Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 5996
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 246 Mal
Danksagung erhalten: 1037 Mal

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Beitrag von Zwerg » Mi 01.03.23 22:12

Bei Heritage sieht man bei verkauften Münzen oft den Eintrag
"Make offer to owner"
Für diesen Service hätte Heritage aber gerne so um die 10% und der Käufer gibt seine Münze nicht zum Erstehungspreis ab.
Scheint aber zu funktionieren.

Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Benutzeravatar
Arthur Schopenhauer
Beiträge: 203
Registriert: Do 15.04.21 20:36
Hat sich bedankt: 983 Mal
Danksagung erhalten: 413 Mal

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Beitrag von Arthur Schopenhauer » Do 02.03.23 15:33

Arthur Schopenhauer hat geschrieben:
Do 23.02.23 18:37
prieure.de.sion hat geschrieben:
Do 23.02.23 18:18
kurze Mail an G&M
Ich werde euch über die Antwort informieren.
Ich habe euch nicht vergessen, allerdings wurde mir auf meine Frage leider nicht geantwortet und nach einer Woche rechne ich damit auch nicht mehr.

Vermutlich war die Frage einfach zu trivial... :lol:

dictator perpetuus
Beiträge: 490
Registriert: Do 06.02.20 22:22
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: 215 Mal
Danksagung erhalten: 205 Mal

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Beitrag von dictator perpetuus » Fr 03.03.23 22:46

So auf die Gefahr hin, dass ich mittlerweile nerve,ichhabe mir zeitweise eingebildet, dass ich ganz gut darin sei, Bearbeitungen zu bemerken, wurde jüngst aber oft eines Besseren belehrt.
Was sagt ihr zu dem, ich hätte gedacht, nichts manipuliert oder gar gefälscht:

https://media.biddr.com/media/img/aucti ... 862179.jpg

Benutzeravatar
Stefan_01
Beiträge: 782
Registriert: Sa 12.06.10 00:58
Hat sich bedankt: 317 Mal
Danksagung erhalten: 254 Mal

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Beitrag von Stefan_01 » Fr 03.03.23 23:55

der passt. schönes Portrait.
nichts manipuliert.
MFG

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 3310
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 94 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Beitrag von tilos » Sa 04.03.23 18:07

Stefan_01 hat geschrieben:
Fr 03.03.23 23:55
der passt. schönes Portrait.
nichts manipuliert.
allerdings komplett entpatiniert

Benutzeravatar
Stefan_01
Beiträge: 782
Registriert: Sa 12.06.10 00:58
Hat sich bedankt: 317 Mal
Danksagung erhalten: 254 Mal

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Beitrag von Stefan_01 » Sa 04.03.23 18:19

Das sehe ich nicht als Problem...
Entweder entpatiniert oder Fluss/Moorfund.

Mir gefallen schön getönte Münzen ohne dicke Patina persönlich ohnehin deutlich besser.

Wenn durch das Entpatinieren die Prägung nicht beeinträchtigt wird ist es völlig ok.

Entpatiniert man ein Stück wo sich das Metall bereits tief in Patina umgewandelt hat, so bekommt man ohnehin kein gutes Ergebnis.

Hier wäre mit der Patina drauf sicherlich einige Details verborgen geblieben zb. die Details der Haare und Krone.

Nun kommen diese toll zur Geltung und noch dazu mit herrlicher Tönung um das Relief.

Zudem sind nackte Bronzen deutlich besser geschützt vor Schnitzern, da diese ansonsten wie bei Silber deutlich schneller entlarvt werden.
Hier hat der Schnitzer nur die Möglichkeit das Metall zum nachmodellieren zu verwenden.

Ihnen ist es lieber wenn man eine schöne dicke Patina hat. Dann ist mehr Material da um verloren geglaubte Reliefs nachzubilden. Dann können wie durch Wunder neue Haare, Hände, Gesichtszüge zum vorschein kommen.

Natürlich gibt es Ausnahmen wo die Bronzen wirklich gute schöne Patina haben....
Zuletzt geändert von Stefan_01 am So 05.03.23 17:32, insgesamt 1-mal geändert.
MFG

Ampelos
Beiträge: 126
Registriert: Di 14.11.17 18:38
Wohnort: Leipzig
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Beitrag von Ampelos » So 05.03.23 14:41

Hallo zum Sonntag!

Ich stöbere gerade die aktuelle Gorny & Mosch Auktion durch und wundere mich über einen Denar des Elagabal, der bereits bei über 400 € steht. Ich wollte mal in die Runde fragen, ob der so selten ist? Sicher ein sehr hübsches Exemplar, aber er scheint doch öfter aufzutauchen.

https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=6498&lot=593

Grüße

Benutzeravatar
Wurzel
Moderator
Beiträge: 4077
Registriert: Mo 21.06.04 17:16
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 176 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Beitrag von Wurzel » So 05.03.23 14:43

Auf mich, als nicht Romsammler, wirkt dieses Stück sehr gut erhalten. Apartes Oberlippenbärtchen hat der Elangabal da :-)
Tom Sellek wäre neidisch
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/

Benutzeravatar
Stefan_01
Beiträge: 782
Registriert: Sa 12.06.10 00:58
Hat sich bedankt: 317 Mal
Danksagung erhalten: 254 Mal

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Beitrag von Stefan_01 » So 05.03.23 15:11

Ich gebe da Wurzel recht.

Die Preise ziehen immer weiter an.
Ist an der Münze irgendetwas besonders....
besondere Erhaltung, besonderer Stil, Portraitdetails, schöne Tönung ect. geht der Preis durch die Decke.
MFG

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 11302
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 152 Mal
Danksagung erhalten: 1010 Mal

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Beitrag von Homer J. Simpson » So 05.03.23 15:14

Das sind sicher Porträtsammler, die sich da kloppen.

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Steffl0815
Beiträge: 466
Registriert: Sa 18.09.21 16:41
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: 939 Mal
Danksagung erhalten: 140 Mal

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Beitrag von Steffl0815 » So 05.03.23 15:15

Also zur Seltenheit des Elagabal Denar RIC 191a. Im RIC steht dass das Stück aus Antiochia „common“ also gewöhnlich ist. In der Fußnote wird auch auf die Münzstätte Rom verwiesen. In Rom wurden anscheinend Aurei mit den selben Motiven bzw. Legenden geprägt. Dort heißt es in der Fußnote : „86. Sometimes a ray of the star is elongated so as to resemble the tail of a comet.“
(Die Aurei sind R2)

Also zusammenfassend würde ich sagen, das die Denare dieses Typs nicht selten sind, aber die Kometendarstellung (wie bei dem Stück von G&M) doch seltener ist als die Sterndarstellung. Dazu kommt die Toperhaltung und das momentane Mondpreisniveau. Schwub die Wubb ist ein Vielfaches des Schätzwertes erreicht ;-)

MfG Stefan

Nachtrag: es wurden auch Denare dieses Typs in Rom geprägt (RIC 88a,b). Die werden aber auch mit C eingeschätzt.
Angesichts der Tatsache, dass die Menschheit nicht fähig ist, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen, dürfen wir uns in Zukunft keine Fehler mehr leisten.
– Ernst Ferstl-

Ampelos
Beiträge: 126
Registriert: Di 14.11.17 18:38
Wohnort: Leipzig
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Beitrag von Ampelos » So 05.03.23 15:30

Die Erhaltung ist wirklich sehr ansprechend (besonders die Rückseite), das Portrait auch außergewöhnlich, wobei ich es auch nicht besonders ansprechend finde. Der Kaiser sieht aus wie ein 60jähriger auf diesem Stück aus, wobei ich die Elagabal-Portraits allgemein "schwierig" finde, wenn man sie mit den Büsten vergleicht.

Die Leute haben immer noch zu viel Geld.

Benutzeravatar
Stefan_01
Beiträge: 782
Registriert: Sa 12.06.10 00:58
Hat sich bedankt: 317 Mal
Danksagung erhalten: 254 Mal

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Beitrag von Stefan_01 » So 05.03.23 15:53

Falsch...
Die Leute tauschen wertloses ungedecktes Geld eines höchstlabilen Währungssystems gegen Sachwerte wie zb. Münzen....
MFG

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 3310
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 94 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Beitrag von tilos » So 05.03.23 16:54

Stefan_01 hat geschrieben:
Sa 04.03.23 18:19
Das sehe ich nicht als Problem...
Entweder entpatiniert oder Fluss/Mohrfund.

Mir gefallen schön getönte Münzen ohne dicke Patina persönlich ohnehin deutlich besser.
Wenn durch das Entpatinieren die Prägung nicht beeinträchtigt wird ist es völlig ok.
Entpatiniert man ein Stück wo sich das Metall bereits tief in Patina umgewandelt hat, so bekommt man ohnehin kein gutes Ergebnis.
Hier wäre mit der Patina drauf sicherlich einige Details verborgen geblieben zb. die Details der Haare und Krone.
Nun kommen diese toll zur Geltung und noch dazu mit herrlicher Tönung um das Relief.
Zudem sind nackte Bronzen deutlich besser geschützt vor Schnitzern, da diese ansonsten wie bei Silber deutlich schneller entlarvt werden.
Hier hat der Schnitzer nur die Möglichkeit das Metall zum nachmodellieren zu verwenden.
Ihnen ist es lieber wenn man eine schöne dicke Patina hat. Dann ist mehr Material da um verloren geglaubte Reliefs nachzubilden. Dann können wie durch Wunder neue Haare, Hände, Gesichtszüge zum vorschein kommen.
Natürlich gibt es Ausnahmen wo die Bronzen wirklich gute schöne Patina haben....
Von einem Problem schrieb ich ja auch gar nicht, es ging hier um die exakte Beschreibung möglicher "Eingriffe".

Sicher kein Fluss/Mohrfund, auch kein Moorfund :wink:

Elektrolytisch oder chemisch entpatiniert, mit den typischen Freilegungen der z.T. recht tiefen Korrosion. Anschließend vorsichtig erhitzt, das bringt dann exakt diese Oberfläche bzw. Tönung.

Das Porträt hat Glück gehabt und sieht in der Tat sehr attraktiv aus.

Gruß
Tilos

Benutzeravatar
Stefan_01
Beiträge: 782
Registriert: Sa 12.06.10 00:58
Hat sich bedankt: 317 Mal
Danksagung erhalten: 254 Mal

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Beitrag von Stefan_01 » So 05.03.23 17:28

Sorry, das mit dem Mohrfund 🤣
Ich bin da noch etwas von meinem alten Ue-Ei Sammelwahn begleitet. Da gab es den Mohrenkopfschlumpf....
MFG

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Ermittlungen gegen Auktionshäuser
    von Anastasius_I » » in Byzanz
    3 Antworten
    889 Zugriffe
    Letzter Beitrag von kc
  • Auktionshäuser: Fragen, Kommentare und Einschätzungen zu Auktionen
    von stilgard » » in Griechen
    65 Antworten
    3020 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Rollentöter
  • Bemerkenswerte Auktionen altdeutscher Münzen (Auktionshäuser)
    von Numis-Student » » in Altdeutschland
    4 Antworten
    547 Zugriffe
    Letzter Beitrag von ELEKTRON
  • Verkaufsprovisionen und Abwicklung bei Verkauf durch Auktionshäuser (Künker & co.)
    von Eric_der_Sammler » » in Auktionen
    3 Antworten
    757 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Eric_der_Sammler

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 0 Gäste