Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Alles was sonst nirgends in "Rund ums Sammeln" passt & Phantasieprägungen und Verfälschungen
Benutzeravatar
TorWil
Beiträge: 1962
Registriert: Mo 16.05.16 17:48
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 2495 Mal
Danksagung erhalten: 4756 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von TorWil » Di 11.04.23 05:56

Sis, Kilikisch Armenien, Hetoum I. (1226-1270), Tank:
n0.f.jpg
n0.r.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 5):
Atalaya (Di 11.04.23 06:03) • ischbierra (Di 11.04.23 08:58) • züglete (Di 11.04.23 17:45) • MartinH (Di 11.04.23 21:47) • mimach (Mi 03.05.23 19:25)

Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 1217
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Hat sich bedankt: 2692 Mal
Danksagung erhalten: 1841 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Atalaya » Di 11.04.23 09:54

DSC_0025_1_1.jpg
DSC_0026_1_1.jpg
Sisak (Siscia).
Röm. Reich, Constans (337-350), AE Follis, 348-350, RIC VIII 241.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Atalaya für den Beitrag (Insgesamt 5):
ischbierra (Di 11.04.23 10:09) • Numis-Student (Di 11.04.23 13:14) • züglete (Di 11.04.23 17:45) • TorWil (Di 11.04.23 18:36) • MartinH (Di 11.04.23 21:47)
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.

Benutzeravatar
züglete
Beiträge: 427
Registriert: So 27.05.12 15:33
Wohnort: Nähe Rheinknie
Hat sich bedankt: 2308 Mal
Danksagung erhalten: 1571 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von züglete » Di 11.04.23 18:01

Krakau(Krakow)
Jan II Kasimir, Tympf 1664
20230411_173859.jpg
20230411_173912.jpg
Grüsse züglete
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor züglete für den Beitrag (Insgesamt 8):
Steffl0815 (Di 11.04.23 18:03) • Chippi (Di 11.04.23 18:12) • TorWil (Di 11.04.23 18:35) • ischbierra (Di 11.04.23 18:43) • Atalaya (Di 11.04.23 18:50) • MartinH (Di 11.04.23 21:47) • didius (Mi 12.04.23 09:55) • Basti aus Berlin (Fr 05.05.23 22:49)

Benutzeravatar
TorWil
Beiträge: 1962
Registriert: Mo 16.05.16 17:48
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 2495 Mal
Danksagung erhalten: 4756 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von TorWil » Di 11.04.23 18:35

Wasit, Umayaden, Al Walid I.(705-715), Dirham:
n0.f.jpg
n0.r.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 9):
züglete (Di 11.04.23 18:38) • ischbierra (Di 11.04.23 18:44) • Atalaya (Di 11.04.23 18:50) • Steffl0815 (Di 11.04.23 19:31) • Chippi (Di 11.04.23 20:27) • MartinH (Di 11.04.23 21:47) • didius (Mi 12.04.23 09:54) • mimach (Mi 03.05.23 19:25) • Basti aus Berlin (Fr 05.05.23 22:50)

MartinH
Beiträge: 334
Registriert: Do 25.03.21 15:41
Hat sich bedankt: 1188 Mal
Danksagung erhalten: 1636 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von MartinH » Di 11.04.23 21:46

T wie Torgau: Ein Brauzeichen aus dem Jahr 1589 mit Ggst 4t9.

Damals wurde das Bier in den Häusern der Bürger gebraut. Die Braugerechtigkeit lag auf den Häusern. Eine besondere Brauordnung des Rates regelte die Rechte und Pflichten der „Brauerben“. Die Bürger durften nicht selbst brauen. Das wurde von den vom Rat eingesetzten und vereidigten Brauerben bzw. deren „Knechten“ gemacht. Dem Brauer musste, bevor er zu brauen anfing, das Brauzeichen übergeben werden. Das war zweifellos die Kontrolle, ob die Biersteuer bezahlt war. (Quelle: Stahl: Brauzeichen, WMF, 15(2), 2009, S.6).
Torgau_1.jpg
Torgau_2.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MartinH für den Beitrag (Insgesamt 9):
Chippi (Di 11.04.23 21:48) • Numis-Student (Di 11.04.23 21:58) • Steffl0815 (Di 11.04.23 22:03) • Atalaya (Di 11.04.23 22:10) • olricus (Di 11.04.23 22:16) • züglete (Di 11.04.23 22:18) • ischbierra (Di 11.04.23 22:41) • TorWil (Mi 12.04.23 05:46) • didius (Mi 12.04.23 09:56)

Benutzeravatar
TorWil
Beiträge: 1962
Registriert: Mo 16.05.16 17:48
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 2495 Mal
Danksagung erhalten: 4756 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von TorWil » Mi 12.04.23 05:46

Ulm, Kreuzer, 1681:
n0.f.jpg
n0.r.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 6):
Atalaya (Mi 12.04.23 06:08) • MartinH (Mi 12.04.23 07:53) • olricus (Mi 12.04.23 17:33) • Chippi (Mi 12.04.23 18:18) • züglete (Mi 12.04.23 18:27) • mimach (Mi 03.05.23 19:25)

Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 1217
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Hat sich bedankt: 2692 Mal
Danksagung erhalten: 1841 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Atalaya » Mi 12.04.23 06:08

DSC_0776_1.jpg
DSC_0777_1.jpg
Mexiko [Stadt]
Mexiko, Philip V (1700-1724, 1724-1746), 1 Real, 1739, KM 75.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Atalaya für den Beitrag (Insgesamt 4):
MartinH (Mi 12.04.23 07:53) • TorWil (Mi 12.04.23 17:50) • Chippi (Mi 12.04.23 18:18) • züglete (Mi 12.04.23 18:27)
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.

MartinH
Beiträge: 334
Registriert: Do 25.03.21 15:41
Hat sich bedankt: 1188 Mal
Danksagung erhalten: 1636 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von MartinH » Mi 12.04.23 08:01

O wie Osnabrück: 3 Schilling 1633 des Bischof Franz Wilhelm Graf von Wartenberg 1625-34 / 1648-61.

Münzmeister war der Osnabrücker Goldschmied Johann Loidtmann.

Die Schreckenberger wurden am 19. Juni 1633 fertiggestellt (zu dieser Zeit waren bereits ein Teil des Stiftes durch die Schweden besetzt).

Um die Widerstandskraft der Soldateska zu erhöhen, lag dem Bischof sehr daran, dass die Soldzahlungen sichergestellt wurden. Sein bereits im Februar 1633 initiierter Versuch Silbermünzen aus dem Stiftsilber zu schlagen misslang. Mit der Absage des Münsterschen Goldschmiedes Hermann Potthoff blieb nichts anderes übrig als Kupfergeld zu schlagen.
In 2 Verordnungen vom 19. und 20. Juni 1633 wurde der gesamten Bevölkerung in Stift und Stadt die Annahme des neuen Kupfergeldes schärfstens anbefohlen. Wer dem Befehle nicht nachkommen würde, sollte von Haus und Hof vertrieben werden. Als die Stadt am 13. August eingeschlossen und auch der Kommandant gegen den übermäßigen Umlauf der bischöflichen Kupfermünzen Verwahrung einlegte, wurde mit der Prägung von silbernen Belagerungsklippen begonnen. (Kennepohl)
Osnabrück_1.jpg
Osnabrück_2.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MartinH für den Beitrag (Insgesamt 8):
Atalaya (Mi 12.04.23 08:15) • ischbierra (Mi 12.04.23 09:27) • Steffl0815 (Mi 12.04.23 09:53) • didius (Mi 12.04.23 09:57) • olricus (Mi 12.04.23 17:33) • TorWil (Mi 12.04.23 17:50) • züglete (Mi 12.04.23 18:28) • Numis-Student (Mi 12.04.23 21:53)

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5452
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 2975 Mal
Danksagung erhalten: 4668 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von ischbierra » Mi 12.04.23 09:35

Kamenz, Kipperdreier 1622, 0,84 gr.; Kr/B X,15
Dateianhänge
Kipperdreier Kamenz 1622, Kr-B X,15 (1).JPG
Kipperdreier Kamenz 1622, Kr-B X,15 (2).JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 9):
Steffl0815 (Mi 12.04.23 09:54) • didius (Mi 12.04.23 09:57) • Atalaya (Mi 12.04.23 11:29) • olricus (Mi 12.04.23 17:33) • TorWil (Mi 12.04.23 17:50) • Chippi (Mi 12.04.23 18:20) • züglete (Mi 12.04.23 18:28) • MartinH (Mi 12.04.23 21:10) • Lackland (Fr 08.03.24 17:18)

Tobias DMark Show
Beiträge: 205
Registriert: Fr 22.12.17 17:31
Hat sich bedankt: 466 Mal
Danksagung erhalten: 994 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Tobias DMark Show » Mi 12.04.23 14:20

Dann nutze ich das Z wieder für die Münzstätte Zellerfeld. Wieder ein 2/3 Taler aus dem Kurfürstentum Hannover, diesmal aber nicht mit dem Wilden Mann, sondern dem selteneren Sachsenross (Welter 2579).

Hannover W 2579 1748 2.3 Taler Am.jpg
Hannover W 2579 1748 2.3 Taler Rm.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tobias DMark Show für den Beitrag (Insgesamt 7):
ischbierra (Mi 12.04.23 14:37) • Steffl0815 (Mi 12.04.23 15:04) • olricus (Mi 12.04.23 17:32) • TorWil (Mi 12.04.23 17:50) • Chippi (Mi 12.04.23 18:21) • MartinH (Mi 12.04.23 21:10) • ThomasM (Sa 15.04.23 10:29)

Benutzeravatar
olricus
Beiträge: 1003
Registriert: Sa 29.06.13 23:46
Wohnort: Nordsachsen
Hat sich bedankt: 3131 Mal
Danksagung erhalten: 3496 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von olricus » Mi 12.04.23 17:32

Hier mal das D für einen Brandenburger Groschen 1614 der Münzstätte Driesen
unter Kurfürst Johann Siegismund, Münzzeichen HL für Heinrich Laffert (sogenannte Heckenmünzstätte).
6165.JPG
6164.JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor olricus für den Beitrag (Insgesamt 7):
Steffl0815 (Mi 12.04.23 17:45) • TorWil (Mi 12.04.23 17:50) • Atalaya (Mi 12.04.23 18:16) • Chippi (Mi 12.04.23 18:21) • züglete (Mi 12.04.23 18:29) • ischbierra (Mi 12.04.23 19:01) • MartinH (Mi 12.04.23 21:10)

Benutzeravatar
TorWil
Beiträge: 1962
Registriert: Mo 16.05.16 17:48
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 2495 Mal
Danksagung erhalten: 4756 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von TorWil » Mi 12.04.23 17:50

Namur, Wilhelm I.(1337-1391), Denier:

+ GVILELMVS COMES
+ MONETA NAMVRC
n0.f.jpg
n0.r.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 7):
Atalaya (Mi 12.04.23 18:17) • Chippi (Mi 12.04.23 18:21) • züglete (Mi 12.04.23 18:29) • ischbierra (Mi 12.04.23 19:02) • MartinH (Mi 12.04.23 21:10) • olricus (Mi 12.04.23 21:38) • mimach (Mi 03.05.23 19:25)

Benutzeravatar
Basti aus Berlin
Beiträge: 1586
Registriert: Mo 10.08.20 15:06
Hat sich bedankt: 493 Mal
Danksagung erhalten: 673 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Basti aus Berlin » Mi 12.04.23 18:04

Estland
Johann III. (1568–1592)
1 Solidus (Ag) ND (1570)
Reval
Delzanno 184

Titulatur:

IOHAN III • D • G • R • S / MO • NOVA • REVAL

Tolles Spiel 😃

Es geht weiter mit L 🌞
Dateianhänge
IMG_20230412_182739-min.jpg
IMG_20230412_182706-min.jpg
Johan_III,_1537-1592,_kung_av_Sverige_-_Nationalmuseum_-_16089.tif-min.jpg
hd_item_2312812_d1dd07a6cd-min.jpg
Zuletzt geändert von Basti aus Berlin am Do 13.04.23 17:35, insgesamt 2-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti aus Berlin für den Beitrag (Insgesamt 7):
Atalaya (Mi 12.04.23 18:17) • Chippi (Mi 12.04.23 18:22) • züglete (Mi 12.04.23 18:42) • ischbierra (Mi 12.04.23 19:02) • MartinH (Mi 12.04.23 21:11) • olricus (Mi 12.04.23 21:39) • TorWil (Do 13.04.23 17:11)
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)

Tobias DMark Show
Beiträge: 205
Registriert: Fr 22.12.17 17:31
Hat sich bedankt: 466 Mal
Danksagung erhalten: 994 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Tobias DMark Show » Mi 12.04.23 18:31

Lübeck. Aus der Hansestadt ein Witten o. J. (vor 1379). Jesse 302
Die Umschriften:
MONETA LUBICENS
CIVITAS IMPERIAL

Lübeck Witten oJ vor 1379 J302 Am.jpg
Lübeck Witten oJ vor 1379 J302 Rm.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tobias DMark Show für den Beitrag (Insgesamt 9):
züglete (Mi 12.04.23 18:34) • Chippi (Mi 12.04.23 18:36) • Steffl0815 (Mi 12.04.23 18:48) • ischbierra (Mi 12.04.23 19:03) • Atalaya (Mi 12.04.23 20:06) • MartinH (Mi 12.04.23 21:11) • olricus (Mi 12.04.23 21:39) • Numis-Student (Mi 12.04.23 21:55) • TorWil (Do 13.04.23 17:11)

Benutzeravatar
züglete
Beiträge: 427
Registriert: So 27.05.12 15:33
Wohnort: Nähe Rheinknie
Hat sich bedankt: 2308 Mal
Danksagung erhalten: 1571 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von züglete » Mi 12.04.23 18:55

Koblenz
Johann Phillip von Walderdorff 1756-68 Erzbischof von Trier
Ab 1763 Fürstbischof von Worms(dieses Stück wurde für Worms geprägt).
20 Kreuzer 1765
20230412_184017.jpg
20230412_184027.jpg
Grüsse züglete
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor züglete für den Beitrag (Insgesamt 6):
Chippi (Mi 12.04.23 18:59) • Atalaya (Mi 12.04.23 20:07) • MartinH (Mi 12.04.23 21:11) • olricus (Mi 12.04.23 21:39) • Numis-Student (Mi 12.04.23 21:55) • TorWil (Do 13.04.23 17:11)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast