Hilfe bei Bestimmung von Römer
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Do 21.07.22 16:26
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Hilfe bei Bestimmung von Römer
Nichts
Zuletzt geändert von Wienerl am So 11.09.22 22:21, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wienerl für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Erdnussbier (Fr 26.08.22 21:11) • Stefan_01 (Fr 26.08.22 21:15) • kc (Fr 26.08.22 21:17) • Homer J. Simpson (So 28.08.22 16:12)
- prieure.de.sion
- Beiträge: 896
- Registriert: Di 07.06.22 10:39
- Hat sich bedankt: 688 Mal
- Danksagung erhalten: 610 Mal
Re: Hilfe bei Bestimmung von Römer
Ich tue mich da auch immer etwas schwer im Lesen.
1. Nimm tatsächlich ein Papier - Backpapier geht übrigens super (das helle) - und einen weichen Bleistift. Lege es auf die Münze und pause die Legende ab. Das klappt für mich meistens besser - als das ablesen mit einer Lupe.
2. Kaufe Dir eine Leselupe - nicht zu starke Vergrößerung - am besten mit Beleuchtung. Ich habe bei Amazon so eine Lupe in der Lupe - also normale und große Vergrößerung in einem Glas samt LED Beleuchtung.
https://www.amazon.de/gp/product/B08SJS ... UTF8&psc=1
3. Zum Suchen gibt es mehrere Online Archive.
Römische Republikaner: http://numismatics.org/crro/
Römische Kaiser Münzen: http://numismatics.org/ocre/
Römische Münzen aus der Provinz: https://rpc.ashmus.ox.ac.uk
Dort kannst Du überall auf das Suchen Menü gehen. Das Problem ist dort bei allen dreien nur - die Ähnlichkeitssuche ist dort ziemlich schlecht programmiert. Wenn man oft nicht das exakt eingibt was existiert - kommen keine Treffer raus. Die Unterscheiden zwischen Traianus und Trajanus - oder wenn Du aus versehen bei der Legende VENUS statt richtigerweise VENVS eingibst - auch oft keine Treffer.
Das ist dann natürlich gerade als Anfänger supoptimal - vor allem wenn man nicht sicher ist nach was man sucht.
Daher nutze ich zur Suche oft die Auktionsarchive.
accsearch: https://www.acsearch.info
Sixbid: https://www.sixbid-coin-archive.com/#/de
Hier kannst Du auch mal Caracala mit einem L eingeben oder auch nach der Pautilla statt Plautilla suchen - oder die Suche nimmt Dir auch nicht übel ob Du Bosporus oder Bosporos bzw. Seleukiden oder Seleuciden eingibst und so weiter. Nachteil - je ungenauer die Eingabe - desto mehr wirst Du blättern müssen.
Aber he! Genbau das war es doch oder ist es doch, was das Hobby auch ausmacht. Stundenlang nach der verd**** Münze suchen und dann das Glücksgefühl, wenn man sie gefunden hat

So - ich war eigentlich nie da - habe nur auf eine PN gewartet und in der Zeit war mir langweilig...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor prieure.de.sion für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Wienerl (Sa 27.08.22 16:43) • kc (Sa 27.08.22 20:06) • Peter43 (Sa 03.09.22 23:15)
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !
- antoninus1
- Beiträge: 5458
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1066 Mal
Re: Hilfe bei Bestimmung von Römer
Was das Lesen von Umschriften anbelangt: wir haben Erfahrung, vielleicht Latein gelernt und es fällt uns meistens leicht, auch unklare Umschriften zu entziffern.
Für Anfänger ist das viel schwerer. Selbst wenn alle Buchstaben vorhanden sind, müssen sie auch sinnvoll interpretiert werden können. Gerade bei Münzmeister-Assen ist das manchmal gar nicht so leicht. Z.B sind die 2 "Haken" 2 A oder sind sie ein M ?
Erfahrene Sammler und Händler unterschätzen das.
Ich erinnere mich an eine meiner ersten gekauften Münzen, ein As von Domitian. Auf der Revers endete die Umschrift mit einem TR POT (plus Zahl).
Der Querstrich des T war nicht mehr zu sehen, da die Münze etwa dezentriert war. Der Händler, der seit vielen Jahren mit antiken Münzen handelte, gab die Umschrift auf seinem Zettelchen mit TR POI an und erklärte mir, dass das eine unpublizierte und damit extrem seltene Variante sei.
Da kann ich einen unerfahrenen Sammler verstehe, wenn er bei einer ganzen Reihe von Buchstaben mal auf dem Schlauch steht.
Für Anfänger ist das viel schwerer. Selbst wenn alle Buchstaben vorhanden sind, müssen sie auch sinnvoll interpretiert werden können. Gerade bei Münzmeister-Assen ist das manchmal gar nicht so leicht. Z.B sind die 2 "Haken" 2 A oder sind sie ein M ?
Erfahrene Sammler und Händler unterschätzen das.
Ich erinnere mich an eine meiner ersten gekauften Münzen, ein As von Domitian. Auf der Revers endete die Umschrift mit einem TR POT (plus Zahl).
Der Querstrich des T war nicht mehr zu sehen, da die Münze etwa dezentriert war. Der Händler, der seit vielen Jahren mit antiken Münzen handelte, gab die Umschrift auf seinem Zettelchen mit TR POI an und erklärte mir, dass das eine unpublizierte und damit extrem seltene Variante sei.
Da kann ich einen unerfahrenen Sammler verstehe, wenn er bei einer ganzen Reihe von Buchstaben mal auf dem Schlauch steht.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24021
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11635 Mal
- Danksagung erhalten: 6447 Mal
Re: Hilfe bei Bestimmung von Römer
Hallo,prieure.de.sion hat geschrieben: ↑Sa 27.08.22 16:12
2. Kaufe Dir eine Leselupe - nicht zu starke Vergrößerung - am besten mit Beleuchtung. Ich habe bei Amazon so eine Lupe in der Lupe - also normale und große Vergrößerung in einem Glas samt LED Beleuchtung.
https://www.amazon.de/gp/product/B08SJS ... ?ie=UTF8&p
von mir gibt es einen etwas anderen Tip zum Thema Lupenkauf: Ich würde unbedingt dazu raten, eine Lupe "analog" zu kaufen... Nimm 2 gut erhaltene und zwei schlecht erhaltene Münzen mit und vergleiche verschiedene Lupen.
Jedes Auge ist anders ! Kurzsichtig, Weitsichtigkeit, gutes oder schlechtes Sehen bei Dämmerlicht, Farbenblindheit oder viele andere Dinge.
Eine Leselupe ist mir viel zu schwach, für so geringe Vergrößerungen brauche ich nur die Brille abzunehmen.

Für eine stärkere Vergrößerung nutze ich gern die Juwelierlupen.
Und, auch das mag bei jedem Menschen anders sein: ich komme mit LED-Licht in solchen Fällen nicht zurecht... Daher habe ich auch in der Schreibtischlampe keine LED-Birne, sondern je nach Verfügbarkeit Halogen oder "echte Glühbirne".
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Sa 12.06.10 00:58
- Hat sich bedankt: 577 Mal
- Danksagung erhalten: 446 Mal
Re: Hilfe bei Bestimmung von Römer
ich kann folgende Lupe empfehlen:
https://www.amazon.de/Briefmarken-Antiq ... 181&sr=8-4
Mikroskop folgendes:
https://www.amazon.de/Bresser-Vergr%C3% ... 3883311704
https://www.amazon.de/Briefmarken-Antiq ... 181&sr=8-4
Mikroskop folgendes:
https://www.amazon.de/Bresser-Vergr%C3% ... 3883311704
MFG
- friedberg
- Beiträge: 851
- Registriert: Sa 12.06.04 23:03
- Wohnort: Friedberg
- Hat sich bedankt: 224 Mal
- Danksagung erhalten: 745 Mal
Re: Hilfe bei Bestimmung von Römer
Hallo Stefan_01,
bei Münzen oder ist die dort einfach nur dabei ?
Mit freundlichen Grüßen
bescheidene Frage. Hat die UV-Licht Funktion dieser Lupe einen Nutzwert
bei Münzen oder ist die dort einfach nur dabei ?
Mit freundlichen Grüßen
Zuletzt geändert von friedberg am Sa 27.08.22 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Sa 12.06.10 00:58
- Hat sich bedankt: 577 Mal
- Danksagung erhalten: 446 Mal
Re: Hilfe bei Bestimmung von Römer
Die ist da einfach so dabei.
Sie hat schon einen Nutzen.
Aber für UV Licht Prüfungen nutze ich sowas:
https://www.safescan.com/de-at/store/ge ... heinprufer
Hier ist das UV Licht stärker, zum erkennen von Bearbeitungen, Nachpatinierung oder andere Manipulationen an den Münzen
Sie hat schon einen Nutzen.
Aber für UV Licht Prüfungen nutze ich sowas:
https://www.safescan.com/de-at/store/ge ... heinprufer
Hier ist das UV Licht stärker, zum erkennen von Bearbeitungen, Nachpatinierung oder andere Manipulationen an den Münzen
MFG
- friedberg
- Beiträge: 851
- Registriert: Sa 12.06.04 23:03
- Wohnort: Friedberg
- Hat sich bedankt: 224 Mal
- Danksagung erhalten: 745 Mal
Re: Hilfe bei Bestimmung von Römer
Hallo,
wenn ich das dann richtig verstehe reagieren nachträgliche "Beschichtungen",
Farben, Lacke, Kleber oder ähnliches teilweise auf das UV-Licht so das dies
dann in der Folge besser am Stück ersichtlich wird.
Kannte ich bisher noch nicht. Ich bedanke mich für den Tip / Hinweis
und werde mir eine passende UV-Licht Quelle nunmehr selbst zulegen.
Mit freundlichen Grüßen
wenn ich das dann richtig verstehe reagieren nachträgliche "Beschichtungen",
Farben, Lacke, Kleber oder ähnliches teilweise auf das UV-Licht so das dies
dann in der Folge besser am Stück ersichtlich wird.
Kannte ich bisher noch nicht. Ich bedanke mich für den Tip / Hinweis
und werde mir eine passende UV-Licht Quelle nunmehr selbst zulegen.
Mit freundlichen Grüßen
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Sa 12.06.10 00:58
- Hat sich bedankt: 577 Mal
- Danksagung erhalten: 446 Mal
Re: Hilfe bei Bestimmung von Römer
Genau so ist es.
Man muss viel probieren, damit man weiß wie was unter UV Licht aussieht. Natürlich kommt das nicht für alle Münzen in Frage. Aber ich hatte bereits einige Stücke wo es eine große Hilfe war.
Man muss viel probieren, damit man weiß wie was unter UV Licht aussieht. Natürlich kommt das nicht für alle Münzen in Frage. Aber ich hatte bereits einige Stücke wo es eine große Hilfe war.
MFG
- Zwerg
- Beiträge: 7023
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Bauchnabelbohrerei !!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zwerg für den Beitrag (Insgesamt 3):
- jschmit (Fr 02.09.22 10:09) • Erdnussbier (Fr 02.09.22 11:53) • tilos (Mi 07.09.22 09:19)
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24021
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11635 Mal
- Danksagung erhalten: 6447 Mal
Re: Hilfe bei Bestimmung von Römer
Ich hatte da erst ein anderes Gefühl.Zwerg hat geschrieben: ↑Fr 26.08.22 16:53Sobald ich auch nur ansatzweise das Gefühl habe, man benutzt dieses Forum als Bestimmungshilfe für Privatverkäufe, antworte ich entweder nicht oder gebe eine nette Hilfestellung. Sicherlich keine Vollbestimmung - die ist kostenpflichtig![]()
Und dieses Gefühl habe ich hier
Aber -leider !- hast Du wieder einmal recht.
Schade.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4447
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 436 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Re: Hilfe bei Bestimmung von Römer
Was nach deutschem Recht allerdings verboten ist: einfach, ohne Erlaubnis, Bilder von Fremden zu nutzen.
Hier greift das Urheberrecht nachdem die Rechte des Bildes beim Eigentümer liegen.
Deswegen ging hier jeder davon aus, dass dies deine Bilder sind und somit auch deine Münzen.
Ich bitte dich, die eingestellten Bilder, sofern es nicht deine sind, zu löschen.
LG
Micha
Hier greift das Urheberrecht nachdem die Rechte des Bildes beim Eigentümer liegen.
Deswegen ging hier jeder davon aus, dass dies deine Bilder sind und somit auch deine Münzen.
Ich bitte dich, die eingestellten Bilder, sofern es nicht deine sind, zu löschen.
LG
Micha
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 360 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bernima
-
- 88 Antworten
- 12631 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 2 Antworten
- 864 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Timmod
-
- 10 Antworten
- 2049 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Münze_123
-
- 2 Antworten
- 1040 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Titianus112
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot]