Lieber rainer,
auf diese Frage wirst Du niemals eine Dich befriedigende Antwort erhalten können, denn
1). ist der Umfang der gefälschten oder manipulierten Münzen bzw. der Typen viel zu umfangreich, und die Tricks und der Variantenreichtum der Fälscher sind viel zu variabel, als daß jemand sich aufschwingen könnte, darüber z.B. ein Werk zu schreiben,
2). ein solches Werk, würde es dann tatsächlich existieren, wäre bereits am Tage seiner Ersterscheinung bereits veraltet, so "kreativ" sind die Fälscher, und so schnell;
3). eine Sprache, und sei es die lateinische, kann niemals so detailreiche Begriffe enthalten, als daß man damit verständlich auszudrücken vermag, was z.B. den Stil einer Prägung in seinen Feinheiten ausmacht. Gewiß, einige grob orientierende Worte können wohl zur Beschreibung eines Fälschungsmerkmales gefunden werden, aber das reicht BEI WEITEM nicht aus, alle Feinheiten mit Worten verständlich und eindeutig auszudrücken.
Das, was man braucht, um Manipulationen zu erkennen, ist ERFAHRUNG, ein Weg, diese zu erlangen,wäre der von Frank oben vorgeschlagene. Aber er ist halt praktisch kaum ausreichend begehbar, wie sein smilie wohl aussagen soll. Ergänzend sollte man sagen, daß dieses LERNEN am effektivsten funktionieren könnte, wenn man bei fragwürdigen Objekten immer den VERGLEICH zwischen gefälschten und echten Typen suchen sollte.
Aber eine KURZGEFAßTE ANLEITUNG zum Erkennen von allen denkbaren und auch vorkommenden Manipulationen bzw. Fälschungen gibt es nicht, und mit der zunehmenden globalen technischen Aufrüstung der Fälschungsstudios wird das auch immer weniger vorstellbar. Die Technik ist heute so weit, Münzen so GUT ZU FÄLSCHEN, daß sie sich als fake nicht mehr vom Original unterscheiden oder besser: Dies nicht erkannt werden kann Und das bezieht sich auf alle denkbaren Merkmale, von der Legierungszusammensetzung über die Prägungskontur bis zur Patina!
Bedenke auch, - Fälscher sind uns mit unserem Bemühen, sie zu entlarven, immer einen Schritt voraus. Unser Glück nur, daß sie überwiegend nicht im Besitz der teuersten technischen Ausrüstungen sind oder deren Kosten scheuen, uns maßlos über's Ohr zu hauen.
Wenn Du was anderes Mögliches zum Lernen tun willst, mit maßvollem Aufwand, studiere die im net haufenweise angebotenen Auktionskataloge und als Gegenpart die speziellen Kataloge über Fälschungen. Das wäre ein Kompromiß zu Franks Vorschlag des Betrachtens, Betastens (und Beriechens

)
Grüße von
drake
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)