Ich habe nicht gedacht dass es sich schon für so geringe Erlöse lohnt Münzen zu fälschen, anscheinend sind die Herstellungskosten solcher Fälschungen so niedrig dass es sich trotzdem noch lohnt. Dachte bisher immer, wenn man häufig vertretene und eher günstige Münzen kauft weitestgehend von solchen Plagiaten verschont bleibt, leider ist dem wohl nicht so
Auch hätte ich nicht gedacht dass es so viele Verkäufer und Händler gibt die mit Fälschungen ihr Unwesen treiben, aber man lernt nie aus
Wir haben hier in den letzten Jahren gelernt, dass bei Fälschungen alles möglich ist... und wir lernen immer noch.
Es werden sogar antike Fälschungen (i.S.v. Barbaren) neuzeitlich gefälscht. Leider sind die Schurken ihrer Zeit oft einen Schritt voraus.
Ich bin bei ebay schon lange "raus"... früher lohnte sich der Blick dorthin. Erstens waren lange nicht so viele Fälschungen im Umlauf, und zwotens machte man mal ein echtes Schnäppchen, weil längst nicht alle diese Plattform für sich entdeckt hatten. Der Aufwand steht jedenfalls für mich nicht mehr in einer vernünftigen Relation zum Ertrag, zumal die wenigen solventen Verkäufer manchmal Fantasiepreise verlangen.
Selbst als mittlerweile doch recht erfahrener Sammler kaufe ich meistens in den shops (MA und VCoins) oder auf Auktionen.
Grüsse
Rainer
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
Zumal dort kein Händler mit purer (Betrugs-) Absicht versucht den Interessenten / Kunden falsche Münzen anzudrehen - wie es genügend solcher Verkäufer bei Ebay gibt, die ganz genau wissen, welchen Schund sie da anbieten.
Und das man beim MA-Shop es auch mit echten gewerblichen Händler zu tun hat (Gewerbeanmeldung) und diese auch rechtlich haftbar sind - und auch rechtlich in die Zange genommen werden könnten.
Und das Händler mit andauernd (absichtlich) verkauften Fälschungen sehr schnell aus den Shops fliegen würden.
Und und und ….
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor prieure.de.sion für den Beitrag:
Zumal dort kein Händler mit purer (Betrugs-) Absicht versucht den Interessenten / Kunden falsche Münzen anzudrehen - wie es genügend solcher Verkäufer bei Ebay gibt, die ganz genau wissen, welchen Schund sie da anbieten.
Bei solchen Plattformen wie Ebay und Kleinanzeigen und Co sollen sich ja wirklich viele schwarze Schafe tummeln... finde sowas wirklich schlimm wenn die Kunden dort bewusst betrogen werden, aber noch schlimmer finde ich dass dagegen so wenig unternommen wird. Habe mir mal die Liste "notorious fake sellers" die "shanxi" hier gepostet hat angeschaut, einige der Verkäufer scheinen ja immer noch aktiv zu sein, wenn teilweise auch mit neuen Namen oder Account... wundert mich auch warum die Accounts nicht gleich gemeldet werden oder die Anzeigen gelöscht, scheint die Betreiber wohl nicht wirklich zu interessieren oder ? auch wundert es mich dass diese Verkäufer teilweise recht wenig negative Bewertungen erhalten, merken die Käufer es nicht ? Okay beim Kauf habe ich es auch nicht wirklich gemerkt, aber zuhause kam das böse Erwachen und meine Bedenken wurden Dank der netten Hilfe diverser Teilnehmer dieses Forums bestätigt
Naja, wo sollen denn die schlechten Bewertungen herkommen? eBay hat doch mittlerweile genug Hürden eingebaut, als dass das so gut wie gar nicht mehr möglich ist.
Und auch bei MA-shop empfehle ich: informiere dich, was das für ein Laden ist. Zur Sicherheit nutze beim ersten Mal oder wenn den Verkäufer niemand kennt unbedingt PayPal.
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
Zu Iii-Bäh: Sehr oft haben die Fälschungsverkäufer dort 100% oder fast 100% positive Bewertungen; ist auch logisch, denn:
Wer die Fälschungen erkennt, der kauft sie nicht und bewertet daher auch nicht.
Wer sie nicht erkennt und kauft, der freut sich über die schönen und "günstigen" Münzen und bewertet positiv.
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
aber noch schlimmer finde ich dass dagegen so wenig unternommen wird. Habe mir mal die Liste "notorious fake sellers" die "shanxi" hier gepostet hat angeschaut, einige der Verkäufer scheinen ja immer noch aktiv zu sein, wenn teilweise auch mit neuen Namen oder Account... wundert mich auch warum die Accounts nicht gleich gemeldet werden oder die Anzeigen gelöscht, scheint die Betreiber wohl nicht wirklich zu interessieren oder ?
Am Anfang habe ich auch jeden Verkäufer gemeldet beim Ebay Kundendienst - auch oft mit Links zu einer Diskussion oder zur Fälscherdatenbank. Interessiert aber Ebay (anscheinend) nicht. Nicht eine einzige meiner Supportanfragen wurde beantwortet, noch wurde irgendwie seitens Ebay eingegriffen. Daher tummeln sich dort wahrscheinlich auch die meisten Betrüger - greift ja niemand ein. Und selbst deutsche Verkäufer mit Standort Deutschland interessieren irgendwelche "Drohungen" nicht - es passiert ihnen ja auch nichts.
Und auch bei MA-shop empfehle ich: informiere dich, was das für ein Laden ist.
Bisschen Werbung für die MA.-Shop Betreiber ... Die Hürden beim MA-Shop dort als Händler zu verkaufen sind allerdings recht hoch. Mal eben nen Shop aufmachen ist nicht - und es wird seitens der Betreiber auch ganz schön kräftig im Vorfeld geprüft. Und auch während man dort seinen Shop betreibt sind die Admins mehr "Pro-Käufer" unterwegs, so dass man sich als Verkäufer ziemlich strecken muss. Und würde man negativ auffallen, ist man auch ganz schnell raus aus dem Shop. Natürlich gibt es (nirgends) eine 100% Sicherheit, aber die machen da schon eine ganz gute Arbeit.
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !
Bei solchen Plattformen wie Ebay und Kleinanzeigen und Co sollen sich ja wirklich viele schwarze Schafe tummeln... finde sowas wirklich schlimm wenn die Kunden dort bewusst betrogen werden, aber noch schlimmer finde ich dass dagegen so wenig unternommen wird.
Ebay interessiert es einen feuchten Kericht. Die werden höchstens aktiv, wenn ihnen ein grösseres Unternehmen beispielsweise wegen Plagiaten auf die Füsse tritt.
Ansonsten gilt: Wo kein Kläger, da kein Richter.
Klar, man könnte die schwarzen Schafe anzeigen, aber beweis' denen mal, dass sie wissentlich Fälschungen verkaufen. Die Staatsanwaltschaft würde ein paar Ermittlungen anstellen und das Verfahren dann einstellen (müssen).
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
Bei solchen Plattformen wie Ebay und Kleinanzeigen und Co sollen sich ja wirklich viele schwarze Schafe tummeln... finde sowas wirklich schlimm wenn die Kunden dort bewusst betrogen werden, aber noch schlimmer finde ich dass dagegen so wenig unternommen wird.
Ebay interessiert es einen feuchten Kericht. Die werden höchstens aktiv, wenn ihnen ein grösseres Unternehmen beispielsweise wegen Plagiaten auf die Füsse tritt.
Ansonsten gilt: Wo kein Kläger, da kein Richter.
Klar, man könnte die schwarzen Schafe anzeigen, aber beweis' denen mal, dass sie wissentlich Fälschungen verkaufen. Die Staatsanwaltschaft würde ein paar Ermittlungen anstellen und das Verfahren dann einstellen (müssen).
Die betrügerischen Ebay-Verkäufer drehen im Einzelfall sogar den Spieß um:
Ich gab einmal eine negative Bewertung bei einem Megaseller (hier Verkäufer von Dokumenten, Fotos etc.) ab, bei dem ich eine (vorher nicht erkennbare) Fälschung gekauft hatte und bekam prompt Post von dessen Rechtsanwalt mit der Aufforderung, die negative Bewertung sofort zurückzunehmen, ansonsten erfolge Anzeige wegen Verleumdung…
Mir ist seither aufgefallen, dass bei diesem Verkäufer regelmäßig die negativen Bewertungen nach wenigen Tagen wieder verschwinden…
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
Die betrügerischen Ebay-Verkäufer drehen im Einzelfall sogar den Spieß um:
Ich gab einmal eine negative Bewertung bei einem Megaseller (hier Verkäufer von Dokumenten, Fotos etc.) ab, bei dem ich eine (vorher nicht erkennbare) Fälschung gekauft hatte und bekam prompt Post von dessen Rechtsanwalt mit der Aufforderung, die negative Bewertung sofort zurückzunehmen, ansonsten erfolge Anzeige wegen Verleumdung…
Mir ist seither aufgefallen, dass bei diesem Verkäufer regelmäßig die negativen Bewertungen nach wenigen Tagen wieder verschwinden…
Hast Du diesen Sachverhalt inkl. Drohschreiben mal an ebay weitergeleitet ?
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Ich gab einmal eine negative Bewertung bei einem Megaseller (hier Verkäufer von Dokumenten, Fotos etc.) ab, bei dem ich eine (vorher nicht erkennbare) Fälschung gekauft hatte und bekam prompt Post von dessen Rechtsanwalt mit der Aufforderung, die negative Bewertung sofort zurückzunehmen, ansonsten erfolge Anzeige wegen Verleumdung…
Darauf hätte ich es ankommen lassen. Ok, wenn die Fälschung vorher nicht erkennbar war, ist es vielleicht auch nicht ganz fair, eine negative Bewertung zu hinterlassen.
Solange man bei der negativen Bewertung bei der Wahrheit bleibt, und den Verkäufer nicht pauschal als Fälschungsverkäufer etc. betitelt, ist man auf der sicheren Seite.
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
Mir ist seither aufgefallen, dass bei diesem Verkäufer regelmäßig die negativen Bewertungen nach wenigen Tagen wieder verschwinden…
DAS spricht dann schon dafür, dass der Verkäufer selber schon weiss, was er verkauft...
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)