Auktionshäuser <-> Ebay
Moderator: Homer J. Simpson
- dictator perpetuus
- Beiträge: 775
- Registriert: Do 06.02.20 22:22
- Wohnort: Solingen
- Hat sich bedankt: 407 Mal
- Danksagung erhalten: 430 Mal
Re: Auktionshäuser <-> Ebay
Meine Meinung:
Klar ist Ebay eher das untere Segment. Aber das muss ja nicht unbedingt schlimm sein. Eine schlecht erhaltene Münze ist ja nicht wie ein Auto mit schlecht erhaltenen Bremsen. Entweder sie gefällt einem oder halt nicht. Und ich mag beispielsweise meinen 8,50€ Traian-Semis mit gar nicht so schlechtem Portrait, meinen mäßig erhaltenen 20€-Nero oder meinen sogar ganz passabel erhaltenen 23€-Hadrian (viewtopic.php?f=6&t=31417&hilit=sch%C3% ... start=1260) sehr gerne und kann mir immer noch einen besseren Nero einen für 100+ kaufen.
Oft wird ja gesagt, eine gut erhaltene, teure Münze sei wertstabiler. Wenn aber irgendein Bieterkrieg losgeht, kann man da beim Wiederverkauf schnell hunderte Euros in den Sand setzen, das ist bei einer 30€-Münze nicht möglich. Und eine 30€ Münze mit Augustus, Tiberius, Caligula, Nero
Ich wollte jetzt bei der Peus-Auktion eigentlich auch mitmachen, aber alle Stücke, die mich interessiert haben, haben den Schätzpreis mindestens um 75€ übertroffen - und das waren nicht die Topstücke. Ich hätte z.B. vielleicht für das Caligula As 150+Aufgeld, für den Leibertas-Brutus 250+Aufgeld oder für den Tiberius-Denar mit Loch 120 + Aufgeld bezahlt; was da aufgerufen wurde war mir aber einfach zu viel. Und ich glaube, bei Ebay hätten die gleichen Münzen wahrscheinlich eher etwas weniger eingebracht.
Micht interessiert halt Seltenheit überhaupt nicht, wenn mir irgendein nicht katalogisiertes Exemplar von irgendeinem historisch unbedeutendem späten Soldatenkaisersohn unter die Finger kommen würde, würde mich das nicht wirklich interessieren. Das hat auch seinen Grund, dass ein Caligula Aureus oder Eid-Mar-Brutus Denar viel mehr wert sind als manche vielleicht noch selteneren Münzen
Für mich sind die Münzen in erster Linie historische Zeugnisse, bei denen mich Prägezeit und Motiv/Person interessieren. An zweiter Stelle kommt Schönheit. Und eine mäßig erhaltene Münze von 100 v.Chr. bis 230 AD ist für mich fast immer noch schöner als irgendein Claudius Gothicus in VZ.
Und wenn man nicht sehr viel Geld aus geben kann oder will und die "prominenten" Münzen interessant findet, wird man nur selten bei den renommierten Händlern und Auktionshäusern fündig. Wobei man ab und dann auch eine nette 25-60€-Münze im Shop bei Ritter oder Peus findet, bei Künker ist ja fast alles sehr weit oben angesiedelt.
Klar ist Ebay eher das untere Segment. Aber das muss ja nicht unbedingt schlimm sein. Eine schlecht erhaltene Münze ist ja nicht wie ein Auto mit schlecht erhaltenen Bremsen. Entweder sie gefällt einem oder halt nicht. Und ich mag beispielsweise meinen 8,50€ Traian-Semis mit gar nicht so schlechtem Portrait, meinen mäßig erhaltenen 20€-Nero oder meinen sogar ganz passabel erhaltenen 23€-Hadrian (viewtopic.php?f=6&t=31417&hilit=sch%C3% ... start=1260) sehr gerne und kann mir immer noch einen besseren Nero einen für 100+ kaufen.
Oft wird ja gesagt, eine gut erhaltene, teure Münze sei wertstabiler. Wenn aber irgendein Bieterkrieg losgeht, kann man da beim Wiederverkauf schnell hunderte Euros in den Sand setzen, das ist bei einer 30€-Münze nicht möglich. Und eine 30€ Münze mit Augustus, Tiberius, Caligula, Nero
Ich wollte jetzt bei der Peus-Auktion eigentlich auch mitmachen, aber alle Stücke, die mich interessiert haben, haben den Schätzpreis mindestens um 75€ übertroffen - und das waren nicht die Topstücke. Ich hätte z.B. vielleicht für das Caligula As 150+Aufgeld, für den Leibertas-Brutus 250+Aufgeld oder für den Tiberius-Denar mit Loch 120 + Aufgeld bezahlt; was da aufgerufen wurde war mir aber einfach zu viel. Und ich glaube, bei Ebay hätten die gleichen Münzen wahrscheinlich eher etwas weniger eingebracht.
Micht interessiert halt Seltenheit überhaupt nicht, wenn mir irgendein nicht katalogisiertes Exemplar von irgendeinem historisch unbedeutendem späten Soldatenkaisersohn unter die Finger kommen würde, würde mich das nicht wirklich interessieren. Das hat auch seinen Grund, dass ein Caligula Aureus oder Eid-Mar-Brutus Denar viel mehr wert sind als manche vielleicht noch selteneren Münzen
Für mich sind die Münzen in erster Linie historische Zeugnisse, bei denen mich Prägezeit und Motiv/Person interessieren. An zweiter Stelle kommt Schönheit. Und eine mäßig erhaltene Münze von 100 v.Chr. bis 230 AD ist für mich fast immer noch schöner als irgendein Claudius Gothicus in VZ.
Und wenn man nicht sehr viel Geld aus geben kann oder will und die "prominenten" Münzen interessant findet, wird man nur selten bei den renommierten Händlern und Auktionshäusern fündig. Wobei man ab und dann auch eine nette 25-60€-Münze im Shop bei Ritter oder Peus findet, bei Künker ist ja fast alles sehr weit oben angesiedelt.
- jschmit
- Beiträge: 1781
- Registriert: Do 11.06.20 13:05
- Wohnort: Luxemburg
- Hat sich bedankt: 1155 Mal
- Danksagung erhalten: 821 Mal
Re: Auktionshäuser <-> Ebay
Nur damit ich das richtig verstehe.. Bei dieser Auktion (Gerhard Hirsch) sind Gebühren von 25,5 Prozent für Internetbieter fällig, zu rechnen auf das gewonnene Gebot? Plus Versand für 25 ins EU Ausland?
Saalauktionen:
Für Lieferungen innerhalb der EU: ein Aufgeld von 23%. In diesem Betrag ist die Differenzbesteuerung enthalten. Gegenstände der im Katalog abgedruckten Liste unterliegen der gesetzlichen Umsatzsteuer.
...ein zusätzliches Aufgeld von 2,5% für Internetbieter. In diesem Betrag ist die Differenzbesteuerung, falls erforderlich, enthalten.
Lg Joel
Saalauktionen:
Für Lieferungen innerhalb der EU: ein Aufgeld von 23%. In diesem Betrag ist die Differenzbesteuerung enthalten. Gegenstände der im Katalog abgedruckten Liste unterliegen der gesetzlichen Umsatzsteuer.
...ein zusätzliches Aufgeld von 2,5% für Internetbieter. In diesem Betrag ist die Differenzbesteuerung, falls erforderlich, enthalten.
Lg Joel
Grüße,
Joel
Joel
-
- Beiträge: 1063
- Registriert: Fr 11.07.08 04:22
- Hat sich bedankt: 3385 Mal
- Danksagung erhalten: 198 Mal
Re: Auktionshäuser <-> Ebay
Ja , die Gebühren bei Internet-Live-Auktionen sind schon ganz schön happig. Gerade die letzten beiden Auktionen von Busso Peus und Leu waren nicht gerade üppig mit Spitzenmünzen bestückt. Mich erinnerte das teilweise eher an so manches etwas bessere ebay-Stück. Da die Grundgebühren für Versand, Versicherung, PayPal- und Kontogebühren bereits ziemlich hoch sind, abgesehen vom Aufgeld, lohnt sich der Kauf eines günstigen Einzelstücks nicht, selbst wenn man es zum Einstellungspreis bekommt wie z. B. 20 - 25 EUR, so zahlt man am Ende mehr als das Doppelte. Aus dem vermeintlichen Schnäppchen kann so schnell ein völlig überteuerter Fehlkauf mit garantiert großem, finanziellen Verlust bei einem späteren Wiederverkauf kommen. Für mich sind Live-Auktionen daher zukünftig uninteressant. 

Zuletzt geändert von chevalier am Do 18.06.20 08:01, insgesamt 1-mal geändert.
Thomas
- jschmit
- Beiträge: 1781
- Registriert: Do 11.06.20 13:05
- Wohnort: Luxemburg
- Hat sich bedankt: 1155 Mal
- Danksagung erhalten: 821 Mal
Re: Auktionshäuser <-> Ebay
Das ist doch Wahnsinn. Bei einem Gebot von 200 berappe ich dann 51 Euro Gebühren plus die 25eur Versand = 276eur
Da braucht mir keiner mehr zu erzählen, dass ich auf die Auktionen warten soll. Dann lieber Catawiki und ähnliches.
Da braucht mir keiner mehr zu erzählen, dass ich auf die Auktionen warten soll. Dann lieber Catawiki und ähnliches.
Grüße,
Joel
Joel
-
- Beiträge: 1063
- Registriert: Fr 11.07.08 04:22
- Hat sich bedankt: 3385 Mal
- Danksagung erhalten: 198 Mal
Re: Auktionshäuser <-> Ebay
Wie gesagt, es kann noch schlimmer kommen, wenn du auch noch PayPal- oder Auslandskontogebühren zahlem musst!

Alternativen sind neben ebay z. B. MA-Shops, Münzauktion, V-Coins, sixbid usw. Zwar auch nicht gerade billig, aber Münzen zum Festpreis + Versandkosten.
Thomas
-
- Beiträge: 1063
- Registriert: Fr 11.07.08 04:22
- Hat sich bedankt: 3385 Mal
- Danksagung erhalten: 198 Mal
Re: Caius-Lucius-Denare von Augustus
Gerade das Beispiel "Frank" und seine überwiegend auf ebay erworbene wirklich europaweit wohl einmalige Gallienus-Sammlung zeigt doch, dass man als Otto-Normal-Sammler ohne großen Geldbeutel auch tolle Sammlungen aufbauen kann. Allerdings muss man mit kleinerem Geldbeutel einfach einen etwas längeren Atem haben, während der andere, wie es eben auch im Leben so ist, nach dem Motto handelt: "Was kostet die Welt!"beachcomber hat geschrieben: ↑Mi 17.06.20 14:19bei meinem hauptsammelgebiet geht es mir da wie altamura: ebay ist der markt wo ich die meisten seltenheiten finde, weil münzen des gallienus in ihrer grossen mehrheit für normale auktionshäuser nicht interessant genug ist.
grüsse
frank

Thomas
-
- Beiträge: 6004
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: Auktionshäuser <-> Ebay
Diese Auktionsbedingungen sind alle immer einsehbar, man kann sich die Gesamtkosten ("total cost of ownership", wie man heutzutage so schön sagt


Im Grundgesetz steht nirgendwo, dass man ein Recht auf billige antike Münzen hat (in Luxemburg bestimmt auch nicht

Gruß
Altamura
- jschmit
- Beiträge: 1781
- Registriert: Do 11.06.20 13:05
- Wohnort: Luxemburg
- Hat sich bedankt: 1155 Mal
- Danksagung erhalten: 821 Mal
Re: Auktionshäuser <-> Ebay
Das hat doch nix mit billig zu tun, sondern mit überteuert. Ich bin bereit mehr als den Schätzpreis zu bezahlen aber mit der Gebühr kommt man da grossteils auf höhere Preise als bei Ebay.Altamura2 hat geschrieben: ↑Do 18.06.20 08:22Diese Auktionsbedingungen sind alle immer einsehbar, man kann sich die Gesamtkosten ("total cost of ownership", wie man heutzutage so schön sagt) also im vorhinein zusammenreimen und überlegen, ob man das haben will
.
Im Grundgesetz steht nirgendwo, dass man ein Recht auf billige antike Münzen hat (in Luxemburg bestimmt auch nicht), man muss sich da nicht künstlich aufregen.
Gruß
Altamura
Zum Sixbidthema. Da werden ja praktisch nur die Auktionshäuser die gerade Auktionen laufen haben angezeigt. Das heisst wenn ich bei Sixbid mitbiete, bezahle ich doch am Ende die Gebühren von Hirsch und Co?
Grüße,
Joel
Joel
-
- Beiträge: 6004
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: Auktionshäuser <-> Ebay
Wenn Du von "überteuert" redest, dann hast Du implizit irgendeinen Maßstab, was die Münzen kosten sollten (und dem die "überteuerten" dann nicht entsprechen). Die reale Welt ist aber nicht verpflichtet, sich an Deinem privaten Maßstab zu orientieren, so einfach ist das

Du bist aber auch nicht verpflichtet, Münzen zu diesen Preisen zu kaufen, lass es einfach. Letztlich sind die Münzhändler vermutlich auch mehr darauf angewiesen, Münzen zu verkaufen, als Du darauf, Münzen zu kaufen. Insgesamt nennt sich das Marktwirtschaft

Ich reg' mich auch nicht auf, dass die Lamborghinis so teuer sind, nur weil ich mir keinen leisten kann

Das hab' ich jetzt irgendwie nicht verstanden

Gruß
Altamura
- jschmit
- Beiträge: 1781
- Registriert: Do 11.06.20 13:05
- Wohnort: Luxemburg
- Hat sich bedankt: 1155 Mal
- Danksagung erhalten: 821 Mal
Re: Auktionshäuser <-> Ebay
Hier geht es nicht um das sich leisten können. Wenn es für mich Sinn machen würde - gerne.Altamura2 hat geschrieben: ↑Do 18.06.20 08:41Wenn Du von "überteuert" redest, dann hast Du implizit irgendeinen Maßstab, was die Münzen kosten sollten (und dem die "überteuerten" dann nicht entsprechen). Die reale Welt ist aber nicht verpflichtet, sich an Deinem privaten Maßstab zu orientieren, so einfach ist das.
Du bist aber auch nicht verpflichtet, Münzen zu diesen Preisen zu kaufen, lass es einfach. Letztlich sind die Münzhändler vermutlich auch mehr darauf angewiesen, Münzen zu verkaufen, als Du darauf, Münzen zu kaufen. Insgesamt nennt sich das Marktwirtschaft.
Ich reg' mich auch nicht auf, dass die Lamborghinis so teuer sind, nur weil ich mir keinen leisten kann.
Das hab' ich jetzt irgendwie nicht verstanden.
Gruß
Altamura
War auch dämlich ausgedrückt. Ist Sixbid nicht die Seite die gerade laufende Auktionen anzeigt (glaube dass ich darüber auf die Hirschauktion gekommen bin) und ich über Sixbid mitbieten kann? Also nicht, dass Sixbid der tatsächliche Anbieter ist?
Lg
Grüße,
Joel
Joel
- Mynter
- Beiträge: 3159
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1386 Mal
- Danksagung erhalten: 1607 Mal
Re: Auktionshäuser <-> Ebay
Sixbid und Numisbid zeigen die aktuellen Auktionen an und archivieren diese dann anschliessend, so dass man in den Ergebnissen gelaufener Auktionen nachschlagen kann.jschmit hat geschrieben: ↑Do 18.06.20 08:56Hier geht es nicht um das sich leisten können. Wenn es für mich Sinn machen würde - gerne.Altamura2 hat geschrieben: ↑Do 18.06.20 08:41Wenn Du von "überteuert" redest, dann hast Du implizit irgendeinen Maßstab, was die Münzen kosten sollten (und dem die "überteuerten" dann nicht entsprechen). Die reale Welt ist aber nicht verpflichtet, sich an Deinem privaten Maßstab zu orientieren, so einfach ist das.
Du bist aber auch nicht verpflichtet, Münzen zu diesen Preisen zu kaufen, lass es einfach. Letztlich sind die Münzhändler vermutlich auch mehr darauf angewiesen, Münzen zu verkaufen, als Du darauf, Münzen zu kaufen. Insgesamt nennt sich das Marktwirtschaft.
Ich reg' mich auch nicht auf, dass die Lamborghinis so teuer sind, nur weil ich mir keinen leisten kann.
Das hab' ich jetzt irgendwie nicht verstanden.
Gruß
Altamura
War auch dämlich ausgedrückt. Ist Sixbid nicht die Seite die gerade laufende Auktionen anzeigt (glaube dass ich darüber auf die Hirschauktion gekommen bin) und ich über Sixbid mitbieten kann? Also nicht, dass Sixbid der tatsächliche Anbieter ist?
Lg
Grüsse, Mynter
- jschmit
- Beiträge: 1781
- Registriert: Do 11.06.20 13:05
- Wohnort: Luxemburg
- Hat sich bedankt: 1155 Mal
- Danksagung erhalten: 821 Mal
Re: Auktionshäuser <-> Ebay
Mynter hat geschrieben: ↑Do 18.06.20 09:03Sixbid und Numisbid zeigen die aktuellen Auktionen an und archivieren diese dann anschliessend, so dass man in den Ergebnissen gelaufener Auktionen nachschlagen kann.jschmit hat geschrieben: ↑Do 18.06.20 08:56Hier geht es nicht um das sich leisten können. Wenn es für mich Sinn machen würde - gerne.Altamura2 hat geschrieben: ↑Do 18.06.20 08:41
Wenn Du von "überteuert" redest, dann hast Du implizit irgendeinen Maßstab, was die Münzen kosten sollten (und dem die "überteuerten" dann nicht entsprechen). Die reale Welt ist aber nicht verpflichtet, sich an Deinem privaten Maßstab zu orientieren, so einfach ist das.
Du bist aber auch nicht verpflichtet, Münzen zu diesen Preisen zu kaufen, lass es einfach. Letztlich sind die Münzhändler vermutlich auch mehr darauf angewiesen, Münzen zu verkaufen, als Du darauf, Münzen zu kaufen. Insgesamt nennt sich das Marktwirtschaft.
Ich reg' mich auch nicht auf, dass die Lamborghinis so teuer sind, nur weil ich mir keinen leisten kann.
Das hab' ich jetzt irgendwie nicht verstanden.
Gruß
Altamura
War auch dämlich ausgedrückt. Ist Sixbid nicht die Seite die gerade laufende Auktionen anzeigt (glaube dass ich darüber auf die Hirschauktion gekommen bin) und ich über Sixbid mitbieten kann? Also nicht, dass Sixbid der tatsächliche Anbieter ist?
Lg
Ich kann aufjedenfall Vorgebote abgeben und Sixbid bietet dann bis zu meinem Maximalgebot auch mit.
Wenn ich aber selber live dabei sein will muss ich über das jeweilige Auktionshaus fahren. Ich denke Sixbid macht das auch nicht für umme

Grüße,
Joel
Joel
- Mynter
- Beiträge: 3159
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1386 Mal
- Danksagung erhalten: 1607 Mal
Re: Auktionshäuser <-> Ebay
Natürlich, Sixbid und Numisbid sind Dienstleistungsunternehmen. Ob sich wirklich errechnen lässt, wieviel des Endpreises, den du bezahlst an diese Akteure geht, weiss ich nicht.jschmit hat geschrieben: ↑Do 18.06.20 09:09Mynter hat geschrieben: ↑Do 18.06.20 09:03Sixbid und Numisbid zeigen die aktuellen Auktionen an und archivieren diese dann anschliessend, so dass man in den Ergebnissen gelaufener Auktionen nachschlagen kann.jschmit hat geschrieben: ↑Do 18.06.20 08:56
Hier geht es nicht um das sich leisten können. Wenn es für mich Sinn machen würde - gerne.
War auch dämlich ausgedrückt. Ist Sixbid nicht die Seite die gerade laufende Auktionen anzeigt (glaube dass ich darüber auf die Hirschauktion gekommen bin) und ich über Sixbid mitbieten kann? Also nicht, dass Sixbid der tatsächliche Anbieter ist?
Lg
Ich kann aufjedenfall Vorgebote abgeben und Sixbid bietet dann bis zu meinem Maximalgebot auch mit.
Wenn ich aber selber live dabei sein will muss ich über das jeweilige Auktionshaus fahren. Ich denke Sixbid macht das auch nicht für umme![]()
Sixbid und Numisbid sind aber keine Bietagenten, sondern nur Vermittler. Dein Vorgebot wird vom betreffenen Auktionshaus verwaltet.
Grüsse, Mynter
-
- Beiträge: 5189
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2385 Mal
- Danksagung erhalten: 4067 Mal
Re: Auktionshäuser <-> Ebay
Bei biddr.com kannst du bei vielen Auktionen, z.B. Naumann, Savoca (aber nicht bei allen) direkt auf der Plattform live mitbieten. Du brauchst dazu nur die Zulassung des Aktionshauses. (Dazu musst du aber nur einmal rechtzeitig vor der Auktion auf den Bidding Button klicken, dann öffnet sich das entsprechende Antragsfenster)
Die Gebühren für das Auktionshaus muss man bei den Geboten natürlich im Kopf behalten und sein Maximal-Gebot entsprechend anpassen.
...und man muss auch aufpassen, das man sich bei Liveauktionen bei Bietgefechten nicht zu unsinnig hohen Geboten hinreißen lässt. Das passiert schneller als man denkt.
Die Gebühren für das Auktionshaus muss man bei den Geboten natürlich im Kopf behalten und sein Maximal-Gebot entsprechend anpassen.
...und man muss auch aufpassen, das man sich bei Liveauktionen bei Bietgefechten nicht zu unsinnig hohen Geboten hinreißen lässt. Das passiert schneller als man denkt.
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Auktionshäuser <-> Ebay
Hallo shanxi
>>>>>...und man muss auch aufpassen, das man sich bei Liveauktionen bei Bietgefechten nicht zu unsinnig hohen Geboten hinreißen lässt. Das passiert schneller als man denkt.
Das lässt sich aber leicht vermeiden.
Man kann ja auch sein Maximalgebot vor der Auktion als Proxy Gebot abgeben..
Und dann die Live-Auktion meiden.
Martin
>>>>>...und man muss auch aufpassen, das man sich bei Liveauktionen bei Bietgefechten nicht zu unsinnig hohen Geboten hinreißen lässt. Das passiert schneller als man denkt.
Das lässt sich aber leicht vermeiden.
Man kann ja auch sein Maximalgebot vor der Auktion als Proxy Gebot abgeben..
Und dann die Live-Auktion meiden.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 4132 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 24 Antworten
- 5977 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dittsche
-
- 2 Antworten
- 927 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 5 Antworten
- 1539 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jschmit
-
- 3 Antworten
- 1814 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder