Das finde ich auch. Die locken im Haar richtig schön, wie der krause Bart ebenso. Die Augen super schön getroffen - voller Ausdruck - wie das ganze Gesicht. Revers finde ich auch schön. Ein schönes Stück.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor T........s für den Beitrag:
Auch hier ein Neuzugang mit einem sehr schönen Portrait und einer tollen, detaillierten Rückseite. Viel besser wird's bei dem Typ kaum noch.
Marcus Aurelius Dupondius
Rome, AD 171-172. M ANTONINVS AVG TR P XXVI, radiate head to right /IMP VI COS III, Roma seated to left on throne, holding Victory and sceptre, shield to right; S-C across fields. RIC III 1035; C. 282; BMCRE 1428. 13.49g, 25mm, 12h.
Extremely Fine; attractive chestnut patina.
LG, Joel
Dateianhänge
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor jschmit für den Beitrag (Insgesamt 5):
Ok - erst mal schwarzer Humor - nicht jeder verträgt es. Mein Kumpel würde es verstehen - wir machen zusammen oft solche Witze. Ich musste eben an den Schweineohren Thread denken hier im Forum - auf den ersten Blick sieht das aus wie mein Kumpel im Rolli - wenn wir zusammen verkleidet auf die Comic Con gehen (er hat dann so ein Kostüm mit Avenger Helm auf). Muss ich ihm gleich mal schicken. Der lacht sich weg. Und ja - auch wenn er im Rolli sitzt - wir lieben beide diesen schwarzen Humor
---
Das muss man zugeben - also viel besser wird's da kaum noch geben bei dem Typ. Das ist ja fast schon prägefrisch. Den Kaiser mag ich nicht. Ich mag auch seine Portraits nicht. Ist aber was subjektiv persönliches. Dafür ist die Rückseite natürlich erste Sahne und sucht in der Qualität lange seinesgleichen. Sehr hübsch. Einfach eine ganz edle feine Münze. Auch hier Gratulation.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor T........s für den Beitrag:
Einmal gesehen, nie wieder vergessen..
Danke auch hier!
Das stimmt, auf Sesterzen sehen die Portraits aber nochmal hübscher aus ist aber auch nicht mein bevorzugter Stil
Nichtsdestotrotz konnte ich diese Schönheit nicht von dannen ziehen lassen
Ein weiterer Neueinkauf, wieder bei eben diesem geschätzten Forumskollegen.
Ein hübsches Aurel Sesterzchen
Obv: AVRELIVS CAESAR AVG PII FIL - bare head right
Rev: TR POT VII COS II / SC
Minerva standing left, holding Victory, shield on ground r., spear leaning against arm
RIC 1308a, Cohen 653
26,8g ∅ ca. 32,5mm
Grüsse,
Joel
Dateianhänge
Zuletzt geändert von jschmit am Mo 06.12.21 18:27, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor jschmit für den Beitrag (Insgesamt 4):
Jo, das stimmt! Danke
Stimmt die Ric Nummer, die ich übernommen habe eigentlich? Ich sehe da keine Schlangen kann natürlich sein, dass 2 Seiten sich irren.
Ich finde unter Ric 1308a leider nur 4 Exemplare auf acsearch und will mich da nicht durch 1000 Sesterze klicken wenn ich nach Aurelius und Minerva suche. Von den 4 sind nur bei einer Schlangen zu erkennen..
Lt. S.Börner finden sich im Jahr 153 nur die Minerva in 3 Varianten auf Sesterzen.
Deine Darstellung stimmt mit RIC III 1308 und die beiden anderen Minerven sind nach rechts
sitzend abgebildet und stützen sich mit der Rechten auf eine Lanze mit unterschiedlicher Schildstellung.
Hallo zusammen, ich bin neu hier und will euch gern mal etwas zeigen. Ich habe ein einzigartiges Fundstück. Zuerst wusste ich nicht was es genau ist,...
Letzter Beitrag
Ich habe hier noch ein nettes Bild gefunden zum Thema: Selten und wertvoll ist zweierlei.
Ein As des Gordianus III. (240/44 n.Chr.), umgeschmitten zu einem Hostilianus (250/51 n.Chr.)
Legende vollständig...
Letzter Beitrag
Und wer jetzt zB um 1870 oder auch um 1920 gesammelt hat, hatte auch nicht so ohne weiteres massenhaft Bildervergleichsmaterial zur Verfügung... ;-)...