Mache ich - Danke!
Vorstellungsthread für Neumitglieder
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2063
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 604 Mal
- Danksagung erhalten: 950 Mal
Re: Vorstellungsthread für Neumitglieder
Wie war das noch mal vor einiger Zeit? Dänemark öffnet wieder die Münze Altona.
Ach ja ... War am ersten Mai ^^
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Fr 30.07.21 09:09
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
junioricus
Hallo alle zusammen,
Ich stelle mich vor, Christophe Adam, 38 Jahre alt, ich bin Franzose, spezialisiert auf feudale Münzen aus der Champagne:
lesmonnaieschampenoises.free.fr
Entschuldigung, mein Deutsch ist nicht sehr gut, zwanzig Jahre habe ich nicht geübt, also benutze ich Google.
Ich muss zugeben, dass ich mich angemeldet habe, um bestimmte germanische Münzen identifizieren zu lassen, die in den französischen Foren schwer zu identifizieren sind, und ich kann kein gutes Buch über deutsche Münzen vom 10. bis 15. Jahrhundert finden.
Ich habe die "Deutsche Münzen der Wikingerzeit" gekauft, aber sie ist sehr unvollständig, haben Sie ein Buch, um mich zu beraten?
Vielen Dank im Voraus für die Hilfe, die Sie mir geben können.
Ich stelle mich vor, Christophe Adam, 38 Jahre alt, ich bin Franzose, spezialisiert auf feudale Münzen aus der Champagne:
lesmonnaieschampenoises.free.fr
Entschuldigung, mein Deutsch ist nicht sehr gut, zwanzig Jahre habe ich nicht geübt, also benutze ich Google.
Ich muss zugeben, dass ich mich angemeldet habe, um bestimmte germanische Münzen identifizieren zu lassen, die in den französischen Foren schwer zu identifizieren sind, und ich kann kein gutes Buch über deutsche Münzen vom 10. bis 15. Jahrhundert finden.
Ich habe die "Deutsche Münzen der Wikingerzeit" gekauft, aber sie ist sehr unvollständig, haben Sie ein Buch, um mich zu beraten?
Vielen Dank im Voraus für die Hilfe, die Sie mir geben können.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24014
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11632 Mal
- Danksagung erhalten: 6445 Mal
Re: Vorstellungsthread für Neumitglieder
Hallo Christophe,
herzlich willkommen hier im Numismatikforum.
Schöne Grüße
MR
herzlich willkommen hier im Numismatikforum.
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Fr 30.07.21 09:09
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- QVINTVS
- Beiträge: 2856
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1106 Mal
- Danksagung erhalten: 629 Mal
Re: Vorstellungsthread für Neumitglieder
Auch von mir ein herzliches Willkommen junioricus. Stell diese Münzen ins Mittellalter ein, dann werden sich sicher einige Menschen finden, die sie bestimmen können.
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Fr 30.07.21 09:09
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Vorstellungsthread für Neumitglieder
Salve!
Ich habe mich heute auch "frisch" angemeldet und wollte mich kurz vorstellen. Komme aus dem Süden Deutschlands, zähle inzwischen junge 52 Jahre und habe das Sammeln antiker Münzen wiederentdeckt. Daher auch die Anmeldung hier im Forum - um den einen oder anderen Tipp zu ergattern. Gestolpert über dieses Forum bin ich durch den Thread "stopfen von Löchern in Gold Münzen".
Begeistert für die Antike - insbesondere Römer - bin ich seit ich als Kind denken kann. Keine Ahnung wieso. Vielleicht hat mein Vater zu viele Sandalenfilme mit mir angeschaut. Quo Vadis und Cleopatra haben mich angefixt. Römische Geschichte hat mich daher schon immer interessiert - generell - hatte aber erst mal nicht mit Münzen zu tun.
Als junger Erwachsender besuchte ich viele Flohmärkte um das Geld aus der Lehre etwas auf zu stocken. Bei einem Flohmarkt entdeckte ich dann eine alte antike Münze - die ich billig erwarb. Vorweg - Zustand war grätig schlecht - aber mein Interesse war jetzt natürlich groß heraus zu finden was ich da gekauft hatte. Und so begann die Recherche - und das war sehr spannend - wie eine kleine Detektivarbeit. Geholfen hat mir dann ein Münzhändler in der Nähe - genauer gesagt die Münzhandlung Schwarz in Tübingen (kennt ihn noch jemand hier?). Lange Rede - kurzer Sinn - es handelte sich um eine Münze des Elagabal aus Ephesus.
Der Wert der Münze war gering - aber ich war angefixt - vor allem weil die Münze alleine es nicht ausmacht. Man forscht was man da hat. Dann versucht man den Hintergrund der Münzprägung heraus zu bekommen. Über den Kaiser zu recherchieren. Das war alles sehr faszinierend. So wuchs die Sammlung mit der Zeit. Doch irgendwann kamen dann im jungen Alter die ersten "richtigen" Investitionen und die Münzsammlung musste gehen. Wobei die Sammlung mehr ideellen Wert hatte - weniger materiell. Ich glaube ich habe damals 2.000 DM bekommen für die kleine Sammlung.
Mein Interesse an den Römern und der Antike ist geblieben - ich schreibe historische Romane - aber die Münzen sind ein bisschen in Vergessenheit geraten. Bis wieder einmal der Zufall mir einen Tremissis bescherte - jemand hatte eine Münze von seinem Vater aus dem Bekanntenkreis - Du kennst Dich doch mit Römer aus - wäre das nix fü Dich - willst Du mir de abkaufen? Und so bin ich nun Besitzer einer Goldmünze von Leo I. Ok... eigentlich interessieren mich nur Römer von der Republik bis Ende Kaiserzeit Westroms. Aber na ja.
Und nun kam einiges zusammen. Corona Langeweile. Inflationsdruck - wohin mit übrigem Bargeld? Und aber vor allem - der alte Forscher- und Entdeckungsgeist. Also habe ich mir wieder vorgenommen eine kleine Sammlung aufzubauen. Schwerpunkt soll diesmal besondere Münzen sein - sprich seltenere Revers Abbildungen, seltenere Kaiser, seltenere Prägungen - oder auch gerne einfach auch Motive die von der Masse sich bisschen absetzen bzw. Motive die bestimmte bekannte Ereignisse propagandieren. Während ich früher alles gesammelt habe was mir in die Finger gekommen ist ohne Linie - soll es diesmal bisschen mehr den roten Faden haben.
So genug und viel zu lange geschrieben. Danke fürs Lesen.
Yoshua
Ich habe mich heute auch "frisch" angemeldet und wollte mich kurz vorstellen. Komme aus dem Süden Deutschlands, zähle inzwischen junge 52 Jahre und habe das Sammeln antiker Münzen wiederentdeckt. Daher auch die Anmeldung hier im Forum - um den einen oder anderen Tipp zu ergattern. Gestolpert über dieses Forum bin ich durch den Thread "stopfen von Löchern in Gold Münzen".
Begeistert für die Antike - insbesondere Römer - bin ich seit ich als Kind denken kann. Keine Ahnung wieso. Vielleicht hat mein Vater zu viele Sandalenfilme mit mir angeschaut. Quo Vadis und Cleopatra haben mich angefixt. Römische Geschichte hat mich daher schon immer interessiert - generell - hatte aber erst mal nicht mit Münzen zu tun.
Als junger Erwachsender besuchte ich viele Flohmärkte um das Geld aus der Lehre etwas auf zu stocken. Bei einem Flohmarkt entdeckte ich dann eine alte antike Münze - die ich billig erwarb. Vorweg - Zustand war grätig schlecht - aber mein Interesse war jetzt natürlich groß heraus zu finden was ich da gekauft hatte. Und so begann die Recherche - und das war sehr spannend - wie eine kleine Detektivarbeit. Geholfen hat mir dann ein Münzhändler in der Nähe - genauer gesagt die Münzhandlung Schwarz in Tübingen (kennt ihn noch jemand hier?). Lange Rede - kurzer Sinn - es handelte sich um eine Münze des Elagabal aus Ephesus.
Der Wert der Münze war gering - aber ich war angefixt - vor allem weil die Münze alleine es nicht ausmacht. Man forscht was man da hat. Dann versucht man den Hintergrund der Münzprägung heraus zu bekommen. Über den Kaiser zu recherchieren. Das war alles sehr faszinierend. So wuchs die Sammlung mit der Zeit. Doch irgendwann kamen dann im jungen Alter die ersten "richtigen" Investitionen und die Münzsammlung musste gehen. Wobei die Sammlung mehr ideellen Wert hatte - weniger materiell. Ich glaube ich habe damals 2.000 DM bekommen für die kleine Sammlung.
Mein Interesse an den Römern und der Antike ist geblieben - ich schreibe historische Romane - aber die Münzen sind ein bisschen in Vergessenheit geraten. Bis wieder einmal der Zufall mir einen Tremissis bescherte - jemand hatte eine Münze von seinem Vater aus dem Bekanntenkreis - Du kennst Dich doch mit Römer aus - wäre das nix fü Dich - willst Du mir de abkaufen? Und so bin ich nun Besitzer einer Goldmünze von Leo I. Ok... eigentlich interessieren mich nur Römer von der Republik bis Ende Kaiserzeit Westroms. Aber na ja.
Und nun kam einiges zusammen. Corona Langeweile. Inflationsdruck - wohin mit übrigem Bargeld? Und aber vor allem - der alte Forscher- und Entdeckungsgeist. Also habe ich mir wieder vorgenommen eine kleine Sammlung aufzubauen. Schwerpunkt soll diesmal besondere Münzen sein - sprich seltenere Revers Abbildungen, seltenere Kaiser, seltenere Prägungen - oder auch gerne einfach auch Motive die von der Masse sich bisschen absetzen bzw. Motive die bestimmte bekannte Ereignisse propagandieren. Während ich früher alles gesammelt habe was mir in die Finger gekommen ist ohne Linie - soll es diesmal bisschen mehr den roten Faden haben.
So genug und viel zu lange geschrieben. Danke fürs Lesen.
Yoshua
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor T........s für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Numis-Student (Sa 30.10.21 14:54) • Gratianus (Mo 22.11.21 23:14)
- QVINTVS
- Beiträge: 2856
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1106 Mal
- Danksagung erhalten: 629 Mal
Re: Vorstellungsthread für Neumitglieder
Herzlich willkommen im Forum. Du wirst sicher genügend Anregungen, Tipps und nette Leute "treffen".
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24014
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11632 Mal
- Danksagung erhalten: 6445 Mal
Re: Vorstellungsthread für Neumitglieder
Hallo Timestheus,
Eine schöne Vorstellung, vielen Dank !
Herzlich Willkommen bei uns
Schöne Grüße
MR
Eine schöne Vorstellung, vielen Dank !
Herzlich Willkommen bei uns

Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Priscus
- Beiträge: 989
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 93 Mal
- Danksagung erhalten: 224 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellungsthread für Neumitglieder
Herzlich Willkommen im Forum.
Vielen Dank für die tolle Vorstellung.
Priscus
Vielen Dank für die tolle Vorstellung.

Priscus
-
- Beiträge: 158
- Registriert: Mi 08.12.21 17:54
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 161 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Meine Vorstellung
Hallo zusammen,
mein Name ist Alina, ich bin 14 Jahre alt, bin Deutsch, wohne in Deutschland, kann aber auch Niederländisch und interessiere mich im Grunde für alles, was mit dem Ausland zu tun hat, unter anderem eben auch für Euromünzen. Ich sehe mich nicht als Sammlerin, sondern als interessierte Laiin. Hier eine kurze Beschreibung meines "Sammlerverhaltens":
- grundsätzlich Umlauf, wegen Überraschung sowie finanziellen Ressourcen
- Wechselgeld
- Durchsuchung von Kleingeld aus verschiedenen Quellen, beispielsweise Portemonnaie meiner Mutter sowie Tausch toller Münzen in Nominalwert
- Ich sammel nach Motiven, aber nicht so alltägliche Länder hebe ich grundsätzlich auf
- Meine gesammelten Schätze bewahre ich im hinteren Teil des Münzfaches meines Portemonnaies auf
- Bundesadler, Brandenburger Tor und Eichenblatt sammel ich NICHT
Was ich schon habe
- Niederländische Gulden
- Schweizer Franken
- 2-€-Gedenkmünzen NRW, Bayern und Rheinland-Pfalz
- kleintes Symbol Malta
- Belgien altes und mittleres Symbol
- mögliche Fehlprägung Belgien (Materialüberschuss/Pickel)
- Estland
- Finnland Symbol der Münzen ab 50 Cent (20 Cent)
- Frankreich alle Symbole
- Griechenland 1€ sowie alle mittleren Symbole
- Irland
- Italien alle Symbole
- Lettland kleines Symbol
- Luxemburg alle Symbole
- Niederlande Beatrix beide Symbole, Willem-Alexander 5 Cent
- Österreich alle Motive außer 2€
- Portugal alle Motive
- Slowakei kleines und mittleres Motiv
- Spanien alle Motive
Liebe Grüße und tolles Forum übrigens,
Alina
mein Name ist Alina, ich bin 14 Jahre alt, bin Deutsch, wohne in Deutschland, kann aber auch Niederländisch und interessiere mich im Grunde für alles, was mit dem Ausland zu tun hat, unter anderem eben auch für Euromünzen. Ich sehe mich nicht als Sammlerin, sondern als interessierte Laiin. Hier eine kurze Beschreibung meines "Sammlerverhaltens":
- grundsätzlich Umlauf, wegen Überraschung sowie finanziellen Ressourcen
- Wechselgeld
- Durchsuchung von Kleingeld aus verschiedenen Quellen, beispielsweise Portemonnaie meiner Mutter sowie Tausch toller Münzen in Nominalwert
- Ich sammel nach Motiven, aber nicht so alltägliche Länder hebe ich grundsätzlich auf
- Meine gesammelten Schätze bewahre ich im hinteren Teil des Münzfaches meines Portemonnaies auf
- Bundesadler, Brandenburger Tor und Eichenblatt sammel ich NICHT
Was ich schon habe
- Niederländische Gulden
- Schweizer Franken
- 2-€-Gedenkmünzen NRW, Bayern und Rheinland-Pfalz
- kleintes Symbol Malta
- Belgien altes und mittleres Symbol
- mögliche Fehlprägung Belgien (Materialüberschuss/Pickel)
- Estland
- Finnland Symbol der Münzen ab 50 Cent (20 Cent)
- Frankreich alle Symbole
- Griechenland 1€ sowie alle mittleren Symbole
- Irland
- Italien alle Symbole
- Lettland kleines Symbol
- Luxemburg alle Symbole
- Niederlande Beatrix beide Symbole, Willem-Alexander 5 Cent
- Österreich alle Motive außer 2€
- Portugal alle Motive
- Slowakei kleines und mittleres Motiv
- Spanien alle Motive
Liebe Grüße und tolles Forum übrigens,
Alina
Ich sammel AUSSCHLIESSLICH aus dem UMLAUF!!!
Meine coolsten Funde/Lieblingsmünzen: 20 Cent aus Belgien (2002) mit 4 Stempelausbrüchen, 20 Cent aus Andorra (2017), 4 mal 50 Cent aus dem Vatikan (2014,2016,2018,2020), 1€ aus Monaco (2014)
Beste Grüße aus NRW
Meine coolsten Funde/Lieblingsmünzen: 20 Cent aus Belgien (2002) mit 4 Stempelausbrüchen, 20 Cent aus Andorra (2017), 4 mal 50 Cent aus dem Vatikan (2014,2016,2018,2020), 1€ aus Monaco (2014)
Beste Grüße aus NRW
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24014
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11632 Mal
- Danksagung erhalten: 6445 Mal
Re: Meine Vorstellung
Hallo Alina,JungeKollegin hat geschrieben: ↑Mi 08.12.21 18:13Hallo zusammen,
mein Name ist Alina, ich bin 14 Jahre alt.
Liebe Grüße und tolles Forum übrigens,
Alina
herzlich willkommen in unserem Münzforum.
Schön, dass Du Dich so umfangreich vorstellst.
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Erdnussbier
- Beiträge: 2637
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 744 Mal
- Danksagung erhalten: 837 Mal
Re: Meine Vorstellung
Auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum!
Was nicht ist kann ja noch werden, viele haben ja mal mit "Urlaubsrestgeld" gestartet und sind jetzt Vollblutsammler.
Viele Grüße,
Erdnussbier
Was nicht ist kann ja noch werden, viele haben ja mal mit "Urlaubsrestgeld" gestartet und sind jetzt Vollblutsammler.
Das muss aber ein großes Portemonnaie seinJungeKollegin hat geschrieben: ↑Mi 08.12.21 18:13- Meine gesammelten Schätze bewahre ich im hinteren Teil des Münzfaches meines Portemonnaies auf

Viele Grüße,
Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder