Beitrag
von justus » Do 13.11.08 23:35
Ich möchte Euch zwei neue Gussfalsa aus meiner Sammlung vorstellen. Bei der Bestimmung hatte ich allerdings einige Schwierigkeiten, da „LANZ“ es nicht so genau mit der Beschreibung genommen hatte. Aus einem Marcus Aurelius wurde so schnell ein Antoninus Pius (Beschreibung von Lanz unten angehängt). Ich wäre Euch wie immer dankbar, wenn Ihr meine Bestimmung bestätigen oder ev. korrigieren könntet.
Marcus Aurelius
Nachgegossener Denar (Gussfalsum), Rom 173 n. Chr.
V: M ANTONINVS AVG – TR P XXVII / Belorbeerte Büste n. r.
R: IMP VI COS III / Kaiser in Toga n. l. stehend, hält Szepter in l. und Ölzweig in r. Hand.
Gewicht: 2,91 g. Durchmesser: 18 mm.
RIC 282.
LANZ: Antoninus Pius, 138-161, Denar, Rom.
Vs: ANTONINVS AVG PIVS PP TRP XXVI, belorbeerte Büste rechts.
Rs: IMP VI COS III, der Kaiser in Toga mit Szepter und Ölzweig.
2,9 g, 18 mm.
Caracalla
Nachgegossener Denar (Gussfalsum), Rom 216 n. Chr.
V: ANTONINVS PIVS AVG GERM / Kopf mit Lorbeerkranz n. r.
R: P M TR P XVIIII – COS IIII P P / Jupiter, nackt, frontal stehend, Kopf links, mit Blitzbündel und Szepter.
Gewicht: 2,82 g. Durchmesser: 19 mm.
RIC 275a, RSC 337.
Mit freundlichen Grüßen
Justus
P.S. Die beiden Gussfalsa machen mir fast soviel Freude, wie das „Original-OBAMA-T-Shirt“ aus Berlin, womit ich illegalerweise (als Ausländer) den amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf mitfinanziert habe.
Zuletzt geändert von
justus am So 19.06.11 15:50, insgesamt 2-mal geändert.