Beitrag
von chinamul » So 24.08.08 11:26
Wenn die Daumenschrauben zu kräftig angezogen werden, so daß der Bürger sich in seiner Freiheit bedroht fühlt und er sein Vertrauen in den Rechtsstaat mehr und mehr verliert, kann es am Ende zu zivilem Ungehorsam führen mit allen bösen Folgen für den betroffenen Staat, der damit weitgehend unregierbar wäre. Die Politiker müßten endlich mal begreifen, daß eine Demokratie ohne einen Grundkonsens über die in ihr geltenden Spielregeln auf Dauer nicht überlebensfähig ist. Man hat jedoch fast den Eindruck, daß unser Grundgesetz immer häufiger eher als eine unverbindliche Empfehlung wahrgenommen wird denn als eine alle Staatsbürger verpflichtende Richtschnur.
Weite Kreise der sogenannten Elite machen allerdings immer wieder deutlich, daß für sie diese Spielregeln offenbar nicht gelten, und versündigen sich dadurch an unserem Land. Das gilt für die Steuermoral, die immer ungenierter werdende Vorteilsnahme dort, wo man etwas abgreifen kann, die oft menschenverachtende Behandlung von Arbeitnehmern, obwohl diese den Chefs in den oberen Etagen durch ihren Einsatz deren Wohlstand und den geschäftlichen Erfolg ihrer Firmen überhaupt erst ermöglichen.
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit