Münze mit Serapis-Kopf
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 166
- Registriert: Mi 03.06.09 23:14
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Münze mit Serapis-Kopf
Hallo Leut`!!
Ich habe von meinem Bruder eine "Münzensammlung" vor kurzem " übernommen", weil er kein Bock mehr auf Antik habe.
Da ich ( noch) kein Münzensammler bin, und mich mit der Antikgeschichte nie beschäftigt habe, wende ich an Euch, Profis.
Bei der Bestimmung einer Münze( Bronze) habe ich überhaupt zweifel, ob sie echt ist.
Auf einer Seite ist ein sehr massiver Kopf mit einer Krone nach rechts, sieht nach Vespasian oder Titus aus.. hm..
Auf anderer ist ein grosser Serapis-Kopf, ebenfalls nach rechts.
Ich bin zZ. unterwegs und habe leider keine Camera dabei um Bilder davon zu machen.
Möchte aber im Voraus fragen, ob sowas überhaupt geprägt wurde.
vielen dank..
Al
Ich habe von meinem Bruder eine "Münzensammlung" vor kurzem " übernommen", weil er kein Bock mehr auf Antik habe.
Da ich ( noch) kein Münzensammler bin, und mich mit der Antikgeschichte nie beschäftigt habe, wende ich an Euch, Profis.
Bei der Bestimmung einer Münze( Bronze) habe ich überhaupt zweifel, ob sie echt ist.
Auf einer Seite ist ein sehr massiver Kopf mit einer Krone nach rechts, sieht nach Vespasian oder Titus aus.. hm..
Auf anderer ist ein grosser Serapis-Kopf, ebenfalls nach rechts.
Ich bin zZ. unterwegs und habe leider keine Camera dabei um Bilder davon zu machen.
Möchte aber im Voraus fragen, ob sowas überhaupt geprägt wurde.
vielen dank..
Al
Zuletzt geändert von Comte am So 28.06.09 04:17, insgesamt 2-mal geändert.
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
-
- Beiträge: 130
- Registriert: Mo 17.10.05 16:39
- Wohnort: 53177 Bonn
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Comte,
Du kannst davon ausgehen, dass "sowas" irgendwo und von irgendwem geprägt worden ist. Wenn es sich um eine kleine Münze von geringem Gewicht handeln sollte, dann könnte es sich z.B. um eine Städteprägung von Mösien aus der Severerzeit handeln.
Die Beurteilung von beachcomber halte ich für absolut richtig.
Es grüßt Dich Manuel
Du kannst davon ausgehen, dass "sowas" irgendwo und von irgendwem geprägt worden ist. Wenn es sich um eine kleine Münze von geringem Gewicht handeln sollte, dann könnte es sich z.B. um eine Städteprägung von Mösien aus der Severerzeit handeln.
Die Beurteilung von beachcomber halte ich für absolut richtig.
Es grüßt Dich Manuel
- Peter43
- Beiträge: 13302
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2345 Mal
- Kontaktdaten:
Das Portrait kommt mir - als notorischem Elagabalfan - bekannt vor. Nimmt man einmal an, daß Elagabal nicht unfrisiert ist, dann scheint er eine Strahlenkrone zu besitzen. Bei einer Suche auf CoinArchives habe ich eine Münze aus Aeloa Capitolina (Jerusalem) gefunden, die Deiner Münze doch schon sehr nahe kommt: http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 0&Lot=1285
Mit freundlichem Gruß
Mit freundlichem Gruß
Zuletzt geändert von Peter43 am Mo 29.06.09 00:38, insgesamt 1-mal geändert.
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
- Beiträge: 166
- Registriert: Mi 03.06.09 23:14
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hi Leute. Vielen dank für Ihr Beitag zum Thema.
ich habe heute mit meinem Buder gesprochen der Herkunft der Münze bezüglich. Die Münze solle aus Judaea stammen.
Die Änlichkeit mit oben abgebildeter Munze kann es bestätigen auch.
Leider sind die Bilder nicht scharf genug um die "überreste" der Krone zu sehen. Deswegen kann ich nur gering vermuten, dass bei meiner Munze um oben abgebildete Münze handelt.
Hiermit bleibt die Frage nach dem Kerl mit der Krone leider noch nicht gelöst.
PS.
Ich habe heute die ganze "kollektion" und die Rchnungen dazu in Höhe über 400€ dazu abgeholt.
Neben ca 30 Munzen, die schon zum grösten Teil idetifiziert wurden, oder als eine idetifizerte gekauft wurde, habe ich auch ein grosser Behälter mit ca. 2 Kilo Münzen im Öl bekommen.
was soll ich damit machen? wegschmeißen? oder versuchen die zu reinigen ?
ich habe heute mit meinem Buder gesprochen der Herkunft der Münze bezüglich. Die Münze solle aus Judaea stammen.
Die Änlichkeit mit oben abgebildeter Munze kann es bestätigen auch.
Leider sind die Bilder nicht scharf genug um die "überreste" der Krone zu sehen. Deswegen kann ich nur gering vermuten, dass bei meiner Munze um oben abgebildete Münze handelt.
Hiermit bleibt die Frage nach dem Kerl mit der Krone leider noch nicht gelöst.
PS.
Ich habe heute die ganze "kollektion" und die Rchnungen dazu in Höhe über 400€ dazu abgeholt.
Neben ca 30 Munzen, die schon zum grösten Teil idetifiziert wurden, oder als eine idetifizerte gekauft wurde, habe ich auch ein grosser Behälter mit ca. 2 Kilo Münzen im Öl bekommen.
was soll ich damit machen? wegschmeißen? oder versuchen die zu reinigen ?
- Peter43
- Beiträge: 13302
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2345 Mal
- Kontaktdaten:
Es ist mit Sicherheit nicht Vespasian oder Titus. Aelia Capitolina, das alte Jerusalem, ist erst von Hadrian wieder aufgebaut worden. Geprägt wurde bis Valerian. Das schränkt die Anzahl der möglichen Herrscher bereits ein. Elagabal kommt ganz gut hin. Aber Volusian und Hostilian sehen sehr ähnlich aus.
Mit freundlichem Gruß
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24114
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11681 Mal
- Danksagung erhalten: 6507 Mal
Münzen wegschmeissen tut man nichtComte hat geschrieben:
...auch ein grosser Behälter mit ca. 2 Kilo Münzen im Öl ...
was soll ich damit machen? wegschmeißen?

Versuch es mal mit einer Reinigung. Auch wenn die Erhaltung vielleicht nicht so toll ist, kann man an den Stücken doch die Bestimmung antiker Münzen üben.
Schöne Grüße und viel Erfolg,
MR
-
- Beiträge: 166
- Registriert: Mi 03.06.09 23:14
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Tja. Die Erhaltung ist nicht so toll, wie ich mir es vorgesttellt habe.Numis-Student hat geschrieben:Münzen wegschmeissen tut man nichtComte hat geschrieben:
...auch ein grosser Behälter mit ca. 2 Kilo Münzen im Öl ...
was soll ich damit machen? wegschmeißen?Egal, wie schlimm die aussehen.
Versuch es mal mit einer Reinigung. Auch wenn die Erhaltung vielleicht nicht so toll ist, kann man an den Stücken doch die Bestimmung antiker Münzen üben.
Schöne Grüße und viel Erfolg,
MR
kann jemand die Literatur zur Bestimmung der röm. Münzen empfehlen?
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 652 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cmetzner
-
- 12 Antworten
- 2061 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 1 Antworten
- 1184 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 4 Antworten
- 1829 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
-
- 2 Antworten
- 1237 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot]