Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online

Kulturgutschutzgesetz

Moderator: Numis-Student

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12039
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 332 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal

Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online

Beitrag von Homer J. Simpson » Sa 09.01.16 18:13

Anarchokapitalismus? Ist das nicht das, was sie in den USA haben? Alles ist erlaubt, nur Geld muß es bringen? Oder verstehe ich das ganz falsch?

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24029
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11640 Mal
Danksagung erhalten: 6449 Mal

Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online

Beitrag von Numis-Student » Sa 09.01.16 18:24

nexram hat geschrieben:
Dennoch, Du bist mir ob Deiner Haltung sehr sympathisch. Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass eine Unterhaltung über philosophischen Anarchismus dieses Forum sprengen könnte. :-)
solange ihr das im Offtoppic macht und versucht, ohne politische Diskussionen auszukommen, hat keiner etwas dagegen ;-)

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online

Beitrag von beachcomber » Sa 09.01.16 18:42

Homer J. Simpson hat geschrieben:Anarchokapitalismus? Ist das nicht das, was sie in den USA haben? Alles ist erlaubt, nur Geld muß es bringen? Oder verstehe ich das ganz falsch?

Homer
verstehst du ganz richtig! :)
grüsse
frank

Benutzeravatar
Chandragupta
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 12.12.07 16:39
Wohnort: BRD
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online

Beitrag von Chandragupta » Sa 09.01.16 19:47

nexram hat geschrieben:Heißt eigentlich nur "keine Herrschaft" und passt somit irgendwie gar nicht in ein Forum für antike Münzen. Ohne Herrschaft gäbe es die in dieser Form wohl nicht.
Um dieses nun echt off-topic werdende Thema mit einem kleinen "half on topic" Schlenker aus meiner Sicht zu beenden: Jein! ;)

Die Münzgeschichte (nicht nur der Antike!!) wäre dann allenfalls weniger aussagekräftig für die reine Personengeschichte; aber wahrscheinlich vergleichsweise interessant und ähnlich vielfältig in Bezug auf die Geld-/Wirtschaftsgeschichte. Denn es gäbe zwar keine "Zentralbanken" und kein Fiat-Money/Papiergeld mehr; die selbstverantwortlich organisierten Agglomerationen hätten jedoch schon jeweils eigenes Geld, das naturgemäß einen intrinsischen und allgemein akzeptierten Wert haben müßte, damit der Austausch von Waren und Dienstleistungen mit anderen Gruppen funktioniert. Die Forderung nach "Echtgeld" i.S.v. Kurantwährung (es muß nicht zwingend der Goldstandard sein, auch wenn der naheliegt), ist immerhin einer der Kernpunkte des Anarchokapitalismus.

@Homer, am Rande: Dein Einwurf mit USA und ihren Petro-Papierdollars ließ mich ziemlich breit schmunzeln - lies besser erstmal z.B. in der Wikipedia nach, was damit gemeint ist ... Im übrigen gab es durchaus Währungsräume/Geschichtsepochen, die bereits "so ähnlich" organisiert waren, wie es der Idee des modernen Anarchokapitalismus entspricht. Guck mal auf mein Handle, dann findest Du schon einen Bezug auf die Region (wenn auch im eher gegenteiligen Sinne von Anarchismus, stimmt: aber vielleicht interessiert mich das Kushana-/Guptareich gerade wegen der Gegensätzlichkeit zu meinen persönlichen Ansichten so?! Gegensätze und Anziehung ... du verstehst? ;) ...) - und nun gehe einfach dort ein paar Jahrhunderte zurück: Da findest Du z.B. das Zunftgeld (Guild Money) von Pushkalavati und Taxila etc. pp. :)

Aber wie gesagt: das Thema Anarchokapitalismus aus philosophischer Sicht zu erörtern, ist in der Tat hierzuforum komplett OT. Damit auch aus meiner Warte EOD und zurück zu dem un-säg-lichen KGSG... :|
Numismatische Grüße,

Euer Chandra

Benutzeravatar
Fossiliensammler
Beiträge: 75
Registriert: Mo 26.10.15 13:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online

Beitrag von Fossiliensammler » Di 12.01.16 14:36

Hallo zusammen,

hier mal wieder etwas "Input" aus dem Fossilienbereich:

Novellierung des Kulturgutschutz: "Entmündigung sammelnder Bürger"

http://www.nw.de/lokal/kreis_herford/bu ... erger.html

Vielleicht ein kleiner Anreiz, es auch zu versuchen, mit dem Münzthema in die lokalen Medien zu kommen, das ist vielen noch näher, weil sie selbst das eine oder andere Münzlein besitzen.

Viele Grüße
Sönke

stampsdealer
Beiträge: 3063
Registriert: Mo 03.06.13 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online

Beitrag von stampsdealer » Fr 15.01.16 14:19

Thomas Oppermann hat auf meine Frage vom 27.07.2015 am 15.01.2016 reagiert.


http://www.abgeordnetenwatch.de/thomas_ ... ml#q440855

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12039
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 332 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal

Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online

Beitrag von Homer J. Simpson » Fr 15.01.16 14:57

Das ist allerdings auch eine Antwort, auf die ein halbes Jahr zu warten sich wirklich gelohnt hat. <Ironiemodus wieder ausstell>

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

indiacoins
Beiträge: 1185
Registriert: Fr 12.12.08 23:31
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online

Beitrag von indiacoins » Mo 18.01.16 12:23

Hallo. Man könnte diese Antwort von Oppermann auch interpretieren als: " Es interessieret und nicht".
Bisher hatte sich nur die Linke im Sommer gegen den Gestzesentwurf ausgesprochen und mir schriftlich zugesichert, dass die Linke sich zu gegebener Zeit darum kümmern werde.
Der Rest der Regierungsmitglieder wird den Kollegen im selben Hause kein Auge aushacken.
Es betrifft nicht nur das Kulturgüterschutzgesetz, sondern noch ganz andere und viele empfindlicher Bereiche, wie die 10 % Zwangsabgabe auf Spareinlagen, das Waffengesetz, das Hauseigentümerrecht, das Enteignungsrecht, Militäreinsatz im Inneren, Wiedereinführung einer Sperrstunde ab 23 oder 24 Uhr, das Passrecht und vieles vieles mehr.
Auf Deutschland bezogen:
Da gab es doch mal so eine Redewendung wie lautete die nochmal? - ach Ja " Ihr selbst habt ihn erwählt"- also- Ihr selbst habt SIE gewählt!
Die Geister , die ich rief, .... werde ich nun nicht mehr los.

justus
Beiträge: 6288
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 544 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online

Beitrag von justus » Mo 18.01.16 14:17

indiacoins hat geschrieben:Da gab es doch mal so eine Redewendung wie lautete die nochmal? - ach Ja " Ihr selbst habt ihn erwählt"- also- Ihr selbst habt SIE gewählt!
Die Geister , die ich rief, .... werde ich nun nicht mehr los.
Du sprichst mir aus der Seele ... :lol:
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/

Benutzeravatar
nexram
Beiträge: 177
Registriert: Di 20.02.07 17:20
Wohnort: Schleswig-Holstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online

Beitrag von nexram » Mo 18.01.16 14:29

justus hat geschrieben:" Ihr selbst habt ihn erwählt"- also- Ihr selbst habt SIE gewählt!
Die Geister , die ich rief, .... werde ich nun nicht mehr los.
Man kann nur wenig tun, sie loszuwerden, hat jedoch die Möglichkeit, sie nicht erst durch die Teilnahme an diesem Stimmabgabeprozess (eine Wahl wäre es, hätte man eine Alternative) zu "legitimieren".

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12039
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 332 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal

Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online

Beitrag von Homer J. Simpson » Mo 18.01.16 16:30

Ich bin auf die nächsten Wahlen sehr gespannt. Sowohl was Deutschland wählt, als auch was ich wählen werde...

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
bajor69
Beiträge: 1159
Registriert: Mi 19.11.08 14:29
Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
Hat sich bedankt: 202 Mal
Danksagung erhalten: 412 Mal

Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online

Beitrag von bajor69 » Mo 18.01.16 17:26

Um es auf den Punkt zu bringen; für mich ist SIE (dieser Geist) Honeckers letzte Rache an Deutschland.
Wolle
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.

Benutzeravatar
nexram
Beiträge: 177
Registriert: Di 20.02.07 17:20
Wohnort: Schleswig-Holstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online

Beitrag von nexram » Mo 18.01.16 17:30

Homer J. Simpson hat geschrieben:als auch was ich wählen werde...Homer
Da die nächste Bundestagswahl im Herbst sein soll, hängt es vom Wetter ab, ob meine Wahl auf eine Runde Golf oder irgendeine Indoor-Beschäftigung fallen wird.

Benutzeravatar
tranquillo
Beiträge: 70
Registriert: Di 25.09.12 14:02
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online

Beitrag von tranquillo » Di 19.01.16 02:25

Hmm, mir erscheint die berechtigte Kritik an (beliebig vielen) teilen IHRER Politik durchaus gerechtfertigt, nur frage ich mich ernsthaft, welche Alternative existiert? Sehe nur Pappnasen und Schlimmeres. Vor einigen Jahren unvostellbar für mich, aber wahrscheinlich wird es auf lange Sicht nur noch GroKos geben oder die einst Grünen machen sich als FDP Nachfolger zum Steigbügelhalter. Früher hätte ich sogar für die Wahlpflicht plädiert, aber nun?

Ratlose Grüße
Gruß tranquillo

Benutzeravatar
nexram
Beiträge: 177
Registriert: Di 20.02.07 17:20
Wohnort: Schleswig-Holstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online

Beitrag von nexram » Di 19.01.16 10:15

tranquillo hat geschrieben:nur frage ich mich ernsthaft, welche Alternative existiert?
Es gibt eben keine. Das Problem ist, dass alle pol.Parteien auf StimmenZUWÄCHSE angewiesen sind. Die bereits gewonnen Stimmen reichen nie. Um zusätzliche Stimmen zu bekommen, muss man Wähler gewinnen, die man noch nicht hat und die politisch bei einer anderen Partei hängen oder Nichtwähler sind.

Man muss diesen potentiellen neuen Wählern also Versprechungen machen. Mit diesen Versprechungen weicht man einerseits das eigene Programm sukzessive auf, enttäuscht andererseits die bisherigen Wähler, die sich aufgrund des alten Programms für die Partei entschieden haben und schafft gleichzeitig die Notwendigkeit des Geldausgebens, da die Umsetzung der Versprechungen Geld kostet.

Da sich dieses System ausschließlich durch Besteuerung und/oder Verschuldung finanzieren kann, ist klar, wo das hinführen muss.

Nun ist das große Problem, dass die meisten Stimmen IMMER in der pol. Mitte zu holen sind. Die Versprechungen müssen sich also an dieser Mitte orientieren. Nur auf diese Weise hat man die Chance, durch die Versprechungen mehr Stimmen zu gewinnen als man hinten durch die Enttäuschung wieder verliert.

Das ist auch der Grund, warum man die ganzen Parteien inhaltlich kaum noch voneinander unterscheiden kann.

Es kommt z.B. auch nie vor, dass eine ehemalige Opposition, welche jetzt zur Regierung geworden ist, versucht, die Gesetze der Vorgängerregierung zu revidieren. Das kostet nämlich ebenfalls zu viele Stimmen.

Die einzige Alternative, die man hat, ist eben, wirklich zu wählen, an dem Wahltag etwas anderes zu tun. Sie nicht zu "legitimieren". Dann hat man wenigstens die Möglichkeit, sich zu beschweren. :-)

Gesperrt
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder