Plauderecke - Spielplatz - Spielwiese
Moderator: Homer J. Simpson
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24028
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11637 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: Plauderecke - Spielplatz - Spielwiese
Hallo Friedberg,
ich glaube schon, dass deine zweite Version des Querschnitts die richtige ist. Man schaut also auf den Rand der Rückseite, und dann auf die schräge Fläche des Randes.
Schöne Grüße
MR
ich glaube schon, dass deine zweite Version des Querschnitts die richtige ist. Man schaut also auf den Rand der Rückseite, und dann auf die schräge Fläche des Randes.
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24028
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11637 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: Plauderecke - Spielplatz - Spielwiese
Falls das nicht klar genug rüberkam: ich habe ebenfalls keine Echtheitsbedenken.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- friedberg
- Beiträge: 851
- Registriert: Sa 12.06.04 23:03
- Wohnort: Friedberg
- Hat sich bedankt: 224 Mal
- Danksagung erhalten: 745 Mal
Re: Plauderecke - Spielplatz - Spielwiese
Hallo,
vielen Dank für Eure Einschätzungen. Ich werde berichten was die "Kölner" mir zu meiner dortigen
Frage zum Stück antworten werden.
Mit freundlichen Grüßen
vielen Dank für Eure Einschätzungen. Ich werde berichten was die "Kölner" mir zu meiner dortigen
Frage zum Stück antworten werden.
Mit freundlichen Grüßen
-
- Beiträge: 5189
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2385 Mal
- Danksagung erhalten: 4067 Mal
Re: Plauderecke - Spielplatz - Spielwiese
Und? Was soll nach dem löchrigen Otho kommen?
EDIT: jetzt beantwortet
- friedberg
- Beiträge: 851
- Registriert: Sa 12.06.04 23:03
- Wohnort: Friedberg
- Hat sich bedankt: 224 Mal
- Danksagung erhalten: 745 Mal
Re: Plauderecke - Spielplatz - Spielwiese
Hallo,
das Kölner Münzkabinett hat mir umgehend auf meine Anfrage geantwortet und mir zusätzlich
auch noch eine Detail Aufnahme von der fraglichen Stelle revers zugesendet. Dickes Lob meinerseits !
Zitat: "Guten Tag Herr xxx, die Stelle haben Sie gut beobachtet. Ich hatte sie zunächst nur für einen Randschrötlingsfehler gehalten,
aber es scheint doch eine alte, sprich antike, Randprobe zu sein. Ein Detailfoto habe ich angehangen."
Auf dem Detailphoto erkennt man dann sehr schön das der Rand der Münze revers im fraglichen Bereich
ein klein wenig bis etwa zur Hälfte der Stärke des Schrötlings abgetragen wurde. In der Folge ergeben sich dann bei der Aufsicht auf das Stück zwei Kanten.
Hatte ich so auch noch nicht gesehen und somit wieder was dazu gelernt.
Mit freundlichen Grüßen
das Kölner Münzkabinett hat mir umgehend auf meine Anfrage geantwortet und mir zusätzlich
auch noch eine Detail Aufnahme von der fraglichen Stelle revers zugesendet. Dickes Lob meinerseits !
Zitat: "Guten Tag Herr xxx, die Stelle haben Sie gut beobachtet. Ich hatte sie zunächst nur für einen Randschrötlingsfehler gehalten,
aber es scheint doch eine alte, sprich antike, Randprobe zu sein. Ein Detailfoto habe ich angehangen."
Auf dem Detailphoto erkennt man dann sehr schön das der Rand der Münze revers im fraglichen Bereich
ein klein wenig bis etwa zur Hälfte der Stärke des Schrötlings abgetragen wurde. In der Folge ergeben sich dann bei der Aufsicht auf das Stück zwei Kanten.
Hatte ich so auch noch nicht gesehen und somit wieder was dazu gelernt.
Mit freundlichen Grüßen
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor friedberg für den Beitrag:
- Numis-Student (Mo 24.01.22 20:44)
-
- Beiträge: 5189
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2385 Mal
- Danksagung erhalten: 4067 Mal
- Perinawa
- Beiträge: 3220
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1234 Mal
- Danksagung erhalten: 2363 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Plauderecke - Spielplatz - Spielwiese
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- Perinawa
- Beiträge: 3220
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1234 Mal
- Danksagung erhalten: 2363 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Plauderecke - Spielplatz - Spielwiese
Wo die Münze geprägt wurde, ist egal. Es gibt ja auch Stücke, die nicht auf der Insel geprägt wurden. Aber die Triskele ist ja fast "Nationalheiligtum" der Sizilianer.
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
-
- Beiträge: 5189
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2385 Mal
- Danksagung erhalten: 4067 Mal
Re: Plauderecke - Spielplatz - Spielwiese
stimmt. Dann halte ich mich mit meiner lykischen Triskele zurück.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12039
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Re: Plauderecke - Spielplatz - Spielwiese
Oder Ihr nehmt eine Münze mit Triskeles von der Isle of Man.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Peter43
- Beiträge: 13299
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2341 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Plauderecke - Spielplatz - Spielwiese
Du liegst gar nicht so falsch. Die Triskeles der Insel Man soll geschichtlich über Friedrich II. mit Sizilien verbunden sein (Wikipedia: Coat of arms of the Isle of Man)
Jochen
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Perinawa
- Beiträge: 3220
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1234 Mal
- Danksagung erhalten: 2363 Mal
- Kontaktdaten:
Münzspiel - Quer durch die Antike
rOMA ...? Entweder das ist jetzt wirklich so simpel oder ich hab 'nen Denkfehler.

Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Drusus Major