Datenbank
Moderator: Homer J. Simpson
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Ich habe mich mal an access probiert und schnell gemerkt, dass ich ohne, dass jemand dabei sitzt, dauernd an irgendwelchen "Kleinigkeiten" hängen bleibe.hjk hat geschrieben:...Und ich kriege es nicht hin, griechische Sonderzeichen einzugeben. Und zum Schluss - und wirklich nur ganz am Rande: sooo trivial ist Access nicht! Wenn man was Vernünftiges basteln will, muss man schon richtig Zeit investieren. Und Word- und Excel-Kenntnisse helfen da nicht wirklich weiter . . .
Letztlich müsste ich mehr Zeit für´s Datenbank-Erstellen verwenden als für´s Münzensammeln.
@hjk:
Wegen der griechischen Sonderzeichen: kann es daran liegen, dass Du keine True-Type-Schrift verwendest?
Die Schriftart "Symbol" von Word macht Probleme. Ich habe mir aus dem Web jetzt "Gentium" geholt und installiert. Das klappt jetzt.
Ich habe gemerkt, dass z.B. Excel "Symbol" wieder in lateinische Schrift umsetzt (erkennbar daran, dass in der Zelle griechische Buchstaben dargestellt werden, in der Schreibleiste oben aber lateinische), während es "Gentium" als griechische Buchstaben belässt und lesen kann.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
-
- Beiträge: 1210
- Registriert: Mi 06.08.03 19:21
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 118 Mal
Ja - aber wenn man sich mal mit beschäftigt hat "sitzt" das auch - und ist natürlich auch in anderen Bereichen zu verwenden. Das mit einer anderen Schrift habe ich mal ausprobiert. Hat leider nicht geklappt!
Da bin entweder ich zu doof . . . oder Access 97
Trotzdem wollte ich mein Access Datenbänkchen nicht missen: ist schon nett, wenn man diverse Daten einfach aus einer Tabelle holen kann, statt die immer wieder neu eingeben zu müssen.

Da bin entweder ich zu doof . . . oder Access 97

Trotzdem wollte ich mein Access Datenbänkchen nicht missen: ist schon nett, wenn man diverse Daten einfach aus einer Tabelle holen kann, statt die immer wieder neu eingeben zu müssen.
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Ich habe einfach den Text aus meiner Galerie eingefügt.
http://www.forumancientcoins.com/galler ... pos=-38338
Sicher könnte man da etwas tun, um die Buchstaben in Access direkt eingeben zu können aber für mich fällt das schon unter unnötigen Schnickschnack.
Je mehr man davon in der DB hat, desto mehr Probleme hat man auch.
http://www.forumancientcoins.com/galler ... pos=-38338
Sicher könnte man da etwas tun, um die Buchstaben in Access direkt eingeben zu können aber für mich fällt das schon unter unnötigen Schnickschnack.
Je mehr man davon in der DB hat, desto mehr Probleme hat man auch.
-
- Beiträge: 1210
- Registriert: Mi 06.08.03 19:21
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 118 Mal
Wäre das schön, wenn es so einfach wäre. Ich habe versucht, aus der Word-Zeichensatztabelle einzufügen, über Hexcode einzufügen, ich habe TT-Fonts ausprobiert (mehrere), ich habe die Eingabehilfe aus meiner Homepage ausprobiert und auch Texte aus dem Forum - und ganz zuletzt natürlich auch aus Deiner Galerie: geht alles nicht! Im besten Fall werden die griechischen Zeichen "übersetzt" (dann wird aus einem Epsilon halt ein "E"). Meist werden die Zeichen in schöne Fragezeichen "?" "übersetzt". Ich denke mal, Access 97 war eben noch nicht so weit . . .
Und trotzdem isses sinnvoll!

Und trotzdem isses sinnvoll!

- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
Ich habe gerade versucht, griechische Schrift "Gentium" in Access 2000 zu verwenden, da geht es. Ich sehe griechische Buchstaben, keine lateinischen oder Fragezeichen.
Ähem, erwähnte ich, dass man zum Schreiben die Tastatur auf Griechisch (EL) umstellen muss
Ähem, erwähnte ich, dass man zum Schreiben die Tastatur auf Griechisch (EL) umstellen muss

Zuletzt geändert von antoninus1 am Mi 05.08.09 21:46, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- klausklage
- Beiträge: 2145
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 594 Mal
Thema Datenbanken: Könnte jemand mal bitte der Münzhandlung Hirsch ein paar Tipps geben, wie man seine Auktion übersichtlich im Internet präsentiert? So umständlich ist das sonst nirgendwo.
Anbei noch der Link zur UBS-Auktion, hat vielleicht noch nicht jeder gesehen. Die Darstellung ist sehr viel augenfreundlicher als bei Hirsch.
http://www.ubs.com/2/e/Auctions/ubs-83/auk83.htm
Olaf
Anbei noch der Link zur UBS-Auktion, hat vielleicht noch nicht jeder gesehen. Die Darstellung ist sehr viel augenfreundlicher als bei Hirsch.

http://www.ubs.com/2/e/Auctions/ubs-83/auk83.htm
Olaf
squid pro quo
- Arminius
- Beiträge: 957
- Registriert: Di 30.05.06 14:55
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Datenbank
Hallo,
nichts Neues mehr zum Thema seit 2009 ?
Münzen sammeln kann ein sehr einsames Hobby sein.
Ich hatte mich deshalb vor einigen Jahre für eine Online-Datenbank entschieden, damit auch mal andere Sammler die Münzen sehen bzw. leichter Erfahrungen ausgetauscht werden können:
http://www.arminius-numismatics.com/cop ... .php?cat=0
Weitere Vorteile:
- Man kann auch unterwegs (z.B. beim Händler oder auf Börsen) nachschauen, ob man etwas vergleichbares bereits hat.
- Coppermine ist kostenlos, wird laufen aktualisiert und erweitert.
- Datenbank-Probleme können in einem Forum gelöst werden.
- Die Daten lassen sich aktualisieren / bearbeiten.
- Man hat eine zusätzliche Sicherungskopie online.
- Der Zugang / die Sichtbarkeit kann allgemein oder je Album von "nur für mich" bis "für alle" eingestellt werden.
- Die Suchfunktion findet alles, man sollte daher aber Begriffe nur in einer Sprache benutzen.
usw.
Wer älter als 40 Jahre ist, wird eventuell auch bemerkt haben, daß die Betrachtung kleiner Objekte nicht mehr so viel Freude bereitet. Ein gutes Foto kann daher das Interesse am Münzsammeln zurückbringen.
Zudem können auch andere Sammler mitmachen, wenn sie für einen einen User-Account registriert sind.
Eventuell kann man ja auch so auch mal einen dieser Internet- und Handy-Süchtigen für ein "vernünftiges" Hobby interessieren.
Gruß
nichts Neues mehr zum Thema seit 2009 ?
Münzen sammeln kann ein sehr einsames Hobby sein.
Ich hatte mich deshalb vor einigen Jahre für eine Online-Datenbank entschieden, damit auch mal andere Sammler die Münzen sehen bzw. leichter Erfahrungen ausgetauscht werden können:
http://www.arminius-numismatics.com/cop ... .php?cat=0
Weitere Vorteile:
- Man kann auch unterwegs (z.B. beim Händler oder auf Börsen) nachschauen, ob man etwas vergleichbares bereits hat.
- Coppermine ist kostenlos, wird laufen aktualisiert und erweitert.
- Datenbank-Probleme können in einem Forum gelöst werden.
- Die Daten lassen sich aktualisieren / bearbeiten.
- Man hat eine zusätzliche Sicherungskopie online.
- Der Zugang / die Sichtbarkeit kann allgemein oder je Album von "nur für mich" bis "für alle" eingestellt werden.
- Die Suchfunktion findet alles, man sollte daher aber Begriffe nur in einer Sprache benutzen.
usw.
Wer älter als 40 Jahre ist, wird eventuell auch bemerkt haben, daß die Betrachtung kleiner Objekte nicht mehr so viel Freude bereitet. Ein gutes Foto kann daher das Interesse am Münzsammeln zurückbringen.
Zudem können auch andere Sammler mitmachen, wenn sie für einen einen User-Account registriert sind.
Eventuell kann man ja auch so auch mal einen dieser Internet- und Handy-Süchtigen für ein "vernünftiges" Hobby interessieren.
Gruß
Zuletzt geändert von Arminius am Sa 27.06.15 14:00, insgesamt 1-mal geändert.
meine Zahlungsmittel-Dateien
Ich lasse mich durch Ansichts- und Glaubensfragen nicht in einen Empörungsmodus bringen.
Ich lasse mich durch Ansichts- und Glaubensfragen nicht in einen Empörungsmodus bringen.
-
- Beiträge: 5203
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2387 Mal
- Danksagung erhalten: 4082 Mal
Re: Datenbank
Wie ist es bei einer deratigen Datenbank mit der Impressumspflicht, d.h. dass man Namen und Adresse blabla. auf der Seite angeben muss.
Besteht die hier nicht oder hofft man einfach das kein Abmahnanwalt die Seite ließt.
Besteht die hier nicht oder hofft man einfach das kein Abmahnanwalt die Seite ließt.
- Arminius
- Beiträge: 957
- Registriert: Di 30.05.06 14:55
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Datenbank
Ich sehe eher Vorteile gegen Einbrüche denn eine online hinterlegte Abbildung gestohlener Gegenstände hindert den Weiterverkauf und erleichtert Nachforschungen.shanxi hat geschrieben:Locnar hat geschrieben:Du kannst sie so einrichten das nur Du sie sehen kannst.
Wäre wohl auch wegen der Herren Einbrecher von Vorteil.
Ein Brecher sollte auch darüber informiert sein daß im Extremfall
- kein unmittelbarer Zusammenhang zwischen Dateibestand und Sammlungsbestand besteht.
- kein unmittelbarer Zusammenhang zwischen Sammlungsbestand und Aufbewahrungsort besteht.
- Der Nutzer ist anonym und sein Wohnort oder andere persönliche Daten sind absolut nicht rückverfolgbar. Von den meisten Nutzern kennt selbst der Administrator persönlich nur das Pseudonym, sieht unter bestimmten Umstanden eine immer wechselnde IP-Adresse (mit verschleierter oder sehr grober Lokalisierung auf Ebene Regierungsbezirk) und eine (austauschbare oder einmal-) Email-Adresse.
- Genau genommen ist der einzig rüchverfolgbare Zusammenhang zwischen dem anonymen Nutzer und dem Datei-Eintrag der: Der unbekannte Nutzer hat zu einem bestimmten Datum das Bild einer Münze hochgeladen. Ob ihm die Rechte an diesem Bild gehören oder ob die Münze überhaupt in seinen Händen war bleibt ungewiss.
Selbstverständlich sind mir auch einige User persönlich bekannt und ich weiß, daß es ihre eigenen Münzen zumindet waren, daß die Daten und gewissenhaften Bestimmungen echt sind sind. Ob sie mir den Aufbewahrungsort aber mitteilen würden, wage ich anzuzweifeln.
Gruß
meine Zahlungsmittel-Dateien
Ich lasse mich durch Ansichts- und Glaubensfragen nicht in einen Empörungsmodus bringen.
Ich lasse mich durch Ansichts- und Glaubensfragen nicht in einen Empörungsmodus bringen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Peter43