Antike Imitationen spätrömischer Münzen
Moderator: Homer J. Simpson
- bajor69
- Beiträge: 1168
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
- Hat sich bedankt: 205 Mal
- Danksagung erhalten: 425 Mal
Antike Imitationen spätrömischer Münzen
Hallo Freunde, habe den Beitrag "Detailfragen zu Münze Costantius II." interessiert verfolgt und danke carolus für den Link zu den antiken Imitationen, finde ich gut. Hatte nämlich wieder einmal ein paar „Beifänge“ in einen Lot gehabt, davon zwei Imitationen, wenn ich richtig liege. Einen Constans? und eine Constantinopolisprägung.
Constans: Gewicht 0,84g bei einen Durchmesser von 12,5 m/m, die Münzstätte soll vermutlich Thessalonike sein.
Constantinopolis: Gewicht 1,28g bei einen Durchmesser von 14m/m.
Was ist eure Meinung dazu?
Servus Wolle
Constans: Gewicht 0,84g bei einen Durchmesser von 12,5 m/m, die Münzstätte soll vermutlich Thessalonike sein.
Constantinopolis: Gewicht 1,28g bei einen Durchmesser von 14m/m.
Was ist eure Meinung dazu?
Servus Wolle
Zuletzt geändert von bajor69 am Mo 14.03.11 14:32, insgesamt 1-mal geändert.
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24186
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11712 Mal
- Danksagung erhalten: 6557 Mal
Re: Antike Imitationen
Hallo,
du solltest vielleicht die Überschrift etwas abändern: ... spätrömischer Münzen
Damit gibt es dann eine etwas sauberere Abgrenzung beispielsweise zu den silbernen Denar-Imitationen.
Dann könnte ich (oder gern auch ein Anderer) noch einen Artikel starten zu den Imitationen der Tetricus-Antoniniane (und Umfeld). Ich kann mich nicht erinnern, dass wir dazu schon einen Spezial-Artikel haben.
Deine beiden finde ich wirklich hübsch.
Schöne Grüße,
MR
du solltest vielleicht die Überschrift etwas abändern: ... spätrömischer Münzen
Damit gibt es dann eine etwas sauberere Abgrenzung beispielsweise zu den silbernen Denar-Imitationen.
Dann könnte ich (oder gern auch ein Anderer) noch einen Artikel starten zu den Imitationen der Tetricus-Antoniniane (und Umfeld). Ich kann mich nicht erinnern, dass wir dazu schon einen Spezial-Artikel haben.
Deine beiden finde ich wirklich hübsch.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- bajor69
- Beiträge: 1168
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
- Hat sich bedankt: 205 Mal
- Danksagung erhalten: 425 Mal
Re: Antike Imitationen
Mache ich gerne. Habe die Überschrift schon geändert.
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24186
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11712 Mal
- Danksagung erhalten: 6557 Mal
Re: Antike Imitationen spätrömischer Münzen
So, dann will ich mal meine externe Platte durchstöbern... 

Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24186
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11712 Mal
- Danksagung erhalten: 6557 Mal
Re: Antike Imitationen spätrömischer Münzen
und weiter...
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Laurentius
- Beiträge: 1106
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 1054 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Antike Imitationen spätrömischer Münzen
Wirklich traumhafte Imitationen habt Ihr.
Habe da im Programm lediglich einen Arcadius.

Habe da im Programm lediglich einen Arcadius.
"CARPE DIEM"
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
- Laurentius
- Beiträge: 1106
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 1054 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Antike Imitationen spätrömischer Münzen
Sowie zwei aus der konstantinischen Dynastie.
Wobei ich meine, die Roma schon einmal in einer Walt Disney Produktion
gesehen zu haben.
Grüße Laurentius
Wobei ich meine, die Roma schon einmal in einer Walt Disney Produktion
gesehen zu haben.
Grüße Laurentius
Zuletzt geändert von Laurentius am Do 26.07.12 11:45, insgesamt 1-mal geändert.
"CARPE DIEM"
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
- Peter43
- Beiträge: 13314
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 334 Mal
- Danksagung erhalten: 2350 Mal
- Kontaktdaten:
- divus
- Beiträge: 388
- Registriert: Di 22.08.06 20:56
- Wohnort: Vindobona
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Antike Imitationen spätrömischer Münzen
Hallo zusammen!
Zu diesem Thema - eine meiner Lieblingsmünzen:
Zu diesem Thema - eine meiner Lieblingsmünzen:
- ischbierra
- Beiträge: 5882
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3850 Mal
- Danksagung erhalten: 5912 Mal
Re: Antike Imitationen spätrömischer Münzen
Hallo divus,
ein sehr schönes Stück. Mit dem Bart sieht er fast ein bisschen mexikanisch aus.
Aus Mexiko kommen offenbar auch diese beiden Herren einer rheingermanischen Constantinimitation.
Gruß ischbierra
ein sehr schönes Stück. Mit dem Bart sieht er fast ein bisschen mexikanisch aus.
Aus Mexiko kommen offenbar auch diese beiden Herren einer rheingermanischen Constantinimitation.
Gruß ischbierra
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Antike Imitationen spätrömischer Münzen
Die sind beide toll. Ich will immer mal eine haben habe aber noch nie Glück gehabt, eine schöne und gut erhaltene zu bekommen.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24186
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11712 Mal
- Danksagung erhalten: 6557 Mal
Re: Antike Imitationen spätrömischer Münzen
http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=6&t=40583 ein Constantius II, Reitersturz, FEL TEMP REPARATIO
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Mithras
- Beiträge: 1276
- Registriert: Sa 11.12.10 12:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antike Imitationen spätrömischer Münzen
...durch die eher außergewöhnliche AV-Büste nach rechts fiel mir diese (vermutliche) Imitation einer Stadtprägung vom Typ VRBS ROMA auf und liegt nun trotz mäßiger Erhaltung mit auf dem Tableau der Barbaren... liegt sie da denn auch richtig?
LG
Mithras
LG
Mithras
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!
- Hoja
- Beiträge: 403
- Registriert: Do 21.07.11 10:58
- Wohnort: Wittenberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antike Imitationen spätrömischer Münzen
Da der Thread nun gerade ganz oben steht, hab ich auch noch eine.
Ich hatte sie zwar schonmal gezeigt, aber hier ist sie vielleicht besser aufgehoben.
Schönes frostiges Wochenende wünscht
Holger
Ich hatte sie zwar schonmal gezeigt, aber hier ist sie vielleicht besser aufgehoben.
Schönes frostiges Wochenende wünscht
Holger
- Peter43
- Beiträge: 13314
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 334 Mal
- Danksagung erhalten: 2350 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antike Imitationen spätrömischer Münzen
sog. barbarische Überprägung einer offiziellen SALVS REI PVBLICAE Münze mit einer VIRTVS EXERCITI Type
AE 4, 1.1g, 14mm
geprägt ca. 395-401
Av.: Unsichere korrumpierte Legende
Büste, drapiert, mit Perldiadem, r.
Rv.: korrumpierte Legende VIRTVS EXERCITI
Kaiser mit Speer und Schild wird von Victoria gekrönt
Ref. Imitation einer Theodosius SALVS REI PVBLICAE, RIC X, 70-71
entpatiniert
Üblicherweise wird diese Überprägung verknüpft mit dem Edikt des Codex Theodosianus vom 12. April 395. Aber diese Verknüpfung ist wahrscheinlich nicht korrekt, obwohl diese Münzen mit Sicherheit auf die Jahre 395-401 datiert werden können. Die wahrscheinlichere Erklärung ist, daß die Fälscher versuchten, sich einen Vorteil dadurch zu verschaffen, daß das Volk mit den neu herausgegebenen VIRTVS EXERCITI Typen noch nicht bekannt war. So konnten sie gefahrlos die alten SALVS REPVBLICAE AE4 Münzen (mit einem Durchschnittsgewicht von 1.1-1.2g) umprägen in die neuen VIRTVS EXERCITI AE3 Typen (die ein Gewicht von ungefähr 2.3-2.4g haben sollten). Durch diese Überprägung hatte sich der Wert der Münzen kurzerhand verdoppelt! Den Gewinn steckten sie in die eigene Tasche.
Mit freundlichem Gruß
AE 4, 1.1g, 14mm
geprägt ca. 395-401
Av.: Unsichere korrumpierte Legende
Büste, drapiert, mit Perldiadem, r.
Rv.: korrumpierte Legende VIRTVS EXERCITI
Kaiser mit Speer und Schild wird von Victoria gekrönt
Ref. Imitation einer Theodosius SALVS REI PVBLICAE, RIC X, 70-71
entpatiniert
Üblicherweise wird diese Überprägung verknüpft mit dem Edikt des Codex Theodosianus vom 12. April 395. Aber diese Verknüpfung ist wahrscheinlich nicht korrekt, obwohl diese Münzen mit Sicherheit auf die Jahre 395-401 datiert werden können. Die wahrscheinlichere Erklärung ist, daß die Fälscher versuchten, sich einen Vorteil dadurch zu verschaffen, daß das Volk mit den neu herausgegebenen VIRTVS EXERCITI Typen noch nicht bekannt war. So konnten sie gefahrlos die alten SALVS REPVBLICAE AE4 Münzen (mit einem Durchschnittsgewicht von 1.1-1.2g) umprägen in die neuen VIRTVS EXERCITI AE3 Typen (die ein Gewicht von ungefähr 2.3-2.4g haben sollten). Durch diese Überprägung hatte sich der Wert der Münzen kurzerhand verdoppelt! Den Gewinn steckten sie in die eigene Tasche.
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 10 Antworten
- 1519 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jschmit
-
- 6 Antworten
- 2058 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 0 Antworten
- 3006 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 6 Antworten
- 4060 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von harald
-
- 26 Antworten
- 4506 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pontifex72
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], numis-sven2