Klar, ein Forum wie dieses lebt ja davon, dass Sammler ihre Stücke / Neuzugänge zeigen und Meinungen darüber ausgetauscht werden.
Viel Erfolg bei der weiteren Suche
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Hallo zusammen! Ich habe eine kleine Frage, die hier bestimmt häufig vorkommt. Bei dieser Münze ist der Rand bisschen versetzt. Die andere Seite ist aber "normal". Handelt es sich um eine Fehlprägung oder ist das eine gefälschte Münze?
Vielen Dank im voraus!
Weder noch, m.M.n.
Also ich sehe auf den ersten Blick bei dieser Münze nichts, was sich nicht durch Abnutzung (Umlauf) oder die üblichen Fertigungstoleranzen erklären läßt.
Weder noch, m.M.n.
Also ich sehe auf den ersten Blick bei dieser Münze nichts, was sich nicht durch Abnutzung (Umlauf) oder die üblichen Fertigungstoleranzen erklären läßt.
Vielen Dank! Abnutzung ist hier sicherlich nicht der Fall, da die Kante ganz Ok ist. Also, Fertigungstoleranzen.
Danke nochmals,
Grüße
Andrej
Zuletzt geändert von Andrej K am So 13.09.20 21:28, insgesamt 1-mal geändert.
An sich sieht die Münze ganz in Ordnung aus ))). Würde ganz normal verwenden. Ich habe nur irgendwo gelesn, dass so was bei den Fälschungen mal vorkommt.
Grüße
Andrej
mir ist heute die folgende Fehlprägung einer spanischen 2€ Münze aus dem Jahr 1999 in die Hände gefallen.
Ich habe die Münze noch nicht lange begutachtet, aber auf Anhieb sind mir auf der Kopfseite die verschobenen Sterne und eine zusätzliche Zacke am sonst feinen unteren Ende des Königs aufgefallen. Gibt es anhand der beiden Fotos auf dieser Münze noch weitere Fehlprägungen und falls ja, in welchem Bereich würde sich diese Münze preislich bewegen?
Ich bedanke mich schonmal für alle möglichen Anregungen und wünsche einen schönen Abend.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Du hast dein Wechselgeld ja anscheinend gut im Blick
Im Gegensatz zu deiner ersten Vorstellung sit es tatsächlich eine kleine Fehlprägung. Das obere Bild zeigt wie du bereits richtig erkannt hast einen Riss im Stempel weshalb sich dieser erhaben in der Münze zeigt. Die Länderkarte hat eine leicht Prägeschwäche.
Belgien prägt seine Euromünzen aber traditionell relativ "schlampig" im Vergleich zu anderen Ländern weshalb man zumindest meiner Beobachtung nach hier am häfigsten solche kleinen Fehler entdecken kann.
Grüße Erdnussbier
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erdnussbier für den Beitrag:
Ich habe so etwas ähnliches, allerdings ist außerdem win kleiner Pickel an Italien sowie ein großer Balen vorne auf der 2 von der 20!
Ich sammel AUSSCHLIESSLICH aus dem UMLAUF!!!
Meine coolsten Funde/Lieblingsmünzen: 20 Cent aus Belgien (2002) mit 4 Stempelausbrüchen, 20 Cent aus Andorra (2017), 4 mal 50 Cent aus dem Vatikan (2014,2016,2018,2020), 1€ aus Monaco (2014)