
Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 189
- Registriert: Di 22.02.22 10:48
- Hat sich bedankt: 207 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
- antoninus1
- Beiträge: 5458
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1067 Mal
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12039
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Die haben bei Roma ihre Auktionen umgestaltet, noch blöder als bisher (man hätte nicht gedacht, daß das noch ginge, aber sie haben's geschafft. Man sieht jetzt überhaupt nicht mehr, für wieviel die Münzen weggegangen sind.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 569
- Registriert: Sa 18.09.21 16:41
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 1349 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
https://www.romanumismatics.com/310-lot ... tail&year=
Roma Numismatics
Divus Julius Caesar Æ 21mm of Apamea, Bithynia Wie man den Erhaltungszustand hier mit „very fine“ betiteln kann? Bei seltenen Stücken wird wohl immer wieder mit zweierlei Maß gemessen…
Roma Numismatics
Divus Julius Caesar Æ 21mm of Apamea, Bithynia Wie man den Erhaltungszustand hier mit „very fine“ betiteln kann? Bei seltenen Stücken wird wohl immer wieder mit zweierlei Maß gemessen…
Angesichts der Tatsache, dass die Menschheit nicht fähig ist, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen, dürfen wir uns in Zukunft keine Fehler mehr leisten.
– Ernst Ferstl-
– Ernst Ferstl-
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24033
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11643 Mal
- Danksagung erhalten: 6454 Mal
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Falls sich das auf den Caesar bezieht: der ist eine Provinzialprägung aus Apameia, und Provinzialprägungen werden im RIC generell nicht erfasst.flashy hat geschrieben: ↑Fr 24.03.23 09:21Guten Morgen!
Ich habe jetzt zwar schon ein wenig recherchiert aber nichts brauchbares gefunden.
Aber vielleicht kann mir jemand hier einen Tipp geben
Ich habe meine Münze ersteigert, welche in den Standardwerken nicht veröffentlicht ist. Die Münze stammt aus der römischen Kaiserzeit also wäre ein Eintrag im RIC / OCRE gar nicht so verkehrt.
Wer kümmert sich denn darum und wie kann man zum RIC beitragen, um eine Münze dort aufzunehmen?
Danke und vorab ein schönes WE!![]()
Da wäre eher der RPC die "zuständige Stelle".
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Xanthos
- Beiträge: 1590
- Registriert: Do 12.02.04 21:30
- Hat sich bedankt: 318 Mal
- Danksagung erhalten: 429 Mal
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Gratulation zu dem faszinierenden Stück!
Ich weiss nicht, was du daran auszusetzen hast. Ich hätte die Erhaltung ebenfalls mit "sehr schön" angegeben.Steffl0815 hat geschrieben: ↑So 26.03.23 08:02Wie man den Erhaltungszustand hier mit „very fine“ betiteln kann? Bei seltenen Stücken wird wohl immer wieder mit zweierlei Maß gemessen…
-
- Beiträge: 569
- Registriert: Sa 18.09.21 16:41
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 1349 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Die Rückseite und die Legenden sind auch sehr schön erhalten, aber die Kraterlandschaft auf dem Porträt wäre nicht so mein Fall, aber Schönheit liegt natürlich bekanntermaßen im Auge des Betrachters
will das Stück auch keinem schlechtreden! Wenn der Käufer seine Freude daran hat ist doch alles gut.
MfG Stefan

MfG Stefan
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Steffl0815 für den Beitrag:
- flashy (So 26.03.23 11:42)
Angesichts der Tatsache, dass die Menschheit nicht fähig ist, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen, dürfen wir uns in Zukunft keine Fehler mehr leisten.
– Ernst Ferstl-
– Ernst Ferstl-
-
- Beiträge: 6004
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Das "erste bekannte Exemplar" (das von Roma ist ja angeblich das zweite) wurde schon 1908 in Waddingtons Recueil Général Band I Teil 2 als Nummer 37 (nicht 36, wie es bei Roma steht) beschrieben: https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k ... /f259.itemNumis-Student hat geschrieben: ↑So 26.03.23 08:13... Falls sich das auf den Caesar bezieht: der ist eine Provinzialprägung aus Apameia, und Provinzialprägungen werden im RIC generell nicht erfasst.
Da wäre eher der RPC die "zuständige Stelle". ...
und auf Tafel XXXVIII als Nummer 6 abgebildet: https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k3990491/f38.item
Die Münze kam wohl 1906 mit der Sammlung von Arthur Löbbecke ins Münzkabinett nach Berlin, wo sie online leider noch nicht zu sehen ist

Im gedruckten RPC ist die Münze auf Seite 342 als Exemplar (f) sehr wohl beschrieben, hat dort nur leider aus mir nicht erfindlichen Gründen keine reguläre Nummer abbekommen

Da haben die bei Roma wohl ihre Hausaufgaben nicht richtig gemacht

Gruß
Altamura
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Altamura2 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- flashy (So 26.03.23 11:42) • Lucius Aelius (Di 28.03.23 04:18)
- antoninus1
- Beiträge: 5458
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1067 Mal
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Unpubliziert ist sie auch nicht. Roma gibt ja "RG 36 (same dies)" an, wobei ich denke, dass es Nr. 37 ist:Numis-Student hat geschrieben: ↑So 26.03.23 08:13Falls sich das auf den Caesar bezieht: der ist eine Provinzialprägung aus Apameia, und Provinzialprägungen werden im RIC generell nicht erfasst.flashy hat geschrieben: ↑Fr 24.03.23 09:21Guten Morgen!
Ich habe jetzt zwar schon ein wenig recherchiert aber nichts brauchbares gefunden.
Aber vielleicht kann mir jemand hier einen Tipp geben
Ich habe meine Münze ersteigert, welche in den Standardwerken nicht veröffentlicht ist. Die Münze stammt aus der römischen Kaiserzeit also wäre ein Eintrag im RIC / OCRE gar nicht so verkehrt.
Wer kümmert sich denn darum und wie kann man zum RIC beitragen, um eine Münze dort aufzunehmen?
Danke und vorab ein schönes WE!![]()
Da wäre eher der RPC die "zuständige Stelle".
MR
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k ... ge.r=divom
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor antoninus1 für den Beitrag:
- flashy (So 26.03.23 11:41)
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- Xanthos
- Beiträge: 1590
- Registriert: Do 12.02.04 21:30
- Hat sich bedankt: 318 Mal
- Danksagung erhalten: 429 Mal
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Die Erhaltungsangabe bezieht sich meiner Meinung nach nur auf die Abnutzung. Eine Münze kann durchaus "sehr schön" sein und trotzdem Korrosionsstellen haben. Korrekterweise wäre die Beschreibung dann z.B. "Etwas korrodiert, sonst sehr schön" o.ä.Steffl0815 hat geschrieben: ↑So 26.03.23 08:51Die Rückseite und die Legenden sind auch sehr schön erhalten, aber die Kraterlandschaft auf dem Porträt wäre nicht so mein Fall, aber Schönheit liegt natürlich bekanntermaßen im Auge des Betrachterswill das Stück auch keinem schlechtreden! Wenn der Käufer seine Freude daran hat ist doch alles gut.
MfG Stefan
Ich bin sicher, der Käufer hat seine Freude daran. Ich jedenfalls hätte sie definitiv!

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Xanthos für den Beitrag (Insgesamt 2):
- antoninus1 (So 26.03.23 10:27) • flashy (So 26.03.23 11:41)
-
- Beiträge: 189
- Registriert: Di 22.02.22 10:48
- Hat sich bedankt: 207 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Die Anfrage bezieht sich tatsächlich auf eine andere MünzeNumis-Student hat geschrieben: ↑So 26.03.23 08:13Falls sich das auf den Caesar bezieht: der ist eine Provinzialprägung aus Apameia, und Provinzialprägungen werden im RIC generell nicht erfasst.
Da wäre eher der RPC die "zuständige Stelle".
MR

https://numismatics.org/ocre/feedback
Hier sollte eigentlich ein Mail-Formular aufgehen… aber ich habe es jetzt an unterschiedlichen PCs probiert aber die Seite bleibt weiß bei mir.
Bei Euch auch?
Die Münze kann man mir gar nicht schlecht reden

Als dann der Preis auf über 2.000 Pfund gestiegen ist, bin ich doch sehr ins schwitzen gekommen. Ab da war es dann persönlich und wollte nicht, dass die Münze über den Atlantik geht.
Also ist es dann weit teurer geworden als gedacht aber bin schon sehr happy über den „Sieg“

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor flashy für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Steffl0815 (So 26.03.23 12:00) • didius (So 26.03.23 12:12) • Xanthos (So 26.03.23 13:49)
-
- Beiträge: 189
- Registriert: Di 22.02.22 10:48
- Hat sich bedankt: 207 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
PerfektAltamura2 hat geschrieben: ↑So 26.03.23 09:24Im gedruckten RPC ist die Münze auf Seite 342 als Exemplar (f) sehr wohl beschrieben, hat dort nur leider aus mir nicht erfindlichen Gründen keine reguläre Nummer abbekommen. Außerdem ist dort von einem zweiten Exemplar in Berlin die Rede.
Da haben die bei Roma wohl ihre Hausaufgaben nicht richtig gemacht.
Gruß
Altamura

- dictator perpetuus
- Beiträge: 775
- Registriert: Do 06.02.20 22:22
- Wohnort: Solingen
- Hat sich bedankt: 407 Mal
- Danksagung erhalten: 430 Mal
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Hat jemand an der Dame etwas auszusetzen, außer, dass ich vermutlich deutlich tiefer in die Tasche greifen muss, als der Schätzpreis angesetzt ist:
https://images.auex.de/img/5//104/00533Q00.JPG
Ich hätte gedacht, die ist vermutlich koscher und sogar von Natur aus glatt.
https://images.auex.de/img/5//104/00533Q00.JPG
Ich hätte gedacht, die ist vermutlich koscher und sogar von Natur aus glatt.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12039
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Gefällt mir. Ich konnte kürzlich auch einer Sabina nicht widerstehen.
Homer
Homer
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag (Insgesamt 3):
- dictator perpetuus (Di 28.03.23 04:48) • Steffl0815 (Di 28.03.23 08:20) • Chippi (Di 28.03.23 15:31)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 4180 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 24 Antworten
- 6063 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dittsche
-
- 3 Antworten
- 1844 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 11 Antworten
- 4179 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von flashy
-
- 17 Antworten
- 6893 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder