Bestimmung Römer
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 688
- Registriert: Mo 12.09.05 21:13
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Re: Bestimmung Römer
Klappt leider nicht.
Allgemeine Anfrage funktioniert nicht, vielleicht kann das ein anderer mal versuchen.
Allgemeine Anfrage funktioniert nicht, vielleicht kann das ein anderer mal versuchen.
Läuft mal etwas schief, Kinn hoch, beide.
- Laurentius
- Beiträge: 1106
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 1054 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Bestimmung Römer
Eine gute Idee!Dann wäre zunächst mal das Buch "Die Münzen der römischen Kaiserzeit" von Ursula Kampmann echt sinnvoll.

Du kannst die Bilder von der Dateigröße her ruhig bis 150 KiB hoch skalieren, dann ist das nichtHeute wieder ein paar Stücke
so anstrengend für die Augen.
Erste Münze von links ist ein Probus, der Kaiser mit dem Wein, sag ich immer!
https://www.acsearch.info/search.html?id=6305255
Nächste könnte ein Constantius II. als Caesar sein, mit "GLORIA EXERCITVS" RV,
dann auch Constantius II. aber diesmal als AVG,
dann etwas spätes mit "VIRTVS EXERCITI" RV, AV Legende kann ich nicht lesen, entweder Honorius
oder Arcadius. Die letzte ist ziemlich dunkel, sieht nach einer "FEL TEMP REPARATIO" RV aus,
dann vermutlich Constans oder Constantius II.
vg Laurentius
"CARPE DIEM"
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
-
- Beiträge: 1063
- Registriert: Fr 11.07.08 04:22
- Hat sich bedankt: 3385 Mal
- Danksagung erhalten: 198 Mal
Re: Bestimmung Römer
Constantius II ... TIVS P F AVG.Laurentius hat geschrieben: ↑Mo 02.11.20 11:27Die letzte ist ziemlich dunkel, sieht nach einer "FEL TEMP REPARATIO" RV aus,
dann vermutlich Constans oder Constantius II.
vg Laurentius
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor chevalier für den Beitrag:
- Laurentius (Mo 02.11.20 18:45)
Thomas
-
- Beiträge: 688
- Registriert: Mo 12.09.05 21:13
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Re: Bestimmung Römer
Danke für die Infos.
Ich habe noch einige Stücke, glaube aber, es wird hier nicht so gerne gesehen, sie zu bestimmen.
Ich habe bisher keine Römer gesammelt, darum liegen sie auch bei mir seit 20 Jahren unbestimmt rum. Ich werde sie auch nach heutigem Stand nicht sammeln, hätte aber gerne gewusst, was ich nicht sammle, bzw. was so in der Schublade schlummert. Vielleicht ändert sich meine Sammelleidenschaft ja auch noch in dieser Richtung. Der Wert interessiert mich dabei nicht. Dafür Literatur anzuschaffen, halte ich derzeit nicht für notwendig.
Also noch einmal danke für die Bestimmungen.
Wenn jemand weiter Interesse an Bestimmungen hat, der rennt bei mir natürlich offene Türen ein.
Ich habe noch einige Stücke, glaube aber, es wird hier nicht so gerne gesehen, sie zu bestimmen.
Ich habe bisher keine Römer gesammelt, darum liegen sie auch bei mir seit 20 Jahren unbestimmt rum. Ich werde sie auch nach heutigem Stand nicht sammeln, hätte aber gerne gewusst, was ich nicht sammle, bzw. was so in der Schublade schlummert. Vielleicht ändert sich meine Sammelleidenschaft ja auch noch in dieser Richtung. Der Wert interessiert mich dabei nicht. Dafür Literatur anzuschaffen, halte ich derzeit nicht für notwendig.
Also noch einmal danke für die Bestimmungen.
Wenn jemand weiter Interesse an Bestimmungen hat, der rennt bei mir natürlich offene Türen ein.
Läuft mal etwas schief, Kinn hoch, beide.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6450 Mal
Re: Bestimmung Römer
Hallo Gingko,
ich glaube, da täuschst Du Dich. Stelle ruhig weiter Deine Münzen ein, zumindest eine Kurzbestimmung erhälst Du ja.
Schöne Grüße
MR
ich glaube, da täuschst Du Dich. Stelle ruhig weiter Deine Münzen ein, zumindest eine Kurzbestimmung erhälst Du ja.
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 688
- Registriert: Mo 12.09.05 21:13
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Re: Bestimmung Römer
Ich hatte den Auktionator dann über eine Allgemeinanfrage um den Namen des Gutachters gebeten. Aber keine Antwort erhalten.
Das Stück wurde für 221 € versteigert ......
Das Stück wurde für 221 € versteigert ......
Läuft mal etwas schief, Kinn hoch, beide.
-
- Beiträge: 688
- Registriert: Mo 12.09.05 21:13
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Re: Bestimmung Römer
Danke für die bisherigen Bestimmungen.
Jetzt habe ich noch ein paar Sücke aufgenommen. DAnke für die Unterstützung.
Jetzt habe ich noch ein paar Sücke aufgenommen. DAnke für die Unterstützung.
Läuft mal etwas schief, Kinn hoch, beide.
- ischbierra
- Beiträge: 5861
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3806 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6450 Mal
Re: Bestimmung Römer
Claudius II., Antoninian mit Rückseitendarstellung Sol, möglicherweise AETERNITATI AVG, Constantius I., Antoninian mit CONCORDIA AVGG, Probus, Antoninian CLEMENTIA TEMP,
Constantin I. Follis mit IOVI CONSERVATORI AVGG NN, Münzstätte Siscia und unbestimmbar. (möglicherweise ein byzantinischer Follis mit großem M auf der Rückseite ??).
Schöne Schöne
MR
Constantin I. Follis mit IOVI CONSERVATORI AVGG NN, Münzstätte Siscia und unbestimmbar. (möglicherweise ein byzantinischer Follis mit großem M auf der Rückseite ??).
Schöne Schöne
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 688
- Registriert: Mo 12.09.05 21:13
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Re: Bestimmung Römer
Wow, das ging ja schnell, danke
Ich habe noch zwei Bilder, die ich gleich noch einstelle. Dann habe ich einen guten Durchnitt der Münzen, die ich habe. Ich habe noch einige Stücke, in meiner Antikenkiste schlummern, ich später noch ienmal zeigen werde.
Ich habe noch zwei Bilder, die ich gleich noch einstelle. Dann habe ich einen guten Durchnitt der Münzen, die ich habe. Ich habe noch einige Stücke, in meiner Antikenkiste schlummern, ich später noch ienmal zeigen werde.
Läuft mal etwas schief, Kinn hoch, beide.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6450 Mal
Re: Bestimmung Römer
Die Bilder sind leider wieder ziemlich pixelig... Aber die zweite ist ein Gallienus Antoninian SECVRITAS PERP, 3 und 5 sind anonyme byzantinische Folles, 4 ist ein Sesterz der Faustina II. mit SALVTI AVGVSTI .
Schöne Grüße
MR
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Perinawa
- Beiträge: 3224
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1238 Mal
- Danksagung erhalten: 2371 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bestimmung Römer
Der erste ist ein Antoninian des Saloninus mit dem Revers DII NVTRITORES
https://www.acsearch.info/search.html?id=3316830
Grüsse
Rainer
https://www.acsearch.info/search.html?id=3316830
Grüsse
Rainer
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perinawa für den Beitrag:
- Numis-Student (So 08.11.20 23:49)
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
-
- Beiträge: 1063
- Registriert: Fr 11.07.08 04:22
- Hat sich bedankt: 3385 Mal
- Danksagung erhalten: 198 Mal
Re: Bestimmung Römer
"Anonyme Folles" aus dem 10./11. Jahrhundert AD, geschlagen unter Basil II und Constantine VIII.Numis-Student hat geschrieben: ↑So 08.11.20 20:34Die Bilder sind leider wieder ziemlich pixelig... Aber die zweite ist ein Gallienus Antoninian SECVRITAS PERP, 3 und 5 sind anonyme byzantinische Folles, 4 ist ein Sesterz der Faustina II. mit SALVTI AVGVSTI .
Schöne Grüße
MR
Adv. Büste von Jesus Christus zwischen IC-XC.
Obv. IhSUS XRISTUS bASILEU bASILE in vier Reihen.
https://www.wildwinds.com/coins/byz/anonymous/t.html
Thomas
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 364 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bernima
-
- 10 Antworten
- 2059 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Münze_123
-
- 18 Antworten
- 3210 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lucius Aelius
-
- 71 Antworten
- 8989 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 3 Antworten
- 452 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Benno
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]