Römische Münzen aus Alexandria
Moderator: Homer J. Simpson
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Eine Prägung mit einer solchen Aussage wäre absolut unrömisch, insbesondere in Verbindung mit dem Porträt des Herrschers. Außerdem wäre die wie auch immer geartete Botschaft wohl kaum verstanden worden, und darauf käme es ja wohl in erster Linie an. Wirkliche Spottmünzen gibt es erst viele Jahrhunderte später, und sie zielen immer auf eindeutig identifizierbare Gruppen oder Personen. Zu nennen wären hier etwa der Klerus oder auch Napoleon III.
@Robert
Eine feine Drachme zeigst Du uns da! Dieser Jahrgang eines sonst eher gängigen Typs fehlt mir leider noch.
Gruß
chinamul
@Robert
Eine feine Drachme zeigst Du uns da! Dieser Jahrgang eines sonst eher gängigen Typs fehlt mir leider noch.
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- Invictus
- Beiträge: 1077
- Registriert: Di 07.06.11 16:36
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
W. Derichs ("Eine Spottmünze auf Kaiser Commodus") sieht das etwas anderschinamul hat geschrieben:Wirkliche Spottmünzen gibt es erst viele Jahrhunderte später...

Ansonsten stimme ich dir in allen Punkten zu.
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Die Argumentation des Wilhelm Derichs konnte mich bei meiner ersten Kenntnisnahme vor einigen Jahren nicht restlos überzeugen, was indessen ihre Stichhaltigkeit (dieser Begriff hat sich unbeabsichtigt eingeschlichen!) auch für mich nicht mit letzter Sicherheit ausschließt. Es würde jedoch in diesem Falle zumindest einer zusätzlichen regen Mundpropaganda bedurft haben, um der Bevölkerung den vollen Gehalt dieser vermuteten Anspielung zu verdeutlichen. Ich unterstelle, daß ein unvoreingenommener Römer beim Anblick der Münze nicht ohne weiteres darauf verfallen wäre, nur die Buchstaben rechts der Keule wahrzunehmen und entsprechend zu interpretieren. Man mußte ihn da wohl schon mit der Nase darauf stoßen!
Auf jeden Fall aber wäre die Commodusschmähung etwas grundsätzlich anderes als die Hemidrachme mit der Hippo-Biga, obwohl man mit viel Anstrengung auch in diese Münze eventuell eine wie auch immer geartete Anspielung auf Hadrians nicht von allen Bürgern als vorbildlich römisch empfundene Lebensweise hineingeheimnissen könnte.
Gruß
chinamul
Auf jeden Fall aber wäre die Commodusschmähung etwas grundsätzlich anderes als die Hemidrachme mit der Hippo-Biga, obwohl man mit viel Anstrengung auch in diese Münze eventuell eine wie auch immer geartete Anspielung auf Hadrians nicht von allen Bürgern als vorbildlich römisch empfundene Lebensweise hineingeheimnissen könnte.
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Die folgende alexandrinische Münze liegt schon seit etlichen Jahren ohne Literaturzitat in meiner Sammlung. Nach Stempeldurchmesser und Gewicht dürfte es sich bei ihr um eine Hemidrachme handeln. Sie fehlt in bedeutenden Sammlungen, könnte also etwas seltener sein, was wohl für den gesamten Münzausstoß für das Jahr 4 Trajans gilt.
Kann hier möglicherweise jemand mit einem Literaturzitat aushelfen?
TRAJANUS 98 – 117
Æ Hemidrachme Alexandria 100/101 (Jahr 4)
Av.: AYT KAIΣ NEP TPAIAN ΣEB ΓEPM - Belorbeerter Kopf rechts
Rv.: Athena nach links stehend; auf der Rechten Nike, die Linke auf am Boden stehenden Schild gelegt
Links im Feld: LΔ
Geißen - ; BMC - ; Milne -
Ø 29 mm / 14,78 g; Stempelstellung 12 Uhr
Gruß
chinamul
Kann hier möglicherweise jemand mit einem Literaturzitat aushelfen?
TRAJANUS 98 – 117
Æ Hemidrachme Alexandria 100/101 (Jahr 4)
Av.: AYT KAIΣ NEP TPAIAN ΣEB ΓEPM - Belorbeerter Kopf rechts
Rv.: Athena nach links stehend; auf der Rechten Nike, die Linke auf am Boden stehenden Schild gelegt
Links im Feld: LΔ
Geißen - ; BMC - ; Milne -
Ø 29 mm / 14,78 g; Stempelstellung 12 Uhr
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
-
- Beiträge: 1213
- Registriert: Mi 06.08.03 19:21
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 128 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
... und jetzt ist das Münzlein endlich da:
Zitat (lt. Verkäufer): Dattari 4732; Emmett 3408
A K M AN ΓOPΔIANOC ЄYCЄ, belorbeerte Büste drapiert und gepanzert nach rechts
im Feld links LB (Jahr 2), Köpfe von Helios (vorne, mit Strahlenkrone) und Selene (hinten) nebeneinander nach rechts
... und ich habe die nirgendwo im Netz gefunden. Die sollte also einigermaßen selten sein (was bei dem gezahlten Preis auch zu hoffen ist
)

Zitat (lt. Verkäufer): Dattari 4732; Emmett 3408
A K M AN ΓOPΔIANOC ЄYCЄ, belorbeerte Büste drapiert und gepanzert nach rechts
im Feld links LB (Jahr 2), Köpfe von Helios (vorne, mit Strahlenkrone) und Selene (hinten) nebeneinander nach rechts
... und ich habe die nirgendwo im Netz gefunden. Die sollte also einigermaßen selten sein (was bei dem gezahlten Preis auch zu hoffen ist


-
- Beiträge: 1896
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 484 Mal
- Danksagung erhalten: 875 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Hallo!
@chinamul: Auch in der mir zur Verfügung stehende Literatur ist deine Münze nicht zu finden. Ist immer wieder ein schönes Gefühl, wenn man eine besonders seltene Münze sein eigen nennen darf. Glückwunsch also dazu.
@hjk: Das Dattari-Zitat ist richtig. Außerdem: Geissen-, Savio-; Förschner-. Ein wirklich sehr nettes Stück, für das man auch wenn es nicht so selten wäre, schon mal ein bisschen tiefer in die Tasche greifen darf
.
Grüße
Andi
@chinamul: Auch in der mir zur Verfügung stehende Literatur ist deine Münze nicht zu finden. Ist immer wieder ein schönes Gefühl, wenn man eine besonders seltene Münze sein eigen nennen darf. Glückwunsch also dazu.
@hjk: Das Dattari-Zitat ist richtig. Außerdem: Geissen-, Savio-; Förschner-. Ein wirklich sehr nettes Stück, für das man auch wenn es nicht so selten wäre, schon mal ein bisschen tiefer in die Tasche greifen darf

Grüße
Andi
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
- briac
- Beiträge: 171
- Registriert: Do 24.05.12 10:59
- Wohnort: Chatelineau Belgium
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
what an incedible coin I only saw it before for year 3! Event Milne don't refer this reverse, congratulation I will try to find back the pitcure of my specimen of year 3 to show you.hjk hat geschrieben:... und jetzt ist das Münzlein endlich da:
Zitat (lt. Verkäufer): Dattari 4732; Emmett 3408
A K M AN ΓOPΔIANOC ЄYCЄ, belorbeerte Büste drapiert und gepanzert nach rechts
im Feld links LB (Jahr 2), Köpfe von Helios (vorne, mit Strahlenkrone) und Selene (hinten) nebeneinander nach rechts
... und ich habe die nirgendwo im Netz gefunden. Die sollte also einigermaßen selten sein (was bei dem gezahlten Preis auch zu hoffen ist)
Regards
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Hallo hjk!
Es würde mich angesichts der offensichtlichen Seltenheit dieser Tetradrachme nicht wundern, wenn Dein Exemplar stempelgleich mit meinem wäre. Meinem Eindruck nach ist es das sogar, aber urteile selbst!
Für mein Stück habe ich 1999 immerhin DM 200 bezahlt.
Hallo Andi!
Leider kann man aus dem Fehlen in der einschlägigen Literatur noch nicht mit Sicherheit darauf schließen, daß man nun ein bisher unbekanntes Stück besitzt, aber ein starkes Indiz ist es wohl immerhin dafür, daß es höchst selten ist. Vielen Dank für Deine Einschätzung!
Gruß
chinamul
Es würde mich angesichts der offensichtlichen Seltenheit dieser Tetradrachme nicht wundern, wenn Dein Exemplar stempelgleich mit meinem wäre. Meinem Eindruck nach ist es das sogar, aber urteile selbst!
Für mein Stück habe ich 1999 immerhin DM 200 bezahlt.
Hallo Andi!
Leider kann man aus dem Fehlen in der einschlägigen Literatur noch nicht mit Sicherheit darauf schließen, daß man nun ein bisher unbekanntes Stück besitzt, aber ein starkes Indiz ist es wohl immerhin dafür, daß es höchst selten ist. Vielen Dank für Deine Einschätzung!
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Eilt ! ! !
Tip für eine erstklassige Tetradrachme des Trajan Decius:
http://www.ebay.de/itm/400360656378?ssP ... 1423.l2649
Gruß
chinamul
Tip für eine erstklassige Tetradrachme des Trajan Decius:
http://www.ebay.de/itm/400360656378?ssP ... 1423.l2649
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- Peter43
- Beiträge: 13318
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 336 Mal
- Danksagung erhalten: 2361 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Das Porto schreckt einen etwas ab!
Omnes vulnerant, ultima necat.
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Hat sie denn nun einer von Euch ersteigert? Sie ist nämlich auch für 53,60 Euro noch ein ausgemachtes Schnäppchen.
Gruß
chinamul
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
das ist 'ne frechheit, aber muss dann halt beim bieten einkalkulieren.Peter43 hat geschrieben:Das Porto schreckt einen etwas ab!

grüsse
frank
-
- Beiträge: 1213
- Registriert: Mi 06.08.03 19:21
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 128 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Danke an alle, die mich bzgl. meines neuen Münzleins mit zusätzlichen Informationen versorgt haben. Ich habe meine jetzt ein paar Mal mit chinamuls Münze verglichen - und glaube nicht, dass die stempelgleich sind. Wobei ich das bei der Seltenheit dieser Münze ja fast noch spannender finde ...


- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Hallo Franz!
Das freut mich aber, daß ein Forumsfreund diese Chance hat nutzen können. Das Stück ist nämlich gut und gerne seine 100 - 120 € wert!
Gruß
chinamul
Das freut mich aber, daß ein Forumsfreund diese Chance hat nutzen können. Das Stück ist nämlich gut und gerne seine 100 - 120 € wert!
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 697 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 16 Antworten
- 6795 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
-
- 4 Antworten
- 2562 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KingD07x
-
- 64 Antworten
- 11226 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 8 Antworten
- 1959 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder