Gefütterte Münzen / subaerate Denare und Antoniniane

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
klausklage
Beiträge: 2166
Registriert: Di 19.04.05 16:18
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 621 Mal

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von klausklage » Di 27.04.10 10:16

Hat jemand eine Idee, was das hier ist? Ich würde das Bild gerne in meiner Datenbank speichern, weiß nur nicht als was. Der Geschichte des Verkäufers vom Bronze-Abschlag eines Aureus folgend poste ich sie mal hier, auch wenn ich das nicht recht glaube. Könnte das eine Provinzialprägung sein?
Hier noch der Link :oops:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
Olaf
Zuletzt geändert von klausklage am Di 27.04.10 11:03, insgesamt 1-mal geändert.
squid pro quo

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von Pscipio » Di 27.04.10 10:55

Hallo Olaf,

Ich sehe kein Foto.

Pscipio
Nata vimpi curmi da.

Benutzeravatar
klausklage
Beiträge: 2166
Registriert: Di 19.04.05 16:18
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 621 Mal

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von klausklage » Di 27.04.10 11:15

Link ergänzt,
Olaf
squid pro quo

justus
Beiträge: 6326
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 266 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von justus » Di 27.04.10 11:28

Wer war doch gleich nochmal "Saruman" in "Herr der Ringe" ? War das nicht der böse Zauberer ?
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von areich » Di 27.04.10 11:44

Ja. Aber die anderen Münzen des Anbieters sehen ok aus.
Man kann es schlecht sehen aber die Legenden sehen schon aus wie die vom Denar des Typs also nicht Provinz.

Benutzeravatar
drakenumi1
Beiträge: 2944
Registriert: So 26.11.06 15:37
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von drakenumi1 » Di 27.04.10 12:55

Mal abgesehen von allen übrigen hier relevanten Fragen springt mir der eigentlich technologisch unübliche Riß ins Auge: Mit seinem stumpfen Ende. Üblich wäre ein zum Ende hin immer dünner werdender Verlauf, bis zum völligen Verschwinden. Bei einer Fälschung auf dem Gußwege wäre dies allerdings nicht realisierbar, daher begnügt man sich dann mit solch stumpfem Rißende.

Grüße von

drakenumi1
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von emieg1 » Di 27.04.10 13:13

Wie es scheint, ist die Bronze tatsächlich von einem Aureusstempel abgenommen worden. Meine Überlegungen gehen dahin, ob solche Stücke nicht zu besonderen Anlässen verteilt worden sind; die hohen Ränge bekamen das echte Gold und die weniger hohen eben Abschläge aus Bronze... sozusagen also eine Medaille???

PS. Der Verkäufer ist ok, habe mit ihm positive Erfahrungen gemacht.

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von Pscipio » Di 27.04.10 14:41

Plotina + sehr selten + ungewöhnliche Münze ("Abschlag") + einzigartig + grässlich modern und gepresst aussehende grün-blaue Oberflächen (besonders auf der Vorderseite) + Randrisse wie bei manchen Pressfälschungen

= ich würde das nicht kaufen :roll:

an ancient forgery that has lost it's gold plating. If it is an ancient forgery, it was made by an official mint, which is unlikely for this period.

Mal abgesehen von der etwas seltsamen Logik ist eine antike gefütterte Münze natürlich nur schon wegen der Dicke (7.13 g bei Aes und einem Aureus-Durchmesser...) nicht denkbar.

Ich habe bei dem Anbieter auch schon gekauft und wahrscheinlich glaubt er auch wirklich (oder hofft es wenigstens), dass das Stück antik ist. Das heisst aber nicht, dass das stimmt. Dass die Münze aus einem Lot von einem Auktionshaus stammt, sagt auch einiges - welches Auktionshaus mit einem fähigen Numismatiker würde sich einen Abschlag eines Plotina-Aureus entgehen lassen und ihn in ein Lot werfen?

Nein, ich würde das Stück wahrlich nicht haben wollen!
Nata vimpi curmi da.

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von areich » Di 27.04.10 15:26

'While going through a large lot of early Roman bronzes, we bought at auction recently, we came over a Plotina bronze coin, that is 100% genuine ancient...' würde man nicht schreiben wenn man wirklich 100% sicher wäre, daß die Münze antik ist.

Benutzeravatar
klausklage
Beiträge: 2166
Registriert: Di 19.04.05 16:18
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 621 Mal

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von klausklage » Di 27.04.10 16:38

Danke an alle. Wegen der zweifelhaften Echtheit kommt das Stück erstmal in die Datei für moderne Fälschungen. Was mich an der Theorie des Aureus-Abschlags stört, ist der falsche Durchmesser. Das Stück hat ja anscheinend Überbreite, und das macht bei einem Abschlag wenig Sinn, wohl aber bei einer Pressung.
Gruß,
Olaf
squid pro quo

Benutzeravatar
klausklage
Beiträge: 2166
Registriert: Di 19.04.05 16:18
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 621 Mal

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von klausklage » Mi 28.04.10 12:27

Gerade im Briefkasten gelandet:

Subaerater Denar der Faustina I. mit einer ungewöhnlichen Stempelkombination:

Avers mit Legende einer Ausgabe zu Lebzeiten: FAVSTINA AVGVSTA (RIC 335-342a)
Revers von einer postumen Ausgabe zum Tempelbau, könnte heißen DEDICATIO AEDIS (RIC 388, R)
18 mm, 2,43 g

Olaf
Dateianhänge
Ancient Counterfeits Faustina I. Fouree Temple.jpg
squid pro quo

Benutzeravatar
Antonian
Beiträge: 887
Registriert: So 20.04.08 07:35
Wohnort: am Ende des Limes
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von Antonian » Do 03.06.10 20:13

Hallo
Ich glaube einen subaeraten Geta hatten wir noch nicht, hab im Schnelldurchgang alle 14 Seiten durchgeschaut, es ist mir keiner aufgefallen.
Hier nun mein Exemplar. Auf der Rückseite FELICITAS AVG Felicitas mit Caduceus in der rechten Hand und Füllhorn links. Vorderseite Kopf des Geta nach rechts; GETA CAES ist zu deuten in der Legende, der Rest ungewiß. Gewicht ca 2 g Durchmesser 19mm.
Gruß
Antonian
Dateianhänge
PICT2532geta.jpg
PICT2531geta.jpg
CARPE DIEM ---- nutze den Tag (Horaz 65-8 vChr) Pecunia non olet -- Geld stinkt nicht (Spruch bei der Einführung der Latrinensteuer unter Vespasian)

Benutzeravatar
Antonian
Beiträge: 887
Registriert: So 20.04.08 07:35
Wohnort: am Ende des Limes
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von Antonian » Do 03.06.10 20:29

Des weiteren hab ich noch eine mir unbekannte Dame, ich denke es ist eine Julia (...IA ist deutlich auf dem Avers links oben deutlich zu lesen), aber welche ?
Auf der Rückseite ist AUGUSTA zu lesen, welche allegorische Figur da abgebildet ist ist mir nicht klar, ein Füllhorn ist zu sehen wahrscheinlich also Felicitas oder Uberitas. Durchmesser 20mm Gewicht etwa 2 g.
Ein Großteil der Silberoberfläche ist verlorengegangen.
Gruß
Antonian
Dateianhänge
PICT2534a.jpg
PICT2533a.jpg
CARPE DIEM ---- nutze den Tag (Horaz 65-8 vChr) Pecunia non olet -- Geld stinkt nicht (Spruch bei der Einführung der Latrinensteuer unter Vespasian)

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von quisquam » Do 03.06.10 20:52

Hallo Antonian,

bist Du sicher, dass der Geta gefüttert ist? Die Münze sieht mir auf dem Foto eher massiv und offiziell aus.

Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

Benutzeravatar
Antonian
Beiträge: 887
Registriert: So 20.04.08 07:35
Wohnort: am Ende des Limes
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von Antonian » Do 03.06.10 21:29

Hallo quisquam
zum Geta-Denar: da sind bräunliche Verfärbungen und Verkrustungen, vielleicht auch Verunreinigungen im Silber. Ich denke Du hast vollkommen recht es ist wohl kein gefütteter,sonst müsste ja an der Stelle wo die Beschädigungen sind das Kupfer hervorblitzen, und da ist keine Spur von Kupfer. Hab die Münze mit Lupe untersucht, die Verkrustungen sind der Münze aufsitzend. Möglicherweise entfernbar (Salzsäuremethode -aber ich lass die Figer davon, das Silber denke ich ist nicht das Beste.
Gruß Antonian

Der Geta lag halt dummerweise bei meinen Subaeraten.--Als Ersatz für den falschen subaeraten Geta zeige ich noch einen anderen Subaeraten, leider kaum noch bestimmbar. Die weibliche Gestalt auf der Rückseite hält eine Sichel oder eine Schlange in der Hand.
Dateianhänge
Unbenannt _1.jpg
Zuletzt geändert von Antonian am Do 03.06.10 21:42, insgesamt 1-mal geändert.
CARPE DIEM ---- nutze den Tag (Horaz 65-8 vChr) Pecunia non olet -- Geld stinkt nicht (Spruch bei der Einführung der Latrinensteuer unter Vespasian)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • silberne Römer (Denare, Antoniniane, provinzielle Tetradrachmen) - ECHT oder FALSCH ???
    von kc » » in Römer
    60 Antworten
    10945 Zugriffe
    Letzter Beitrag von kc
  • Münzfund Herschbach (Westerwald) 02/2024 - 3000 Antoniniane
    von CAROLUS REX » » in Römer
    1 Antworten
    1116 Zugriffe
    Letzter Beitrag von rosmoe
  • Traianus Decius - Antoniniane - echt oder falsch ?
    von josipvs » » in Römer
    8 Antworten
    1790 Zugriffe
    Letzter Beitrag von josipvs
  • 2 Denare des Vespasian
    von Chippi » » in Römer
    20 Antworten
    4581 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Bitte um Bestimmungshilfe für 2 Denare.
    von Locke80 » » in Deutsches Mittelalter
    2 Antworten
    2499 Zugriffe
    Letzter Beitrag von QVINTVS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]