Ganz neu eingetroffen:
HADRIANUS 117 - 138
Æ Drachme Alexandria 122/123 (Jahr 7)
Av.: AYT KAI TPAI AΔPIA CЄB - Belorbeerter Kopf rechts, leicht drapierte linke Schulter (evtl. Aegis)
Rv.: Zweisäuliger korinthischer Tempel mit dreieckigem Architrav, darin zwei fliegende Nikai, die Scheibe halten; im Tempel Sarapis nach links stehend und Rechte über Stele haltend, in der Linken Langzepter
Links und rechts im Feld: L - Z (= Jahr 7)
Geißen 846 var. (dort Architrav leer)
15,09 g
Ich folge Curtis, der vorschlägt, sich bei der Benennung der Nominale nicht so sehr am Gewicht, sondern eher an der Stempelgröße zu orientieren. Damit scheint es sich bei meinem neuen Stück angesichts seiner Größe von 32/33 mm trotz des geringen Gewichts tatsächlich um eine Drachme zu handeln.
Was die Darstellung im Giebelfeld anbetrifft, so hatten wir hier im Alexandriner-Unterforum schon einmal eine kurze Diskussion über die Gestalten links und rechts der Scheibe.
http://www.numismatikforum.de/ftopic6325-690.html
Peter43 sah in ihnen Hippocampi, während ich als schleswig-holsteinischer Fischkopp da doch eher Robben sehe

.
Ich fürchte aber, daß wir mit ausschließlich numismatischen Belegen den wahren Charakter der Figuren nicht werden ergründen können. Wenn Geißen hier Nikai sieht, müssen wir das wohl vorläufig und mit einem dicken Fragezeichen versehen übernehmen, bis sich irgendwann einmal eine überzeugendere Erklärung ergibt.
Zum Vergleich mit meiner neuen Drachme zeige ich hier auch noch eine des Trajan mit einem bis auf das Datum identischen Rv.-Bild.
Gruß
chinamul