römische Objekte und Artefakte
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 569
- Registriert: Sa 18.09.21 16:41
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 1349 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
Re: römische Objekte und Artefakte
Am besten einfach mal über das archimedische Prinzip die Dichte bestimmen. Wenn es kein Blei ist, dann dürfte es irgendeine Zinklegierung sein (also wenn es sich überhaupt um Metall handelt) zumindest bekommen Zinklegierungen auch so ein weißliche Patina. Zink wurde aber erst in der Neuzeit verwendet, wenn ich mich nicht täusche.
MfG Stefan
MfG Stefan
Angesichts der Tatsache, dass die Menschheit nicht fähig ist, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen, dürfen wir uns in Zukunft keine Fehler mehr leisten.
– Ernst Ferstl-
– Ernst Ferstl-
-
- Beiträge: 234
- Registriert: Mo 28.12.20 13:34
- Hat sich bedankt: 270 Mal
- Danksagung erhalten: 263 Mal
Re: römische Objekte und Artefakte
Du täuschst dich eventuellSteffl0815 hat geschrieben: ↑Mo 06.02.23 10:49Zink wurde aber erst in der Neuzeit verwendet, wenn ich mich nicht täusche.
MfG Stefan

Schon kurz vor 0 hat man in Rom Münzen aus Kupfer und Zinkerz (Messing) hergestellt unter Kaiser Augustus. Eher unbewusst als systematisch.
Seit dem 13.Jahrhundert Persien (Zinkoxid), ab dem 14.Jahrhundert in Indien bewusst Zink als Element.
Kann schon sein das es noch früher auch reine Zinkobjekte gab, fragt sich immer nur ob die Anwender das auch wussten. Die Experten sind sich uneins.
Es gab zwischen dem 8.Jhd. und Ende des Mittelalters (natürlich auch danach) in Mitteleuropa Gebrauchslöffel aus sogenanntem Gelbmetall, das war eine Mischung aus Kupfer, Zink, Zinn in unterschiedlichen Verteilungen.
Aber du meintest wahrscheinlich reines Zink...............
-
- Beiträge: 569
- Registriert: Sa 18.09.21 16:41
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 1349 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
Re: römische Objekte und Artefakte
Ja, ich meinte Zink bewusst als Hauptlegierungselement verwendet. Irgendwelche Zusatzelemente sind ja immer dabei, um bessere Materialeigenschaften zu erreichen…
Ich gehe bei diesem Objekt aber auch von Blei aus. Sieht man an dem Zinken recht schön, der anscheinend mal verbogen wurde und jetzt Knicklinien aufweist. Ob Blei oder nicht solltest du eigentlich auch abschätzen können, wenn du das Objekt mal auf deine Fingerspitze legst. Ungewöhnlich schwer ———> Blei
MfG Stefan
Ich gehe bei diesem Objekt aber auch von Blei aus. Sieht man an dem Zinken recht schön, der anscheinend mal verbogen wurde und jetzt Knicklinien aufweist. Ob Blei oder nicht solltest du eigentlich auch abschätzen können, wenn du das Objekt mal auf deine Fingerspitze legst. Ungewöhnlich schwer ———> Blei

MfG Stefan
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Steffl0815 für den Beitrag:
- Laurentius (Sa 11.02.23 12:38)
Angesichts der Tatsache, dass die Menschheit nicht fähig ist, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen, dürfen wir uns in Zukunft keine Fehler mehr leisten.
– Ernst Ferstl-
– Ernst Ferstl-
- tilos
- Beiträge: 4059
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 618 Mal
- Danksagung erhalten: 990 Mal
Re: römische Objekte und Artefakte
Danke! Die Fotos bestätigen ziemlich sicher die Annahme, dass es sich um Blei (Bleilegierung) handelt.
Gruß
Tilos
-
- Beiträge: 2724
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet Südost
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 417 Mal
Re: römische Objekte und Artefakte
Danke euch für die Analyse!
Als absoluter Laie noch mal nachgefragt: Bringt das irgendwelche Erkenntnisse für die zeitliche Einordnung und damalige Verwendung des Objektes?
Als absoluter Laie noch mal nachgefragt: Bringt das irgendwelche Erkenntnisse für die zeitliche Einordnung und damalige Verwendung des Objektes?
antisto
- Atalaya
- Beiträge: 1448
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 3775 Mal
- Danksagung erhalten: 2320 Mal
Re: römische Objekte und Artefakte
Nee, eher nicht.

Es wird schon eine figürliche Verzierung von einem Möbel oder Gerät gewesen sein. Vielleicht aus dem Bereich der Grabbeigaben oder irgendeinem anderen Kontext, in dem die Weichheit und Verformbarkeit des Materials keine große Rolle spielte.
Bei der Datierung wird man wahrscheinlich nur über Vergleiche weiterkommen, aber diese römische Miniaturgebrauchsplastik ist natürlich unglaublich zahlreich und vielgestaltig,.also ein sehr weites Feld und nicht gut erschlossen.

Wie schon geschrieben, in Museen und Büchern stöbern, wird am ehesten Klarheit bringen können. Man könnte das/den LIMC als erste Anlaufstelle nehmen und versuchen, über das wahrscheinliche Motiv weiterzukommen. Die Bilddatenbanken des DAI werden wahrscheinlich weniger ertragreich in dieser konkreten Fragestellung sein. Sind aber immer einen Versuch wert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Atalaya für den Beitrag:
- Steffl0815 (Mo 06.02.23 14:32)
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
-
- Beiträge: 2724
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet Südost
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 417 Mal
Re: römische Objekte und Artefakte
Ganz lieben Dank für die Ausführungen.
Dann werde ich mich mal Schritt für Schritt in dieses mir noch fremde Gebiet ein wenig einarbeiten!
Dann werde ich mich mal Schritt für Schritt in dieses mir noch fremde Gebiet ein wenig einarbeiten!
antisto
- dictator perpetuus
- Beiträge: 775
- Registriert: Do 06.02.20 22:22
- Wohnort: Solingen
- Hat sich bedankt: 407 Mal
- Danksagung erhalten: 430 Mal
Re: römische Objekte und Artefakte
Gerade zu einem ich glaube fairen Preis erworben - meine zweite Öllampe:
https://www.ma-shops.de/cichos/item.php ... &ref=offer
Cichos scheint eine gute Quelle für Artefakte zu sein. Halte ihn für kompetent, seriös und die Preise für fair.
https://www.ma-shops.de/cichos/item.php ... &ref=offer
Cichos scheint eine gute Quelle für Artefakte zu sein. Halte ihn für kompetent, seriös und die Preise für fair.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor dictator perpetuus für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Odentaler (Mi 03.05.23 02:05) • Gorme (Di 23.05.23 22:39)
- dictator perpetuus
- Beiträge: 775
- Registriert: Do 06.02.20 22:22
- Wohnort: Solingen
- Hat sich bedankt: 407 Mal
- Danksagung erhalten: 430 Mal
Re: römische Objekte und Artefakte
Mein drittes römisches Teil, das keine Münze ist, ist auf dem Weg zu mir. Es handelt sich um die Miniatur eines Gladius, getragen wurde dieses von einem Legionär als Anstecker und diente als Auszeichnung:
- Zwerg
- Beiträge: 7025
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 1684 Mal
Re: römische Objekte und Artefakte
Mit dieser Beschreibung werden diese Teile immer verkauft.dictator perpetuus hat geschrieben: ↑Fr 14.07.23 21:36getragen wurde dieses von einem Legionär als Anstecker und diente als Auszeichnung:
Allerdings habe ich in einem der diversen Foren, mit denen ich meine Zeit vertreibe, irgendwann in diesem oder letzten Jahr gelesen, daß dies mitnichten der Fall ist.
Aus meiner in diesem Fall schlechten Erinnerung: Mittelalter oder frühe Neuzeit und irgendwas mit Buchdruck (???)
Vielleicht kann ein mitlesender Wissender (gut gegendert ?

Grüße
Klaus
Ich hab einmal bei Joe gesucht
https://www.forumancientcoins.com/board ... #msg672787
Der war es! und schon 2020!
https://www.forumancientcoins.com/board ... #msg740567
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zwerg für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Lucius Aelius (Sa 15.07.23 11:27) • tilos (Mi 02.08.23 18:22)
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- dictator perpetuus
- Beiträge: 775
- Registriert: Do 06.02.20 22:22
- Wohnort: Solingen
- Hat sich bedankt: 407 Mal
- Danksagung erhalten: 430 Mal
Re: römische Objekte und Artefakte
Hmmm, muss ich mal näher recherchieren. Notfalls hätte ich Rückgaberecht.
-
- Beiträge: 859
- Registriert: Di 02.06.20 09:45
- Hat sich bedankt: 434 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Re: römische Objekte und Artefakte
Nix Antik.
Nix Militär.
Nix Anstecker.
Nix Auszeichnung.
Moderne Geldmacherei!
Nix Militär.
Nix Anstecker.
Nix Auszeichnung.
Moderne Geldmacherei!
Gruß
- dictator perpetuus
- Beiträge: 775
- Registriert: Do 06.02.20 22:22
- Wohnort: Solingen
- Hat sich bedankt: 407 Mal
- Danksagung erhalten: 430 Mal
-
- Beiträge: 859
- Registriert: Di 02.06.20 09:45
- Hat sich bedankt: 434 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 935 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 17 Antworten
- 781 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rati
-
- 7 Antworten
- 1402 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
-
- 2 Antworten
- 3428 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KaBa
-
- 8 Antworten
- 3603 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pinpoint
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]