Antike Denar-Nachgüsse

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24108
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11678 Mal
Danksagung erhalten: 6504 Mal

Beitrag von Numis-Student » So 09.11.08 22:40

klasse, sehr schön !

So langsam wird das ja was mit diesem Artikel :-)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

justus
Beiträge: 6288
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 544 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von justus » Do 13.11.08 23:35

Ich möchte Euch zwei neue Gussfalsa aus meiner Sammlung vorstellen. Bei der Bestimmung hatte ich allerdings einige Schwierigkeiten, da „LANZ“ es nicht so genau mit der Beschreibung genommen hatte. Aus einem Marcus Aurelius wurde so schnell ein Antoninus Pius (Beschreibung von Lanz unten angehängt). Ich wäre Euch wie immer dankbar, wenn Ihr meine Bestimmung bestätigen oder ev. korrigieren könntet.

Marcus Aurelius
Nachgegossener Denar (Gussfalsum), Rom 173 n. Chr.
V: M ANTONINVS AVG – TR P XXVII / Belorbeerte Büste n. r.
R: IMP VI COS III / Kaiser in Toga n. l. stehend, hält Szepter in l. und Ölzweig in r. Hand.
Gewicht: 2,91 g. Durchmesser: 18 mm.
RIC 282.

LANZ: Antoninus Pius, 138-161, Denar, Rom.
Vs: ANTONINVS AVG PIVS PP TRP XXVI, belorbeerte Büste rechts.
Rs: IMP VI COS III, der Kaiser in Toga mit Szepter und Ölzweig.
2,9 g, 18 mm.

Caracalla
Nachgegossener Denar (Gussfalsum), Rom 216 n. Chr.
V: ANTONINVS PIVS AVG GERM / Kopf mit Lorbeerkranz n. r.
R: P M TR P XVIIII – COS IIII P P / Jupiter, nackt, frontal stehend, Kopf links, mit Blitzbündel und Szepter.
Gewicht: 2,82 g. Durchmesser: 19 mm.
RIC 275a, RSC 337.

Mit freundlichen Grüßen

Justus

P.S. Die beiden Gussfalsa machen mir fast soviel Freude, wie das „Original-OBAMA-T-Shirt“ aus Berlin, womit ich illegalerweise (als Ausländer) den amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf mitfinanziert habe.
Zuletzt geändert von justus am So 19.06.11 15:50, insgesamt 2-mal geändert.
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24108
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11678 Mal
Danksagung erhalten: 6504 Mal

Beitrag von Numis-Student » Do 13.11.08 23:40

justusmagnus hat geschrieben:
Marcus Aurelius
Nachgegossener Denar (Gussfalsa)
Hallo,
ein kleiner Hinweis: Gussfalsa ist ein Plural, bei einem Denar würde ich von einem Gussfalsum sprechen 8)

Danke fürs zeigen, es sind wieder sehr schöne Stücke.

Schöne Grüße,
MR
Zuletzt geändert von Numis-Student am So 03.01.10 19:57, insgesamt 1-mal geändert.

justus
Beiträge: 6288
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 544 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von justus » Do 13.11.08 23:49

Peinlich, peinlich .. und das mit "Großem-Latinum". Hab' das natürlich sofort korrigiert. Ist eben doch schon einige "Jährchen" her.

mfg Justus
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/

Benutzeravatar
cepasaccus
Beiträge: 2493
Registriert: Di 04.03.08 12:14
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von cepasaccus » Mo 17.11.08 22:47

Ich hab am WE eine Gipsform von meinen zwei billigsten Denaren gemacht, also erst die eine Haelfte der Form durch daruebergiessen von Gips und dann noch die zweite Haelfte darauf giessen. Die Kopfseiten sind leider etwas ausgebrochen beim herauspopeln der Denare. Bei der schnuckeligen Julia ging auch noch die Rueckseite schlecht raus, weshalb ich den Rand versauen musste. Beim Traianus war anscheinend auch noch die Gussmetall- oder Gussformtemperatur zu niedrig, so dass die Form auch noch schlecht ausgefuellt wurde. Gussmetall ist Zinnbronze mit 30% Zinn. Wenn man eine blanke Oberflaeche hat, dann sieht die sehr schoen silbrig aus, wie man auf den Fotos auch erkennen kann. Diese Bronze schmilzt auch schoen niedrig. Nachteil ist, dass sie sehr sproede ist und leicht bricht. Wenn man mit dem Hammer draufhaut hat man nur noch Broesel.

Von den offensichtlichen Formdefekten abgesehen faellt natuerlich noch der Rand negativ auf, wie dies bei Guessen dieser Art auch zu erwarten war. Erstaunlich gut ist aber die Farbe (wo es nicht fleckig ist), der Klang und das Gewicht. Ich kann mir gut vorstellen, dass das im alltaeglichen Zahlungsverkehr unbemerkt akzeptiert wurde. Ein Kollege hat auch neulich in Paris ein asiatisches 20-Irgendwas-Stueck als 2-Euro-Stueck angenommen.

valete
Dateianhänge
guss-rv.jpg
guss-av.jpg
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12043
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 335 Mal
Danksagung erhalten: 1687 Mal

Beitrag von Homer J. Simpson » Mo 17.11.08 22:53

1. Wenn das Deine beiden billigsten Denare sind, Glückwunsch!

2. Zu den Nachgüssen kann ich nur sagen: Ich habe auf Ebay schon Leute auf Schlechteres 'reinfallen gesehen.

Viele Grüße,

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Chippi
Beiträge: 7279
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 8573 Mal
Danksagung erhalten: 4500 Mal

Beitrag von Chippi » Mo 17.11.08 22:53

Die Julia ist dir aber schon gut gelungen, ein wenig Übung und wir haben unsere Mühe, die Falsche zu identifizieren.

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24108
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11678 Mal
Danksagung erhalten: 6504 Mal

Beitrag von Numis-Student » Mo 17.11.08 23:29

cepasaccus hat geschrieben: Ein Kollege hat auch neulich in Paris ein asiatisches 20-Irgendwas-Stueck als 2-Euro-Stueck angenommen.
Thailändisches 10-Baht-Stück .... :D

Wirklich nette Fälschungen :-)

Benutzeravatar
cepasaccus
Beiträge: 2493
Registriert: Di 04.03.08 12:14
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von cepasaccus » Mo 17.11.08 23:31

Homer, da ich mich hauptsaechlich fuer die Technik interessiere hab ich ziemlich wenige Muenzen, dafuer bevorzugt gut erhaltene, da mir die natuerlich am meissten erzaehlen. Bei den Bronzen hab ich einen Sesterz, einen Dupondius, zwei Asse und einen Quadrans. Denare hab ich ein paar mehr, weil die leichter in guter Erhaltung zu bekommen sind.

Mit einem besseren Rand (aktuell ist er fast rund herum abgeschliffen) koennte die Julia durchaus bei einem unbedarften Kaufer in der Sammlung schlummern. Gluecklicherweise geht's mir aber um das antike Zahlungsgefuehl.

Ich glaube ich leih mir mal Markus' Buch Denarfälschungen in Augst aus.

valete
Zuletzt geändert von cepasaccus am Mo 17.11.08 23:42, insgesamt 1-mal geändert.
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.

Benutzeravatar
cepasaccus
Beiträge: 2493
Registriert: Di 04.03.08 12:14
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von cepasaccus » Mo 17.11.08 23:34

Malte, ich hab mich etwas am Kontinent vertan. Es muesste ein algerisches 20-Dinar-Stueck sein. Passt auch viel besser zu Frankreich.

vale
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24108
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11678 Mal
Danksagung erhalten: 6504 Mal

Beitrag von Numis-Student » Mo 17.11.08 23:38

cepasaccus hat geschrieben: Es muesste ein algerisches 20-Dinar-Stueck sein. Passt auch viel besser zu Frankreich.
Auch gut. Der thailändische Zehner ist ja inzwischen dafür berühmt... Aber bei dem oberflächlichen Betrachten des Wechselgeldes wird ja fast alles angenommen...
Ich habe (im tiefsten Westdeutschland) Ende der 90er Jahre oder ein wenig später einen DDR-Pfennig als Wechselgeld erhalten :-D Alu und Kupfer sind ja eh sehr ähnlich...

imperator44
Beiträge: 474
Registriert: So 08.06.08 20:36
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von imperator44 » Di 18.11.08 18:50

Hallo Numis,
ich glaube einr Paula hatten wir noch nicht,zwar gebrochen, aber trotzdem ganz hübsch.
Dateianhänge
DSC01050JPG.jpg
Schöne Grüße vom imperator44

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24108
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11678 Mal
Danksagung erhalten: 6504 Mal

Beitrag von Numis-Student » Di 18.11.08 21:41

Hallo Imperator,
wieder ein nettes Stück. Ich hoffe aber, dass auch weiterhin Sammler ihre Stücke zeigen, wenn der Kaiser oder gar der Typ schon im Artikel gezeigt wurde...
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

imperator44
Beiträge: 474
Registriert: So 08.06.08 20:36
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von imperator44 » Mi 19.11.08 19:10

Hallo Numis,
bevor Deine Rubrik zu sehr in den Keller rutscht, hier ein Neuer,noch dazu ein Später und damit Seltener, und gelocht ist erauch noch. Ach so, es ist ein Trebonianus Gallus.
Dateianhänge
DSC01048JPG.jpg
Schöne Grüße vom imperator44

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24108
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11678 Mal
Danksagung erhalten: 6504 Mal

Beitrag von Numis-Student » Mi 19.11.08 19:15

Hallo Imperator,
das Loch wundert mich... es wundert mich sogar sehr... Denn mit einem Nagel o.ä. kann sich doch wohl kaum ein Loch einschlagen lassen, wenn das Material so spröde ist, wie Matthias weiter oben schreibt.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Caracalla Denar , antike Fälschung
    von CAROLUS REX » » in Römer
    18 Antworten
    3186 Zugriffe
    Letzter Beitrag von CAROLUS REX
  • Antike Kupfermünze
    von Taylor28 » » in Sonstige Antike Münzen
    6 Antworten
    4756 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Taylor28
  • Antike Fälschung
    von Wurzel » » in Griechen
    5 Antworten
    2625 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Wurzel
  • Unbekannte antike Münzen
    von olricus » » in Griechen
    6 Antworten
    1970 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Drusus Major