Keine Fehlprägung - verfärbt, zerkratzt etc. = beschädigte Euromünzen
Moderator: Sebastian D.
Nummer 1 vor Brandenburger Tor auf 50 Cent Münze
Guten Abend, liebe Mitglieder,
ich habe eine deutsche 50 Cent Münze aus dem Jahr 2002, Prägestätte A. Vor dem Brandenburger Tor ist die Zahl "1" geprägt. Was bedeutet das? Ich habe das bisher nur einmal gesehen. Handelt es sich um eine Fehl- oder Sonderprägung? Gerne kann ich ein Foto hochladen, falls erforderlich. Danke für Aufklärung und viele Grüße
Moen
ich habe eine deutsche 50 Cent Münze aus dem Jahr 2002, Prägestätte A. Vor dem Brandenburger Tor ist die Zahl "1" geprägt. Was bedeutet das? Ich habe das bisher nur einmal gesehen. Handelt es sich um eine Fehl- oder Sonderprägung? Gerne kann ich ein Foto hochladen, falls erforderlich. Danke für Aufklärung und viele Grüße
Moen
-
- Beiträge: 859
- Registriert: Di 02.06.20 09:45
- Hat sich bedankt: 434 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Re: Nummer 1 vor Brandenburger Tor auf 50 Cent Münze
Guten,
Fürs Foto: Viel Münze wenig Hintergrund/Hand/etc.
Fürs Foto: Viel Münze wenig Hintergrund/Hand/etc.
Gruß
-
- Beiträge: 859
- Registriert: Di 02.06.20 09:45
- Hat sich bedankt: 434 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Re: Nummer 1 vor Brandenburger Tor auf 50 Cent Münze

Klasse, 3% Münze und 97% Hintergrund! Und das trotz Vorwarnung.

Man kann Bilder auch zurechtschneiden!
Soll der dunkle senkrecht Schatten die "1" sein?
Gruß
- didius
- Beiträge: 1996
- Registriert: Fr 10.08.07 13:36
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 2787 Mal
- Danksagung erhalten: 958 Mal
Re: Nummer 1 vor Brandenburger Tor auf 50 Cent Münze
Ist aber groß genug um zu erkennen, das da nix ist außer ein kleiner Kratzer, der in Kombi mit der geprägten Linie wie eine 1 ausschaut.
Also einfach ein 50 Cent Stück mit Kratzer
didius
Also einfach ein 50 Cent Stück mit Kratzer
didius
Re: Nummer 1 vor Brandenburger Tor auf 50 Cent Münze
Ok, habe jetzt mal versucht zuzuschneiden...das kannte ich noch nicht, bin nicht so firm...aber jetzt müsste es mind. 90% Münze sein 
Aber die Mehrheit meinte ja schon "nachträglich reingehauen"...

Aber die Mehrheit meinte ja schon "nachträglich reingehauen"...
- Erdnussbier
- Beiträge: 2640
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 746 Mal
- Danksagung erhalten: 842 Mal
Re: Nummer 1 vor Brandenburger Tor auf 50 Cent Münze
Hallo Moen!
Viel bessere Bilder danke!
Für mich sieht das tatsächlich eher nach zwei zufällig gelandeten Kratzern/Beschädigungen aus. Vond er Prägestätt kommt es auf alle Fälle nicht.
Nach einer Punze sieht es aber für mich auch nicht aus.
Von daher: Netter Zufall.
Grüße Erdnussbier
Viel bessere Bilder danke!
Für mich sieht das tatsächlich eher nach zwei zufällig gelandeten Kratzern/Beschädigungen aus. Vond er Prägestätt kommt es auf alle Fälle nicht.
Nach einer Punze sieht es aber für mich auch nicht aus.
Von daher: Netter Zufall.
Grüße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24092
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11668 Mal
- Danksagung erhalten: 6496 Mal
Re: Nummer 1 vor Brandenburger Tor auf 50 Cent Münze
Wenn ich mir die anderen Schläge im Feld ansehe, vor allem den Schlag in der Mitte des Brandenburger Tores, halte ich das einfach für einen lustigen Zufall.
Schöne Grüße
MR
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Arminius
- Beiträge: 957
- Registriert: Di 30.05.06 14:55
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 1€ Spanien 2001 - Fälschung oder Fehldruck?
Vor 3 bis 5 Jahren tauchten auf Münzbörsen sackweise solche neu zusammengesetzten Schrott-Euros auf. Man versuchte sie wieder als Wechselgeld in den Umlauf zu bringen.KeTho1712 hat geschrieben: ↑Mi 21.04.21 13:37Hallo zusammen,
mir ist folgende 1 Euromünze in die Hände geraten:
front 6.JPG
- Spanien 2001
- Gewicht: 7,23g
- Riffelung am Rand fehlt oder ist abgerieben?
- abgegriffene Platte
- Innenteil verdreht (sitzt locker)
- "P" & "A" von ESPANA aufgrund von Pickel nicht zu erkennen
Mich würde eure Meinung zum Wert bzw. Sachverhalt interessieren.
Grüße![]()
Ich hörte dazu folgende Geschichte einer erfolgreichen asiatischen Geschäftsidee auf der Grundlage europäischer Naivität:
Euro-Schrottmünzen wurden in Europa entkernt, Rand und Mittelstück mechanisch getrennt. Man ging dabei aber relativ schonend vor, so daß weitere große Beschädigungen vermieden wurden. Diese Teilstücke wurden danach als Metall-Schrott nach China verkauft.
Geschäftstüchtige Chinesen

Wer wohl mal wieder den Gewinn finanzierte?
meine Zahlungsmittel-Dateien
Ich lasse mich durch Ansichts- und Glaubensfragen nicht in einen Empörungsmodus bringen.
Ich lasse mich durch Ansichts- und Glaubensfragen nicht in einen Empörungsmodus bringen.
2 Cent Fehlprägung?
Hallo,
ich sammle zwar Münzen, aber keine Euros und kenne mich daher bei ihnen nicht so gut aus.
Ich habe heute im Portmonaise zufällig dieses 2-Cent-Stück gefunden. Ist dieser Gnubbel darauf eine Fehlprägung oder gibt es andere Erklärungen dafür? Im Internet habe ich Bilder von zwei ähnlichen Stücken gefunden, aber keine Erklärung. Wisst Ihr etwas dazu?
Vielen Dank
Truben
ich sammle zwar Münzen, aber keine Euros und kenne mich daher bei ihnen nicht so gut aus.
Ich habe heute im Portmonaise zufällig dieses 2-Cent-Stück gefunden. Ist dieser Gnubbel darauf eine Fehlprägung oder gibt es andere Erklärungen dafür? Im Internet habe ich Bilder von zwei ähnlichen Stücken gefunden, aber keine Erklärung. Wisst Ihr etwas dazu?
Vielen Dank
Truben
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24092
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11668 Mal
- Danksagung erhalten: 6496 Mal
Re: 2 Cent Fehlprägung?
Hallo Truben,
Die "Kupfermünzen" bestehen ja aus Eisen mit dünner Kupferschicht. Wenn nun winzige Löcher im Kupfer Feuchtigkeit an den Eisenkern lassen, rostet das Eisen. Rost hat ein größeres Volumen und drückt daher die dünne Kupferschicht hoch, es entstehen Beulen auf der Münze. Also leider keine Fehlprägung, sondern nur eine nachträgliche Beschädigung.
Schöne Grüße
MR
Die "Kupfermünzen" bestehen ja aus Eisen mit dünner Kupferschicht. Wenn nun winzige Löcher im Kupfer Feuchtigkeit an den Eisenkern lassen, rostet das Eisen. Rost hat ein größeres Volumen und drückt daher die dünne Kupferschicht hoch, es entstehen Beulen auf der Münze. Also leider keine Fehlprägung, sondern nur eine nachträgliche Beschädigung.
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 39 Antworten
- 23049 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 6 Antworten
- 1685 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 4 Antworten
- 5932 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rollentöter
-
- 25 Antworten
- 10635 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zikzw
-
- 3 Antworten
- 4284 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder