Imitation? Und wenn ja, von wem?
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 215
- Registriert: Di 13.01.15 16:20
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Imitation? Und wenn ja, von wem?
Hallo zusammen,
ein weiteres Mal muss ich um Hilfe bei der Bestimmung einer Münze bitten:
Av: Weibliche Büste nach rechts DN ...A... (VS?) PF AV (etwas verwildert)
Rv: Zwei Legionäre stehend, Umschrift
1,52 g
14,5mm
AE
Ich habe diese Kombination unter den regulären Prägungen bislang nicht gefunden. Der Stil ist teilweise etwas verwildert, weshalb ich vermute, es handelt sich um eine Imitation (vgl. frühere Imitation: https://www.acsearch.info/search.html?id=6784437).
Kann jemand diese Vermutung bestätigen? Wer könnte auf der Münze dargestellt sein? Kennt jemand Vergleichsexemplare/Referenzen? Im Fall einer Imitation: Gibt es einen regulären Typus, der als Vorbild in Betracht kommt?
Danke im Voraus und ein schönes restliches Wochenende!
ein weiteres Mal muss ich um Hilfe bei der Bestimmung einer Münze bitten:
Av: Weibliche Büste nach rechts DN ...A... (VS?) PF AV (etwas verwildert)
Rv: Zwei Legionäre stehend, Umschrift
1,52 g
14,5mm
AE
Ich habe diese Kombination unter den regulären Prägungen bislang nicht gefunden. Der Stil ist teilweise etwas verwildert, weshalb ich vermute, es handelt sich um eine Imitation (vgl. frühere Imitation: https://www.acsearch.info/search.html?id=6784437).
Kann jemand diese Vermutung bestätigen? Wer könnte auf der Münze dargestellt sein? Kennt jemand Vergleichsexemplare/Referenzen? Im Fall einer Imitation: Gibt es einen regulären Typus, der als Vorbild in Betracht kommt?
Danke im Voraus und ein schönes restliches Wochenende!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Staufer für den Beitrag:
- Laurentius (So 29.05.22 20:26)
Viele Grüße,
Staufer
Staufer
- Zwerg
- Beiträge: 7022
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 442 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Re: Imitation? Und wenn ja, von wem?
Es wird sich um einen normalen späten Spätrömer handeln.
DN steht ja für Dominus Noster
So "Ecke" Theodosius II
(Ich muß aber jetzt weiter Liverpool schauen!)
Grüße
Klaus
DN steht ja für Dominus Noster
So "Ecke" Theodosius II
(Ich muß aber jetzt weiter Liverpool schauen!)
Grüße
Klaus
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zwerg für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Laurentius (So 29.05.22 09:02) • chevalier (So 26.06.22 20:34)
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Beiträge: 1063
- Registriert: Fr 11.07.08 04:22
- Hat sich bedankt: 3385 Mal
- Danksagung erhalten: 198 Mal
Re: Imitation? Und wenn ja, von wem?
Revers ich lese GLORIA ... IMHO keine Imitation.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor chevalier für den Beitrag:
- Laurentius (So 29.05.22 09:02)
Thomas
- Laurentius
- Beiträge: 1106
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 1054 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Imitation? Und wenn ja, von wem?
Ich würde eine Imitation des Constans mit noch jugendlichem Portriat als Augustus
und der "GLORIA EXERCITVS" RV vorschlagen. Die imitierte Offizin ist ungewiss.
Die Merkmale zu einer offiziellen Prägungen weichen mir doch etwas zu sehr ab.
Dafür sprechen die Größe der unterschiedlichen Schreibweise der Legende der AV,
die noch zu Anfangs mit "DN", noch relativ klein gehalten wird und dagegen zum Ende
mit "PF AV" riesig wirkt. Zudem fehlt von dem üblichen "AVG" das "G".
So änhlich verhält es sich auf der RV. Zwischen den Soldaten sollte bei diesem Typus
zumindest eine Standarte ersichtlich sein.
vg Laurentius
und der "GLORIA EXERCITVS" RV vorschlagen. Die imitierte Offizin ist ungewiss.
Die Merkmale zu einer offiziellen Prägungen weichen mir doch etwas zu sehr ab.
Dafür sprechen die Größe der unterschiedlichen Schreibweise der Legende der AV,
die noch zu Anfangs mit "DN", noch relativ klein gehalten wird und dagegen zum Ende
mit "PF AV" riesig wirkt. Zudem fehlt von dem üblichen "AVG" das "G".
So änhlich verhält es sich auf der RV. Zwischen den Soldaten sollte bei diesem Typus
zumindest eine Standarte ersichtlich sein.
vg Laurentius
"CARPE DIEM"
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
- Zwerg
- Beiträge: 7022
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 442 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Re: Imitation? Und wenn ja, von wem?
Ich bleibe bei meiner Einstellung.
Leider gibt es für diese späten Prägungen so gut wie keine Abbildungen im "Netz".
Ich habe mal in meiner RIC-Excel-Tabelle gesucht und bin auf diese Einträge gekommen Bei Wildwinds findet man dieses Münzlein (Honorius, RIC 407) Der Typ ist nicht selten, aber unscheinbar für die Kramskiste
Kann aber auch etwas Ähnliches sein, wenn irgend jemand weiter sucht.
Grüße
Klaus
Leider gibt es für diese späten Prägungen so gut wie keine Abbildungen im "Netz".
Ich habe mal in meiner RIC-Excel-Tabelle gesucht und bin auf diese Einträge gekommen Bei Wildwinds findet man dieses Münzlein (Honorius, RIC 407) Der Typ ist nicht selten, aber unscheinbar für die Kramskiste
Kann aber auch etwas Ähnliches sein, wenn irgend jemand weiter sucht.
Grüße
Klaus
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zwerg für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Laurentius (So 29.05.22 09:58) • Staufer (So 29.05.22 15:20) • chevalier (So 26.06.22 20:34)
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Laurentius
- Beiträge: 1106
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 1054 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Imitation? Und wenn ja, von wem?
Ok, das passt auch besser vom RV Typus. Aber auch bei einem Honorius sollte
die Legende korrekt geschrieben sein. Auch bei diesem Stück auf wildwinds
erkennt man eher eine Trugschrift. Wie man sie von Imitationen kennt.
Ich weiss, diese "Späten" sind stilistisch oft nicht weit von den Imitationen
entfernt. Ich tendiere aber bei beiden zu einer dieser.
vg Laurentius
die Legende korrekt geschrieben sein. Auch bei diesem Stück auf wildwinds
erkennt man eher eine Trugschrift. Wie man sie von Imitationen kennt.
Ich weiss, diese "Späten" sind stilistisch oft nicht weit von den Imitationen
entfernt. Ich tendiere aber bei beiden zu einer dieser.
vg Laurentius
"CARPE DIEM"
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24008
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11628 Mal
- Danksagung erhalten: 6442 Mal
Re: Imitation? Und wenn ja, von wem?
In der Vorschau-Größe des letzten Bildes erkennt man besser als in der Vergrößerung das H Epsilon der Münzstättensignatur. Von den schwachen Legendenresten auf der Vorderseite, am besten noch erkennbar auf dem zweiten Bild, passt DN HO... besser als DN THE...
Also ich würde mit einem kleinen Fragezeichen notieren: Honorius, Mzst. Heraclea
Also ich würde mit einem kleinen Fragezeichen notieren: Honorius, Mzst. Heraclea
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Staufer (So 29.05.22 18:08) • Laurentius (So 29.05.22 20:26)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]