"drehende Sterne" / Erstprägung mit radial ausgerichteten Sternen
Moderator: Sebastian D.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24101
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11677 Mal
- Danksagung erhalten: 6502 Mal
Re: 1 € drehende Sterne 02 F zu bewerten
Also können wir festhalten: Die drehenden Sterne gibt es bereits seit 15 Jahren, und die Preise sind in diesem Zeitraum weitgehend stabil geblieben, die bekannten Stückzahlen werden ebenfalls kaum mehr.
Beides gute Zeichen dafür, dass alles stabil bleibt, solange auch die äußeren Bedingungen gleich bleiben.
Beides gute Zeichen dafür, dass alles stabil bleibt, solange auch die äußeren Bedingungen gleich bleiben.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 11.06.19 15:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
Re: 1 € drehende Sterne 02 F zu bewerten
Hast Du mal eine 1-Euro-Münze aus dem Geldbeutel mit der Abbildung am Beginn des Threads verglichen?
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24101
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11677 Mal
- Danksagung erhalten: 6502 Mal
Re: 1 € drehende Sterne 02 F zu bewerten
Hallo,Numis-Student hat geschrieben: ↑Fr 24.11.17 13:37Hallo,
Im coinarchives gibt es 2 Zuschlagpreise: 2012 1550€, 2013 560€, beides für Stücke aus dem Umlauf.
seit 2013 sind keine weiteren Stücke in Saalauktionen versteigert worden, oder zumindest nicht im coinarchives dokumentiert...
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12043
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 334 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
Re: "drehende Sterne" / Erstprägung mit radial ausgerichteten Sternen
An dieser Stelle muß ich ein schockierendes Geständnis machen: Ich bin mal wieder fremdgegangen.
Jawohl, ich habe abseits der Griechen und Römer bei den Euros zugeschlagen. Ich hatte ja schon 2002 beschlossen, nicht alle Abzockermünzen aus irgendwelchen Operettenfürstentümern haben zu müssen, aber bei dieser Münze ist es doch was Anderes. Da der deutsche Euro mit drehenden Sternen doch extrem interessant ist - als durchgeschlüpfter Rest einer verworfenen Erstauflage -, wollte ich den schon lange gerne haben. Und nachdem auf Iii-Bäh entweder abgeranzte Umlaufexemplare für viele hundert Euro angeboten werden, oder aber gute Stücke für vierstellige Summen, oder aber ganz normale Euros von Blödmännern, die zu doof sind, den Unterschied zu verstehen, habe ich jetzt in einer Auktion zugeschlagen:
https://www.biddr.com/auctions/felzmann ... &l=3217839
Die Münze hat also nicht den Antikensammler, sondern den Generalisten in mir angelacht, und ich denke, das Preis-Leistungs-Verhältnis ist okay (mit Aufgeld und Porto 384 Euro).
Homer
Jawohl, ich habe abseits der Griechen und Römer bei den Euros zugeschlagen. Ich hatte ja schon 2002 beschlossen, nicht alle Abzockermünzen aus irgendwelchen Operettenfürstentümern haben zu müssen, aber bei dieser Münze ist es doch was Anderes. Da der deutsche Euro mit drehenden Sternen doch extrem interessant ist - als durchgeschlüpfter Rest einer verworfenen Erstauflage -, wollte ich den schon lange gerne haben. Und nachdem auf Iii-Bäh entweder abgeranzte Umlaufexemplare für viele hundert Euro angeboten werden, oder aber gute Stücke für vierstellige Summen, oder aber ganz normale Euros von Blödmännern, die zu doof sind, den Unterschied zu verstehen, habe ich jetzt in einer Auktion zugeschlagen:
https://www.biddr.com/auctions/felzmann ... &l=3217839
Die Münze hat also nicht den Antikensammler, sondern den Generalisten in mir angelacht, und ich denke, das Preis-Leistungs-Verhältnis ist okay (mit Aufgeld und Porto 384 Euro).
Homer
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag:
- Numis-Student (Fr 23.09.22 14:08)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24101
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11677 Mal
- Danksagung erhalten: 6502 Mal
Re: "drehende Sterne" / Erstprägung mit radial ausgerichteten Sternen
Ich denke, da hast Du ein Schnäppchen gemacht (und eine Lücke geschlossen, die es in meiner Sammlung immer noch gibt).
Gratulation !
MR
Gratulation !
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- Homer J. Simpson (Fr 23.09.22 14:29)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Erdnussbier
- Beiträge: 2640
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 747 Mal
- Danksagung erhalten: 842 Mal
Re: "drehende Sterne" / Erstprägung mit radial ausgerichteten Sternen
Nur nicht vergessen groß genug dranschreiben warum das besonders ist, nicht dass deine Erben den Euro für einen Berliner beim Bäcker ausgeben.
Aber erstmal darfst du dich noch ein paar Jahrzehnte daran erfreuen
Ich bin weiterhin optimistisch und hoffe sowas selbst im Umlauf zu finden.
Grüße Erdnussbier
Aber erstmal darfst du dich noch ein paar Jahrzehnte daran erfreuen

Ich bin weiterhin optimistisch und hoffe sowas selbst im Umlauf zu finden.
Grüße Erdnussbier
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erdnussbier für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Homer J. Simpson (Fr 23.09.22 14:29) • Eric_der_Sammler (Fr 23.09.22 14:36)
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12043
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 334 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
Re: "drehende Sterne" / Erstprägung mit radial ausgerichteten Sternen
Siehst Du, genau das habe ich mir auch als Erstes gedacht. Die kommt auf jeden Fall in ein weichmacherfreies Tütchen mit Beschreibung, das dann zugeklammert wird. Aus genau diesem Grund!!Erdnussbier hat geschrieben: ↑Fr 23.09.22 14:10Nur nicht vergessen groß genug dranschreiben warum das besonders ist, nicht dass deine Erben den Euro für einen Berliner beim Bäcker ausgeben.
Aber erstmal darfst du dich noch ein paar Jahrzehnte daran erfreuen
Ich bin weiterhin optimistisch und hoffe sowas selbst im Umlauf zu finden.
Grüße Erdnussbier
Homer
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag:
- Erdnussbier (Fr 23.09.22 14:32)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 569
- Registriert: Sa 18.09.21 16:41
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 1349 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
Re: "drehende Sterne" / Erstprägung mit radial ausgerichteten Sternen
Wisst ihr ob diese Münze in den „Erstausgabepäckchen“ von den Banken dabei war?! Hatte mir damals ein paar solche In kleine Plastiktüten verpackte brandneue Euros geholt, ich weiß aber grad nicht wo ich die hingepackt habe. Wenn ihr sagt die Münze ist da dabei, stell ich gleich das Haus auf den Kopf!
Ich hoffe ihr wisst was ich meine. Das war damals so eine Aktion von den Banken, zur Einführung vom Euro, um die Münzen kurz vor der Einführung „kennenzulernen“…
MfG
Ich hoffe ihr wisst was ich meine. Das war damals so eine Aktion von den Banken, zur Einführung vom Euro, um die Münzen kurz vor der Einführung „kennenzulernen“…
MfG
Angesichts der Tatsache, dass die Menschheit nicht fähig ist, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen, dürfen wir uns in Zukunft keine Fehler mehr leisten.
– Ernst Ferstl-
– Ernst Ferstl-
- Erdnussbier
- Beiträge: 2640
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 747 Mal
- Danksagung erhalten: 842 Mal
Re: "drehende Sterne" / Erstprägung mit radial ausgerichteten Sternen
Heutezutage werden die einfach "Starterkits" genannt.
Ich habe noch nie von einem gehört wo auch Münzen mit drehenden Sternen drin waren aber die Möglichkeit könnte bestehen.
Wenn die in jeden Starterkit drin wären sind die ja vieles aber nicht mehr selten
Grüße Erdnussbier
Ich habe noch nie von einem gehört wo auch Münzen mit drehenden Sternen drin waren aber die Möglichkeit könnte bestehen.
Wenn die in jeden Starterkit drin wären sind die ja vieles aber nicht mehr selten

Grüße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12043
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 334 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
Re: "drehende Sterne" / Erstprägung mit radial ausgerichteten Sternen
Es kann natürlich sein, daß ein paar Rollen davon unbemerkt in die Starterkits aufgeteilt wurden. Sicher nicht in großer Zahl. Wenn ich richtig informiert bin, waren in Griechenland die Münzen mit Münzzeichen, in ausländischen Münzstätten geprägt, in den Starterkits drin. Und die sind ja weiß Gott nicht selten.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24101
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11677 Mal
- Danksagung erhalten: 6502 Mal
Re: "drehende Sterne" / Erstprägung mit radial ausgerichteten Sternen
Damals auch schonErdnussbier hat geschrieben: ↑Fr 23.09.22 18:08Heutezutage werden die einfach "Starterkits" genannt.

Mir wäre kein Starterkit mit drehenden Sternen bekannt.
Schöne Grüße
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- Firenze (Sa 24.09.22 10:22)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24101
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11677 Mal
- Danksagung erhalten: 6502 Mal
Re: "drehende Sterne" / Erstprägung mit radial ausgerichteten Sternen
@Nuss: Dann darfst Du aber nicht solche Ratschläge gebenHomer J. Simpson hat geschrieben: ↑Fr 23.09.22 14:31Siehst Du, genau das habe ich mir auch als Erstes gedacht. Die kommt auf jeden Fall in ein weichmacherfreies Tütchen mit Beschreibung, das dann zugeklammert wird. Aus genau diesem Grund!!Erdnussbier hat geschrieben: ↑Fr 23.09.22 14:10Nur nicht vergessen groß genug dranschreiben warum das besonders ist, nicht dass deine Erben den Euro für einen Berliner beim Bäcker ausgeben.
Aber erstmal darfst du dich noch ein paar Jahrzehnte daran erfreuen
Ich bin weiterhin optimistisch und hoffe sowas selbst im Umlauf zu finden.
Grüße Erdnussbier
Homer

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12043
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 334 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
Re: "drehende Sterne" / Erstprägung mit radial ausgerichteten Sternen
In der heutigen Felzmann-Auktion war wieder so ein Stück (https://www.biddr.com/auctions/felzmann ... &l=3354277), aber diesmal etwas teurer und mit deutlich mehr Umlaufspuren als mein Exemplar hat. Ein spannender Aspekt ist ja, daß man diese Münzen nirgends abonnieren und damit bankfrische Exemplare einsacken konnte. Nun war ich gespannt, ob das Stück denn weggehen würde, und siehe da: Es ist von 360 auf 560 Euro geklettert. Da habe ich letztes Mal doch gut eingekauft...
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 2725
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet Südost
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 422 Mal
Re: "drehende Sterne" / Erstprägung mit radial ausgerichteten Sternen
Anbei meine Neuerrungenschaft als persönliches Weihnachtsgeschenk mit 2 Euro Randschrift (Prägeort nicht eindeutig bestimmbar).
Leider nicht selber aus dem Umlauf gefischt, obwohl das Stück wohl im Umlauf war.
Dazu gab's ne Expertise von Franquinet.
AS
Leider nicht selber aus dem Umlauf gefischt, obwohl das Stück wohl im Umlauf war.
Dazu gab's ne Expertise von Franquinet.
AS
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor antisto für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Chippi (Sa 28.12.24 13:55) • Numis-Student (Sa 28.12.24 15:41) • Arthur Schopenhauer (Sa 28.12.24 19:01) • ThomasM (Do 02.01.25 17:51)
antisto
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder