Zeigt her eure Byzantiner
Moderator: Wurzel
- didius
- Beiträge: 1994
- Registriert: Fr 10.08.07 13:36
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 2784 Mal
- Danksagung erhalten: 957 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Ich stelle mal den ersten Follis "aus Wuppertal" vor, ich hoffe mal ich habs richtig bestimmt:
BASILIOS I. mit KONSTANTINOS 868-870.
AE-Follis , Konstantinopel.
Beide Büsten jeweils mit einer Kreuzkrone
Legende AV müsste heißen: +bASILO S CONST AUGGT
Legende RV in 5 Zeilen: + bASILO - S COhSTAh-TIhOS Eh QO - bASILEIS R -OMAIOh
Sear 1711, DOC 9d.
BASILIOS I. mit KONSTANTINOS 868-870.
AE-Follis , Konstantinopel.
Beide Büsten jeweils mit einer Kreuzkrone
Legende AV müsste heißen: +bASILO S CONST AUGGT
Legende RV in 5 Zeilen: + bASILO - S COhSTAh-TIhOS Eh QO - bASILEIS R -OMAIOh
Sear 1711, DOC 9d.
Zuletzt geändert von didius am Di 29.08.23 10:45, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor didius für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Chippi (Mo 28.08.23 16:15) • Theoupolites (Mo 28.08.23 20:56) • Wurzel (Di 29.08.23 16:06)
- didius
- Beiträge: 1994
- Registriert: Fr 10.08.07 13:36
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 2784 Mal
- Danksagung erhalten: 957 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
und dann hier der 2te
IOHANNES I. Tzimiskes 969-976.
Anonymer AE-Follis, Konstantinopel.
Christusbüste mit Nimbus (mit 2-er Kleinoden) und Bibel v.v. IC - XC -
Legende AV sollte sein: + EMMA-NOVHL
Legende RV in 4 Zeilen: + IhSUS - XRISTUS - bASILEU - BASILE'
Sear 1793, DOC Class A 1, Ratto 1922.
IOHANNES I. Tzimiskes 969-976.
Anonymer AE-Follis, Konstantinopel.
Christusbüste mit Nimbus (mit 2-er Kleinoden) und Bibel v.v. IC - XC -
Legende AV sollte sein: + EMMA-NOVHL
Legende RV in 4 Zeilen: + IhSUS - XRISTUS - bASILEU - BASILE'
Sear 1793, DOC Class A 1, Ratto 1922.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor didius für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Chippi (Mo 28.08.23 16:15) • Theoupolites (Mo 28.08.23 20:56) • Wurzel (Di 29.08.23 16:06)
- didius
- Beiträge: 1994
- Registriert: Fr 10.08.07 13:36
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 2784 Mal
- Danksagung erhalten: 957 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Und bei der Suche nach der Bestimmung für die weiteren Stücke muss ich mich dann glatt auch noch selber korrigierendidius hat geschrieben: ↑Mo 28.08.23 15:54und dann hier der 2te
IOHANNES I. Tzimiskes 969-976.
Anonymer AE-Follis, Konstantinopel.
Christusbüste mit Nimbus (mit 2-er Kleinoden) und Bibel v.v. IC - XC -
Legende AV sollte sein: + EMMA-NOVHL
Legende RV in 4 Zeilen: + IhSUS - XRISTUS - bASILEU - BASILE'
Sear 1793, DOC Class A 1, Ratto 1922.
Basil II & Constantine VIII, circa 976-1025
Anonymous AE Follis, Constantinople
Facing bust of Christ Pantokrator; two pellets on book and in bars of nimbus / Legend in four lines.
DOC A2.21; SB 1813
https://www.acsearch.info/search.html?id=11328358
Und hier noch mal mein erster Versuch
https://www.acsearch.info/search.html?id=8496345
Zuletzt geändert von didius am Di 29.08.23 10:45, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor didius für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Theoupolites (Mo 28.08.23 20:56) • Wurzel (Di 29.08.23 16:06)
-
- Beiträge: 134
- Registriert: Mo 01.07.19 22:23
- Hat sich bedankt: 321 Mal
- Danksagung erhalten: 225 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Immerhin hast du selbst herausgefunden, dass es A2 und nicht A1 ist. Schon erstaunlich, wie oft A2 als A1 angeboten/identifiziert wird. Dabei ist es ja eigentlich ganz simpel: Alles, was irgendein Ornament über und/oder unter der Reversinschrift hat, ist A2. Nur Schrift ohne alles ist A1. Außerdem ist das Gewicht auch oft ein Hinweis. Du hast es bei deinem Stück nicht angegeben, aber A1 geht jedenfalls nicht in den zweistelligen Grammbereich.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Theoupolites für den Beitrag (Insgesamt 2):
- didius (Di 29.08.23 10:45) • Wurzel (Di 29.08.23 16:06)
- didius
- Beiträge: 1994
- Registriert: Fr 10.08.07 13:36
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 2784 Mal
- Danksagung erhalten: 957 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
und hier der Dritte in der Runde
Wird in der Regel Romanus III (1028-1034 AD) zugewiesen
AE Follis, Constantinople
Revers mit Doppelschlag
Obv: + ЄMMANOVHΛ - nimbate bust of Christ facing, square in each limb of cross; wearing pallium and collobium and holding book of Gospels;
Rev: IS - XS / bAS - ILЄ / bAS - ILЄ - legend in three lines divided by limbs of cross with dot at each extremity on three-stepped base
SBC 1823
https://www.acsearch.info/search.html?id=11338588
Wird in der Regel Romanus III (1028-1034 AD) zugewiesen
AE Follis, Constantinople
Revers mit Doppelschlag
Obv: + ЄMMANOVHΛ - nimbate bust of Christ facing, square in each limb of cross; wearing pallium and collobium and holding book of Gospels;
Rev: IS - XS / bAS - ILЄ / bAS - ILЄ - legend in three lines divided by limbs of cross with dot at each extremity on three-stepped base
SBC 1823
https://www.acsearch.info/search.html?id=11338588
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor didius für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Chippi (Di 29.08.23 09:55) • Wurzel (Di 29.08.23 16:06) • Theoupolites (Di 29.08.23 18:47)
- didius
- Beiträge: 1994
- Registriert: Fr 10.08.07 13:36
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 2784 Mal
- Danksagung erhalten: 957 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Und der hier sollte ebenfalls SBC 1823 sein, wie der Letzte
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor didius für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Wurzel (Di 29.08.23 16:06) • Theoupolites (Di 29.08.23 18:47)
-
- Beiträge: 7275
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8553 Mal
- Danksagung erhalten: 4497 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Zwei Fünfer kann ich euch noch zeigen. Die sitzende Tyche wollte ich schon immer in der Sammlung haben, weit entfernt von Prachtexemplar, dafür aber im Konvolut günstig gewesen.
Justinus I. (518-527), Pentanummium, Antiochia, Sear 111 (ca. 12mm; 1,28g).
Der folgende Typ ist zwar nicht selten, aber bisher fehlte mir ein solches Stück noch in der Sammlung.
Justinianus I. (527-565),Pentanummium, Konstantinopel, Sear 170 (ca. 12-15mm; 1,08g).
Gruß Chippi
Justinus I. (518-527), Pentanummium, Antiochia, Sear 111 (ca. 12mm; 1,28g).
Der folgende Typ ist zwar nicht selten, aber bisher fehlte mir ein solches Stück noch in der Sammlung.
Justinianus I. (527-565),Pentanummium, Konstantinopel, Sear 170 (ca. 12-15mm; 1,08g).
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7275
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8553 Mal
- Danksagung erhalten: 4497 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Hier nun die letzten neu erworbenen Byzantiner. Oder besser nur ein Byzantiner? Sorry, ich werde eure Augen jetzt etwas quälen, aber diese Winzlinge sind erhaltungs-, präge- und fototechnisch ein Dilemma. Aber sie waren auch der Grund für meine Gebote.
Alle drei Münzlein zeigen das Monogramm von Anastasius, ich erwähne es, da es mitunter auf den Fotos nicht zu erkennen ist. Das erste Stück ist das Größte und meiner Meinung nach ein echter Nummus aus Byzanz. Die anderen beiden sind deutlich kleiner und zeigen nur den Kopf auf einer Seite (das zweite Exemplar ist leider völlig platt auf der Seite). Ich habe gelesen, dass es sich wohl um Prägungen der Vandalen handeln soll. Kann das jemand bestätigen? Zum Größenvergleich liegen beim letzten Bild alle drei nebeneinander.
Anastasius (491-518), Nummus, Konstantinopel, 491-498, Sear 13 (ca. 10-11mm; 1,19g).
Vandalen(?), Nummus mit Monogramm des Anastasius (ca. 8mm; 0,60g).
Vandalen(?), Nummus mit Monogramm des Anastasius (ca. 7,5-8mm; 0,61g).
Das war es erstmal mit den Byzantinern, der Rest ist griechich/römisch und unbestimmt.
Gruß Chippi
Alle drei Münzlein zeigen das Monogramm von Anastasius, ich erwähne es, da es mitunter auf den Fotos nicht zu erkennen ist. Das erste Stück ist das Größte und meiner Meinung nach ein echter Nummus aus Byzanz. Die anderen beiden sind deutlich kleiner und zeigen nur den Kopf auf einer Seite (das zweite Exemplar ist leider völlig platt auf der Seite). Ich habe gelesen, dass es sich wohl um Prägungen der Vandalen handeln soll. Kann das jemand bestätigen? Zum Größenvergleich liegen beim letzten Bild alle drei nebeneinander.
Anastasius (491-518), Nummus, Konstantinopel, 491-498, Sear 13 (ca. 10-11mm; 1,19g).
Vandalen(?), Nummus mit Monogramm des Anastasius (ca. 8mm; 0,60g).
Vandalen(?), Nummus mit Monogramm des Anastasius (ca. 7,5-8mm; 0,61g).
Das war es erstmal mit den Byzantinern, der Rest ist griechich/römisch und unbestimmt.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4448
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 438 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Hallo Chippi, streiche die Vandalen,
die Vandalischen Nummi sahen so aus:
http://labarum.info/lbr/index.php?sf_re ... nom=Nummus
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=3145&lot=664
Die Jungs, ebenso wie die Ostgoten, haben, gerade bei Kupfer, durchaus eigenständig gepräögt.
Hier die Nummi die von Anastasius bewkannt sind, übrigens alle VOR der Münzreform des Anastasius geprägt und damit formal eigentlich noch Rom
http://labarum.info/lbr/index.php?sf_re ... nom=Nummus
EDIT sagt: den letzten kann ich nicht identifizieren, die erkennbaren Reste lassen (mir) zu viel Interpretationsraum
die Vandalischen Nummi sahen so aus:
http://labarum.info/lbr/index.php?sf_re ... nom=Nummus
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=3145&lot=664
Die Jungs, ebenso wie die Ostgoten, haben, gerade bei Kupfer, durchaus eigenständig gepräögt.
Hier die Nummi die von Anastasius bewkannt sind, übrigens alle VOR der Münzreform des Anastasius geprägt und damit formal eigentlich noch Rom
http://labarum.info/lbr/index.php?sf_re ... nom=Nummus
EDIT sagt: den letzten kann ich nicht identifizieren, die erkennbaren Reste lassen (mir) zu viel Interpretationsraum
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24071
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11657 Mal
- Danksagung erhalten: 6492 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Hallo,
ich habe mir am Sonntag wieder zwei Byzantiner zugelegt; ohne genaue Bestimmung gehe ich aktuell von einem Justinian aus Antiochia Jahr 13, Offizin Gamma und von einem Halbfollis des Constans II aus...
Schöne Grüße,
MR
ich habe mir am Sonntag wieder zwei Byzantiner zugelegt; ohne genaue Bestimmung gehe ich aktuell von einem Justinian aus Antiochia Jahr 13, Offizin Gamma und von einem Halbfollis des Constans II aus...
Schöne Grüße,
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Theoupolites (Di 07.11.23 22:31) • Wurzel (Do 16.11.23 17:41)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4448
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 438 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Hi,
dein Justinbian ist ein Sear 218..
https://bertolamifineart.bidinside.com/ ... mm-2355g-/
https://www.vcoins.com/es/stores/numisc ... fault.aspx
allerdings ist mir deiner irgendwie zu flau.... kann aber auch sein, das ich Paranoia habe wegen der bekannten Fälschungen bei Justinian Folles im Large Module aus Konstantinopel und Nikomedia... der Nikomedia ist übrigens (der Falsche) auch aus Jahr 13
LG Micha
dein Justinbian ist ein Sear 218..
https://bertolamifineart.bidinside.com/ ... mm-2355g-/
https://www.vcoins.com/es/stores/numisc ... fault.aspx
allerdings ist mir deiner irgendwie zu flau.... kann aber auch sein, das ich Paranoia habe wegen der bekannten Fälschungen bei Justinian Folles im Large Module aus Konstantinopel und Nikomedia... der Nikomedia ist übrigens (der Falsche) auch aus Jahr 13
LG Micha
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24071
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11657 Mal
- Danksagung erhalten: 6492 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Hallo Micha,
danke für Deine Einschätzung. Bei dem großen Follis kann ich Dich aber beruhigen: 21,45g, Rand absolut unverdächtig. Der hatte nur so eine bröselige weiche Patina (Kunstdünger ?) in Resten drauf...
Schöne Grüße,
MR
danke für Deine Einschätzung. Bei dem großen Follis kann ich Dich aber beruhigen: 21,45g, Rand absolut unverdächtig. Der hatte nur so eine bröselige weiche Patina (Kunstdünger ?) in Resten drauf...
Schöne Grüße,
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- Wurzel (Do 16.11.23 17:41)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4448
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 438 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Hier mal eine Neuerwerbung von mir, vollkommen unspektakulär.
Ein Folles des Justin II aus Nikomedia in der ersten Offizin im Regierungsjahr 6 (670/71) geprägt.
Obwohl ich den Münztyp schon habe hatte ich darauf geboten da die Münze vergleichsweise gut erhalten, vernünftig und zentriert ausgeprägt ist.
Ich habe dann den Zuschlag für 1 Euro Plus 3,95 Versand bekommen. Ich denke da kann ich nicht meckern
EDIT;
Literaturzitate vergessen
Sear 369
Sommer 5.26 (1 Auflage 2010)
Ein Folles des Justin II aus Nikomedia in der ersten Offizin im Regierungsjahr 6 (670/71) geprägt.
Obwohl ich den Münztyp schon habe hatte ich darauf geboten da die Münze vergleichsweise gut erhalten, vernünftig und zentriert ausgeprägt ist.
Ich habe dann den Zuschlag für 1 Euro Plus 3,95 Versand bekommen. Ich denke da kann ich nicht meckern
EDIT;
Literaturzitate vergessen
Sear 369
Sommer 5.26 (1 Auflage 2010)
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wurzel für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Numis-Student (Mi 15.11.23 06:50) • Arthur Schopenhauer (Mi 15.11.23 07:52) • Chippi (Do 16.11.23 12:38) • Theoupolites (Sa 18.11.23 17:01)
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4448
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 438 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Heute Angekommen,
Pentanummion des JUstin I aus Antiochia
Sear 111
Sommer 2.50
Das Stück ist so gut ausgeprägt, das man in der Hand die Kaiserlegende lesen kann, zumindest bis zum U dN IVSTINU..... und auch sons ansprechend erhalten. Mich fasziniert diese Prägung mit der Darstellung der Stattgöttin ungemein, sie dürfte es im streng christlichen Byzanz eigentlich so nicht geben.
Der Winzling wehrt sich allerdings gegen eine vernünftiges Fahndungsfoto.
Pentanummion des JUstin I aus Antiochia
Sear 111
Sommer 2.50
Das Stück ist so gut ausgeprägt, das man in der Hand die Kaiserlegende lesen kann, zumindest bis zum U dN IVSTINU..... und auch sons ansprechend erhalten. Mich fasziniert diese Prägung mit der Darstellung der Stattgöttin ungemein, sie dürfte es im streng christlichen Byzanz eigentlich so nicht geben.
Der Winzling wehrt sich allerdings gegen eine vernünftiges Fahndungsfoto.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wurzel für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Arthur Schopenhauer (Do 16.11.23 17:00) • Theoupolites (Sa 18.11.23 17:01)
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4448
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 438 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Hier noch der Heraklius aus dem Lot:
Folles des Heraklius, geprägt in Nikomedia in der zweiten Offizin im ersten Regierungsjahr 610/612
Sear 883
Sommer 11.72
Man erkennt auf dem Revers, dass die Münze auf einer Ältern überprägt wurde
Folles des Heraklius, geprägt in Nikomedia in der zweiten Offizin im ersten Regierungsjahr 610/612
Sear 883
Sommer 11.72
Man erkennt auf dem Revers, dass die Münze auf einer Ältern überprägt wurde
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wurzel für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Chippi (Fr 17.11.23 04:44) • Theoupolites (Sa 18.11.23 17:01)
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 9 Antworten
- 4185 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 3 Antworten
- 2047 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von aurelius
-
- 4 Antworten
- 2921 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wurzel
-
- 6 Antworten
- 1221 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 10 Antworten
- 4091 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder