Münzwaagen & Münzgewichte
Moderator: Locnar
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 17787
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 6677 Mal
- Danksagung erhalten: 2035 Mal
Re: Münzwaagen & Münzgewichte
Und heute ist mir wieder eine beeindruckende Münzwaage, inzwischen glaube ich, aus der Zeit um 1750, zugelaufen.
Schublade mit 21 Fächern für die Münzgewichte, ein einziges fehlt leider. Dazu ist noch ein Ausgleichsgewicht (5 As) vorhanden. Auf dem Kasten ein gedrechster Waagbaum aus Holz mit Messingzuggewicht. Eiserne Waage mit Messingschalen. Der Querbalken des Waagbaums ist in Form eines Fisches aus Messing gefertigt. Die Schnur vom Zuggewicht ist an der Schwanzflosse befestigt, die Waage hängt im Maul.
Sogar die Messingpinzette für die Ausgleichsgewichte ist noch vorhanden.
Liste der enthaltenen Gewichte:
Schublade mit 21 Fächern für die Münzgewichte, ein einziges fehlt leider. Dazu ist noch ein Ausgleichsgewicht (5 As) vorhanden. Auf dem Kasten ein gedrechster Waagbaum aus Holz mit Messingzuggewicht. Eiserne Waage mit Messingschalen. Der Querbalken des Waagbaums ist in Form eines Fisches aus Messing gefertigt. Die Schnur vom Zuggewicht ist an der Schwanzflosse befestigt, die Waage hängt im Maul.
Sogar die Messingpinzette für die Ausgleichsgewichte ist noch vorhanden.
Liste der enthaltenen Gewichte:
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 17787
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 6677 Mal
- Danksagung erhalten: 2035 Mal
Re: Münzwaagen & Münzgewichte
2 Louis vieux 16,25g
2 Louis neuf 15,31g
1 Noail 12,34g
2 Pistol 13,47g
1 Souverain 11,19g
2 Merliton 12,99g
5 As 0,24g
///
1 Louis vieux 8,15g
1 Louis neuf 7,67g
1 Max dor 6,57g
1 Pistol 6,80g
1/2 Noail 6,15g
1/2 Croix de Malt 4,99g
1 Carlin 9,71g
///
1 Croix de Malt 9,83g
1 Merliton 6,43g
2 Ducat 7,01g
1 Ducat 3,46g
1/2 Souverain 5,59g
?
1 Albertin 5,17g
1/2 Carlin 4,79g
2 Louis neuf 15,31g
1 Noail 12,34g
2 Pistol 13,47g
1 Souverain 11,19g
2 Merliton 12,99g
5 As 0,24g
///
1 Louis vieux 8,15g
1 Louis neuf 7,67g
1 Max dor 6,57g
1 Pistol 6,80g
1/2 Noail 6,15g
1/2 Croix de Malt 4,99g
1 Carlin 9,71g
///
1 Croix de Malt 9,83g
1 Merliton 6,43g
2 Ducat 7,01g
1 Ducat 3,46g
1/2 Souverain 5,59g
?
1 Albertin 5,17g
1/2 Carlin 4,79g
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 17787
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 6677 Mal
- Danksagung erhalten: 2035 Mal
Re: Münzwaagen & Münzgewichte
Ich sag es ja, wenn man einmal die kritische Grenze von 3 überschritten hat, vermehren sich Objekte unkontrolliert und selbstständig...
Heute kam wieder eine Münzwaage zu mir, genauer gesagt eine französische Münzwaage um 1800, vergleichbar mit dieser: https://shop.historische-apotheke.de/Mu ... edigt.html
Jedoch: perfekt erhaltener Kasten, originales Etikett im Deckel, Einsatzgewichte vollständig, 7 kleine Gewichte unter dem vorhandenen Schiebedeckel.
Schöne Grüße
MR
Heute kam wieder eine Münzwaage zu mir, genauer gesagt eine französische Münzwaage um 1800, vergleichbar mit dieser: https://shop.historische-apotheke.de/Mu ... edigt.html
Jedoch: perfekt erhaltener Kasten, originales Etikett im Deckel, Einsatzgewichte vollständig, 7 kleine Gewichte unter dem vorhandenen Schiebedeckel.
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Erdnussbier
- Beiträge: 2142
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 509 Mal
- Danksagung erhalten: 562 Mal
Re: Münzwaagen & Münzgewichte
Das wäre ja eine gute Gelegenheit mal wieder die Kamera zu entstauben und Beweise zu liefern, hehe.

Grüße Erdnussbier

Grüße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 17787
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 6677 Mal
- Danksagung erhalten: 2035 Mal
Re: Münzwaagen & Münzgewichte
Auch etwas kurioses, interessantes und seltenes:
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=6219&lot=529
Zumindest ich kenne keine vergleichbaren Prägestempel für Münzgewichte.
Schöne Grüße
MR
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=6219&lot=529
Zumindest ich kenne keine vergleichbaren Prägestempel für Münzgewichte.
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- olricus
- Beiträge: 603
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 1422 Mal
- Danksagung erhalten: 1855 Mal
Re: Münzwaagen & Münzgewichte
Hallo Numis-Student,
ein Prägestempel kann es wohl nicht sein, denn dann würden die geprägten Münzgewichte
in sogen. Spiegelschrift erscheinen, es kann aber sein, dass es eine sogen. Patrize ist, die
dann zur Herstellung weiterer Prägestempel, also Matrizen, diente.
Grüße von olricus
ein Prägestempel kann es wohl nicht sein, denn dann würden die geprägten Münzgewichte
in sogen. Spiegelschrift erscheinen, es kann aber sein, dass es eine sogen. Patrize ist, die
dann zur Herstellung weiterer Prägestempel, also Matrizen, diente.
Grüße von olricus
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 17787
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 6677 Mal
- Danksagung erhalten: 2035 Mal
Re: Münzwaagen & Münzgewichte
Hallo Olricus,
das Foto wurde zur besseren Lesbarkeit gespiegelt
Das Original ist in Spiegelschrift, damit die Münzgewichte "richtig" geprägt werden können.
Schöne Grüße
MR
das Foto wurde zur besseren Lesbarkeit gespiegelt

Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 31
- Registriert: So 14.02.16 10:22
Klippe oder Marke?
Freunde der Nacht,
ich habe hier ein sehr interessantes Objekt.
Material: Kupfer
Gewicht: 2,79 Gramm.
Maße: 1,5 cm x 1,5 cm.
Ich denke, dass auf dem Avers ein Bischof abgebildet ist. Erkennbar an der Mitra. Das Revers ist glatt.
Gegen eine Klippe spricht m.E. die fehlende Wertstellung und das fehlende Jahr. Oder ist es eine Art Marke?
Für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Rene
ich habe hier ein sehr interessantes Objekt.
Material: Kupfer
Gewicht: 2,79 Gramm.
Maße: 1,5 cm x 1,5 cm.
Ich denke, dass auf dem Avers ein Bischof abgebildet ist. Erkennbar an der Mitra. Das Revers ist glatt.
Gegen eine Klippe spricht m.E. die fehlende Wertstellung und das fehlende Jahr. Oder ist es eine Art Marke?
Für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Rene
-
- Beiträge: 31
- Registriert: So 14.02.16 10:22
Re: Klippe oder Marke?
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Kann man irgendwie herausbekommen, für welche Münze dieses Münzgewicht galt?
Kann man irgendwie herausbekommen, für welche Münze dieses Münzgewicht galt?
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 17787
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 6677 Mal
- Danksagung erhalten: 2035 Mal
Re: Klippe oder Marke?
Hallo Paulus,Spatenpaulus hat geschrieben: ↑Mi 01.02.23 21:18Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Kann man irgendwie herausbekommen, für welche Münze dieses Münzgewicht galt?
ich habe den Beitrag zu den Münzgewichten verschoben; mal schauen, ob einer der an diesem "etwas speziellen" Thema interessierten Mitleser noch eine genauere Bestimmung liefern kann.
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 649
- Registriert: Di 02.06.20 09:45
- Hat sich bedankt: 340 Mal
- Danksagung erhalten: 175 Mal
Re: Münzwaagen & Münzgewichte
Eine genau Bestimmung kann ich nicht liefern, aber vielleicht etwas eingrenzen
Das Wappen zeigt ein Kreuz, nicht alle Bistümer hatten ein Kreuz im Wappen. Das reduziert schon mal deutlich!
Dann ein Nominal mit knapp 2,8 Gramm!
Das Wappen zeigt ein Kreuz, nicht alle Bistümer hatten ein Kreuz im Wappen. Das reduziert schon mal deutlich!
Dann ein Nominal mit knapp 2,8 Gramm!
Gruß
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste