Bestimmung anhand eines Wappens?
Moderator: KarlAntonMartini
-
- Beiträge: 413
- Registriert: Do 25.03.21 15:41
- Hat sich bedankt: 1581 Mal
- Danksagung erhalten: 2167 Mal
Bestimmung anhand eines Wappens?
Ich weiß noch nicht mal, ob ich bei Altdeutschland richtig bin? Es geht um folgende unbestimmte, einseitige und silberne Marke (?)
Hat jemand eine Idee, wem das Wappen zugeordnet werden kann bzw. wie und wo man nach Wappen sucht?
Zum Alter: Auf der Rückseite ist die Zahl 1638 eingraviert, ob es sich hier um ein Jahreszeichen handelt weiß ich nicht, von der Machart des Stückes könnte es aber so ca. passen.
Bin um jede Anregung dankbar.
Viele Grüße
MartinH
Hat jemand eine Idee, wem das Wappen zugeordnet werden kann bzw. wie und wo man nach Wappen sucht?
Zum Alter: Auf der Rückseite ist die Zahl 1638 eingraviert, ob es sich hier um ein Jahreszeichen handelt weiß ich nicht, von der Machart des Stückes könnte es aber so ca. passen.
Bin um jede Anregung dankbar.
Viele Grüße
MartinH
-
- Beiträge: 413
- Registriert: Do 25.03.21 15:41
- Hat sich bedankt: 1581 Mal
- Danksagung erhalten: 2167 Mal
Re: Bestimmung anhand eines Wappens?
Die Kombination Pfeilspitze und Kreuz erinnert mich an Stralsund
https://www.sixbid-coin-archive.com/#/d ... modal=true
aber der Pfeil kommt natürlich m.W. nie im Dreierpack vor.
https://www.sixbid-coin-archive.com/#/d ... modal=true
aber der Pfeil kommt natürlich m.W. nie im Dreierpack vor.
- olricus
- Beiträge: 1262
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 4174 Mal
- Danksagung erhalten: 4689 Mal
Re: Bestimmung anhand eines Wappens?
Hallo MartinH,
ich habe mal im Buch "Numismatisches Wappenlexikon" von Rentzmann nachgesehen
und ein ähnliches Wappen gefunden, ich schicke mal im Anhang ein Bild.
Als Herkunft gibt es nur den Begriff "Sicilien", die sogen. Pfeilspitzen werden hier
als Lilien gedeutet.
Gruß olricus
ich habe mal im Buch "Numismatisches Wappenlexikon" von Rentzmann nachgesehen
und ein ähnliches Wappen gefunden, ich schicke mal im Anhang ein Bild.
Als Herkunft gibt es nur den Begriff "Sicilien", die sogen. Pfeilspitzen werden hier
als Lilien gedeutet.
Gruß olricus
-
- Beiträge: 1657
- Registriert: Sa 17.09.11 16:07
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 588 Mal
Re: Bestimmung anhand eines Wappens?
Aber dein Wappen hat mit dem sizilianischen Wappen nicht wirklich viel zu tun. Dafür weicht es heraldisch zu sehr ab, da es sich definitiv nicht um Lilien handelt und auch die Kreuzform auf deinem Stück nicht dem Kreuz des Königreichs Jerusalem, wie auf dem sizilianischen Wappen zu sehen, entspricht. Man müsste hier wohl in den Wappenrollen suchen, aber da fehlt mir leider der Zugang.
Beste Grüße
Andechser
Beste Grüße
Andechser
-
- Beiträge: 413
- Registriert: Do 25.03.21 15:41
- Hat sich bedankt: 1581 Mal
- Danksagung erhalten: 2167 Mal
Re: Bestimmung anhand eines Wappens?
Das Wappen (Hinweis aus einem Heraldikforum), das bisher am nächsten kommt (aber die Pfeile zeigen dummerweise im Wappen nach oben, auf der Marke nach unten), ist das eines Bürgerlichen "Larühe". Es gab einen 1620 zum Colonell Bürger berufenen Hinrich Larühe, der das Regiment des Bürger Militairs im Kirchspiel Michaeli in Hamburg befehligte...(auf der Marke ist auf der Rs die Zahl 1638 eingeritzt), aber???
-
- Beiträge: 859
- Registriert: Di 02.06.20 09:45
- Hat sich bedankt: 434 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Re: Bestimmung anhand eines Wappens?
Das Wappen passt gar nich!
Auf der Medaillie ist das Kreuz nicht geradlinig begrenzt sondern unregelmäßig, wie ein Astkreuz.
Waffen (wie Pfeil- oder Sperspirzen) werden in Wappen immer nach oben oder evtl. auch waagrecht dargestellt. Eine nach unten (zum Boden) gerichtete Waffen (Sperspitze) steht fürNiederlage und Kapitulatuon.
Die Sperspitzen sind wohl eher Blumwn, ebtl. Tulpen. Ein schräggestelltes Astkreuz wird auch Burgunderkreuz genannt.
Ich kann das Wappen nicht zuordnen, würde aber mal in dieser Richtung schauen.
Auf der Medaillie ist das Kreuz nicht geradlinig begrenzt sondern unregelmäßig, wie ein Astkreuz.
Waffen (wie Pfeil- oder Sperspirzen) werden in Wappen immer nach oben oder evtl. auch waagrecht dargestellt. Eine nach unten (zum Boden) gerichtete Waffen (Sperspitze) steht fürNiederlage und Kapitulatuon.
Die Sperspitzen sind wohl eher Blumwn, ebtl. Tulpen. Ein schräggestelltes Astkreuz wird auch Burgunderkreuz genannt.
Ich kann das Wappen nicht zuordnen, würde aber mal in dieser Richtung schauen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rollentöter für den Beitrag:
- MartinH (Sa 08.07.23 22:26)
Gruß
- Ruford
- Beiträge: 235
- Registriert: Mo 09.07.12 00:28
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Bestimmung anhand eines Wappens?
Hi zusammen,
Nach etwas Suche fand ich dies:
https://www.alamy.de/wappen-zweimal-ein ... archtype=0
Das soll in Verbindung zum Familienwappen von Gillis van Breen stehen. Ende des 15. Jh und damit auch in Reichweite der Jahreszahl 1638. Stimmt natürlich nicht zu 100% überein (Kreuze, Löwen), aber vielleicht ein neuer Weg.
Beste Grüße
Ruford
Nach etwas Suche fand ich dies:
https://www.alamy.de/wappen-zweimal-ein ... archtype=0
Das soll in Verbindung zum Familienwappen von Gillis van Breen stehen. Ende des 15. Jh und damit auch in Reichweite der Jahreszahl 1638. Stimmt natürlich nicht zu 100% überein (Kreuze, Löwen), aber vielleicht ein neuer Weg.
Beste Grüße
Ruford
-
- Beiträge: 413
- Registriert: Do 25.03.21 15:41
- Hat sich bedankt: 1581 Mal
- Danksagung erhalten: 2167 Mal
Re: Bestimmung anhand eines Wappens?
Hallo Ruford, danke für den Hinweis.... bei all der Diskussion um künstliche Intelligenz wäre es doch schön, wenn es eine bildgestützte Suchmaschine gäbe, die sich durch die vielen Wappenbücher wühlen würde... Im Heraldikforum gab es leider auch keine Zuordnung. Viele Grüße, MartinH
- Zwerg
- Beiträge: 7029
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 444 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
Re: Bestimmung anhand eines Wappens?
Der Spaß bei solchen Einträgen liegt ja nicht im "Finden" sondern im "Suchen"
Das bildet ungemein und man sieht Sachen, von denen man noch nicht einmal ahnte, daß es sie überhaupt gibt.
Grüße
Klaus
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zwerg für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Rollentöter (Mo 10.07.23 17:26) • MartinH (Mo 10.07.23 18:20) • KaBa (Mo 10.07.23 22:32)
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 2409 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 3 Antworten
- 3757 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von minimee
-
- 8 Antworten
- 4421 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von minimee
-
- 13 Antworten
- 2965 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 5 Antworten
- 1054 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von heini11
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder