Echtheit römischer Antoninian

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
friedberg
Beiträge: 851
Registriert: Sa 12.06.04 23:03
Wohnort: Friedberg
Hat sich bedankt: 224 Mal
Danksagung erhalten: 745 Mal

Re: Echtheit römischer Antoninian

Beitrag von friedberg » So 20.10.24 15:01

Hallo rosmoe,

verd... jetzt hast Du die ganze Spannung kaputt gemacht :D

Ja Du siehst das völlig richtig. Es handelt sich um einen RIC II 1² Domitian 818
http://numismatics.org/ocre/results?q=f ... mitian+818

Da Domitian am 18. September 96 n.Chr. ermordet wurde bleiben nur max. ~ 5 Tage Zeit
in denen der Typ geprägt sein kann. Mehr dazu dann aber bei den "Flaviern".

Mit freundlichen Grüßen

rosmoe
Beiträge: 606
Registriert: Fr 11.08.17 18:09
Wohnort: Im Südwesten
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 170 Mal

Re: Echtheit römischer Antoninian

Beitrag von rosmoe » So 20.10.24 15:04

Vorausgesetzt auf der Vorderseite findet sich ein "TR P XVI" (= 96 AD) ! :wink:
„Es hört doch jeder nur, was er versteht.“ (Johann Wolfgang von Goethe)

Benutzeravatar
friedberg
Beiträge: 851
Registriert: Sa 12.06.04 23:03
Wohnort: Friedberg
Hat sich bedankt: 224 Mal
Danksagung erhalten: 745 Mal

Re: Echtheit römischer Antoninian

Beitrag von friedberg » So 20.10.24 15:21

Hallo rosmoe,

ein ganz kleines bisschen Restspannung muss nun noch erhalten bleiben.
Sonst ließt am Ende keiner mehr mein Geschreibsel im Flavier-thread :)

Der geneigte Leser mag sich bis dahin fragen ob der Avers dieses Stücks
wohl wirklich mit TR P XVI endet. 8)

Mit freundlichen Grüßen

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3147
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4839 Mal
Danksagung erhalten: 4613 Mal

Re: Echtheit römischer Antoninian

Beitrag von Lackland » So 20.10.24 15:52

friedberg hat geschrieben:
So 20.10.24 15:21
Hallo rosmoe,

ein ganz kleines bisschen Restspannung muss nun noch erhalten bleiben.
Sonst ließt am Ende keiner mehr mein Geschreibsel im Flavier-thread :)

Der geneigte Leser mag sich bis dahin fragen ob der Avers dieses Stücks
wohl wirklich mit TR P XVI endet. 8)
Da bin ich mir doch recht sicher… Trotzdem freue ich mich sehr auf Dein ‚Geschreibsel‘… :D
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Benutzeravatar
kc
Beiträge: 4360
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 965 Mal
Danksagung erhalten: 1279 Mal

Re: Echtheit römischer Antoninian

Beitrag von kc » So 20.10.24 16:27

Dito, hat aber mit der Anfrage von Scheile rein gar nichts zu tun :wink:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kc für den Beitrag:
friedberg (So 20.10.24 17:03)

Schneile
Beiträge: 10
Registriert: Fr 18.10.24 00:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Echtheit römischer Antoninian

Beitrag von Schneile » So 20.10.24 16:31

kc hat geschrieben:
So 20.10.24 16:27
Dito, hat aber mit der Anfrage von Scheile rein gar nichts zu tun :wink:
Alles Gut. Ist auch interessant mit zu lesen :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schneile für den Beitrag (Insgesamt 3):
kc (So 20.10.24 16:35) • friedberg (So 20.10.24 17:04) • Lackland (So 20.10.24 17:23)

Benutzeravatar
friedberg
Beiträge: 851
Registriert: Sa 12.06.04 23:03
Wohnort: Friedberg
Hat sich bedankt: 224 Mal
Danksagung erhalten: 745 Mal

Re: Echtheit römischer Antoninian

Beitrag von friedberg » So 20.10.24 17:03

Hallo kc,

der "Faden" über den Domitian entwickelte sich zum Unterthema preisliche Bewertungen.
Insofern hat dieses Stück selbst natürlich wie Du schreibst "rein gar nichts" mit der ursprünglichen Anfrage
von "Schneile" zu tun.

Ich schrieb meinen Text ursprünglich in der Absicht um zu verdeutlichen das preisliche Bewertungen
von diversen Faktoren abhängen können. Und einem Anfänger bildlich zu zeigen das "durchgeknallte" Spezialsammler,
ich meine mich selbst und niemand anderen, teils bereit sind Preise zu bezahlen die auf den Ersten Blick
einem Anfänger nicht nachvollziehbar erscheinen.

Wenn mein unabsichtliches "zerbröseln" von Schneiles thread nicht sachdienlich ist
dann bitte ich einen der Moderatoren darum den Abschnitt über den Domitian auszuschneiden
und mit einem eigenen thread neu einzustellen. Die Notwendigkeit dessen überlasse ich anderen 8)

Mit freundlichen Grüßen
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor friedberg für den Beitrag (Insgesamt 2):
Lackland (So 20.10.24 17:24) • kc (So 20.10.24 22:40)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24033
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11643 Mal
Danksagung erhalten: 6454 Mal

Re: Echtheit römischer Antoninian

Beitrag von Numis-Student » So 20.10.24 17:40

Ich sehe da keine Notwendigkeit.
Die Echtheit der angefragten Münzen wurde wohl ausreichend bestätigt. Wenn danach noch andere Tips und Hilfestellungen folgen, umso besser (wobei sich Schneile wohl selbst aussuchen muss, welche er befolgt).

Bei einem "Dauerläufer" wäre ich da strenger :wink:

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
kc
Beiträge: 4360
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 965 Mal
Danksagung erhalten: 1279 Mal

Re: Echtheit römischer Antoninian

Beitrag von kc » So 20.10.24 22:42

War auch nicht böse gemeint :)

VG

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24033
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11643 Mal
Danksagung erhalten: 6454 Mal

Re: Echtheit römischer Antoninian

Beitrag von Numis-Student » So 20.10.24 22:55

War auch von MIR nicht böse aufgefasst ;-)

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

rosmoe
Beiträge: 606
Registriert: Fr 11.08.17 18:09
Wohnort: Im Südwesten
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 170 Mal

Re: Echtheit römischer Antoninian

Beitrag von rosmoe » Mo 21.10.24 20:15

friedberg hat geschrieben:
So 20.10.24 15:01
Hallo rosmoe,

verd... jetzt hast Du die ganze Spannung kaputt gemacht :D

Ja Du siehst das völlig richtig. Es handelt sich um einen RIC II 1² Domitian 818
http://numismatics.org/ocre/results?q=f ... mitian+818

Da Domitian am 18. September 96 n.Chr. ermordet wurde bleiben nur max. ~ 5 Tage Zeit
in denen der Typ geprägt sein kann. Mehr dazu dann aber bei den "Flaviern".

Mit freundlichen Grüßen
Sorry. Das war nicht meine Absicht. Ich war einfach nur neugierig, warum jemand für einen Anton soviel Geld berappt! :wink:
„Es hört doch jeder nur, was er versteht.“ (Johann Wolfgang von Goethe)

Benutzeravatar
friedberg
Beiträge: 851
Registriert: Sa 12.06.04 23:03
Wohnort: Friedberg
Hat sich bedankt: 224 Mal
Danksagung erhalten: 745 Mal

Re: Echtheit römischer Antoninian

Beitrag von friedberg » Mo 21.10.24 20:25

Hallo rosmoe,

alles Gut ! Ich hatte ja auch extra ein fröhliches Smiley gesetzt.

Sobald das Stück angekommen ist hätte ich den Sachverhalt ja eh aufgeklärt.

Vor kurzem lief ein ähnlicher TR P XVI bei CNG, Zuschlag 2250 $, für eine Münze
in gutem sehr schön eine Hausnummer. Daher stimmen dann auch die 550 €
für mein Stück in dessen eher bescheidenen Erhaltung wie man sehen kann.
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=8305&lot=526

Mit freundlichen Grüßen

Schneile
Beiträge: 10
Registriert: Fr 18.10.24 00:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Echtheit römischer Antoninian

Beitrag von Schneile » Mi 23.10.24 16:52

Hallo
Also die Münzen sind gerade angekommen. Wie schon zu erwarten waren die vorhergesagten Briefkarten großen „Echtheitszertifikate“ dabei. Die ehrlich gesagt sehr schlecht gedruckt sind ;)
Da die Bilder der Karten angefragt wurden, hier die Bilder.
Finde es auch ein bisschen schade das die Münzen sehr behandelt unecht aussehen. Glänzen schon fast wieder.
Nichts desto trotz freue ich mich über die Münzen und hoffe einfach das ich keine Blender gekauft habe :)
Dateianhänge
IMG_3098.jpeg
IMG_3102.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schneile für den Beitrag:
Lackland (Mi 23.10.24 17:03)

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3147
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4839 Mal
Danksagung erhalten: 4613 Mal

Re: Echtheit römischer Antoninian

Beitrag von Lackland » Mi 23.10.24 17:03

Hallo,

also falsch sind Deine Münzen wenigstens nicht.

Aber anhand Deiner Fotos gehe ich davon aus, dass die Antoniniane relativ scharf gereinigt wurden. Stellt sich mir durchaus die Frage, ob die Fotos des Verkäufers wohl etwas ‚geschönt‘ waren???

Du kannst Dich aber trotzdem über Deine Münzen freuen - und ich bin mir auch fast sicher, dass sie mit der Zeit etwas nachdunkeln werden.

Viele Grüße

Lackland
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

hjk
Beiträge: 1210
Registriert: Mi 06.08.03 19:21
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 118 Mal

Re: Echtheit römischer Antoninian

Beitrag von hjk » Mi 23.10.24 21:03

Ich denke mal,
  • dass die Münzen sicher echt sind
  • dass diese "Zertifikate" ähnlich wie bei vielen deutschen Häusern nur als "Garantie" dieses Verkäufers gelten - die haben mit irgendwelchen Ausfuhrpapieren oder Zollpapieren offenbar gar nichts zu tun
und
  • dass die Bilder einfach nur zu stark komprimiert sind. Wenn man bei der jpg-Speicherung zu hohe Werte einstellt entstehen Artefakte, die schnell auf eine ziemlich fiese Oberfläche schließen lassen. "Schneile" wird das wohl am Besten beurteilen können
:D

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Echtheit Münzen
    von Fortuna » » in Römer
    7 Antworten
    1927 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
  • Pippin d. J., Denar Dax - Echtheit?
    von SC1985 » » in Mittelalter
    6 Antworten
    1391 Zugriffe
    Letzter Beitrag von antoninus1
  • Echtheit Taler Clausthal 1688
    von Grafdohna » » in Altdeutschland
    4 Antworten
    1272 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Grafdohna
  • Einschätzung der Echtheit einer Eule
    von olricus » » in Griechen
    6 Antworten
    1876 Zugriffe
    Letzter Beitrag von olricus
  • Bestimmungshilfe römischer Sesterz
    von olricus » » in Römer
    3 Antworten
    1433 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Perinawa

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder