Römische Kaiserzeit - Julia Maesa - Denar - RIC 271
Moderator: Homer J. Simpson
- Andreas77
- Beiträge: 40
- Registriert: Mo 16.01.06 14:26
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Römische Kaiserzeit - Julia Maesa - Denar - RIC 271
Soderla,
meine erste RIC Silbermünze:
Julia Maesa
Denar
223-226
Rome
RIC 271 laut Kampmann (61.12) und Wildwinds
Dürfte ich um Eure Einschätzung bitten? Auf der Hand sieht das Stück eigentlich gut aus. Auf den Bildern wirkt alles so verwaschen.
Das Gewicht ist 2,2 Gramm. Eine Rarität ist es ja nicht.
Danke
meine erste RIC Silbermünze:
Julia Maesa
Denar
223-226
Rome
RIC 271 laut Kampmann (61.12) und Wildwinds
Dürfte ich um Eure Einschätzung bitten? Auf der Hand sieht das Stück eigentlich gut aus. Auf den Bildern wirkt alles so verwaschen.
Das Gewicht ist 2,2 Gramm. Eine Rarität ist es ja nicht.
Danke
Ubi cadaver, ibi aquilae
-
- Beiträge: 1874
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 463 Mal
- Danksagung erhalten: 850 Mal
Re: Römische Kaiserzeit - Julia Maesa - Denar - RIC 271
Den Bildern nach zu urteilen: echt! Der verwaschene Eindruck kommt mit Sicherheit durch Korrosion, die die unedleren Metalle aus der Legierung gelöst hat.
Beste Grüße
Andreas
Beste Grüße
Andreas
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
Re: Römische Kaiserzeit - Julia Maesa - Denar - RIC 271
Wie erste Silbermünze? Hast Du frisch angefangen mit sammeln oder bisher Bronze gesammelt? 

- dictator perpetuus
- Beiträge: 775
- Registriert: Do 06.02.20 22:22
- Wohnort: Solingen
- Hat sich bedankt: 407 Mal
- Danksagung erhalten: 430 Mal
Re: Römische Kaiserzeit - Julia Maesa - Denar - RIC 271
Was antik und echt ist, ist meiner Meinung nach grundsätzlich immer sammelwürdig. Es passt nur nicht alles in jede Sammlung.
Ich würde die als sehr schön mit Zusatz Korrosion in meine Tabelle eintragen.
Kein Prachtexemplar aber auch keine Ruine.
- antoninus1
- Beiträge: 5458
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1066 Mal
Re: Römische Kaiserzeit - Julia Maesa - Denar - RIC 271
Das ist wohl Ansichtssache. Wenn die Münze billig war, kann man sie erst mal nehmen. Aber prinzipiell würde ich generell und vor allem bei einer doch recht häufigen Münze zu einer besseren Erhaltung raten.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
Re: Römische Kaiserzeit - Julia Maesa - Denar - RIC 271
Die Münze dürfte bei vielen Händlern als sehr schön laufen - aber was schon perinawa meinte (richtigerweise) so ein schön, sehr schön, vorzüglich kann nur ein Anhaltspunkt und eine grobe Orientierung sein. Ich bin auch noch nicht so lange (wieder) dabei und habe aber nach der Zeit schon gemerkt, dass diese Grade der Erhaltung von den meisten Verkäufern sehr subjektiv eingeschätzt werden. Selbst Münzen an denen man kaum was erkennt, werden als sehr schön bezeichnet.
Aber am Ende ist das völlig egal.
Es ist nicht egal, wenn Du als Anlage oder Wertsteigerung sammelst. Dann spielt die Erhaltung bei Kauf und nach dem Verkauf eine Rolle. Dann sind aber die profanen Römer das falsche Sammelgebiet - da Anlage & Wertsteigerung bei solchen Antiken Münzen ein sehr hohes Risiko sind. Da eignen sich Goldmünzen schon eher - und selbst da ist ja ein großes Risiko. Also - würdest Du es als Anlage / Wertsteigerung sehen - müsste man natürlich auf die Erhaltung achten - egal was für Vorlieben man selber hat.
Ich nehme an, Du sammelst um des Sammelns Willen. Und da ist die Erhaltung völlig egal, denn es muss DIR und nur DIR gefallen. Es gibt Sammler die sich nur wahre Schätze ins Regal legen - sofern das finanziell ok ist, schön. Es gibt Sammler die haben Exemplare da erkennst Du kaum etwas auf Vorder- oder Rückseite... aber sie sind selten oder weißen auf ein seltenes historisches Ereignis / Bauwerk hin - und haben daran ihre Freude. Wieso nicht?
Ob etwas Sammelwürdig ist - entscheidest Du und die "Beziehung" die Du zu Deinen Münzen hast. Die eine oder andere Münze wird Dich nicht "packen" und wirst Du wieder abgeben - die Andere Münze wird Dich faszinieren - egal in welchem Zustand sie ist.
Außerdem ist es auch immer eine Frage des Budgets. Der Eine kann sich keine teuren Münzen leisten - Andere haben auch noch andere Verpflichtungen und Hobbies und wollen nicht mehr ausgeben.
---
All das sollten Andere, Dritte, nicht beURTEILEN!
Das sammeln ist ein Hobby das einem selbst Freude bereiten sollte. Und daher ist es Dir überlassen was Du sammelst, wie Du sammelst, was Du ausgibst, was Dir gefällt, was Dich interessiert etc. - Andere und ich haben das nicht (!) zu beURTEILEN! Meine Meinung.
Wenn Dir also die Münze gefällt und Du zufrieden bist - passt es. Mach die Zufriedenheit nicht von anderen anhängig. Du wirst am Anfang nun einige Münzen kaufen wo Du denkst - ach ne - hätte ich nicht machen sollen - das mache ich nächstes Mal anders. Du wirst mit der Zeit auch Deine Mitte finden zwischen Preis / Leistung - as passiert nach Wochen und Monaten ganz automatisch. Ich habe über die Wochen und Monate inzwischen auch ganz alleine eine "Basis" für mich gefunden wo ich sage - würde ich mir kaufen - oder eben nicht. Das passiert aber ganz alleine durch gute und schlechte Käufer - man lernt da selbst recht schnell (auch ohne die Meinung der Anderen).
Wie hoch oder "niedrig" dies Ehrhaltungsbasis ist - die jemand bei seiner Sammlung ansetzt - ist wie gesagt aber nicht meine Entscheidung. Das ist alleine Deine und ich würde niemals jemanden vorschreiben welche Art von Dingen er in seiner Freizeit am besten zu sammeln hat.
Aber am Ende ist das völlig egal.
Es ist nicht egal, wenn Du als Anlage oder Wertsteigerung sammelst. Dann spielt die Erhaltung bei Kauf und nach dem Verkauf eine Rolle. Dann sind aber die profanen Römer das falsche Sammelgebiet - da Anlage & Wertsteigerung bei solchen Antiken Münzen ein sehr hohes Risiko sind. Da eignen sich Goldmünzen schon eher - und selbst da ist ja ein großes Risiko. Also - würdest Du es als Anlage / Wertsteigerung sehen - müsste man natürlich auf die Erhaltung achten - egal was für Vorlieben man selber hat.
Ich nehme an, Du sammelst um des Sammelns Willen. Und da ist die Erhaltung völlig egal, denn es muss DIR und nur DIR gefallen. Es gibt Sammler die sich nur wahre Schätze ins Regal legen - sofern das finanziell ok ist, schön. Es gibt Sammler die haben Exemplare da erkennst Du kaum etwas auf Vorder- oder Rückseite... aber sie sind selten oder weißen auf ein seltenes historisches Ereignis / Bauwerk hin - und haben daran ihre Freude. Wieso nicht?
Ob etwas Sammelwürdig ist - entscheidest Du und die "Beziehung" die Du zu Deinen Münzen hast. Die eine oder andere Münze wird Dich nicht "packen" und wirst Du wieder abgeben - die Andere Münze wird Dich faszinieren - egal in welchem Zustand sie ist.
Außerdem ist es auch immer eine Frage des Budgets. Der Eine kann sich keine teuren Münzen leisten - Andere haben auch noch andere Verpflichtungen und Hobbies und wollen nicht mehr ausgeben.
---
All das sollten Andere, Dritte, nicht beURTEILEN!
Das sammeln ist ein Hobby das einem selbst Freude bereiten sollte. Und daher ist es Dir überlassen was Du sammelst, wie Du sammelst, was Du ausgibst, was Dir gefällt, was Dich interessiert etc. - Andere und ich haben das nicht (!) zu beURTEILEN! Meine Meinung.
Wenn Dir also die Münze gefällt und Du zufrieden bist - passt es. Mach die Zufriedenheit nicht von anderen anhängig. Du wirst am Anfang nun einige Münzen kaufen wo Du denkst - ach ne - hätte ich nicht machen sollen - das mache ich nächstes Mal anders. Du wirst mit der Zeit auch Deine Mitte finden zwischen Preis / Leistung - as passiert nach Wochen und Monaten ganz automatisch. Ich habe über die Wochen und Monate inzwischen auch ganz alleine eine "Basis" für mich gefunden wo ich sage - würde ich mir kaufen - oder eben nicht. Das passiert aber ganz alleine durch gute und schlechte Käufer - man lernt da selbst recht schnell (auch ohne die Meinung der Anderen).
Wie hoch oder "niedrig" dies Ehrhaltungsbasis ist - die jemand bei seiner Sammlung ansetzt - ist wie gesagt aber nicht meine Entscheidung. Das ist alleine Deine und ich würde niemals jemanden vorschreiben welche Art von Dingen er in seiner Freizeit am besten zu sammeln hat.
- Andreas77
- Beiträge: 40
- Registriert: Mo 16.01.06 14:26
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Römische Kaiserzeit - Julia Maesa - Denar - RIC 271
Vielen Dank, Antike sammle ich bestimmt nicht wegen erwarteten Wertsteigerungen. Es ist Freude an der Geschichte zum Anfassen.
Das Stück hat mich ca. 15 Euro im Lot gekostet.
Ich werde ein kleines Beschreibungszettelchen schreiben und bei Zeiten ggf. gegen ein besseres Stück tauschen.
Aktuell bin ich einfach am Einlernen.
Das Stück hat mich ca. 15 Euro im Lot gekostet.
Ich werde ein kleines Beschreibungszettelchen schreiben und bei Zeiten ggf. gegen ein besseres Stück tauschen.
Aktuell bin ich einfach am Einlernen.
Ubi cadaver, ibi aquilae
- antoninus1
- Beiträge: 5458
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1066 Mal
Re: Römische Kaiserzeit - Julia Maesa - Denar - RIC 271
15 € ist voll o.k., da hast Du nichts falsch gemacht.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor antoninus1 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Andreas77 (Sa 05.03.22 12:06) • Numis-Student (Sa 05.03.22 18:09)
Gruß,
antoninus1
antoninus1
Re: Römische Kaiserzeit - Julia Maesa - Denar - RIC 271
PS: Du wirst mit der Zeit selber merken, wann Du eher "gut" oder eher "schlecht" eingekauft hast. Du wirst merken, wann Du für ein Stück zu viel bezahlt hast oder wann das Preis / Leistungsverhältnis gestimmt hat. Du wirst Dich in ein paar Wochen und Monate über Käufe freuen und manche werden Dich im Nachhinein ärgern - und Dich vor weiteren solcher Käufe abhalten (wie auch immer Du das selber definierst). Manche Münzen wirst Du auch nach Monaten mit Freude raus nehmen und mit Freude betrachten, manche Münzen wirst Du denken, die gebe ich wieder her. Das alles wirst Du aber ganz automatisch selber heraus finden.
Von außen jemanden zu sagen was und wie er am besten sammelt geht aus meiner Sicht nicht. Denn bei jedem Menschen gibt es andere Begleitumstände wie Zeit, Familie, andere Hobbies, finanzielles Budget und Freiräume, eigener Geschmack, Vorlieben etc.
PPS: Und für 15 Euro machst Du nichts falsch um zu "lernen". Du wirst Deine "Mitte" schon finde. Taste Dich ran
Von außen jemanden zu sagen was und wie er am besten sammelt geht aus meiner Sicht nicht. Denn bei jedem Menschen gibt es andere Begleitumstände wie Zeit, Familie, andere Hobbies, finanzielles Budget und Freiräume, eigener Geschmack, Vorlieben etc.
PPS: Und für 15 Euro machst Du nichts falsch um zu "lernen". Du wirst Deine "Mitte" schon finde. Taste Dich ran

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor T........s für den Beitrag:
- Andreas77 (Sa 05.03.22 12:06)
-
- Beiträge: 1063
- Registriert: Fr 11.07.08 04:22
- Hat sich bedankt: 3385 Mal
- Danksagung erhalten: 198 Mal
Re: Römische Kaiserzeit - Julia Maesa - Denar - RIC 271
Besser kann man es nicht sagen, Danke Timestheus für deine ehrlichen Worte !Timestheus hat geschrieben: ↑Sa 05.03.22 11:24Die Münze dürfte bei vielen Händlern als sehr schön laufen - aber was schon perinawa meinte (richtigerweise) so ein schön, sehr schön, vorzüglich kann nur ein Anhaltspunkt und eine grobe Orientierung sein.
Ob etwas Sammelwürdig ist - entscheidest Du und die "Beziehung" die Du zu Deinen Münzen hast.
Außerdem ist es auch immer eine Frage des Budgets.
-Das sammeln ist ein Hobby das einem selbst Freude bereiten sollte. Und daher ist es Dir überlassen was Du sammelst, wie Du sammelst, was Du ausgibst, was Dir gefällt, was Dich interessiert etc. - Andere und ich haben das nicht (!) zu beURTEILEN! Meine Meinung.
Wenn Dir also die Münze gefällt und Du zufrieden bist - passt es. Mach die Zufriedenheit nicht von anderen anhängig.

Thomas
- jschmit
- Beiträge: 1781
- Registriert: Do 11.06.20 13:05
- Wohnort: Luxemburg
- Hat sich bedankt: 1155 Mal
- Danksagung erhalten: 821 Mal
Re: Römische Kaiserzeit - Julia Maesa - Denar - RIC 271

Zuletzt geändert von jschmit am Sa 05.03.22 14:21, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor jschmit für den Beitrag:
- antoninus1 (Mo 07.03.22 08:44)
Grüße,
Joel
Joel
- alex789
- Beiträge: 443
- Registriert: Fr 11.02.22 23:55
- Hat sich bedankt: 523 Mal
- Danksagung erhalten: 497 Mal
Re: Römische Kaiserzeit - Julia Maesa - Denar - RIC 271
Da stimme ich voll und ganz zu!dictator perpetuus hat geschrieben: ↑Sa 05.03.22 11:14Was antik und echt ist, ist meiner Meinung nach grundsätzlich immer sammelwürdig. Es passt nur nicht alles in jede Sammlung.
Ich würde die als sehr schön mit Zusatz Korrosion in meine Tabelle eintragen.
Kein Prachtexemplar aber auch keine Ruine.
Viel Spaß mit dem neuen Hobby! Aber Vorsicht! Suchtgefahr:-)
Gruß
Alex
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 656 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 8 Antworten
- 1658 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 8 Antworten
- 1422 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 4 Antworten
- 1329 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
-
- 0 Antworten
- 159 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Pinneberg