Priscus hat geschrieben: ↑So 12.12.21 10:52
Dem würde ich zustimmen. Vielleicht schlagen die Prüfmittel auf die Reste der Vergoldung an ? Aber bei diesen Dingen bin ich Laie : .
Goldsäure testet nur die Oberfläche. RFA Geräte testen auch nur eine Tiefe, sprich auch nur die "Oberfläche", wenn immerhin mehr als der Goldsäuretest.
Lady_Beata hat geschrieben: ↑So 12.12.21 10:53
Mit 16 Jahren Erfahrung liege ich kaum falsch, wenn es um Goldbestimmung geht.
Nicht böse gemeint oder gar persönlich

... aber in meinem Gebiet bin ich seit 37 Jahren Experte und dennoch liege ich immer wieder mal falsch oder entdecke Neues. Ich würde da nix ausschließen.
Lady_Beata hat geschrieben: ↑So 12.12.21 10:53
Falls ich nicht 100 % sicher bin, schicke ich den Schmuck zur RFA Analyse.
Da Du Dich ja auskennst, weißt Du aber, dass die RFA Analyse nur bis zu einer gewissen Oberflächenstärke prüfen kann und das keine 100% Sicherheit ist. Daher fragte ich ja

- eine Ultraschallanalyse wäre da letztendlich die Sicherheit.
Letztendlich hätte uns halt hier die Durchmesser und das Gewicht interessiert - dann hätte man von unserer Seite aus sagen können ob es "bloß" Schmuckstücke sind oder gar die eine oder andere Münze doch vielleicht echte Original sind. Aber irgendwie magst Du auf diese Frage partout nicht eingehen. Schade. Ob es am Ende echtes Gold ist oder nicht - werden wir hier per Ferndiagnose eh nicht sagen können. Aber die Münzen hätten hier sicher den Einen oder Anderen interessiert.
Aber alles gut

... dann hoffe ich, dass Du da echte Schmuckstücke erwischt hast
