gallienus-special
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 1213
- Registriert: Mi 06.08.03 19:21
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 128 Mal
Re: gallienus-special
Hhhmm - Neptun und Delphin ist ja klar. Wenn ich in DEM Teil einen Delphin erkannt hätte, hätte ich erst gar nicht gefragt. DAS soll WIRKLICH ein Delphin sein?
Na ja, wenn ihr meint ...

Na ja, wenn ihr meint ...

- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: gallienus-special
Eine klassische Darstellung, aber durch den Stempelschneider vielleicht nicht ganz so geschickt eingefangen 
Hier ein griechisches Beispiel: http://www.acsearch.info/record.html?id=88732

Hier ein griechisches Beispiel: http://www.acsearch.info/record.html?id=88732
Nata vimpi curmi da.
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
- gallienvs
- Beiträge: 1282
- Registriert: Sa 03.01.09 17:21
- Wohnort: rheinmain
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 137 Mal
Re: gallienus-special
Delphin hin oder her, auf jeden Fall eine tolle Münze mit einem,wie von pscipio bereits erwähnt,echt stark ausgeprägtem Revers.
Glückwunsch Frank
gruß gallienvs
Glückwunsch Frank

gruß gallienvs
Re: gallienus-special
Ich hätte eine Frage an die Gallienusexperten.
Ist im Avers ein Rechtschreibfehler (GOLLIENVS), oder täuscht das nur?
Kommt sowas bei Gallienus häufiger vor?
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Ist im Avers ein Rechtschreibfehler (GOLLIENVS), oder täuscht das nur?
Kommt sowas bei Gallienus häufiger vor?
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Denke nicht so oft an das, was dir fehlt, sondern an das, was du hast. Marc Aurel
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12058
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 338 Mal
- Danksagung erhalten: 1710 Mal
Re: gallienus-special
Neue Hypothese: Gallienus wurde nicht ermordet, sondern verwandelte sich in das Gollum?!?
Nett! Schlampige Buchstaben sind ja in Gallienus' Spätzeit eher die Regel als die Ausnahme, aber das A schaut mir schon extrem O-mäßig aus!
Homer
Nett! Schlampige Buchstaben sind ja in Gallienus' Spätzeit eher die Regel als die Ausnahme, aber das A schaut mir schon extrem O-mäßig aus!
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Submuntorium
- Beiträge: 1073
- Registriert: Di 12.05.09 09:29
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: gallienus-special
Ja,genau die Frage hab ich mir heut auch schon gestellt,die Münze aber dann doch lieber den anderen überlassen.Ich selber bin unschlüssig ob das ein O ist
Viel Spaß damit!

viele grüße,
Submuntorium
Submuntorium
- gallienvs
- Beiträge: 1282
- Registriert: Sa 03.01.09 17:21
- Wohnort: rheinmain
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 137 Mal
Re: gallienus-special
Rechtschreibfehler sind bei Gallienus garnicht mal so selten. Im Göbl wird unter " Technica" auf mehreren Seiten gezeigt was ihm so alles bekannt war.
Ganz nett find ich hier das Beispiel VINO REGINA statt IVNO REGINA.
Gibts also schon 'ne ganze Reihe von Legendenfehlern. Sind aber auch gesucht.
Glückwunsch
grvß gallienvs
Ganz nett find ich hier das Beispiel VINO REGINA statt IVNO REGINA.

Gibts also schon 'ne ganze Reihe von Legendenfehlern. Sind aber auch gesucht.
Glückwunsch
grvß gallienvs
- Peter43
- Beiträge: 13318
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 336 Mal
- Danksagung erhalten: 2360 Mal
- Kontaktdaten:
Re: gallienus-special
Noch einmal zurück zu dem 'Delphin': Da stimmt eigentlich wenig. Es handelt sich augenscheinlich um einen Kopf mit Schwanz. Der Kopf hat Ähnlichkeit mit einem Schweinekopf mit Rüssel. Der Schwanz ist eindeutig ein Fischschwanz. Ich halte das ganze eher für ein Seeungeheuer. Neptun gibt es ja auch mit einem Hippocampus auf der Handfläche. Das ist es natürlich nicht. Aber Delphine waren den Römern bekannt. Die schwammen massenhaft im Mittelmeer herum. Die sollte ein Stempelschneider eigentlich kennen.
Jochen
Jochen
Zuletzt geändert von Peter43 am So 23.01.11 22:45, insgesamt 1-mal geändert.
Omnes vulnerant, ultima necat.
- gallienvs
- Beiträge: 1282
- Registriert: Sa 03.01.09 17:21
- Wohnort: rheinmain
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 137 Mal
Re: gallienus-special
Ja, ikonographisch mag das schon sein,ist für mich auch nicht der ideal-typische Delphin ,aber die
Stempelschneider sollten auch dem Namen ihres Prägeherrn kennen und
haben es trotzdem versaubeutelt.
Gruß gallienvs
Stempelschneider sollten auch dem Namen ihres Prägeherrn kennen und
haben es trotzdem versaubeutelt.
Gruß gallienvs
Re: gallienus-special
Vielen Dank, sehr aufschlussreich.gallienvs hat geschrieben:Rechtschreibfehler sind bei Gallienus garnicht mal so selten.
Denke nicht so oft an das, was dir fehlt, sondern an das, was du hast. Marc Aurel
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: gallienus-special
vergiss nicht, dass es sich um die darstellung auf dem rv eines antoninians handelt, also nur ein paar millimeter gross!Peter43 hat geschrieben:Noch einmal zurück zu dem 'Delphin': Da stimmt eigentlich wenig. Es handelt sich augenscheinlich um einen Kopf mit Schwanz. Der Kopf hat Ähnlichkeit mit einem Schweinekopf mit Rüssel. Der Schwanz ist eindeutig ein Fischschwanz. Ich halte das ganze eher für ein Seeungeheuer. Neptun gibt es ja auch mit einem Hippocampus auf der Handfläche. Das ist es natürlich nicht. Aber Delphine waren den Römern bekannt. Die schwammen massenhaft im Mittelmeer herum. Die sollte ein Stempelschneider eigentlich kennen.
Jochen

grüsse
frank
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 2034 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von richard55-47
-
- 2 Antworten
- 564 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]