Sesterz des Aemilian mit VOTIS DECENNA LIBUS ?
Moderator: Homer J. Simpson
- Fortuna
- Beiträge: 842
- Registriert: Mo 12.04.04 10:05
- Wohnort: Judenburg
- Hat sich bedankt: 350 Mal
- Danksagung erhalten: 325 Mal
Sesterz des Aemilian mit VOTIS DECENNA LIBUS ?
Hallo!
Handelt es sich bei dieser Münze (durchmesser 27mm) um einen Sesterz des Aemilian?
Was bedeutet eigentlich VOTIS DECENNA LIBUS?
Gruß Fortuna
Handelt es sich bei dieser Münze (durchmesser 27mm) um einen Sesterz des Aemilian?
Was bedeutet eigentlich VOTIS DECENNA LIBUS?
Gruß Fortuna
Zuletzt geändert von Fortuna am Do 23.09.10 11:21, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Fortuna
- didius
- Beiträge: 2073
- Registriert: Fr 10.08.07 13:36
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 3051 Mal
- Danksagung erhalten: 1044 Mal
Re: Sesterz des Aemilian mit VOTIS DECENNA LIBUS ?
Wenn ich mir das Gesicht anschaue, glaube ich einen Bart zu sehen, dann sollte es eher Gallienus sein.
Es gibt diesen Typ aber glaube ich ab Gordian für die meißten Kaiser.
didius
Es gibt diesen Typ aber glaube ich ab Gordian für die meißten Kaiser.
didius
- Peter43
- Beiträge: 13415
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 365 Mal
- Danksagung erhalten: 2467 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sesterz des Aemilian mit VOTIS DECENNA LIBUS ?
VOTA DECENNALIBUS = VOTA X, Gelübde zum Wohlergehen des Kaisers für 10 Jahre
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sesterz des Aemilian mit VOTIS DECENNA LIBUS ?
Die gleiche Münze wurde vor einigen Tagen bereits im US-Forum gezeigt und durch Curtis über eine Stempelgleichheit sicher als Gallienus bestimmt: http://www.forumancientcoins.com/board/ ... ic=65735.0
Gruss, Pscipio
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
- Fortuna
- Beiträge: 842
- Registriert: Mo 12.04.04 10:05
- Wohnort: Judenburg
- Hat sich bedankt: 350 Mal
- Danksagung erhalten: 325 Mal
Re: Sesterz des Aemilian mit VOTIS DECENNA LIBUS ?
Ich bedanke mich für die schnelle Bestimmung.
Mich würde noch interessieren wie es zum "Loch" im Kopfbereich gekommen ist.
Wurde das Bildnis des Kaisers getilgt?
Welchen Wert hat diese Münze?
Wer hat eigentlich das Gelübte ausgesprochen?
War es der Senat?
Gruß Fortuna
Mich würde noch interessieren wie es zum "Loch" im Kopfbereich gekommen ist.
Wurde das Bildnis des Kaisers getilgt?
Welchen Wert hat diese Münze?
Wer hat eigentlich das Gelübte ausgesprochen?
War es der Senat?
Gruß Fortuna
Gruß Fortuna
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Di 27.09.05 18:08
- Wohnort: 77694 Kehl am Rhein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Sesterz des Aemilian mit VOTIS DECENNA LIBUS ?
Es handelt sich um Gallienus. Das Portrait ist eindeutig (trotz Loch !)
Gruss, PFJ
http://www.coinsjacquier.com
Gruss, PFJ
http://www.coinsjacquier.com
-
- Beiträge: 4483
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 1036 Mal
- Danksagung erhalten: 1401 Mal
Re: Sesterz des Aemilian mit VOTIS DECENNA LIBUS ?
Ich möchte euch hier meinen "echten" Aemilian mit VOTIS DECENNALIBVS zeigen:
Von einem renommierten freundlichen Herrn gekauft.
Grüße
kc
Von einem renommierten freundlichen Herrn gekauft.

Grüße
kc
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 30 Antworten
- 1765 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von paul81
-
- 5 Antworten
- 576 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von richard55-47
-
- 7 Antworten
- 441 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jschmit
-
- 4 Antworten
- 1290 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antisto
-
- 4 Antworten
- 1620 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jschmit
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]