Bestimmung einer Münze
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 28.07.09 14:56
- Wohnort: Hannover
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Bestimmung einer Münze
Hi zusammmen. Ich denke mal dass auch die Fälscher stets eine Geschichte zu ihrer Münze parat haben, aber ich habe tatsächlich eine Münze von meinem Vater, die mein Opa vor mehreren Jahrzehnten in Badenwürtemberg gefunden hat.
Der Durchmesser beträgt ca 2,8 cm (ungleichmäßig) die Dicke sind ca 4mm. Die Münze ist ziemlich schwer, könnte aus Gold sein. (?)
Auf der einen Seite ist ein Kopf zu sehen, ohne zahlen oder Buchstaben. Auf der anderen Seite ist eine stehende Frau zu sehen. Meine Interpretation nach blickt sie auf jeden Fall nach links und es sieht so aus als ob sie irgendwas in der Hand hält, links neben ihr scheint etwas auf dem Boden zu stehen. (?)
Als erstes muss ich mich mal gleich für die Bilder entschuldigen, die sind wirklich mega schlecht, vl kann ich demnächst nochmal bessere mit der Kamera eines Freundes machen. Auf der Münze selber ist sowieso nicht viel erkennbar und auf den Bildern nun erst recht nicht. Vielleicht weiß trotzdem jemand um welche Münze es sich handeln könnte.
Der Durchmesser beträgt ca 2,8 cm (ungleichmäßig) die Dicke sind ca 4mm. Die Münze ist ziemlich schwer, könnte aus Gold sein. (?)
Auf der einen Seite ist ein Kopf zu sehen, ohne zahlen oder Buchstaben. Auf der anderen Seite ist eine stehende Frau zu sehen. Meine Interpretation nach blickt sie auf jeden Fall nach links und es sieht so aus als ob sie irgendwas in der Hand hält, links neben ihr scheint etwas auf dem Boden zu stehen. (?)
Als erstes muss ich mich mal gleich für die Bilder entschuldigen, die sind wirklich mega schlecht, vl kann ich demnächst nochmal bessere mit der Kamera eines Freundes machen. Auf der Münze selber ist sowieso nicht viel erkennbar und auf den Bildern nun erst recht nicht. Vielleicht weiß trotzdem jemand um welche Münze es sich handeln könnte.
- Peter43
- Beiträge: 13303
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 2347 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo!
Herzlich willkommen im Forum! Stimmt, die beiden Photos sind grottenschlecht. Si9e sind 'out of focus'! Aber erkennen kann man, daß es sich um Antoninus Pius handelt und daß die Rs. Annona ist, Getreideähren über einen Modius haltend. Es ist eine Bronze und könnte ein As sein.
Mit freundlichem Gruß
Herzlich willkommen im Forum! Stimmt, die beiden Photos sind grottenschlecht. Si9e sind 'out of focus'! Aber erkennen kann man, daß es sich um Antoninus Pius handelt und daß die Rs. Annona ist, Getreideähren über einen Modius haltend. Es ist eine Bronze und könnte ein As sein.
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 28.07.09 14:56
- Wohnort: Hannover
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 28.07.09 14:56
- Wohnort: Hannover
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Möglicherweise handelt es sich hier um folgende Münze:
ANTONINUS PIUS 138 – 161
Æ Sesterz Rom 145 – 161
Av.: ANTONINVS AVG PIVS P P TR P COS IIII - Belorbeerter Kopf rechts
Rv.: ANNONA AVG S C - Annona nach links stehend; in der Rechten Kornähren über Modius haltend, aus dem weitere Ähren herausragen, in der
Linken auf dem Boden stehender Anker
RIC 756; C. 38
Gruß
chinamul
ANTONINUS PIUS 138 – 161
Æ Sesterz Rom 145 – 161
Av.: ANTONINVS AVG PIVS P P TR P COS IIII - Belorbeerter Kopf rechts
Rv.: ANNONA AVG S C - Annona nach links stehend; in der Rechten Kornähren über Modius haltend, aus dem weitere Ähren herausragen, in der
Linken auf dem Boden stehender Anker
RIC 756; C. 38
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
wie areich schon schreibt: den gang kannst du dir sparen! diese münze existiert nicht in gold, und gold oxydiert auch nicht, dh. es bekommt keine dunklen stellen, wie sie auf deiner münze klar zu sehen sind.kein Problem sein erstmal irgendwo das Material bestimmen zu lassen.
ausserdem- wenn es gold wäre, würde dir bei der grösse fast die hand abfallen, wenn du die münze in dieselbe nimmst!

güsse
frank
-
- Beiträge: 900
- Registriert: So 02.09.07 21:44
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Hallo amos- hannover,
wie meine Vorredner schon richtigerweise festgestellt haben, den Weg, das Metall dieser Münze zu bestimmen , kannst Du Dir sparen. Das ist niemals Gold. Es ist - wie schon gesagt ein As oder ein Sesterz- des Antoninus Pius. Auch das genaue Nominal kann dahingestellt sein, da ein Stück in dieser Erhaltung - wie auch schon richtig gesagt wurde- keinen nennenswerten objektiven Wert darstellt, aber da es ein Erbstück Deines Herrn Großvaters ist, hat es sicher für Dich einen emotionalen Wert.
Und noch eine ganz kleine Ergänzung am Rande als gebürtiger Badener: Man schreibt "Baden-Württemberg" und nicht Badenwürtemberg! Das tut einem Baden-Württemberger ja richtig weh!!!
Mit freundlichen Grüßen
alexander20
wie meine Vorredner schon richtigerweise festgestellt haben, den Weg, das Metall dieser Münze zu bestimmen , kannst Du Dir sparen. Das ist niemals Gold. Es ist - wie schon gesagt ein As oder ein Sesterz- des Antoninus Pius. Auch das genaue Nominal kann dahingestellt sein, da ein Stück in dieser Erhaltung - wie auch schon richtig gesagt wurde- keinen nennenswerten objektiven Wert darstellt, aber da es ein Erbstück Deines Herrn Großvaters ist, hat es sicher für Dich einen emotionalen Wert.
Und noch eine ganz kleine Ergänzung am Rande als gebürtiger Badener: Man schreibt "Baden-Württemberg" und nicht Badenwürtemberg! Das tut einem Baden-Württemberger ja richtig weh!!!
Mit freundlichen Grüßen
alexander20
-
- Beiträge: 146
- Registriert: Mi 02.04.08 13:34
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Badener ,(niemals "Badenser", haben ein recht einfaches Menschenbild: Es gibt "badische" und "unsymbadische"als gebürtiger Badener: Man schreibt "Baden-Württemberg"

Württemberger müssen außerdem "Trollinger" trinken, was der Fama nach auch den relativ hohen Anteil depressiv verstimmter Menschen in diesem Landesteil erklärt...

- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12047
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 1691 Mal
Wenn man sich fragt, könnte das Gold sein?, ist es keines. Gold ist eindeutig, und frisch ausgegrabene Goldmünzen glänzen nach leichtem Abspülen mit Wasser fast wie neu. (Habe ich auch nur gelesen.)
Deine Münze ist ein Antoninus Pius; entweder der Kaiser trägt einen Lorbeerkranz und die Münze ist aus Bronze, dann ist es ein As; oder der Kaiser trägt eine Strahlenkrone und die Münze ist aus Messing, dann ist es ein Dupondius, der zählte zwei Asse. Diese beiden Nominale sind praktisch gleich groß.
Bei einem Verkauf würdest Du vielleicht 10 Euro erlösen - behalt' sie lieber als Familienerbstück.
Homer
Deine Münze ist ein Antoninus Pius; entweder der Kaiser trägt einen Lorbeerkranz und die Münze ist aus Bronze, dann ist es ein As; oder der Kaiser trägt eine Strahlenkrone und die Münze ist aus Messing, dann ist es ein Dupondius, der zählte zwei Asse. Diese beiden Nominale sind praktisch gleich groß.
Bei einem Verkauf würdest Du vielleicht 10 Euro erlösen - behalt' sie lieber als Familienerbstück.
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 2747 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sven1248
-
- 8 Antworten
- 2789 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 4 Antworten
- 1592 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 2 Antworten
- 2115 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von OutlawKarl
-
- 2 Antworten
- 2056 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vito_Numis
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Chippi