Gefütterte Münzen / subaerate Denare und Antoniniane

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

justus
Beiträge: 6326
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 266 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von justus » Di 06.04.10 13:47

Hallo Frank, hallo Homer,

Danke für eure schnelle Rückmeldung. Diese "Umfrage" sollte eigentlich nicht sehr kompliziert werden und wäre natürlich nur an Mitglieder, die "subaerate und gegossene Denare" in ihren Sammlungen haben, gerichtet. Ziel dieser Umfrage sollte es sein, festzustellen, ob diese antiken Fälschungen zu bestimmten Zeiten (Kaiserfamilien, Dynastien etc.) häufiger oder eher seltener anzutreffen sind. Zu erfragen wären folgende Daten:

Name des Kaisers / x Ex. silberplattierte Denare / x Ex. gegossene Denare (Buntmetall) / x Ex. gegossene Denare (Billon) / x Ex. goldplattierte Aureii / Sonstiges

Beispiel:

Hadrian / 2 / 0 / 0 / 1 / 1
Septimius Severus / 5 / 2 / 0 / 0 / 0
Severus Alexander / 7 / 3 / 2 / 0 / 0

Sonstiges: 1 Ex. silberplattierter Quinar des Hadrian

usw.

Wenn Ihr bessere Vorschläge habt oder glaubt, man sollte noch weitere Daten erfragen, macht einen Vorschlag, wenn's das Ganze nicht zu sehr kompliziert !
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von beachcomber » Di 06.04.10 14:09

passt schon. aber deine unterscheidung der gegossenen verstehe ich nicht. die waren alle aus weissmetall, sonst wären sie nicht als echte durchgegangen. dass sie heute in verschiedenen farbschattierungen auftauchen, liegt nur an den verschiedenen umwelt einflüssen.(anders ausgedrückt, 'billon' gab's nicht :) )
grüsse
frank

justus
Beiträge: 6326
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 266 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von justus » Di 06.04.10 14:15

Hattest du nicht mal einen Billon-Denar in den USA gekauft oder hab' ich da was falsch verstanden ? 8O
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Benutzeravatar
cepasaccus
Beiträge: 2493
Registriert: Di 04.03.08 12:14
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von cepasaccus » Di 06.04.10 15:15

Mich wuerde interessieren wieviele davon gelocht sind.
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von beachcomber » Di 06.04.10 15:37

justusmagnus hat geschrieben:Hattest du nicht mal einen Billon-Denar in den USA gekauft oder hab' ich da was falsch verstanden ? 8O
so hatte der blödmann die angeboten, ja. :)
aber nur weil sie noch silbrig erschienen, müssen sie nicht aus billon sein. wahrscheinlich kannte er kein weissmetall, und da sie offensichtlich silbern, aber nicht aus silber erschienen, hat er das zu billon gemacht.
wer weiss, vieleicht war's ja auch nur ein verkaufs-trick, hört sich schliesslich besser an als 'antike fälschung'. :wink:
grüsse
frank

justus
Beiträge: 6326
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 266 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von justus » Di 06.04.10 19:34

So dann hab' ich das mal abgeändert. Wie wäre es mit folgendem Aufbau ?
Abb. Umfrage.jpg
Sollte folgendermaßen angegeben werden:

Trajan 8 / 0 / 0 / 2
Hadrian 3 / 1 / 0 / 0
Severus Alexander 5 / 0 / 2 / 0
Julia Mamaea 1 / 0 / 3 / 0
Septimius Severus 5 / 0 / 0 / 0

Besonderheiten: 1 silberplattierter Quinar des Hadrian (Bsp.)


Anmerkung: Abgefragt werden sollen lediglich Denare, Aureii etc. Antoniniane gehören nicht zur Umfrage.
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Benutzeravatar
cepasaccus
Beiträge: 2493
Registriert: Di 04.03.08 12:14
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von cepasaccus » Di 06.04.10 19:38

Mit gelocht meinte ich durchstossene subaerate. Das ist mir bei drei von etwa 50 aufgefallen. Ich frage mich halt, wie oft sowas gemacht wurde und ob das eben zum Kennzeichnen der Faelschung bzw. deren Entwerten diente.

Warum eigentlich keine Antoniniane?
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.

justus
Beiträge: 6326
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 266 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von justus » Di 06.04.10 20:53

Ja, in meiner Sammlung befinden sich auch zwei gelochte, silberplattierte Denare. Und zu den Antoninianen ... natürlich kann man sie auch noch in die Umfrage aufnehmen. Ich hab' nur relativ wenig Erfahrung damit. Aber die Unterscheidung zwischen AR- und versilberten B-Antoninianen ist ja nicht besonders schwierig.
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

justus
Beiträge: 6326
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 266 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von justus » Mi 07.04.10 10:44

Abb. Umfrage.jpg
Die Daten sollten folgendermaßen angegeben werden:

Name des Kaisers -----> Denar, silberplattiert / Aureus, goldplattiert / Denar, gegossen - Weißmetall / Denar, gelocht - ungültig
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Trajan -----> 8 / 0 / 0 / 2
Hadrian -----> 3 / 1 / 0 / 0
Severus Alexander -----> 5 / 0 / 2 / 0
Julia Mamaea -----> 1 / 0 / 3 / 0
Septimius Severus -----> 5 / 0 / 0 / 0


Als erster hat mir übrigens Thomas (tomate) seine Daten per PN übermittelt. Wenn ihr sie nicht öffentlich im Forum nennen wollt, könnt ihr das genauso machen, ansonsten bitte nach dem oben angegebenen Schemata, damit ich den Überblick behalte.

P.S. Antoniniane habe ich weggelassen, damit es nicht zu umfangreich und unübersichtlich wird ! Den neuesten Stand der Umfrage werde ich regelmäßig als "Zwischenergebnis" veröffentlichen ! :D
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von emieg1 » Mi 07.04.10 11:08

Wenn ich das ganze richtig verstanden habe, geht es dir um eine Übersicht der inoffiziell gefertigten Denare bzw. Aurei, ergo gefütterte und gegossene Münzen. Sollte man nicht noch die inoffiziellen, aber massiven Silbermünzen aufnehmen, ergo die guthaltigen Barbaren wie beispielsweise den interessanten Trajan aus diesem thread: http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=6&t=35558 ?

Ich persönlich finde gerade diese Münzen richtig interessant. :)

Benutzeravatar
cepasaccus
Beiträge: 2493
Registriert: Di 04.03.08 12:14
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von cepasaccus » Mi 07.04.10 11:20

Ich muss meine erst noch bestimmen. Aber das wollte ich sowieso mal machen.
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.

justus
Beiträge: 6326
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 266 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von justus » Mi 07.04.10 11:45

Keine schlechte Idee, Rainer ! Hab' ich ja völlig vergessen. Ich werde das mal in das "Schemata" einarbeiten ! :angel:
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24857
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12201 Mal
Danksagung erhalten: 6981 Mal

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von Numis-Student » Mi 07.04.10 11:55

justusmagnus hat geschrieben: das "Schemata"
Schemata ist Plural ;)
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

justus
Beiträge: 6326
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 266 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von justus » Mi 07.04.10 12:09

Also hier das neue Schemata ----->
Abb. Umfrage 2.jpg
Die Daten sollten folgendermaßen angegeben werden:

Name des Kaisers -----> Denar, silberplattiert / Aureus, goldplattiert / Denar, gegossen - Weißmetall / Denar, gelocht - ungültig / Denar, barbarisiert
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Trajan -----> 8 / 0 / 0 / 2 / 1
Hadrian -----> 3 / 1 / 0 / 0 / 0
Severus Alexander -----> 5 / 0 / 2 / 0 / 0
Julia Mamaea -----> 1 / 0 / 3 / 0 / 0
Septimius Severus -----> 5 / 0 / 0 / 0 / 0
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von quisquam » Mi 07.04.10 14:11

Hab habe noch ein paar Fragen:

Ich denke mit "Denar, gelocht" sind nur subaerate Münzen gemeint, oder? Zähle ich die dann zweimal, einmal als "Denar silberplattiert" und einmal als "Denar, gelocht"? Mit der Interpretation "ungültig" habe ich etwas Schwierigkeiten, aber sei's drum.

Sind Republikdenare näher zu spezifizieren, evtl. nach Jhdt. des Prototyps?

Ich habe eine subaerate kistophorische Tetradrachme von Hadrian und einen subaeraten Solidus von Honorius. Wo bringe ich diese unter? Bei Denar und Aureus?

Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • silberne Römer (Denare, Antoniniane, provinzielle Tetradrachmen) - ECHT oder FALSCH ???
    von kc » » in Römer
    60 Antworten
    10940 Zugriffe
    Letzter Beitrag von kc
  • Münzfund Herschbach (Westerwald) 02/2024 - 3000 Antoniniane
    von CAROLUS REX » » in Römer
    1 Antworten
    1116 Zugriffe
    Letzter Beitrag von rosmoe
  • Traianus Decius - Antoniniane - echt oder falsch ?
    von josipvs » » in Römer
    8 Antworten
    1790 Zugriffe
    Letzter Beitrag von josipvs
  • 2 Denare des Vespasian
    von Chippi » » in Römer
    20 Antworten
    4581 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Bitte um Bestimmungshilfe für 2 Denare.
    von Locke80 » » in Deutsches Mittelalter
    2 Antworten
    2499 Zugriffe
    Letzter Beitrag von QVINTVS