gallienus-special
Moderator: Homer J. Simpson
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: gallienus-special
Da ist Bellinger, wie so oft, nicht komplett*: für Gallienus gibts in Alexandria Troas auch die Legenden IMP GALLIENVS A oder AV, vgl. z.B. SNG Aulock 1487 mit AV, auch stilistisch ähnlich zu dem Stück von Richard.
Gruss, Pscipio
* wie er sowieso Legendenvarianten oft nur summarisch angibt
Gruss, Pscipio
* wie er sowieso Legendenvarianten oft nur summarisch angibt
Nata vimpi curmi da.
Re: gallienus-special
Lars, welche Stadtgöttin ist auf deiner Münze abgebildet...? Schönes Stück übrigens!
offtopic/on: welcome home... hoffe, dein Urlaub war äusserst zufriedenstellend... und du hast uns interessante Photos von den "alten Steinen" aus der Provence mitgebracht...
offtopic/off
offtopic/on: welcome home... hoffe, dein Urlaub war äusserst zufriedenstellend... und du hast uns interessante Photos von den "alten Steinen" aus der Provence mitgebracht...

offtopic/off
- Peter43
- Beiträge: 13315
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 336 Mal
- Danksagung erhalten: 2360 Mal
- Kontaktdaten:
Re: gallienus-special
Es ist die Stadtgöttin von Alexandria. Auf dieser Münze ist sie gleich zweimal zu sehen. Auf der Rs. hält sie die Statue des Apollo Smintheus in der ausgestreckten Rechten.
Jochen
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: gallienus-special
Danke! Bei Interesse kann ich nächste Woche gerne ein paar Fotos zeigen.nummis durensis hat geschrieben:offtopic/on: welcome home... hoffe, dein Urlaub war äusserst zufriedenstellend... und du hast uns interessante Photos von den "alten Steinen" aus der Provence mitgebracht...
Nata vimpi curmi da.
- gallienvs
- Beiträge: 1282
- Registriert: Sa 03.01.09 17:21
- Wohnort: rheinmain
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 137 Mal
Re: gallienus-special
liebe Gallienusgemeinde,
heute möchte ich wieder eine Neuerwerbung der letzten Wochen vorstellen.
GALLIENUS AVG
IOVI VLTORI
Göbl 348bb Rom6 2 Ex.
2,9g
Ein Exemplar mit einer sehr selten Büstenvariante -cürassiert und von hinten dargestellt-.
Ich hatte mir schon längere Zeit überlegt das Stück eventuell zu reinigen und konnte der Versuchung letztlich nicht mehr wiederstehen.
Nach 5-maligem Einlegen für jeweils 10 Minuten in einer EDTA-Lösung und anschließendem Abreiben kam dann unten gezeigtes Stück heraus.
Was haltet ihr davon?
Ich war ehrlich gesagt überrascht und froh zugleich noch einen silbernen Antoninian in den Händen zuhalten.
Unter dem Mikroskop kann man allerdings wenige winzige Löcher an der Oberfläche ausmachen, die denke ich auf einen kupfrigen Untergrund hinweisen.
gruß gallienvs
heute möchte ich wieder eine Neuerwerbung der letzten Wochen vorstellen.
GALLIENUS AVG
IOVI VLTORI
Göbl 348bb Rom6 2 Ex.
2,9g
Ein Exemplar mit einer sehr selten Büstenvariante -cürassiert und von hinten dargestellt-.
Ich hatte mir schon längere Zeit überlegt das Stück eventuell zu reinigen und konnte der Versuchung letztlich nicht mehr wiederstehen.
Nach 5-maligem Einlegen für jeweils 10 Minuten in einer EDTA-Lösung und anschließendem Abreiben kam dann unten gezeigtes Stück heraus.
Was haltet ihr davon?
Ich war ehrlich gesagt überrascht und froh zugleich noch einen silbernen Antoninian in den Händen zuhalten.
Unter dem Mikroskop kann man allerdings wenige winzige Löcher an der Oberfläche ausmachen, die denke ich auf einen kupfrigen Untergrund hinweisen.
gruß gallienvs
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
- Peter43
- Beiträge: 13315
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 336 Mal
- Danksagung erhalten: 2360 Mal
- Kontaktdaten:
Re: gallienus-special
Ein Jovis Ultor, der einem wirklich einen Schrecken einjagen kann! Sieht aus wie ein Teufel mit Hahnenschwanz.
Mit freundlichem Gruß

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: gallienus-special
na gut, dass den nicht irgednein pfarrer vor ein paar jahrhunderten in die hand bekommen hat! 
grüsse
frank

grüsse
frank
- ischbierra
- Beiträge: 5885
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3850 Mal
- Danksagung erhalten: 5915 Mal
- gallienvs
- Beiträge: 1282
- Registriert: Sa 03.01.09 17:21
- Wohnort: rheinmain
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 137 Mal
Re: gallienus-special
Nun ist im Gallienuszoo der Greifantoninian an sich ja nicht besonders selten.
Mein Exemplar hier mit einem H im Abschnitt anscheinend aber schon.
Meister Göbl kennt kein Exemplar,wohl aber 44 mit Δ und 1 mit Q.
GALLIENVS AVG
APOLLINI CONS AVG
H im Abschnitt
2,0g
Göbl 720b
gruß gallienvs
Mein Exemplar hier mit einem H im Abschnitt anscheinend aber schon.
Meister Göbl kennt kein Exemplar,wohl aber 44 mit Δ und 1 mit Q.
GALLIENVS AVG
APOLLINI CONS AVG
H im Abschnitt
2,0g
Göbl 720b
gruß gallienvs
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
- gallienvs
- Beiträge: 1282
- Registriert: Sa 03.01.09 17:21
- Wohnort: rheinmain
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 137 Mal
Re: gallienus-special
Habe mir im Sommer mal eine kleine Kuriosität gegönnt.
Ein Gallienus aus der vorletzten vauctions.
Der Stempelschneider hat wohl das S an die falsche Stelle gesetzt, es dann später bemerkt und durch einen Klecks auf 1 Uhr unkenntlich gemacht.( wobei der Klecks eher wie ein massives I aussieht)
Es hieß also bei ihm ursprünglich mal GENIV A S VG und korrigiert dann GENIAVG.
Göbl 398c var.
gruß gallienvs
Ein Gallienus aus der vorletzten vauctions.
Der Stempelschneider hat wohl das S an die falsche Stelle gesetzt, es dann später bemerkt und durch einen Klecks auf 1 Uhr unkenntlich gemacht.( wobei der Klecks eher wie ein massives I aussieht)
Es hieß also bei ihm ursprünglich mal GENIV A S VG und korrigiert dann GENIAVG.
Göbl 398c var.
gruß gallienvs
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 2030 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von richard55-47
-
- 2 Antworten
- 563 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: mike h