Das hört sich für mich schon plausibel an, auch wenn ich mir persönlich, aufgrund mangelnder Erfahrung, kein abschließendes Urteil bilden kann

MfG Stefan
Moderator: Homer J. Simpson
Das wird durch sogenannte "hub slips" beim Erstellen der Gussformen erklärt. Wenn Du im Text danach suchst, wirst Du die Stellen finden.
Da muss man schon genau lesen
Für die Gewichtsschwankungen gäbe es schon eine plausible Erklärung. Siehe Mailand Mai 268. Die von den Verschwörer versprochene und von Claudius ausgegebenen Donativa waren in Gold: für die Mannschaften einfache Aurei im Standardgewicht und für die höheren Kommandostellen in Multipla, vgl. Schatz von Lava, dessen Goldmutiplum (8-facher Aurei) einem Offizier nach dem Putsch gegen Gallienus geschenkt worden war, da es den frühen Legendenfehler M AVRL CLAVDIVS der ersten Mailänder Emission besitzt
Du hast bei den Münzen hier aber keine Gewichtsverteilungen mit klaren Spitzen, die klare Vielfache voneinander wären, sondern ziemlich willkürlich verteilte Gewichte.Lucius Aelius hat geschrieben: ↑So 27.11.22 19:55... für die Mannschaften einfache Aurei im Standardgewicht und für die höheren Kommandostellen in Multipla ...
Miitlerweile tendiere ich sehr zu "echtes Barbaricum"Campbell, I., A Sponsian re-discovered, Numismatic Chronicle, Vol: 157 (1997) 194 ff
https://www.jstor.org/stable/42668740
Welche denn
Waren sie hier aber wohl nicht immer. Auf Seite 12 bei Pearson et al. steht, dass die Philipp I-Imitate und andere eben nicht kreisrund sind, was auf ein leichtes Stauchen der Lehmform vor dem Brennen zurückzuführen sei. Insbesondere sind die zwei "stempelgleichen" Philip 1-Teile nicht deckungsgleich, da die eine Münze gegenüber der anderen leicht gestaucht ist. Das sieht man schön in Abb. 5 auf Seite 13. Beim Prägen aus harten Stempeln kann es sowas aber nicht geben
Das kommt darauf an, wie weich der Lehm ist. Je weicher, also "dünnflüssiger" der ist, desto feiner werden nämlich beim Abdrücken die Details.
Muss ich das verstehen
Wenn die Produzenten auch nur annähernd unseren Begriff von "entstellt" gehabt hätten, dann hätten sie diese Teile allesamt ganz schnell wieder eingeschmolzen
Oder eben im Hub?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder