Günstige Schönheiten (unter 25 Euro !)
Moderator: Homer J. Simpson
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12056
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 338 Mal
- Danksagung erhalten: 1710 Mal
Re: Günstige Schönheiten
Vota suscepta decennalia sind für die nächsten zehn Jahre geleistete Gelübde (suscipere = auf sich nehmen).
Vota soluta decennalia sind eingelöste Gelübde, d.h. wohl, es wurde festgestellt, daß der Kaiser seine Gelübde gegenüber den Göttern erfüllt hatte (solvere = lösen).
Viele Grüße,
Homer
Vota soluta decennalia sind eingelöste Gelübde, d.h. wohl, es wurde festgestellt, daß der Kaiser seine Gelübde gegenüber den Göttern erfüllt hatte (solvere = lösen).
Viele Grüße,
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Günstige Schönheiten
Ja, den gibt es. Vota suscepta decennalia III ist in diesem Fall gleichbedeutend mit dem VOT XX MVLT XXX auf spätantiken Münzen. Das XX sind vota soluta und das XXX vota suscepta. Beides trifft gleichzeitig zu.nostronomo hat geschrieben:Wie ist das VOTA SOL zu interpretieren?
Gibt es ein direkten Zusammenhang zwischen den 2 Münzen?
Deine Münze wurde 158/159 n. Chr. zum 20. Regierungsjubiläum geprägt. Es waren also die Gelübde für die vergangenen XX=20 Regierungsjahre erfüllt (vota soluta dec II). Da bei dieser Gelegenheit aber auch Gelübde für weitere, zukünftige 10 Jahre abgelegt wurden kommt man auf insgesamt XXX=30 Jahre (vota suscepta dec III). Die vota soluta sind also quasi in den vota suscepta mit enthalten und die beiden Angaben widersprechen sich nicht.
Möglicherweise sind die Münzen mit SOL DEC II einen Tick früher geprägt worden: Ebenfalls zum 20. Regierungsjubiläum, aber noch bevor neue Gelübde die Zukunft betreffend geleistet wurden.
Ich weiß, dass dies ein wenig verwirrend sein kann. Ich hoffe aber mich einigermaßen verständlich ausgedrückt zu haben.
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
- nostronomo
- Beiträge: 827
- Registriert: Mo 01.11.10 20:04
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Günstige Schönheiten
nee, geht schon, denke ich habs kappiert, mir fehlen einfach die ersten 20 Jahre.
Da habens die Spätrömer praktischer gemacht und gleich alles auf eine Münze gepackt.
Da habens die Spätrömer praktischer gemacht und gleich alles auf eine Münze gepackt.

- nostronomo
- Beiträge: 827
- Registriert: Mo 01.11.10 20:04
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Günstige Schönheiten
Dieses schöne Stück des Carinus durfte ich heute im Empfang nehmen,
ist zwar eine common Münze aber bei diese Erhaltung konnte ich mich nicht zurückhalten.
Mit 28 Euro nicht billig aber günstig würde ich schon sagen.
Interessant die gelbliche Färbung des Materials, also eher eine Bronze Legierung,
bin mir bei den AE-Antoninianen eher ans Kupfrige gewöhnt.
IMP CARINVS PF AVG
FELICIT PVBLICA
QXXI
Ø21 / 3.7g
RIC V-2 295 Ticinum
ist zwar eine common Münze aber bei diese Erhaltung konnte ich mich nicht zurückhalten.
Mit 28 Euro nicht billig aber günstig würde ich schon sagen.
Interessant die gelbliche Färbung des Materials, also eher eine Bronze Legierung,
bin mir bei den AE-Antoninianen eher ans Kupfrige gewöhnt.
IMP CARINVS PF AVG
FELICIT PVBLICA
QXXI
Ø21 / 3.7g
RIC V-2 295 Ticinum

- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12056
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 338 Mal
- Danksagung erhalten: 1710 Mal
Re: Günstige Schönheiten
Du meinst wahrscheinlich "Messinglegierung", oder? Nun, entweder die Münze wurde etwas intensiv mit der Messingbürste bearbeitet, oder in der Münzstätte war gerade Sesterzenrecycling angesagt. Puh - grausige Vorstellung.nostronomo hat geschrieben:...
Interessant die gelbliche Färbung des Materials, also eher eine Bronze Legierung,
bin mir bei den AE-Antoninianen eher ans Kupfrige gewöhnt.
...
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- nostronomo
- Beiträge: 827
- Registriert: Mo 01.11.10 20:04
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Günstige Schönheiten
Genaugenommen ist Messing sowie Bronze eine Kupferlegierung
Ich denke da war keine Messingbürste drann
Gruss Juan

Ich denke da war keine Messingbürste drann


- Peter43
- Beiträge: 13315
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 336 Mal
- Danksagung erhalten: 2360 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Günstige Schönheiten
Ich würde aber schon einen Unterschied machen zwischen einem Goldaureus und einem Silberdenar, obwohl beides Edelmetalle sind! 

Omnes vulnerant, ultima necat.
- nostronomo
- Beiträge: 827
- Registriert: Mo 01.11.10 20:04
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Günstige Schönheiten
AE schliesst doch alle dieser kupferverbindungen ein! mal mit zink, mal ohne. 
grüsse
frank

grüsse
frank
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12056
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 338 Mal
- Danksagung erhalten: 1710 Mal
Re: Günstige Schönheiten
Richtig, aber ein Antoninian mit deutlicher Messingfarbe ist schon die Ausnahme. Und da das Zinkerz die teurere Zutat war, haben sie das sicher nicht reingetan, wenn sie's extra bezahlen mußten, sondern nur, wenn sie gerade Messing zum Einschmelzen hatten.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Günstige Schönheiten
davon kann man ausgehen!Homer J. Simpson hat geschrieben:Richtig, aber ein Antoninian mit deutlicher Messingfarbe ist schon die Ausnahme. Und da das Zinkerz die teurere Zutat war, haben sie das sicher nicht reingetan, wenn sie's extra bezahlen mußten, sondern nur, wenn sie gerade Messing zum Einschmelzen hatten.
Homer

grüsse
frank
- nostronomo
- Beiträge: 827
- Registriert: Mo 01.11.10 20:04
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- aquensis
- Beiträge: 965
- Registriert: Mi 21.04.10 11:36
- Wohnort: Städteregion Aachen
- Hat sich bedankt: 872 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Günstige Schönheiten
Hallo,
dieser kleine Follis des Constantin II ist heute eingetroffen. Die an sich gängige Münze ist sehr sauber ausgeprägt und wurde zu einem fairen Preis angeboten, was schließlich ausschlaggebend für meinen Kauf war. Da ich keinen RIC für diese Zeit habe und die Angaben in den einschlägigen Datenbanken unterschiedlich sind, wäre ich für Ergänzungen hier im Forum dankbar.
Die Daten:
Constantinus II als Caesar 316 - 337, Follis, Lyon, gepr. 321 ? ; RIC 148 ?
AV: CONSTANTINVS IVN N C
RV: BEATA TRAN *** QVILLITAS / PLC ; im Feld C / R ;
Gew.: 3,447 gr.; Ø 19 mm
Grüsse Franz
dieser kleine Follis des Constantin II ist heute eingetroffen. Die an sich gängige Münze ist sehr sauber ausgeprägt und wurde zu einem fairen Preis angeboten, was schließlich ausschlaggebend für meinen Kauf war. Da ich keinen RIC für diese Zeit habe und die Angaben in den einschlägigen Datenbanken unterschiedlich sind, wäre ich für Ergänzungen hier im Forum dankbar.
Die Daten:
Constantinus II als Caesar 316 - 337, Follis, Lyon, gepr. 321 ? ; RIC 148 ?
AV: CONSTANTINVS IVN N C
RV: BEATA TRAN *** QVILLITAS / PLC ; im Feld C / R ;
Gew.: 3,447 gr.; Ø 19 mm
Grüsse Franz
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12056
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 338 Mal
- Danksagung erhalten: 1710 Mal
Re: Günstige Schönheiten
Nummer und Jahr stehen genauso im RIC, sind wahrscheinlich von dort übernommen. Kannst Du so einsortieren. Schönes Stück, vor allem mit den schönen Details auf dem Globus!
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder