Büstenbeschreibung "drapiert"???

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
QVINTVS
Beiträge: 2723
Registriert: Di 20.04.04 20:56
Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
Hat sich bedankt: 765 Mal
Danksagung erhalten: 529 Mal

Büstenbeschreibung "drapiert"???

Beitrag von QVINTVS » So 26.03.23 22:26

Liebe SammlerInnen,

in Wildwings werden Provinzialrömer als "drapiert" beschrieben und ich kann nur einen Panzer erkennen.

https://www.acsearch.info/search.html?id=1448376

Was wird hier als drapiert betrachtet? Sind diese sichelförmigen Linien unter dem Hals der Militärmantel? Der in hier natürlich drapiert sein dürfte. Allerdings wirkt das auf mich nicht wirklich abgesichert und ich würde ihn nur als "gepanzert" beschreiben.
Zuletzt geändert von QVINTVS am Mo 27.03.23 11:25, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße

QVINTVS

Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.

Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)

Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info

Rollentöter
Beiträge: 848
Registriert: Di 02.06.20 09:45
Hat sich bedankt: 430 Mal
Danksagung erhalten: 245 Mal

Re: Büstenbeschreibung "drappiert"???

Beitrag von Rollentöter » So 26.03.23 22:47

Da steht nichts von " dtapiered" !

Und ob das was da in englisch als " draped" beschrieben wird, dann auch sinnvoll als "drapierd" in deutsch wiedergegeben werden kann ist durchaus fraglich.
Gruß

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 21053
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 9627 Mal
Danksagung erhalten: 4171 Mal

Re: Büstenbeschreibung "drappiert"???

Beitrag von Numis-Student » So 26.03.23 22:51

Hallo,

in der Beschreibung steht: cuir. and draped also kürassiert und drapiert. Und genau das ist es: die Büste ist drapiert, also mit dem Militärmantel ausgestattet (die Falten auf der Brust) und vom Kürass sind die Lederstreifen der Panzerung auf der Schulter erkennbar.

Schöne Grüße
MR
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 3):
Steffl0815 (So 26.03.23 23:35) • QVINTVS (Mo 27.03.23 11:23) • kiko217 (Mo 27.03.23 11:29)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 6515
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 340 Mal
Danksagung erhalten: 1442 Mal

Re: Büstenbeschreibung "drappiert"???

Beitrag von Zwerg » So 26.03.23 22:56

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zwerg für den Beitrag:
kiko217 (Mo 27.03.23 11:28)
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Benutzeravatar
QVINTVS
Beiträge: 2723
Registriert: Di 20.04.04 20:56
Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
Hat sich bedankt: 765 Mal
Danksagung erhalten: 529 Mal

Re: Büstenbeschreibung "drappiert"???

Beitrag von QVINTVS » So 26.03.23 23:12

In Ordnung. Danke euch allen.
Viele Grüße

QVINTVS

Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.

Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)

Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info

Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 1221
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Hat sich bedankt: 2695 Mal
Danksagung erhalten: 1844 Mal

Re: Büstenbeschreibung "drappiert"???

Beitrag von Atalaya » Mo 27.03.23 08:39

Es ist zwar schon alles von fast allen gesagt, aber ergänzungshalber: Paludamentum. :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Atalaya für den Beitrag (Insgesamt 2):
QVINTVS (Mo 27.03.23 11:23) • kiko217 (Mo 27.03.23 11:29)
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5183
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 441 Mal

Re: Büstenbeschreibung "drappiert"???

Beitrag von richard55-47 » Mo 27.03.23 08:50

Beachcomber hat mal irgendwann gesagt, dass so gut wie alle als (nur) drapiert beschriebenen Büsten auch cuirassiert seien. Das macht auch Sinn, Feldherren werden ja auch meist in Rüstung rumgelaufen sein und sich nicht auf das Tragen des paludamentums beschränkt haben.
Umgekehrt ist das anders - siehe das von Zwerg aufgezeigte Beispiel. Cuirassiert ist cuirassiert und nicht cuirassiert + paludamentum.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor richard55-47 für den Beitrag:
QVINTVS (Mo 27.03.23 11:23)
do ut des.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste