Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Moderator: Homer J. Simpson
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Sicher nicht. Zumal sie zu der tollen Erhaltung auch eine interessante Rückseite hat.
Gruß
Alex
Gruß
Alex
- mike h
- Beiträge: 6070
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52152 Simmerath
- Hat sich bedankt: 941 Mal
- Danksagung erhalten: 1497 Mal
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Nun ja.. wegen der Rückseite wollte ich ihn haben.
Wieder ein Typ mehr von Constantin
Wieder ein Typ mehr von Constantin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Moin!
Da ich gerade im Beitrag: „krasser Preis“ gelernt habe, dass Folles aus der Zeit des Konstantin locker mehrere Hundert Euro bringen, möchte ich euch mal dieses Stück zeigen. Diese Münze, die meiner Meinung nach perfekt erhalten ist (Was denkt ihr?), habe ich vor genau 20 Jahren für 35 DM erstanden. Heute dürfte sie ja, wenn ich mir die Ergebnisse bei Leu ansehe, nun locker 1000 Euro bringen…
Ne , mal im Ernst bei der Neuordnung meiner Spätrömer habe ich zu dieser Münze folgendes gefunden: https://www.acsearch.info/search.html?id=760184
Stimmt es wirklich, dass mein Exemplar demnach das dritte bekannte Stück ist und ist das Zitat richtig?
Constantinus I.
306-337 n.u.Z.
Follis (326-327 n.u.Z. Constantinopel)
Av. belorb. Kopf n.r.
Rv. Lagertor mit 2 Türmen und Stern
LRBC 969
3,25g
Viele Grüße
Alex
P.s. Kann mir jemand sagen, was das Vergleichsstück damals gebracht hat?
Da ich gerade im Beitrag: „krasser Preis“ gelernt habe, dass Folles aus der Zeit des Konstantin locker mehrere Hundert Euro bringen, möchte ich euch mal dieses Stück zeigen. Diese Münze, die meiner Meinung nach perfekt erhalten ist (Was denkt ihr?), habe ich vor genau 20 Jahren für 35 DM erstanden. Heute dürfte sie ja, wenn ich mir die Ergebnisse bei Leu ansehe, nun locker 1000 Euro bringen…



Ne , mal im Ernst bei der Neuordnung meiner Spätrömer habe ich zu dieser Münze folgendes gefunden: https://www.acsearch.info/search.html?id=760184
Stimmt es wirklich, dass mein Exemplar demnach das dritte bekannte Stück ist und ist das Zitat richtig?
Constantinus I.
306-337 n.u.Z.
Follis (326-327 n.u.Z. Constantinopel)
Av. belorb. Kopf n.r.
Rv. Lagertor mit 2 Türmen und Stern
LRBC 969
3,25g
Viele Grüße
Alex
P.s. Kann mir jemand sagen, was das Vergleichsstück damals gebracht hat?
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Dann fällt CNG als Verkäufer weg. Wenn dann Leu
Danke dir, daraus schließe ich auch gleich mal direkt, dass mein Zitat stimmt.
Fein, wieder eine Seltenheit entdeckt, die schon eine Ewigkeit bei mir „rumlag“.
Gruß
Alex


Danke dir, daraus schließe ich auch gleich mal direkt, dass mein Zitat stimmt.

Gruß
Alex
- mike h
- Beiträge: 6070
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52152 Simmerath
- Hat sich bedankt: 941 Mal
- Danksagung erhalten: 1497 Mal
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Hier nochmal die "Hand Gottes"
Durch den Zugang dieses Stückes konnte ich die schlechteren Stücke dieses Typs endlich aussortieren.
Martin
Durch den Zugang dieses Stückes konnte ich die schlechteren Stücke dieses Typs endlich aussortieren.

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12156
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 1811 Mal
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Der Typ da oben im Himmel hat Pranken wie Abortdeckel... 
Homer

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 6329
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 267 Mal
- Danksagung erhalten: 586 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Immer diese Protestanten aus Franken!Homer J. Simpson hat geschrieben:Der Typ da oben im Himmel hat Pranken wie Abortdeckel...
Homer

Vorsicht. Gleich kommt Malte und verbannt uns auf die Spielwiese ...

mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
- mike h
- Beiträge: 6070
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52152 Simmerath
- Hat sich bedankt: 941 Mal
- Danksagung erhalten: 1497 Mal
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Gott ist groß, dann hat er selbstverständlich auch große Hände... 

131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- ischbierra
- Beiträge: 5963
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3990 Mal
- Danksagung erhalten: 6049 Mal
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
aber nur bei den Muslimenmike h hat geschrieben:Gott ist groß, dann hat er selbstverständlich auch große Hände...
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24888
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12254 Mal
- Danksagung erhalten: 7009 Mal
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Nöö...justus hat geschrieben:
Vorsicht. Gleich kommt Malte und verbannt uns auf die Spielwiese ...
Hier geht es ja immer noch um die Münze. Abschneiden und verschieben kommt nur dann in Frage, wenn es in eine Diskussion auswächst, die komplett von der Münze abgeleitet.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- mike h
- Beiträge: 6070
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52152 Simmerath
- Hat sich bedankt: 941 Mal
- Danksagung erhalten: 1497 Mal
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
@ Malte
Ich bin immer wieder erstaunt darüber, zu welchen Münzen hier die Beiträge nur so prasseln... und welche mit keinerlei Reaktion bedacht werden.
@ Ischbierra
Es gibt nur einen Gott.... und es ist ihm vollkommen egal, ob Du ihn "Gott" oder "Allah" oder "Jahwe" nennst.
Martin
Ich bin immer wieder erstaunt darüber, zu welchen Münzen hier die Beiträge nur so prasseln... und welche mit keinerlei Reaktion bedacht werden.
@ Ischbierra
Es gibt nur einen Gott.... und es ist ihm vollkommen egal, ob Du ihn "Gott" oder "Allah" oder "Jahwe" nennst.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- ischbierra
- Beiträge: 5963
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3990 Mal
- Danksagung erhalten: 6049 Mal
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Das ist nicht der Punkt. Du hast geschrieben "Gott ist groß"= insch allah, das ist eine typisch muslimische Formel. Das meinte ich; vielleicht hätte ich noch ein Smilie setzten sollenmike h hat geschrieben:
@ Ischbierra
Es gibt nur einen Gott.... und es ist ihm vollkommen egal, ob Du ihn "Gott" oder "Allah" oder "Jahwe" nennst.
Martin

- mike h
- Beiträge: 6070
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52152 Simmerath
- Hat sich bedankt: 941 Mal
- Danksagung erhalten: 1497 Mal
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Jedenfalls hat Homer ganz richtig bemerkt, das der Stempelschneider in Antiochia seinem Gott eine große Hand gegeben hat.
Martin
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- richard55-47
- Beiträge: 5436
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 557 Mal
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Nö!!! Ob Muslime von "groß" sprechen oder Christen von "allmächtig": wo ist der Unterschied?ischbierra hat geschrieben:aber nur bei den Muslimenmike h hat geschrieben:Gott ist groß, dann hat er selbstverständlich auch große Hände...

Die "Pranke" auf der gezeigten Münze ist dermaßen dilettantisch ausgearbeitet, dass sie wahrscheinlich als Restarbeit im Suffstadium gestaltet wurde. Es ist auch möglich, dass der Künstler die Diskussion an dieser Stelle provozieren wollte.

do ut des.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 1597 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rosmoe
-
- 3 Antworten
- 2506 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thomi1228
-
- 20 Antworten
- 14023 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
-
- 5 Antworten
- 1323 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von plutoanna66
-
- 0 Antworten
- 2340 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder