Legionsdenare des Marcus Antonius

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Legionsdenare des Marcus Antonius

Beitrag von areich » Do 03.01.13 21:49


Benutzeravatar
quinctilius
Beiträge: 1479
Registriert: Fr 11.02.05 13:14
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 270 Mal

Re: Legionsdenare des Marcus Antonius

Beitrag von quinctilius » Do 03.01.13 21:55

Hier ist das Stück von Lanz (Ebay) nochmal.
EUR 3.920,- ...einfach unglaublich !
Ich finde den Stil ziemlich verunglückt, so dass ich zunächst eine irreguläre Prägung vermutete. Das Stück bei acsearch sieht
vom Stil aber völlig normal aus.

VG
Quinctilius
Dateianhänge
IIX-a.JPG
IIx-b.JPG
Zuletzt geändert von quinctilius am Fr 04.01.13 09:32, insgesamt 2-mal geändert.
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.

Benutzeravatar
Ksenia
Beiträge: 16
Registriert: Fr 10.12.10 08:04
Wohnort: Hannover
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Legionsdenare des Marcus Antonius

Beitrag von Ksenia » Do 03.01.13 21:59

Aber schon antik, oder nachgeschnitten, wie hier vermutet:
http://groups.yahoo.com/group/RROME/message/3133

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Legionsdenare des Marcus Antonius

Beitrag von areich » Do 03.01.13 22:12

Nichts an der Münze weist auf Bearbeitung hin und die Bilder sind von guter Qualität. Andrew McCabe ist der einzige, der die zu erkennen glaubt.

curtislclay
Beiträge: 3405
Registriert: So 08.05.05 23:46
Wohnort: Chicago, IL, USA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Legionsdenare des Marcus Antonius

Beitrag von curtislclay » Do 03.01.13 22:26

Sicher nicht umgeschnitten, wie Andrew McCabe vorschlägt.

Ich glaube, Quinctilius könnte recht gehabt haben: "Ich finde den Stil ziemlich verunglückt, so dass ich zunächst eine irreguläre Prägung vermutete."

Benutzeravatar
Ksenia
Beiträge: 16
Registriert: Fr 10.12.10 08:04
Wohnort: Hannover
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Legionsdenare des Marcus Antonius

Beitrag von Ksenia » Do 03.01.13 22:36

Vielen Dank die Einschätzung!

raeticus
Beiträge: 729
Registriert: So 15.06.03 09:07
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Legionsdenare des Marcus Antonius

Beitrag von raeticus » Fr 04.01.13 00:27

Dieser Stil ist schon sehr auffällig.....

Hansa
Beiträge: 308
Registriert: Mi 26.11.14 13:00
Wohnort: Gladbeck
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Legionsdenare des Marcus Antonius

Beitrag von Hansa » Di 11.08.15 20:57

IMG_1188.JPG
Was haltet ihr von diesem Stück? Kenne mich mit republikanischen Denaren (noch) nicht aus, habe noch keinen "live" gesehen! 2,89 gr, 16 mm, vom Klang her Silber. Die Felder sind nicht so richtig glatt, der Rand "steht auf beiden Seiten ein Viertel des Umfanges über", d, h. das Stück wirkt irgendwie verrutscht. Weiter oben im thread wird auf die sehr nachlässige Prägung dieser Denare hingewiesen. Im Fake-Report ist sie nicht...
Für eure Meinungen wäre ich dankbar!
Grüsse Hans
Dateianhänge
IMG_1182.JPG
IMG_1180.JPG

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6062
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52152 Simmerath
Hat sich bedankt: 934 Mal
Danksagung erhalten: 1485 Mal

Re: Legionsdenare des Marcus Antonius

Beitrag von mike h » Di 11.08.15 21:10

Tippe auf moderne Gussfälschung wegen Gussgrat am Rand und "nicht so richtig glatten" Feldern

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Hansa
Beiträge: 308
Registriert: Mi 26.11.14 13:00
Wohnort: Gladbeck
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Legionsdenare des Marcus Antonius

Beitrag von Hansa » Di 11.08.15 21:30

Ist eher 'ne Rille als ein Grat. Es wirkt so, als ob das Stück aus zwei Teilen zusammengesetzt ist und diese beiden Teile sich "verschoben" haben, verrutscht sind - irgendwie...
Gruß Hans

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6062
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52152 Simmerath
Hat sich bedankt: 934 Mal
Danksagung erhalten: 1485 Mal

Re: Legionsdenare des Marcus Antonius

Beitrag von mike h » Di 11.08.15 21:42

irgendwie.... falsch!
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

justus
Beiträge: 6326
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 266 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Re: Legionsdenare des Marcus Antonius

Beitrag von justus » Di 11.08.15 23:08

Hansa hat geschrieben:Ist eher 'ne Rille als ein Grat. Es wirkt so, als ob das Stück aus zwei Teilen zusammengesetzt ist und diese beiden Teile sich "verschoben" haben, verrutscht sind - irgendwie...
Gruß Hans
Genau das ist aber mit einem Guss aus zwei Förmchenhälften, die verrutscht sind eigentlich gemeint, auch wenn ich mir das bei modernen Silberfakes nicht so recht vorstellen kann. :wink:
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12142
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1800 Mal

Re: Legionsdenare des Marcus Antonius

Beitrag von Homer J. Simpson » Mi 12.08.15 20:46

Da wurden entweder die beiden Gußformhälften oder die beiden Münzhälften schlecht zusammengesetzt. Auf keinen Fall echt.

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
Priscus
Beiträge: 1001
Registriert: Sa 06.03.10 19:11
Wohnort: Sachsen
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 252 Mal
Kontaktdaten:

Re: Legionsdenare des Marcus Antonius

Beitrag von Priscus » Mi 12.08.15 21:24

Da kann ich dir nur zustimmen Homer - mir gefällt auch die "Patina" nicht.

Priscus

Hansa
Beiträge: 308
Registriert: Mi 26.11.14 13:00
Wohnort: Gladbeck
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Legionsdenare des Marcus Antonius

Beitrag von Hansa » Do 13.08.15 23:22

Vielen Dank euch allen für eure Einschätzungen! Habe mir auch schon sowas gedacht, obwohl mir - wie gesagt - diese Denare bisher noch nicht untergekommen sind.

Gruß Hans

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Antonius Pius Denar Bestimmungshilfe erbeten
    von Amentia » » in Römer
    11 Antworten
    2075 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Stefan_01
  • Basiliscus + Marcus
    von Ariminum » » in Römer
    2 Antworten
    920 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Ariminum
  • Marcus Aurelius Aurei TR P XII IMP V...
    von kc » » in Römer
    33 Antworten
    607 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Anazarbus, Zeit des Marcus Aurelius
    von cmetzner » » in Römer
    1 Antworten
    1112 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder