Schaukasten Weltmünzen
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 1334
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 360 Mal
- Danksagung erhalten: 428 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
2004, vor mittlerweile fast 20 Jahren, war die EU-Osterweiterung. Zehn neue Mitglieder. Im Rahmen dessen startete das Land Berlin eine Art Schüleraustausch. Es fand ein Rätsel Allgemeinwissen statt. Für jeden Bezirk durften zwei Schüler mitreisen. Ich hatte das Glück, was mich sehr gefreut hat. Der Kulturaustausch und offene Kommunikation war sehr beeindruckend. Ich war auch in einem Antiquitätengeschäft und nahm mir als Andenken eine Münze mit, welche einen hohen Stellenwert besitzt. Das Wissen mit doppelter Inschrift, die Verknüpfung mit dem Haus Sachsen-Coburg-Gotha, das französische System usw. war ich mir selbst am beibringen. Der Grund, warum es noch keine flämisch-wallonische Schrift gab, wurde mir zu diesem Zeitpunkt vermittelt.
Belgien
Leopold II. (1865–1909)
5 Francs (Ag) 1868 Brüssel
KM# 24 / Davenport 53
Für mich ein fantastisches Teil =)
Belgien
Leopold II. (1865–1909)
5 Francs (Ag) 1868 Brüssel
KM# 24 / Davenport 53
Für mich ein fantastisches Teil =)
Zuletzt geändert von Basti aus Berlin am Do 29.12.22 02:21, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti aus Berlin für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Arthur Schopenhauer (Mi 28.12.22 17:41) • Numis-Student (Mi 28.12.22 17:43) • Steffl0815 (Mi 28.12.22 18:29) • KarlAntonMartini (Do 29.12.22 12:24)
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 18154
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 7107 Mal
- Danksagung erhalten: 2197 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Leopold Wiener hat schon etwas gekonnt 
Schöne Münze, gefällt mir ebenfalls gut.
Extra nachgeschaut: Ich habe aus Belgien vor 1900 nur einige Kleinmünzen bis 10 Centimes.
Schöne Grüße
MR

Schöne Münze, gefällt mir ebenfalls gut.
Extra nachgeschaut: Ich habe aus Belgien vor 1900 nur einige Kleinmünzen bis 10 Centimes.
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 1334
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 360 Mal
- Danksagung erhalten: 428 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Ach ja, ganz vergessen zu erwähnen. Was ich mir damals anhand von Münzen peu à erschließen konnte ist dieser Zusammenhang Bindung Frankreich-katholische Kirche-römische Provinz-Trennung Niederlande-Spanien/Habsburg. Heute lächerlich. Aber der Kern von allen Konflikten muß sich ja ersteinmal erschließen.
Meine Gastfamilie waren Flamen. Die meinten noch, dass die Großeltern vor Polizisten nicht flämisch reden durften. Unterricht usw. war nur Französisch und Flandern war Bitterarm ... es ist schon faszinierend, wie die Numismatik einem viele Zusammenhänge erklärt.
Meine Gastfamilie waren Flamen. Die meinten noch, dass die Großeltern vor Polizisten nicht flämisch reden durften. Unterricht usw. war nur Französisch und Flandern war Bitterarm ... es ist schon faszinierend, wie die Numismatik einem viele Zusammenhänge erklärt.
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 1334
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 360 Mal
- Danksagung erhalten: 428 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Habe den Namen recherchiert. Das ist ja interessant. Jean-Jacques Barre war in Paris sein Lehrer und er hat die bekannte Serie der 1860er gestaltet. Solche Sachen weißt du aus dem Stehgreif. Echt coolNumis-Student hat geschrieben: ↑Mi 28.12.22 17:49Leopold Wiener hat schon etwas gekonnt
Schöne Münze, gefällt mir ebenfalls gut.
Extra nachgeschaut: Ich habe aus Belgien vor 1900 nur einige Kleinmünzen bis 10 Centimes.
Schöne Grüße
MR
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
-
- Beiträge: 4909
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 2872 Mal
- Danksagung erhalten: 1025 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Ab und zu kommen schöne Weltmünzen zum kleinen Preis, wie dieser Brasilianer.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Numis-Student (Di 03.01.23 18:10) • Basti aus Berlin (Di 03.01.23 18:10) • Atalaya (Di 03.01.23 18:13) • Münzfuß (Di 03.01.23 19:21) • ThomasM (Mi 04.01.23 17:20) • Mynter (Mi 04.01.23 20:35)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 1334
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 360 Mal
- Danksagung erhalten: 428 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Ich freu mich sehr günstig zwei Groschen aus Elbing ergattert zu haben. Leider ist der rechte so labil, dass Splitter abbröseln. Könnte heulen
Der andere ist zwischen 4° und 10° nach unten gebogen aber stabil. Neben den Schillingen und Pölkern sind diese Groschen die einzig Bezahlbaren.
Elbing
Gustav II. Adolf (1611–1632)
1 Groschen (Ag) 1629
Delzanno 333 / KM# 24
1 Groschen (Ag) 1630
Delzanno 334 / KM# 24
Daneben für 5 Euro schönes Teil bei eBay Kleinanzeigen gefunden. Schnell hin, abgeholt, freu mich drüber.
Sowjetunion
1 Poltina = ½ Rubel (Ag) 1924 TP
Leningrad
Y# 89.1
Das TP im Randstab ist kyrillische Signatur von Thomas Ross, welcher in London schnitt. Daneben Beschreibung des Gewichtes.
LG euch
Elbing
Gustav II. Adolf (1611–1632)
1 Groschen (Ag) 1629
Delzanno 333 / KM# 24
1 Groschen (Ag) 1630
Delzanno 334 / KM# 24
Daneben für 5 Euro schönes Teil bei eBay Kleinanzeigen gefunden. Schnell hin, abgeholt, freu mich drüber.
Sowjetunion
1 Poltina = ½ Rubel (Ag) 1924 TP
Leningrad
Y# 89.1
Das TP im Randstab ist kyrillische Signatur von Thomas Ross, welcher in London schnitt. Daneben Beschreibung des Gewichtes.
LG euch
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti aus Berlin für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Steffl0815 (Mi 04.01.23 23:46) • Numis-Student (Mi 04.01.23 23:58)
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 1334
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 360 Mal
- Danksagung erhalten: 428 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Ein wunderschönes neues Teil. Zopf, Wangen und Ohren, die höchsten Elemente, sind leider nicht justiert, wie üblich, sondern tatsächlich abgegriffen. Die empfindsamste Stelle, das zart gestaltete Wappen, ebenfalls ein wenig berieben. Dafür geschlossen patiniert. So etwas habe ich sehr selten.
Schweden
Gustav III. (1771–1792)
⅓ Riksdaler = 1 Daler Silvermynt (Ag) 1789 Stockholm
KM# 525 / Delzanno 59
Schweden
Gustav III. (1771–1792)
⅓ Riksdaler = 1 Daler Silvermynt (Ag) 1789 Stockholm
KM# 525 / Delzanno 59
Zuletzt geändert von Basti aus Berlin am Do 12.01.23 18:16, insgesamt 2-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti aus Berlin für den Beitrag:
- Mynter (So 29.01.23 19:25)
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
-
- Beiträge: 569
- Registriert: Sa 18.09.21 16:41
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 1350 Mal
- Danksagung erhalten: 209 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Muss das tatsächlich nach jedem Post von dir sein? Warum sollte hier jemand was verschieben? Ist doch in der richtigen Kategorie, oder? Und warum hier jemand „wirre süffisante Sprüche“ loslassen soll erschließt sich mir auch nicht ganz, sind doch schöne Münzen.Basti aus Berlin hat geschrieben: ↑Do 12.01.23 16:19
Und Malte, nicht wieder unkommentiert abschieben, und Berliner aka Firenze, nicht wieder wirre süffisante Sprüche, Delzanno ist ein wichtiger Katalog. Danke euch beiden![]()
Mein Opa hat mir als kleiner Bub mal gesagt „So wie man in den Wald hineinruft, so schallt es auch wieder heraus“. Mit der Zeit wusste ich was er meinte. Hat nur bissl gedauert

MfG Stefan
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Steffl0815 für den Beitrag:
- Basti aus Berlin (Do 12.01.23 18:14)
Angesichts der Tatsache, dass die Menschheit nicht fähig ist, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen, dürfen wir uns in Zukunft keine Fehler mehr leisten.
– Ernst Ferstl-
– Ernst Ferstl-
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 1334
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 360 Mal
- Danksagung erhalten: 428 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Hast Recht, habe es gelöscht. Leider gibt es hier in der anonymen Welt einige Mischpoken, welche auf Krawall gebürstet sind. Du bist da anders. Immer cool mit dirSteffl0815 hat geschrieben: ↑Do 12.01.23 17:57Muss das tatsächlich nach jedem Post von dir sein? Warum sollte hier jemand was verschieben? Ist doch in der richtigen Kategorie, oder? Und warum hier jemand „wirre süffisante Sprüche“ loslassen soll erschließt sich mir auch nicht ganz, sind doch schöne Münzen.Basti aus Berlin hat geschrieben: ↑Do 12.01.23 16:19
Und Malte, nicht wieder unkommentiert abschieben, und Berliner aka Firenze, nicht wieder wirre süffisante Sprüche, Delzanno ist ein wichtiger Katalog. Danke euch beiden![]()
Mein Opa hat mir als kleiner Bub mal gesagt „So wie man in den Wald hineinruft, so schallt es auch wieder heraus“. Mit der Zeit wusste ich was er meinte. Hat nur bissl gedauert![]()
MfG Stefan
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
-
- Beiträge: 4909
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 2872 Mal
- Danksagung erhalten: 1025 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Sonntag ist Schautag.
Frankreich 10 Centimes 1808 A (Paris), Napoleon.
New Foundland 5 Cents 1903, Edward VII.
Strait Settlements 1 Cent 1845, Victoria.
Gruß Chippi
Frankreich 10 Centimes 1808 A (Paris), Napoleon.
New Foundland 5 Cents 1903, Edward VII.
Strait Settlements 1 Cent 1845, Victoria.
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Mynter (So 29.01.23 19:26) • ThomasM (So 29.01.23 19:31) • Numis-Student (So 29.01.23 20:35) • züglete (Mo 30.01.23 19:06) • Steffl0815 (Di 31.01.23 12:00) • Atalaya (Do 02.02.23 20:15)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 1334
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 360 Mal
- Danksagung erhalten: 428 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Wunderschöner Wanderurlaub bzw. Freundschaftsbesuch in Braunschweig und Göttingen. Wanderungen im Harz sowie Besuch von Herzog Anton Ulrich-Museum und Goslarer Museum. Ausstellungen Schautaler Welfen und fast geschlossene Sammlung Goslar haben mich sehr fasziniert. Wahrnehmung im Real Life ist unersetzbar. 1 bzw. 3 Stunden dort verbracht. Ich liebe es so sehr.
Vom zweiten Freund, ebenfalls Sammler, eine wunderschöne Münze zu dickem Freundschaftspreis übernommen. Die geistigen Länder sind neben den evangelischen Städte einfach nur wunderschön.
Kirchenstaat
Urban VIII. (1623–1644)
1 Piastra (Ag) 1643 = XXI Rom
KM# 205 / Davenport 4061
Beste Grüße
Vom zweiten Freund, ebenfalls Sammler, eine wunderschöne Münze zu dickem Freundschaftspreis übernommen. Die geistigen Länder sind neben den evangelischen Städte einfach nur wunderschön.
Kirchenstaat
Urban VIII. (1623–1644)
1 Piastra (Ag) 1643 = XXI Rom
KM# 205 / Davenport 4061
Beste Grüße
Zuletzt geändert von Basti aus Berlin am Do 02.02.23 12:18, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti aus Berlin für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Arthur Schopenhauer (Do 02.02.23 11:35) • Numis-Student (Do 02.02.23 17:12)
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 7831
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 308 Mal
- Danksagung erhalten: 791 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Nochmal zu 5 cent Neufundland: die Perle im Bogen der Wertzahl scheint mir bemerkenswert. Ich habe sie auf anderen Stücken nicht gesehen, habe aber auch keine Literatur dazu. Grüße, KarlAntonMartini
Tokens forever!
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 1334
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 360 Mal
- Danksagung erhalten: 428 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Vlt. hilft das weiter? Habe nix weiter entdeckt.KarlAntonMartini hat geschrieben: ↑Do 02.02.23 10:34Nochmal zu 5 cent Neufundland: die Perle im Bogen der Wertzahl scheint mir bemerkenswert. Ich habe sie auf anderen Stücken nicht gesehen, habe aber auch keine Literatur dazu. Grüße, KarlAntonMartini
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
-
- Beiträge: 4909
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 2872 Mal
- Danksagung erhalten: 1025 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Es geht um den kleinen Punkt unten bei der 5. Wird wohl nur ein kleiner Stempelschaden sein.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 590
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 702 Mal
- Danksagung erhalten: 1142 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Dann mach ich mal mit ein paar Weltmünzen weiter, die man halt so erworben hat.
Bei diesen Stücken erübrigt sich eine Erklärung, da sie allgemein bekannt sein dürften. o.k. eine Münze aus dem Kriegsgefangenenlager in Minden des WK I.
Bei diesen Stücken erübrigt sich eine Erklärung, da sie allgemein bekannt sein dürften. o.k. eine Münze aus dem Kriegsgefangenenlager in Minden des WK I.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Basti aus Berlin (Do 02.02.23 20:13) • Arthur Schopenhauer (Do 02.02.23 20:16)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 35 Antworten
- 1647 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 22 Antworten
- 1051 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 14 Antworten
- 1300 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 39 Antworten
- 1469 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 66 Antworten
- 2045 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mimach
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast