Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 6374
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 283 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung
Dto. ! 

mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
- Hoja
- Beiträge: 403
- Registriert: Do 21.07.11 10:58
- Wohnort: Wittenberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung
Super Arbeit!
Mich würde noch interessieren wie du den Skalpell benutzt? Wie einen Schaber?
So ein Skalpell ist ja nun nicht gerade filigran und da ich auch noch im "Reinigungslernprozess" bin, würde ich gern auch Alternativen zu Einwegkanülen finden.
Viele Grüße
Holger
Mich würde noch interessieren wie du den Skalpell benutzt? Wie einen Schaber?
So ein Skalpell ist ja nun nicht gerade filigran und da ich auch noch im "Reinigungslernprozess" bin, würde ich gern auch Alternativen zu Einwegkanülen finden.
Viele Grüße
Holger
- Münzschreck
- Beiträge: 154
- Registriert: So 31.01.10 15:34
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung
Danke, bin auch recht zufrieden.
Ja mit dem Skalpell schabe ich. Gibt auch kleine Klingen, die sind super. Zwischen den Buchstaben muß man halt vorsichtig sein und mit der Spitze arbeiten. Hauptsache nicht zuviel Druck ausüben.
Hab leider auch ein paar kleine Kratzer gemacht, die bekommt man aber mit 1000er Schleifpapier und Stahlwolle recht gut wieder weg.
Ja mit dem Skalpell schabe ich. Gibt auch kleine Klingen, die sind super. Zwischen den Buchstaben muß man halt vorsichtig sein und mit der Spitze arbeiten. Hauptsache nicht zuviel Druck ausüben.
Hab leider auch ein paar kleine Kratzer gemacht, die bekommt man aber mit 1000er Schleifpapier und Stahlwolle recht gut wieder weg.
- mike h
- Beiträge: 6072
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52152 Simmerath
- Hat sich bedankt: 943 Mal
- Danksagung erhalten: 1499 Mal
Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung
Hier ein Guss-Sesterz, den ich von Gabriel erhalten habe:
Ich finde, der hat noch enorm viel Potential... auch wenn dann die Schwächen des Gusses deutlicher sichtbar werden.
Was meint Ihr?
Martin
Ich finde, der hat noch enorm viel Potential... auch wenn dann die Schwächen des Gusses deutlicher sichtbar werden.
Was meint Ihr?
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- mike h
- Beiträge: 6072
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52152 Simmerath
- Hat sich bedankt: 943 Mal
- Danksagung erhalten: 1499 Mal
Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung
In diesem Speziellen Fall hab ich mich mal zu einer etwas anderen Vorgehensweise entschlossen:
Ich hab nur die Beläge in der Frisur und am Haaransatz mechanisch etwas reduziert..... und dann mit der Bürste homogenisiert.
Auf der Rückseite hab ich nur gebürstet.
Martin
Ich hab nur die Beläge in der Frisur und am Haaransatz mechanisch etwas reduziert..... und dann mit der Bürste homogenisiert.
Auf der Rückseite hab ich nur gebürstet.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung
Ja, das Teil ist sehr viel leichter, ich hatte es als As bestimmt gekauft - ohne Angabe des Durchmessers. Ich meinte, das Gewicht sei etwa 8 Gramm, wenn ich mich recht erinnere.
Valete
Gabriel
Valete
Gabriel
- mike h
- Beiträge: 6072
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52152 Simmerath
- Hat sich bedankt: 943 Mal
- Danksagung erhalten: 1499 Mal
Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung
Ich hab nochmal nachgemessen:
8,1 g / 26,5 x 28 mm
Ich hätte es auch eher für ein "üppiges" As gehälten.
Martin
8,1 g / 26,5 x 28 mm
Ich hätte es auch eher für ein "üppiges" As gehälten.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- mike h
- Beiträge: 6072
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52152 Simmerath
- Hat sich bedankt: 943 Mal
- Danksagung erhalten: 1499 Mal
Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung
Das ist wohl wahr.
Gewöhnlich sortiere ich die Falsa gleich aus... aber in diesem Fall werde ich eine Ausnahme machen.
Die Erhaltung ist dermaßen gut, das die wenigen Gusslunker garnicht ins Gewicht fallen.
Der wird wohl längere Zeit in der Sammlung bleiben.
Martin
Gewöhnlich sortiere ich die Falsa gleich aus... aber in diesem Fall werde ich eine Ausnahme machen.
Die Erhaltung ist dermaßen gut, das die wenigen Gusslunker garnicht ins Gewicht fallen.
Der wird wohl längere Zeit in der Sammlung bleiben.

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
-
- Beiträge: 5268
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2401 Mal
- Danksagung erhalten: 4145 Mal
Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung
Gerade gesehen, das Teil hat ja einen richtigen Pedigree:
2013 bei Auctiones http://www.acsearch.info/search.html?id=1592078
dann von ga77 als As gekauft
und jetzt bei dir
2013 bei Auctiones http://www.acsearch.info/search.html?id=1592078
dann von ga77 als As gekauft
und jetzt bei dir
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung
Nein, von Ga77 eingeliefert
Gekauft habe ich es auf ebay ohne Angabe des Durchmessers.
Vale
Gabriel

Vale
Gabriel
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 2172 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 7 Antworten
- 3836 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Talerfreund63
-
- 40 Antworten
- 12006 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Artemis
-
- 5 Antworten
- 4674 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
-
- 0 Antworten
- 1824 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder