Schaukasten altdeutsche Münzen
-
- Beiträge: 7255
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8512 Mal
- Danksagung erhalten: 4479 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Zweiter kleiner Neuzugang:
Hessen-Darmstadt, 1 Kreuzer 1804 (Darmstadt) - Ludwig X. (1790-1806, danach GH Ludwig I. 1806-1830).
Gruß Chippi
Hessen-Darmstadt, 1 Kreuzer 1804 (Darmstadt) - Ludwig X. (1790-1806, danach GH Ludwig I. 1806-1830).
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7255
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8512 Mal
- Danksagung erhalten: 4479 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Gestern auf dem Trödelmarkt konnte ich nicht widerstehen und habe jetzt endlich meinen ersten Taler vom alten Fritz erstanden.
Preußen, 1 Reichstaler 1785 A (Berlin) - Friedrich II. (1740-1786)
Gruß Chippi
Preußen, 1 Reichstaler 1785 A (Berlin) - Friedrich II. (1740-1786)
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 7):
- Lackland (So 20.10.24 15:11) • Numis-Student (So 20.10.24 15:44) • Basti aus Berlin (So 20.10.24 16:47) • Arthur Schopenhauer (So 20.10.24 18:39) • züglete (Fr 25.10.24 14:21) • Dittsche (Mi 30.10.24 19:45) • mimach (Mi 30.10.24 22:00)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Lackland
- Beiträge: 3143
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4831 Mal
- Danksagung erhalten: 4607 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Schönes Stück! Gefällt mir besser, als die teuer gehandelten Stempelglanzstücke, die auch immer wieder mal angeboten werden!
Viele Grüße
Ulrich
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2064
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 604 Mal
- Danksagung erhalten: 950 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Da gebe ich dir Recht. Lege auch nie großen Wert auf Erhaltung. Trotzdem bin ich erstaunt, wenn ich bei MA-Shops diese Taler in Stempelglanz sehe. Wie man eine solche Zeit überleben kann.
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- züglete
- Beiträge: 625
- Registriert: So 27.05.12 15:33
- Wohnort: Nähe Rheinknie
- Hat sich bedankt: 3346 Mal
- Danksagung erhalten: 2297 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Moin,
bei Basti gehe ich von einer Verallgemeinerung bzgl. Münzen in stgl. aus, während ich Ulrichs Aussage diesbezüglich hinsichtlich der Händlereinschätzungen interpretiere. Bei den aktuellen MA Angeboten sehe ich kein einziges Stück in vz, obwohl es oft genug so angepriesen wird.
Bei diesem Typ ist das einfach zu bestimmen. Sobald die Adlerbrust, Schnabel, Krone, sowie Friedrichs Locken Abrieb zeigen, kann es laut Jäger kein vz mehr sein.
Ich zeige jetzt hier mal einen Neuzugang, der auch weit weg von stgl. ist. Bistum Würzburg
Johann Phillipp von Greiffenklau zu Vollraths(1699-1719)
Reichstaler, Jahreszahl als Chronogramm in der Umschrift(1702)
Hier bekommt wieder der berühmte Spruch von Spatz und Taube eine gewisse Bedeutung.
Grüsse züglete
bei Basti gehe ich von einer Verallgemeinerung bzgl. Münzen in stgl. aus, während ich Ulrichs Aussage diesbezüglich hinsichtlich der Händlereinschätzungen interpretiere. Bei den aktuellen MA Angeboten sehe ich kein einziges Stück in vz, obwohl es oft genug so angepriesen wird.
Bei diesem Typ ist das einfach zu bestimmen. Sobald die Adlerbrust, Schnabel, Krone, sowie Friedrichs Locken Abrieb zeigen, kann es laut Jäger kein vz mehr sein.
Ich zeige jetzt hier mal einen Neuzugang, der auch weit weg von stgl. ist. Bistum Würzburg
Johann Phillipp von Greiffenklau zu Vollraths(1699-1719)
Reichstaler, Jahreszahl als Chronogramm in der Umschrift(1702)
Hier bekommt wieder der berühmte Spruch von Spatz und Taube eine gewisse Bedeutung.
Grüsse züglete
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor züglete für den Beitrag (Insgesamt 7):
- Lackland (Mi 30.10.24 19:35) • Arthur Schopenhauer (Mi 30.10.24 19:45) • Grafdohna (Mi 30.10.24 20:23) • Dittsche (Mi 30.10.24 20:41) • Pfennig 47,5 (Mi 30.10.24 20:44) • mimach (Mi 30.10.24 22:01) • Tiziana (Fr 24.01.25 22:25)
- Lackland
- Beiträge: 3143
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4831 Mal
- Danksagung erhalten: 4607 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Das ist richtig! Chippi hat hier einen ehrlichen authentischen Taler mit dem Altersportrait von Friedrich dem Großen erworben. Ein Stück das mir absolut gefällt!züglete hat geschrieben: ↑Mi 30.10.24 19:09Moin,
bei Basti gehe ich von einer Verallgemeinerung bzgl. Münzen in stgl. aus, während ich Ulrichs Aussage diesbezüglich hinsichtlich der Händlereinschätzungen interpretiere. Bei den aktuellen MA Angeboten sehe ich kein einziges Stück in vz, obwohl es oft genug so angepriesen wird.
Grüsse züglete
Ich weiß nun leider nicht, wieviel Chippi dafür bezahlt hat. Aber es wird deutlich weniger gewesen sein, als für die aktuell als ‚vorzüglich‘ klassifizierten Stücke bei MA-Shops (und anderen Plattformen) ausgerufen wird.
Aber vergleicht selbst:
https://www.ma-shops.de/shops/search.ph ... &days_new=
Viele Grüße
Lackland
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2064
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 604 Mal
- Danksagung erhalten: 950 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Einfach mal blindes Beispiel um gut vergleichen zu können: Du guckst dir das bei MA, Ebay oder irgendeinem Auktionshaus XY an. Sagen wir einfach exemplarisch, dass der 400 € wert ist. Du kommst einfach nicht drum herum das auf den Tisch zu legen. Dazu kommen bei z. B. Künker 25 %. Also musst du glatt 500 auf den Tisch legen.züglete hat geschrieben: ↑Mi 30.10.24 19:09Moin,
bei Basti gehe ich von einer Verallgemeinerung bzgl. Münzen in stgl. aus, während ich Ulrichs Aussage diesbezüglich hinsichtlich der Händlereinschätzungen interpretiere. Bei den aktuellen MA Angeboten sehe ich kein einziges Stück in vz, obwohl es oft genug so angepriesen wird.
Bei diesem Typ ist das einfach zu bestimmen. Sobald die Adlerbrust, Schnabel, Krone, sowie Friedrichs Locken Abrieb zeigen, kann es laut Jäger kein vz mehr sein.
Ich zeige jetzt hier mal einen Neuzugang, der auch weit weg von stgl. ist.
PXL_20240720_081605851.jpgPXL_20240720_081538441.jpg
Bistum Würzburg
Johann Phillipp von Greiffenklau zu Vollraths(1699-1719)
Reichstaler, Jahreszahl als Chronogramm in der Umschrift(1702)
Hier bekommt wieder der berühmte Spruch von Spatz und Taube eine gewisse Bedeutung.
Grüsse züglete
Auf dem Trödelmarkt verstehe ich mich mit einigen Händler recht gut. Ich vertraue ihm also z. B. 200 € an. Ich sage dann zu ihm:
"Hallo mein Freund, grüß dich, schön dich wiederzusehen. Der Taler gefällt mir. Aber meinst du da lässt sich noch irgendwas machen? Er sieht gut aus, nur die Locken sind ein kleines Bisschen durch. Mach mir doch mal einen tollen Freundschaftspreis.".
Darauf antwortet er dann:
"Servus Basti, grüß dich. Gib mir 150 € und wir sind beide Glücklich."
Und schon ist die Sache gelaufen. Auf Trödelmarkt hat er zwar Stand und Anfahrt. Aber halt Kosten Personal, Betrieb und Steuern fallen weg. So hast du super Argument um noch mehr rauszuholen.
Sich extra das Ding kommen lassen, begutachten, noch mal zurückschicken ... Auf so ein Zeug habe ich keinen Bock.
In the face lässt sich das immer easy abwickeln.
Zuletzt geändert von Basti aus Berlin am Do 31.10.24 03:54, insgesamt 1-mal geändert.
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2064
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 604 Mal
- Danksagung erhalten: 950 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Ach ja: wenn bei Ebay oder irgendeinem Auktionshaus XY das Ding am sonntagabend endet, dann ist da nichts zu holen. Das ist abgekartet, kein Schnäppchen, zu viel Konkurrenz und dieser blöde Aufschlag. Unter der Hand, auf dem Trödelmarkt, bei Kleinanzeigen oder halt im Tausch kannst du viel mehr rausholen.
Bei Altdeutschland oder Rom greift leider immer das Argument "Alt". Bei einem Piaster, Tael oder Kurus hast du viel mehr Chancen. Das Hintertürchen Sprache ist ein Wissensvorsprung, der beim Thema antike oder Altdeutschland nicht greift. Da macht ihr Google jedes Schnäppchen kaputt. Meine Erfahrung
Bei Altdeutschland oder Rom greift leider immer das Argument "Alt". Bei einem Piaster, Tael oder Kurus hast du viel mehr Chancen. Das Hintertürchen Sprache ist ein Wissensvorsprung, der beim Thema antike oder Altdeutschland nicht greift. Da macht ihr Google jedes Schnäppchen kaputt. Meine Erfahrung
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- züglete
- Beiträge: 625
- Registriert: So 27.05.12 15:33
- Wohnort: Nähe Rheinknie
- Hat sich bedankt: 3346 Mal
- Danksagung erhalten: 2297 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Moin Basti,
ich wollte mit meinem Beitrag keineswegs Chippis Taler schlecht machen, sondern habe nur darauf hingewiesen, das bei MA des Öfteren übertriebene Erhaltungsangaben vorliegen. Mein vorgestellter Taler sollte nur zeigen, dass auch dieser nicht vz ist, er wurde aber auch nicht als vz angeboten.
Flohmärkte sind toll und bei genügend Sachkenntnis lassen sich wohl einige Schätze heben, aber es braucht auch Zeit bzw. überhaupt erst mal einen solchen Markt.
Grüsse züglete
ich wollte mit meinem Beitrag keineswegs Chippis Taler schlecht machen, sondern habe nur darauf hingewiesen, das bei MA des Öfteren übertriebene Erhaltungsangaben vorliegen. Mein vorgestellter Taler sollte nur zeigen, dass auch dieser nicht vz ist, er wurde aber auch nicht als vz angeboten.
Flohmärkte sind toll und bei genügend Sachkenntnis lassen sich wohl einige Schätze heben, aber es braucht auch Zeit bzw. überhaupt erst mal einen solchen Markt.
Grüsse züglete
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2064
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 604 Mal
- Danksagung erhalten: 950 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Aber okay, ich will gar nicht philosophieren und steifes Richtig und Falsch definieren. Natürlich ist es einfach schlaue Tipps zu geben, wenn man in der Großstadt lebt. Sorry, wenn es überheblich klang.
Aber du musst zugeben, dass dein Taler schon etwas Besonderes ist und daher hinkt der Vergleich ein bisschen. Auf normalen Trödelmärkten hast du AKS, Preußen, Österreich, Sachsen und Madonnentaler. Von den ganzen winzigen Bistümern hast du da nichts.
Aber auf der anderen Seite verstehe ich nicht, warum Leute die stark ländlich wohnen, die Chance nicht mal nutzen und zur WMF oder irgendwelchen großen Trödelmärkten, wie der Agra fahren
Aber du musst zugeben, dass dein Taler schon etwas Besonderes ist und daher hinkt der Vergleich ein bisschen. Auf normalen Trödelmärkten hast du AKS, Preußen, Österreich, Sachsen und Madonnentaler. Von den ganzen winzigen Bistümern hast du da nichts.
Aber auf der anderen Seite verstehe ich nicht, warum Leute die stark ländlich wohnen, die Chance nicht mal nutzen und zur WMF oder irgendwelchen großen Trödelmärkten, wie der Agra fahren
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
-
- Beiträge: 7255
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8512 Mal
- Danksagung erhalten: 4479 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Das kann ich sagen: 75€. Da habe ich nicht lange gezögert, denn die Patina ist herrlich.Lackland hat geschrieben: ↑Mi 30.10.24 22:18Das ist richtig! Chippi hat hier einen ehrlichen authentischen Taler mit dem Altersportrait von Friedrich dem Großen erworben. Ein Stück das mir absolut gefällt!züglete hat geschrieben: ↑Mi 30.10.24 19:09Moin,
bei Basti gehe ich von einer Verallgemeinerung bzgl. Münzen in stgl. aus, während ich Ulrichs Aussage diesbezüglich hinsichtlich der Händlereinschätzungen interpretiere. Bei den aktuellen MA Angeboten sehe ich kein einziges Stück in vz, obwohl es oft genug so angepriesen wird.
Grüsse züglete
Ich weiß nun leider nicht, wieviel Chippi dafür bezahlt hat. Aber es wird deutlich weniger gewesen sein, als für die aktuell als ‚vorzüglich‘ klassifizierten Stücke bei MA-Shops (und anderen Plattformen) ausgerufen wird.
Aber vergleicht selbst:
https://www.ma-shops.de/shops/search.ph ... &days_new=
Viele Grüße
Lackland
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Lackland
- Beiträge: 3143
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4831 Mal
- Danksagung erhalten: 4607 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Gut gemacht! Zu dem Preis hätte ich auch sofort zugeschlagen!Chippi hat geschrieben: ↑Do 31.10.24 08:40Das kann ich sagen: 75€. Da habe ich nicht lange gezögert, denn die Patina ist herrlich.Lackland hat geschrieben: ↑Mi 30.10.24 22:18Das ist richtig! Chippi hat hier einen ehrlichen authentischen Taler mit dem Altersportrait von Friedrich dem Großen erworben. Ein Stück das mir absolut gefällt!züglete hat geschrieben: ↑Mi 30.10.24 19:09Moin,
bei Basti gehe ich von einer Verallgemeinerung bzgl. Münzen in stgl. aus, während ich Ulrichs Aussage diesbezüglich hinsichtlich der Händlereinschätzungen interpretiere. Bei den aktuellen MA Angeboten sehe ich kein einziges Stück in vz, obwohl es oft genug so angepriesen wird.
Grüsse züglete
Ich weiß nun leider nicht, wieviel Chippi dafür bezahlt hat. Aber es wird deutlich weniger gewesen sein, als für die aktuell als ‚vorzüglich‘ klassifizierten Stücke bei MA-Shops (und anderen Plattformen) ausgerufen wird.
Aber vergleicht selbst:
https://www.ma-shops.de/shops/search.ph ... &days_new=
Viele Grüße
Lackland
Gruß Chippi

Viele Grüße
Lackland
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
-
- Beiträge: 317
- Registriert: Di 28.06.22 13:35
- Wohnort: Niederrhein
- Hat sich bedankt: 408 Mal
- Danksagung erhalten: 510 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Grafschaft Ravensberg, Groschen 1609(6), Bielefeld
Johann Wilhelm von Jülich-Kleve-Berg 1592-1609
Stange 150
Wappen (Jülich, Kleve, Berg, Mark und Ravensberg)/ Reichsapfel
Die Zuordnung gelingt mir nicht ganz eindeutig. Die Umschrift passt nur zur Jahreszahl 1609.
Diese Variante mit Punkt vor, zwischen und nach der Jahreszahl finde ich weder im Stange, noch bei MA und nicht bei asearch.
Johann Wilhelm von Jülich-Kleve-Berg 1592-1609
Stange 150
Wappen (Jülich, Kleve, Berg, Mark und Ravensberg)/ Reichsapfel
Die Zuordnung gelingt mir nicht ganz eindeutig. Die Umschrift passt nur zur Jahreszahl 1609.
Diese Variante mit Punkt vor, zwischen und nach der Jahreszahl finde ich weder im Stange, noch bei MA und nicht bei asearch.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dittsche für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Arthur Schopenhauer (Do 31.10.24 23:02) • Lackland (Do 31.10.24 23:07) • züglete (Fr 01.11.24 13:39) • Chippi (Fr 01.11.24 13:41)
- Lackland
- Beiträge: 3143
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4831 Mal
- Danksagung erhalten: 4607 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Hallo,Dittsche hat geschrieben: ↑Do 31.10.24 22:50Grafschaft Ravensberg, Groschen 1609(6), Bielefeld
Johann Wilhelm von Jülich-Kleve-Berg 1592-1609
Stange 150
Wappen (Jülich, Kleve, Berg, Mark und Ravensberg)/ Reichsapfel
Die Zuordnung gelingt mir nicht ganz eindeutig. Die Umschrift passt nur zur Jahreszahl 1609.
Diese Variante mit Punkt vor, zwischen und nach der Jahreszahl finde ich weder im Stange, noch bei MA und nicht bei asearch.
ich gehe davon aus, dass die Jahreszahl 1609 sein soll. Hier habe ich ein ähnliches Exemplar gefunden. Allerdings ohne Punkte zwischen den Jahreszahlen:
https://onebid.de/de/monety-ravensberg- ... 609/810250
Viele Grüße
Lackland
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
-
- Beiträge: 474
- Registriert: Mo 01.04.13 18:30
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 90 Mal
- Danksagung erhalten: 214 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Dieses Stück aus einem kleinen Onlineshop wurde als PP-Prägung mit Haarlinien angeboten. Unter dem schonungslosen Licht des Stativs sind die feinen Kratzer deutlich erkennbar. In der Hand macht der Taler mit sehr stark spiegelnden Feldern dennoch einen fantastischen Eindruck.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Firenze für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Arthur Schopenhauer (Mo 04.11.24 21:32) • Dittsche (Mo 04.11.24 21:41) • Lackland (Mo 04.11.24 22:16) • Numis-Student (Mo 04.11.24 22:36) • Chippi (Di 05.11.24 04:33) • vinzwm4 (Di 12.11.24 12:34)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 39 Antworten
- 16294 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 3 Antworten
- 5969 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 8 Antworten
- 1276 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 39 Antworten
- 22024 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 33 Antworten
- 14837 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder