Genuss von Fleisch permanent ein schlechtes Gewissen, bin Gegner der Jagd und schaffe es nicht, mich so wie mein Sohn vegetarisch zu ernähren.
"O´ tempora, o´ mores!"

Ich bin da inzwischen ziemlich pragmatisch: irgendwo muss eine Grenze sein, schließlich bin ich die "beherrschende Spezies" in diesen Zeiten ...

... auf die Art und Weise kommt es an und auf die Demut, Mitlebewesen nicht als Ressource zu sehen und deren Frucht nicht sinnlos und ohne das Wissen um den Tod zu vergeuden. Belenos sei mir gnädig!

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von quisquam » Sa 23.08.08 22:12

Ich hoffe, dass nicht irgendwann ein Gesetz erlassen wird, wonach nur noch Fleisch mit Herkunftsnachweis (Pedigree) verzehrt werden darf und ansonsten die Beschlagnahmung des gesamten Mageninhaltes droht (d.h. inklusive der vegetarischen Anteile).

Weiterhin guten Appetit, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13405
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 360 Mal
Danksagung erhalten: 2457 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Sa 23.08.08 22:19

Hallo Stefan!

Aber der Herkunftsnachweis für Fleisch ist doch seit einigen Jahren Pflicht in Deutschland! Es scheint, daß Du nicht häufig einkaufen gehst.

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von quisquam » Sa 23.08.08 22:24

Für den Verkauf ja, ich muss ihn als Käufer aber (noch) nicht vorweisen können.
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

Benutzeravatar
Toltec
Beiträge: 142
Registriert: Di 08.02.05 08:56
Wohnort: Deggendorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Toltec » Sa 23.08.08 22:29

Das Gesetz gibt es schon. Jeder Metzger oder die Metzgerei muß einen eindeutigen Herkunftsnachweis über die geschlachteten Tiere haben. Es sogar öffentlich im Verkaufsraum ausgehängt sein. In Zukunft wird man die Wurst in die Kopie des Herkunftsnachweises eingewickelt bekommen. :lol:
Was meines Erachtens noch schlimmer ist, was kommt dann als nächstes dran. Darf man keine Briefmarken, Orden oder Schnupftabaksdosen usw. mehr sammeln. Das Rauchen in der Öffentlichkeit wird ja sowieso bald vorbei sein, Bier nur noch versteckt in der Papiertüte usw. usw.
Toltec
Sensus communis - Ama et fac quod vis

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13405
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 360 Mal
Danksagung erhalten: 2457 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » So 24.08.08 00:27

Dazu paßt doch prima diese Karikatur von Greser & Lenz aus meiner Sammlung!

Mit freundlichem Gruß
Dateianhänge
Greser&Lenz.JPG
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Toltec
Beiträge: 142
Registriert: Di 08.02.05 08:56
Wohnort: Deggendorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Toltec » So 24.08.08 00:59

2000 war das noch Karrikatur und jeder sagte, ja das ist ja lustig. Heute ist es bitterer Ernst. Was werden unsere Nachfahren sagen. 2006 durfte man sogar noch römische Münzen sammeln. Wir dürfen heute gar nichts mehr.
Toltec
Sensus communis - Ama et fac quod vis

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 79 Mal

Beitrag von chinamul » So 24.08.08 11:26

Wenn die Daumenschrauben zu kräftig angezogen werden, so daß der Bürger sich in seiner Freiheit bedroht fühlt und er sein Vertrauen in den Rechtsstaat mehr und mehr verliert, kann es am Ende zu zivilem Ungehorsam führen mit allen bösen Folgen für den betroffenen Staat, der damit weitgehend unregierbar wäre. Die Politiker müßten endlich mal begreifen, daß eine Demokratie ohne einen Grundkonsens über die in ihr geltenden Spielregeln auf Dauer nicht überlebensfähig ist. Man hat jedoch fast den Eindruck, daß unser Grundgesetz immer häufiger eher als eine unverbindliche Empfehlung wahrgenommen wird denn als eine alle Staatsbürger verpflichtende Richtschnur.
Weite Kreise der sogenannten Elite machen allerdings immer wieder deutlich, daß für sie diese Spielregeln offenbar nicht gelten, und versündigen sich dadurch an unserem Land. Das gilt für die Steuermoral, die immer ungenierter werdende Vorteilsnahme dort, wo man etwas abgreifen kann, die oft menschenverachtende Behandlung von Arbeitnehmern, obwohl diese den Chefs in den oberen Etagen durch ihren Einsatz deren Wohlstand und den geschäftlichen Erfolg ihrer Firmen überhaupt erst ermöglichen.

Gruß

chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13405
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 360 Mal
Danksagung erhalten: 2457 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » So 24.08.08 12:07

Hallo Chinamul!

Ziviler Ungehorsam? In Deutschland? Das ist doch wohl ein Widerspruch in sich!

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
harald
Beiträge: 1368
Registriert: Sa 08.03.08 19:09
Wohnort: pannonia superior
Hat sich bedankt: 298 Mal
Danksagung erhalten: 236 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von harald » So 24.08.08 13:24

[quote="Peter43"]
Ziviler Ungehorsam? In Deutschland? Das ist doch wohl ein Widerspruch in sich!
/quote]

Zumindest ist die Chance, dass es mel bei Euch dazu kommen könnte bedeutend größer als in Österreich. :wink:

Gruß
Harald

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot]